Dynamik des Bespannens

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MarcR
    Ein Gast antwortete
    @all

    - Ja, ohne Inverseur.

    - Meßgerät nimmt am besten jeder sein Standardmeßgerät. Wer ein ERT hat nimmt dieses. Alternativ steht natürlich jederzeit Freqmess zur Verfügung. Den Verlauf der Spannungskurve werden beide Meßgeräte gut bestimmen können. Über den 10 kg Offset mach ich mir auch nochmal Gedanken.

    - Ich hab nen Head iRadical MP 632 cm²

    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    @O.Schmetterhand
    ich habe gestern mein zweite frisch eingeflogene PS original 6.0 95 16/18 mit 27/26 bespannt (Babolat VS Touch 1.30/Luxilon Alu Rough).
    das messgerät zeigte anschliessend DT 41 und KG 27 an. gemäss MarcR dürfte
    die reale spannung aber nicht mehr als ca. 17 kg sein. licht ins dunkel zu bringen wäre schön aber warten wir damit bis unser anstehende arbeiten abgeschlossen sind!?

    gruss, tamas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas
    Ein Gast antwortete
    Ich denke so bei 38. Wenn ich mit 25/27 beseite habe ich um 40-41 bei 26 Kg.

    @all

    Vielleicht noch recht interessant was für Rackets wir einsetzten. Daraus ergeben sich unterschiedliche DT-Werte, zumindest bei unterschiedlichen Kopfgrößen.

    Dunlop Tour Pro II Revelation: 630 cm², 16x19, RA 65

    Einen Kommentar schreiben:


  • 4realMaster
    Ein Gast antwortete
    @Thomas

    wie viel DT bekommst du bei deinem neuen Racket nun heraus bei 25/25 kg Zug???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas
    Ein Gast antwortete
    Vorgaben: Fasse nur noch mal zusammen und ergänze diese Werte immer weiter.

    - Vorspannung: 25/25 Kg (+ 1,5 Kg, für die letzte Bahn zum abknoten)
    - kein Inverseur
    - kein IPDS

    - Vordehnzeit: 30 Sekunden
    - Methode: 4 Knoten

    - Korrektur: Nach der Wartezeit den Hebel wieder in die Waagerechte bringen.
    - Saite : PP Concept 3 1.28 mm (tamas, eine Alternative)
    - Erste Messung: 70 Minuten nach Besaitungsbeginn
    - Meßpunkte:

    70 min (1.Messung)
    100 min (30 Min)
    130 min (30 Min)
    160 min (30 Min)
    190 min (30 Min)
    250 min (60 Min)
    dann weiter alle 60 Min.
    ..
    ..
    Meßgerät: Ert 700 und 300, Frequezmessprogamm von Marc (nur wer kann würde ich sagen)


    Rackets:

    4realMasrter: Babolat Pure Drive + mit 645cm²,16x19, RA 67
    MarcR: Head iRadical MP 632 cm²
    tamas: wilson hyper pro staff 5.0 mit 613 cm²,18x19
    Thomas: Dunlop Tour Pro II Revelation mit 630 cm², 16x19, RA 65

    Und nun die Abschlussfrage.
    Sieht jemand noch Probleme, Änderungspunkte ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • O.Schmetterhand
    Ein Gast antwortete
    Der ERT misst den DT-Wert. Der kg-Wert wird nur aus dem DT-Wert abgeleitet, wobei hier wohl schon die 10kg- Verlust mit einbezogen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 4realMaster
    Ein Gast antwortete
    @all

    Bespannt wird auch ohne Inverseur!!!!!
    Ich werde meine Rackets mit 23/23 besaiten da kommen dann so 39-38 DT raus (ohne Inverseur).
    Wann fangen wir dann damit an und welche Messgeräte werden verwendet????

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    hopplà, warum ist dann der ERT 700 auf ein wert geeicht was gar nicht stimmt? gut als anhaltspunkt oder als vergleichswert kann 15 schon 25 sein
    ein effektivwert wäre aber doch transparenter!? wenn die messungen abgeschlossen sind würde ich gern mal darüber mehr erfahren...

    gruss, tamas

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    alles klar danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcR
    Ein Gast antwortete
    @tamas

    Schau mal unter http://www.tennis-altensteig.de/freqmess.php#faq nach, da hab ich den Unterschied mal näher beschrieben.

    Kurz gesagt ist reale Spannung, die Spannung die tatsächlich nach dem Bespannen auf dem Racket vorliegt. Zb stellst du 25 kg auf deiner Maschine ein, effektiv landen aber nur echte 15 kg auf deinen Saiten (aufgrund Reibung,..). Bei Poly-Saiten liegen zwischen Bespanngewicht und realer Spannung ~10kg Differenz.

    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    @MarcR
    eine zwischenfrage:
    was ist eine reale spannung? 15 kg vor spielbeginn bespannt aber mit 27 kg.
    oder sollte dort 25 stehen?

    danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcR
    Ein Gast antwortete
    @tamas

    Du könntest einfach eine Polyester Saite nehmen mit demselben Durchmesser 1.28. Oder du machst parallel zu uns denselben Test mit einer Nylonsaite. Wäre auch sehr interessant.

    Freqmess findest du zu Download hier im Forum unter Downloads oder unter http://www.tennis-altensteig.de/freqmess.php

    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    @MarcR
    mit dem ERT 700 ist es genau so, wie du schreibst.
    ein freqmess-programm habe ich leider nicht.
    ich mache die messungen mit dem ERT 700, vielleicht gar nicht schlecht wenn auch mit einem "standardgerät" ermittellt wird.
    @Thomas
    leider habe ich keine PP Concept saite. in der schweiz ist es ev. gar nicht
    auf dem markt. fällt es aus der reihe wenn ich eine andere saite verwende?
    ein absolut gleiche ausgangspunkt durch die verschiedene schläger ist auch nicht gegeben. sonst würde ich alles so machen wie beschrieben also ohne
    überdehnung. oder soll ich was abweichend machen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcR
    Ein Gast antwortete
    Folgend noch eine alte Spannungskurve von mir, um zu sehen was uns grob erwarten wird :



    Die blaue Kurve ist an die Meßpunkte t=0..12h angepasst.

    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcR
    Ein Gast antwortete
    - Also dann 1. Messung 70 min nach Besaitungsbeginn.

    - In den ersten Stunden würde ich dann höchstens alle halbe Stunde ne Messung machen, danach dann jede Stunde.

    Messzeitpunkte (min nach Besaitungsbeginn):

    70 min (1.Messung)
    100 min
    130 min
    160 min
    190 min
    250 min
    310 min
    ..
    ..
    ..

    So ?

    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...