Dynamik des Bespannens

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • YBCO
    Ein Gast antwortete
    Zitat von plintze100
    hy Jungs

    ich hätte da mal eine Anregung. Ich finde es echt super das das Thema hoch wissentschaftlich behandelt wird. Ich bin Praktiker, wie findet ihr meinen Vorschlag das es am Ende des Jahres eine Art Vorstellung der Ergebnisse gibt. Die Sache das die Meisten Quer mehr besaiten, resultierte doch auch aus Ergebnissen. Ich finde das man am Ende des Jahres den restlichen Forumsmitgliedern die Ergebnisse eurer Forschung gerafft dabieten sollte, damit jeder etwas davon hat. Ich glaube das so manches Forumsmitglied bei den ganzen Physik-Formeln zurück schreckt. Bei allen Unis oder Wissenszirkeln werden auch Ergebnisse der Wirtschaft und den Interessierten in geraffter Form dageboten. Wenn ich erlich bin, habe ich von Physik überhaupt keine Ahnung. Also aus meiner Sicht fände ich das toll. Man könnte doch winner oder Thomas mit einem Abschlussbericht betrauen. Bei der Challange gibt es den doch auch oder ????
    Vorneweg müssen wir doch mal fest halten, dass alle hier im Forum mehr oder weniger Spinner sind (und ich möchte hier den Begriff Spinner positiv besetzt wissen!!). Die einen tauschen sich über die Weltranglistenspieler aus und die anderen probieren die Vorgänge beim Besaiten zu hinterfragen. Ich persönlich freue mich, dass das hier in diesem Themenkomplex dies verstärkt getan wird. Auch wenn ich nicht immer zu den gleichen Resultaten bei den Überlegungen komme, so hilft es mir doch ein für mich gültiges Model zu entwerfen und die Knackpunte die man beachten und berücksichtigen muss zu selektieren. Mit Sicherheit wird von den Beteiligten ein abschließendes Statement mit Begründ erfolgen, eine nochmaliges Abstract ist meines Erachtens aber auch nötig. Wer diese Information nur nebenbei betrachtet, dem reichen sicherlich die abschließenden Erklärungen und wer die Randbedingungen beleuchten will kommt eh nicht um das Lesen des gesamten Komplexes drum herum. Nebenbei gesagt kommen hier doch wenig Formeln vor (In anderen Treads ist das schon mehr und manschmal auch mit gewagte Thesen ) und Marc Veranschaulicht doch die Dinge immer wieder durch „hübsche" Grafiken. An dieser Stelle nochmals Danke für Illustrationen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 4realMaster
    Ein Gast antwortete
    Zitat von tamas
    @4realMaster

    sorry, vielleicht hätte ich doch warten sollen.....aber auf die poly ergebnisse
    bin ich schon mal sehr gespannt!!
    wer macht noch mit? es wäre vielleicht doch sinnvoll mit vordehnung
    ca. 2 kg runter!??
    zu 1.

    Kein Problem hatte einen schlechten Abend

    zu 2.

    Habe ich mir auch schon überlegt, aber es gut doch hier primär um die wissenschaftlichen Ergebnisse und nicht um meine Gefühle beim Spielen (spielen würde ich sie 24-48 Stunden nach dem Besaiten) :-D

    Einer von uns könnte das aber ruhig so machen und weicher besaiten od. wir machen ne 2te Testrunde.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    @4realMaster

    sorry, vielleicht hätte ich doch warten sollen.....aber auf die poly ergebnisse
    bin ich schon mal sehr gespannt!!

    wann willst du die schläger probieren?
    erst nach eine gewisse ruhezeit?

    die 2 schläger haben jetzt verschiedene spannungswerte...
    vielleicht sollte man mit dem vorgedehnte probanden ca. 2 kg runter gehen
    damit nach dem bespannen gleiche ausgangswerte entstehen!?

    ich schätze mit 23 vorgedehnt wäre ich auf 41/27 gekommen wie mit
    25 ohne vordehnung. so wäre anschliessend auch ein spieltest nicht von unterschiedlichen spannungswerte "verfälscht", ob man dabei was spüren
    würde?

    wer macht noch mit? es wäre vielleicht doch sinnvoll mit vordehnung
    ca. 2 kg runter!??

    Einen Kommentar schreiben:


  • 4realMaster
    Ein Gast antwortete
    @tamas

    Danke für die Werte, ich persönlich hätte es aber lieber gehabt, wenn du sie am Sonntag Abend gepostet hättest, denn du hast mir nun einiges an Vorfreude genommen wenn ich erlich bin.......

    Jetzt wirst du sagen: Du hättest es aber gar nicht lesen müssen, naja gut kannst auch recht haben......

    Werde morgen anfangen und am Sonntag Abend meine excel-Datei hier posten.

    Ich muss noch dazu sagen, dass die Ergebnisse toll sind, aber für mich sind sie weniger wert ohne einen Spieltest, denn ich noch versuchen werde nach dem Besaiten zu machen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    zusammengefasst sieht es nach 10 stunden so aus:

    nicht vorgedehnt hat 9% an DT wert verloren.
    vorgedehnt aber nur 6.8% trotz höhere ausgangswert!

    bei dem kg wert sieht es nach 10 std. noch besser für vorgedehnt aus:
    nicht vorgedehnt 11% verlust
    vorgedehnt 3.6% verlust

    anscheinend sinken die werte DT und KG im verhältnis nicht linear, was
    ich auch schon früher festgestellt habe.

    die bisherige ergebnisse sind doch überraschend, ich hätte nicht gedacht
    das der vorgedehnte saite trotz höhere anfangswert so überlegen ist.
    wenn die verhältnisse nicht mehr verschieben es gibt ganz gute gründe
    nur noch vorgedehnt bespannen. ich bin sehr gespannt wie die polys dann
    abschneiden!!!!
    also jungs am wochenende seid ihr dran!!

    und wenn alles so vielversprechend bleibt, VS Touch kommt auch noch!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    AKTUALISIERT!

    rackets: wilson HPS 5.0 18/19
    saite: synthetic gut 1.30
    bespannhärte: 25/25
    vor dem abknoten +1.5 kg
    Maschiene: Point Elektrisch (nachregulierung automatisch)

    Besaitung A (nicht vorgedehnt)
    Zeitaufwand 20 min.

    Besaitung B (vorgedehnt 30 sec. pro Bahn)
    Zeitaufwand 35 min.

    Messwerte mit dem ERT 700 direkt nach dem Besaitung:

    A: DT 41/KG 27 B: DT 44/KG 28
    70 min. nach Besaitungsbeginn:
    A: DT 39/KG 25 B: DT 43/KG 28
    130 min. nach Besaitungsbeginn:
    A: DT 38/KG 25 B: DT 42/KG 27

    die messungen habe ich natürlich mehrmals und immer an gleiche
    stelle ausgeführt um ev. fehlmessungen zu eliminieren.
    bis jetz gefälltt mir die vorgedehnte version eindeutig besser, mal schauen wie bis am abend die veränderungen sich entwickeln.

    310 min. nach Besaitungsbeginn wie nach 130 min.
    A: 38/25 B: 42/27
    370 min.
    A: 38/25 B: 41/27
    430 min.
    A: 37/24 B: 41/27
    10std.10min.:
    keine veränderung

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    @MarcR

    ja nach 38 kommt 37 also keine zwischenstufe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    AKTUALISIERT!

    rackets: wilson HPS 5.0 18/19
    saite: synthetic gut 1.30
    bespannhärte: 25/25
    vor dem abknoten +1.5 kg
    Maschiene: Point Elektrisch (nachregulierung automatisch)

    Besaitung A (nicht vorgedehnt)
    Zeitaufwand 20 min.

    Besaitung B (vorgedehnt 30 sec. pro Bahn)
    Zeitaufwand 35 min.

    Messwerte mit dem ERT 700 direkt nach dem Besaitung:

    A: DT 41/KG 27 B: DT 44/KG 28
    70 min. nach Besaitungsbeginn:
    A: DT 39/KG 25 B: DT 43/KG 28
    130 min. nach Besaitungsbeginn:
    A: DT 38/KG 25 B: DT 42/KG 27

    die messungen habe ich natürlich mehrmals und immer an gleiche
    stelle ausgeführt um ev. fehlmessungen zu eliminieren.
    bis jetz gefälltt mir die vorgedehnte version eindeutig besser, mal schauen wie bis am abend die veränderungen sich entwickeln.

    310 min. nach Besaitungsbeginn wie nach 130 min.
    A: 38/25 B: 42/27
    370 min.
    A: 38/25 B: 41/27
    430 min.
    A: 37/24 B: 41/27

    nächste aktualisierung um 22 uhr

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcR
    Ein Gast antwortete
    @tamas

    Misst das ERT die DT-Werte auch nur in 1 Schritten, wie bei den kg ?
    Also entweder 38 DT oder 37 DT aber nix dazwischen ?

