Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
...abwarten. Der junge Mann ist im April 2015 gerade mal 18 Jahre alt geworden. Natürlich fühlt der sich geschmeichelt wenn ihn Roger zum Training einlädt u. andere Profis sagen, dass er gut trifft. Wir hatten in Deutschland schon einmal einen jungen Mann der vom Leben u. der damit verbundenen sozialen Kompetenz wenig Ahnung hatte. Letztendlich hat er dann Wimbledon gewonnen und millionen deutsche Tennisfans mehr als zwei Jahrzehnte mit fantastischem Tennissport begeistert. Die jetzt heranwachsende Generation von Jugendlichen präsentiert sich heutzutage anders, ...selbstbewusster, ...vielleicht auch etwas arroganter als das was wir in früherer Jugend erlebt haben, und demütig "Herr Trainer "gesagt haben...und vergleichsweise Fußballprofis früherer Zeiten, allein ihre Kraft aus Unox-Suppen bezogen. Die Zeiten sind vorbei bzw. haben sich verändert.
Also bitte keine Vorverurteilung. Auch die damaligen Profis haben sich nicht immer rühmlich präsentiert.
Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, habe ich mir beim ATP Challenger in Braunschweig Alexander Zverev gegen Daniel Brands anschauen können. Mit der Show, die Zverev abgezogen hat, hatten er das Braunschweiger Publikum nach wenigen Spielen mehr oder weniger komplett gegen sich: Arrogant, missmutig, ewig hadernd, lustlos. Die Arroganz war dabei das schlimmste. Den Vogel schoss er ab, als er nach dem Spiel im Interview erklärte, dass er direkt von Wimbledon eingeflogen sei und wenig Motivation hätte. Mag ja sein, aber ob so ein Betragen in der Anfangsphase der Karriere (wohlgemerkt als Titelverteidiger des Turniers) förderlich ist, wage ich zu bezweifeln. Die positiven Kommentare einiger Topleute der Tour sowie sein Training mit Federer scheinen ihm zu Kopf gestiegen zu sein. Ich glaube da nicht an eine große Karriere, da macht bei ihm der Kopf wahrscheinlich nicht mit...
So etwas kann tief blicken lassen, muss aber nicht. Hoffen wir es nicht, aber er wäre nicht der erste, der sein Talent verschleudert.
Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, habe ich mir beim ATP Challenger in Braunschweig Alexander Zverev gegen Daniel Brands anschauen können. Mit der Show, die Zverev abgezogen hat, hatten er das Braunschweiger Publikum nach wenigen Spielen mehr oder weniger komplett gegen sich: Arrogant, missmutig, ewig hadernd, lustlos. Die Arroganz war dabei das schlimmste. Den Vogel schoss er ab, als er nach dem Spiel im Interview erklärte, dass er direkt von Wimbledon eingeflogen sei und wenig Motivation hätte. Mag ja sein, aber ob so ein Betragen in der Anfangsphase der Karriere (wohlgemerkt als Titelverteidiger des Turniers) förderlich ist, wage ich zu bezweifeln. Die positiven Kommentare einiger Topleute der Tour sowie sein Training mit Federer scheinen ihm zu Kopf gestiegen zu sein. Ich glaube da nicht an eine große Karriere, da macht bei ihm der Kopf wahrscheinlich nicht mit...
Ich denke das Federer den Titel holt, da er mich in Halle eigentlich überzeugt hat und teilweise wirklich perfctes Rasentennis gezeigt hat. Ich denke seine Chancen in diesem Jahr sind absolut gestiegen im vergleich zu den Vorjahren.
Murry könnte sich als harter Gegner erweisen allerdings gllt es abzuwarten wie er mit dem Druck klar kommt der durch die Presse ausgeübt wird.
Mit Djokovic muss man immer rechnen allerdings denke ich es wird dieses Jahr schwer für ihn seinen Titel zu verteidigen.
Ich denke das neben diesen drei Stan Wawrinka eine absolute Alternative sein könnte da er stark Aufschlägt gut Grundschläge hat und auch am Netz nihct gerade der schlechteste ist. Wenn für ihn die Auslosung passt und er nicht in den ersten drei Runden auch einen straken Rasenspieler trifft traue ich ihm alles zu auch den Titel.
Weiss jemand ob Mischa Zverev WImbledon spielt? Er hat mich in Stuttgart absolut überzeugt und sich auch in Nottingham erfolgreich ins Hauptfeld gespielt. Allerdings durch das Turnier in Nottingham keine Quali für Wimbledon gespielt.
Was denkt ihr ist von den Deutsche zu erwarten da ja bei den Herren das erstemal seit glaub 1993 keiner Gesetzt ist?
Ich favorisiere ebenfalls Murray. Derzeit gut in Form, Rasen ist, so zumindest mein Gefühl, sein Lieblingsbelag und auch in der Vorbereitung hat er wenig Zweifel offen gelassen, dass mit ihm in Wimbledon zu rechnen ist.
Persönlich wäre natürlich eine Titelverteidigung von No1e schön und so schlecht stehen die Chancen auch nicht, aber da stellt sich natürlich die Frage, ob Djokovic weiterhin die mentale Oberhand gegen Murray behält, sollte es zu einem Duell kommen. Bisher hat Murray in den entscheidenden Momenten gegen ihn immer die Luft gefehlt - ob sich das ändern wird? Mal sehen.
Mit Federer ist in Wimbledon immer zu rechnen. Fand ihn in Halle nicht so beeindruckend stark, aber das sagt nichts - sein Ziel hat er erreicht, auch wenn er dabei nicht völlig geglänzt hat (nur gegen Mayer der erste Satz war eine Hinrichtung).
Aber zuerst einmal den Draw abwarten. Spieler wie Isner, Anderson oder Karlovic in den ersten Runden könnten für die Favoriten durchaus unangenehm werden (wobei ich nicht daran glaube, dass es zu einem Upset kommt).
Außerdem muss man sich fragen, ob Cilic nochmal wie bei den US Open spielen kann und ob Wawrinka auch auf Rasen in Fahrt kommt. Wawrinka braucht mMn immer ein paar Spiele um ins Turnier zu kommen, dh wenn der relativ bald auf einen starken Aufschläger oder Rasenspieler trifft, dann könnte er auch schon früh rausgehen.
Schade ist nur, dass man das Turnier lediglich auf SRF verfolgen kann, was zwar gut ist, weil man Federer und Wawrinka sieht, aber mit etwas Pech spielt Bencic gleichzeitig mit Djokovic oder Bacsinszky mit Murray. Im Notfall tuts aber auch ein low-quality Stream. :P
da überträgt eurosport rasentennis und ich bin voller vorfreude..ich ahnte böses als granollers vs. simon auf dem plan stand und ich wurde bestätigt:
die geben es sich tatsächlich fast nur von hinten viel spin, kaum slices und die grundlinine sieht aus als wäre ein musikfestival auf der fläche gewesen. am netz vorn sind nichtmal spuren zu erkennen!
da kann man fast froh sein, dass wimbledon gar nicht erst im free tv- übertragen wird
Das sah in der Tat ganz seltsam aus. Ich finde, da hat man in Halle sehr viel besseres und schnelleres Rasentennis gesehen. Allerdings möchte ich das natürlich nicht nur an dem Granollers/Simon-Spiel aufhängen (tue es aber trotzdem mal )
Einen Kommentar schreiben: