Dynamik des Bespannens

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 4realMaster
    Ein Gast antwortete
    @fischerfan
    Marc wird dir gleich helfend zur Seite stehen
    Kann in die Zukunft sehen

    @MarcR
    glaube nicht, dass es an seiner Maschine liegen kann, denn die ERT Ergebnisse liegen im Normbereich.......

    Heißt das, dass man auch allgemein sagen kann: Multis und Synthetic gut verlieren anfänglich weniger an Härte als Polys?????

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcR
    Ein Gast antwortete
    @Thomas

    Also ich meine auch die 19 kg sind zu hoch bei 25 kg Zuggewicht. Oder hats evtl. was mit deiner ge-"tune"-ten Challenger zu tun ? Der Winkel und Abstand des Hebels deiner Maschine war ja auch näher an der Saitenebene als bei meiner "normalen" Challenger.

    Z.b. Fischerfan hat mit 24/25 kg bespannt, multifile Saite, die ~ 30% direkt nach dem Bespannen verloren haben. Und Fischerfan erhält tatsächlich gemessene 17.4 kg mit Freqmess, was ziemlich gut mit 24.5 kg * 0.7 = 17.15 kg übereinstimmt.

    Die Freqmess-Messungen decken sich mit den Aussagen von Cross,Brody, daß Multis/Nylons ~30 % an Spannung und Polys ~40% direkt nach dem Besaiten verloren haben. Die haben das ja auch mit nem Kraftmesser besätigt, und der misst exakt wieviel Spannung noch auf der Saite ist. Hat Jens mal in nem Thread samt Bild aus dem Paper erläutert.

    Hier nochmal das Abstract :

    Measurements of string tension in a tennis racket
    R. Cross1 & R. Bower2

    The pull tension in a tennis string is always monitored while a racket is being strung, but it is difficult to measure the string tension in a racket after it has been strung. In this paper, a simple technique is described based on measurements of the vibration frequency of the string plane. The key to this measurement is the fact that the vibration frequency depends primarily on the area of the string plane and not its shape. It is shown that there is a small loss in tension with time after a racket is strung but there is a large decrease in tension during the stringing process. The tension immediately after stringing is typically about 30% lower than the pull tension. Additional experiments are described, showing that the large drop in tension is due to a combination of factors including stress relaxation, frame distortion and friction between the strings.
    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • 4realMaster
    Ein Gast antwortete
    @thomas
    Rede nun über ICQ schon länger mit MarcR und wir sind da durch Zufall auf etwas gestoßen. Also der Marc hat mich gebeten mein vorgedehntes Racket, was nun 38Dt noch drauf hat mal auch über seine Software zu testen, denn wir können uns einfach nicht erklären, wie du auf deine 19 T bei Marcs Freqmess kommst.

    Nun ja, wies der Zufall will tat ich das, nur dass ich den Vibrakiller drinnen hatte beim ersten Mal: da bekam ich nen Wert von über 17 heraus.
    aber als ich danach den Vibrakiller rausnahm und 3 weitere Messungen machte, da bekamm ich 15,7 heraus.
    Nun unsere Frage an dich: Hattest du beim Testen auch den Vibrakiller noch drinnen???
    Denn das würde deine 19 T etwas erklären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fischerfan
    antwortet
    Hallo!
    Ich bin ja wirklich nicht der Spezialist aber hier folgendes:
    Wilson NXT Tour,Gewicht pro m.1,63g,den Dehnungskoeffizienten kenne ich nicht,ist für Vergleichsmessung denke ich egal,Fischer Pro.Nr.1,Challenger 1,Freqmess:
    Ausgang:25/24 kg;die Saite zieht sich wie Kaugummi.
    0 Stunden:653,28;17,4 kg
    2 Stunden:627,42;16,1 kg
    15 Stunden:616,85;15,6 kg
    20 Stunden,nach 1 Stunde Spiel:621,00;15,8 kg
    48 Stunden 616,42;15,5 kg
    Ich halte jetzt nach ca.1 Monat und ca.10 Spielstunden bei 604,14;14,9 kg.
    Die Bespannung ist zu weich.
    Frage 1:Mit wieviel kg.soll ich bespannen um auf ca.18 kg.nach ca.20 Stunden zu kommen?
    Frage 2:Steht S im Freqmess in irgendeinem Zusammenhang zum DT-Wert?
    Fischerfan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas
    Ein Gast antwortete
    Meint ihr dass ein großer Unterschied zw. Polys, Multis usw. ist??


    Davon gehe ich ganz fest aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcR
    Ein Gast antwortete
    Also Skype hab ich installiert.
    markovic79 is mein Nick.

    Alternativ ICQ.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas
    Ein Gast antwortete
    @MarcR

    Gewichtskraft + Bremskraft.