    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    ja in der tat tut sich momentan nichts, auch nach 310 min. sind beide
    werte unverändert oder besser gesagt liegt im bereich was der ERT 700
    noch nicht anzeigen kann also weniger als 1 DT. bin aber gespannt ob A oder B als erste auf die nächste stufe fällt!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcR
    Ein Gast antwortete
    Das heisst also

    4h10 min

    nach Besaitungsbeginn hat die vorgedehnte Saite

    2 DT verloren (44 DT -> 42 DT)

    und die nicht vorgedehnte Saite hat

    3 DT verloren (41 DT -> 38 DT )

    Außerdem fällt auf, daß die Saiten 70 min nach Besaitungsbeginn bereits 3 DT auseinanderliegen.

    Das klingt doch schonmal nicht schlecht, in Bezug auf die Aussage das vorgedehnte Saiten die Spannung nicht so schnell verlieren.

    Sieht so aus als ob wir jetzt in den Stabilisierungsbereich der Saite kommen (bei ~ 6h).


    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    Zitat von tamas
    hier die erste ergebnisse:

    rackets: wilson HPS 5.0 18/19
    saite: synthetic gut 1.30
    bespannhärte: 25/25
    vor dem abknoten +1.5 kg
    Maschiene: Point Elektrisch (nachregulierung automatisch)

    Besaitung A (nicht vorgedehnt)
    Zeitaufwand 20 min.

    Besaitung B (vorgedehnt 30 sec. pro Bahn)
    Zeitaufwand 35 min.

    Messwerte mit dem ERT 700 direkt nach dem Besaitung:

    A: DT 41/KG 27 B: DT 44/KG 28
    70 min. nach Besaitungsbeginn:
    A: DT 39/KG 25 B: DT 43/KG 28
    130 min. nach Besaitungsbeginn:
    A: DT 38/KG 25 B: DT 42/KG 27

    die messungen habe ich natürlich mehrmals und immer an gleiche
    stelle ausgeführt um ev. fehlmessungen zu eliminieren.
    bis jetz gefälltt mir die vorgedehnte version eindeutig besser, mal schauen wie bis am abend die veränderungen sich entwickeln.
    250 min. nach Besaitungsbeginn:
    werte unverändert wie nach 130 min.
    A: DT 38/KG 25 B: DT 42/KG 27

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    hier die erste ergebnisse:

    rackets: wilson HPS 5.0 18/19
    saite: synthetic gut 1.30
    bespannhärte: 25/25
    vor dem abknoten +1.5 kg
    Maschiene: Point Elektrisch (nachregulierung automatisch)

    Besaitung A (nicht vorgedehnt)
    Zeitaufwand 20 min.

    Besaitung B (vorgedehnt 30 sec. pro Bahn)
    Zeitaufwand 35 min.

    Messwerte mit dem ERT 700 direkt nach dem Besaitung:

    A: DT 41/KG 27 B: DT 44/KG 28
    70 min. nach Besaitungsbeginn:
    A: DT 39/KG 25 B: DT 43/KG 28
    130 min. nach Besaitungsbeginn:
    A: DT 38/KG 25 B: DT 42/KG 27

    die messungen habe ich natürlich mehrmals und immer an gleiche
    stelle ausgeführt um ev. fehlmessungen zu eliminieren.
    bis jetz gefälltt mir die vorgedehnte version eindeutig besser, mal schauen wie bis am abend die veränderungen sich entwickeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benedikt
    Ein Gast antwortete
    Jungs sollte nur ein Vorschlag sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas
    Ein Gast antwortete
    @Plintze100

    Danke dir, das du winner und mir das zutrauen würdest.
    Sehe es aber wie HT. Dazu kommt, das wir eigentlich alles öffentlich diskutieren und auch bekannt geben. Als Beispiel ist doch dieser Thread hervorragend geeignet. Alle können sehr schön sehen was die einzelnen Beteiligten denken und einbringen, wie das Gerüst langsam wächst und nächste Woche könnt ihr das Ergebnis der gesamten Arbeit sehen, ist doch Toll oder nicht?

    Weitere Beispiele:

    - ganz aktuell von MarcR der Thread “Kräfte beim Besapannen“
    - oder IPDS
    - etc.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...