    Das Beispiel mit 4rM sollte nur eine von vielen Möglichkeit aufzeigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcR
    Ein Gast antwortete
    @4realMaster

    Der Rahmen schwingt natürlich auch. Aber mit eine Frequenz so um die 150 Hz, je nach Härte des Rahmens. Aber ich suche explizit mit Freqmess nur im "Saiten-Frequenzbereich" von 400-700 Hz. Rahmenschwingungen sind als sozusagen ausgeblendet.

    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • 4realMaster
    Ein Gast antwortete
    @MarcR

    kann es sein, dass bei deiner Software die Schwingungen des Rahmens auch eine Rolle spielen??

    Es führt zu einer höheren Spannung, da der Hebelarm bei mir etwas schneller runterfällt und somit erst bei höheren Kg-Werten in der Horizontale stehen bleibt. Daher wird dieser erst in der Horizontale stehen bleiben, wenn die Saite etwas härter angezogen wurde.

    @meine Testfreaks

    habt ihr kein Teamspeak damit wir zusammen telefonieren können, ansonsten könnten wir uns skype in stallieren und gemeinsam übers inet telefonieren. Wäre praktisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcR
    Ein Gast antwortete
    ... den Hebel die letzten paar Zentimeter nicht mehr in seiner Hand führt.
    Also ich lass den Hebelarm langsam nach unten gleiten (Hand immer dran). Beim ersten Mal wird er nicht genau in der Horizontalen landen, dann heb ich den Hebel wieder an (dank Ratschensystem) und lass ihn dann nochmal absinken bis er horizontal zu liegen kommt.

    Das führt wiederum zu einer höheren Vorspannung als eigentlich vorgegeben.
    Inwiefern ?


    Hab kein ERT.

    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • 4realMaster
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Thomas
    In einem Telefongespräch mit ihm habe ich dann herraus bekommen das er den Hebel die letzten paar Zentimeter nicht mehr in seiner Hand führt. Das führt wiederum zu einer höheren Vorspannung als eigentlich vorgegeben. Er kennt aber seinen Fehler und weiß damit umzugehen. So schnell kommen 2 – 3 Kg an Unterschieden zusammen.
    Yo so habe ich es damals gezeigt bekommen und mache das nun seit 3,5 jahren so

    Edit: Täusche ich mich, oder hat tamas durch das Besaiten der synthetic gut etwas gegensätzliche Ergebnisse zu den mit Concept besaiteten Schlägern bekommen???
    ----> Bei ihm verliert nämlich der vorgespannte Schläger nur 3 DT aber der normale besaitete 4?
    Meint ihr dass ein großer Unterschied zw. Polys, Multis usw. ist??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas
    Ein Gast antwortete
    Ich schätze ehr eine Frage der Bedienung, soll nicht heißen das du was verkehrt machst. Ich habe mich gewundert das 4realMaster mit 2 Kg weniger an Vorspannung auf die gleichen DT Werte kommt wie ich. In einem Telefongespräch mit ihm habe ich dann herraus bekommen das er den Hebel die letzten paar Zentimeter nicht mehr in seiner Hand führt. Das führt wiederum zu einer höheren Vorspannung als eigentlich vorgegeben. Er kennt aber seinen Fehler und weiß damit umzugehen. So schnell kommen 2 – 3 Kg an Unterschieden zusammen.

    Hast du auch einen ERT?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 4realMaster
    Ein Gast antwortete
    Meine Werte haben ungefähr änlich ausgesehen (habe schon erklärt warum ich die genauen daten nicht posten kann).
    Ich habe auch bemerkt dass die vorgedehnte Saite mehr an Spannung verloren hat als die nicht vorgedehnte.
    Das war bei mir so:
    normale Besaitung: 38DT direkt nach Besaiten und ging dann runter auf 37 DT(gemessen nach 24 Stunden)
    Vorgedehnte Besaitung: 40DT direkt nach Besaiten und ging dann runter auf 38 (nach 24 Stunden)

    Heute habe ich einen Spieltest gemacht und muss sagen, dass sich die vorgedehnte auch nicht allzu schlecht angefühlt hat im Vergleich zur normalen Besaitung.
    Dauer der nomalen Besaitung: 20min
    Vorgedehnt: 34min

    Also wenn ich mich nicht täusche haben wir hier sehr ähnliche Ergebnisse mit der Concept3 oder???

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcR
    Ein Gast antwortete
    Was mich auch noch wundert ist das ich 15.6 kg rausbekomme nach 70 min und du 19 kg. Rutschen meine Zangen oder spinnt meine Maschine irgendwie ?

    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas
    Ein Gast antwortete
    @Marc

    Ich wollte es erst mal "Wertfrei" hier reinstellen. Habe mir natürlich schon meine Gedanken gemacht, keine Frage, aber dazu später mehr.

    Ja, ich habe die Concept 1,28 mit 1,68 g/m aus der Liste gewählt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...