Dynamik des Bespannens

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • megaspeed
    antwortet
    TM Text

    Hallo er den ganzen Text lesen will, soll mir seine Hanynr. schicken.
    Ich schicke dann ein WhattsApps Bild zu.
    Schönen Abend.

    Was sagt Jens?


    Otto

    Einen Kommentar schreiben:


  • megaspeed
    antwortet
    Frage

    Hi,
    die Frage beginnt so:
    Ich habe gelesen, dass man bei der Bespannung die Quersaite mindestens gleich hart oder 1 kp härter bespannen soll als die Längssaite.......


    Otto

    Einen Kommentar schreiben:


  • megaspeed
    antwortet
    Hallo zusammen:
    Für alle. die das Tennismagazin nicht lesen hier die Zusammenfassung:
    Klassische Saitenbilder 16*19 oder 18*20 empfiehlt er die Quersaite 1kp weniger.
    Quersaite gleich oder härter nur bei Hybrid und weichen Quersaiten oder bei 18*16;16*16;

    Ich hoffe, die Diskussion geht weiter.

    Otto

    Einen Kommentar schreiben:


  • Waterman
    antwortet
    Zitat von megaspeed
    Hallo,
    im neuen Tennismagazin beantwortet G. Strähle die Frage, ob man längs und quer nicht mit gleicher Zugkraft bespannen soll.
    Der Fragesteller hat anscheinend die Diskussion hier gelesen.
    Otto
    ??????
    Kannst Du mal verkünden was Du damit sagen wolltest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knipser
    antwortet
    Und?.........

    Einen Kommentar schreiben:


  • megaspeed
    antwortet
    Tennismagazin 3/2017

    Hallo,
    im neuen Tennismagazin beantwortet G. Strähle die Frage, ob man längs und quer nicht mit gleicher Zugkraft bespannen soll.
    Der Fragesteller hat anscheinend die Diskussion hier gelesen.
    Otto

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris932
    antwortet
    Servus
    Um den Rahmen zu schonen beseitig ich im Regelfall nur mit 4 Knoten. Aber vielleicht auch eher weil ich sehr viele Hybrid besaite :-).
    Aber zum Rahmen verziehen kenn ich ein extremes Beispiel einen bei uns der ne Multi mit 29 aber auch schon mit 30-31 Kilo hat besaiten lassen. Bei nem relativ alten Rahmen. Da bin ich immer heilfroh wenn der rahmen nicht reißt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • afeller
    antwortet
    Zitat von Lukas
    echt unglaublich... hast du da wegen Verformmungen mal geschaut?
    Ich persönlich besaite genau umgekehrt... quer mit 2lbs/1kg (PS) mehr!
    z.B. bei 12kg Bespannung besaite ich immer 11,5kg längs und 12,4kg/12,5kg quer


    Jops! Bei Badminton normalerweise mindestens 0,6 kg mehr auf der Quersaite. Macht man das nicht, hat man nach kurzer Zeit eher einen runden Schlaegerkopf als einen ovalen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lissi27
    antwortet
    Yonex

    Zitat von scoop
    Das stimmt nicht.

    Bei 18 Längssaiten mit Herstellervorgabe von 25 kg bespannt, liegen auf dem Rahmen 450 kilo an. Er will von oval nach rund. Dadurch ist 12 und 6 Uhr extrem auf Spannung. Die Quersaiten mit 1 kg weniger können das aufgrund des Webens und der Reibung mit den Längssaiten nicht kompensieren.

    Wobei es mit den neuen Materialien sich um ein paar mm handelt.
    Hallo Scoop, mit dem Yonex DR98, sprechen wir über ein racket mit 16x19 Saitenbild!
    Ich messe jeden besaiteten Schläger auf einen halben Millimeter genau nach.
    Man muss es nicht Übertreiben.
    Die neuen Materialien vertragen mehr, der Rahmen verzieht sich weniger, zumeist weniger als ein Millimeter. Das ist tolerierbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lukas
    antwortet
    echt unglaublich... hast du da wegen Verformmungen mal geschaut?
    Ich persönlich besaite genau umgekehrt... quer mit 2lbs/1kg (PS) mehr!
    z.B. bei 12kg Bespannung besaite ich immer 11,5kg längs und 12,4kg/12,5kg quer

    Einen Kommentar schreiben:


  • schotte
    antwortet
    na ja nicht direckt.... ich habe in der zeit in der ich badminton gespielt habe ....längs zb. 9.5 kg und quer 9,0 besaitet.... in letzter zeit habe ich aber bei spielern der Bundesliga schon Besaitungen erfahren die 13,0----15,0 besaitet waren.. und da etwa 0,7 in der quer saite weniger... ist aber nicht von yonex gesagt worden....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lukas
    antwortet
    ja ich meine bei Badminton-schläger.. gibt es da Empfehlungen?.. oder macht das bisher jeder anders?

    Einen Kommentar schreiben:


  • captain79
    antwortet
    Hier gings um Tennisschläger. Wenn du nicht mcnroe bist, hast du wohl Badminton Schläger

    Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lukas
    antwortet
    Zitat von captain79
    Es war eine allgemeine Aussage. Hier der Mail Text von Yonex:

    vielen Dank für ihre Anfrage auf YONEX.de.

    Grundsätzlich sollten YONEX Rackets gemäß unserer Besaitungsempfehlung

    bespannt werden – speziell auch wegen des erwähnten Garantieanspruchs.

    Um ein möglichst homogenes Besaitungsbild die Form des Schlägerkopfes

    zu erhalten empfiehlt unsere Entwicklungsabteilung die Quersaiten um 10%

    härter zu besaiten. Dies resultiert in erster Linie daraus, dass sich die Härte

    der Längssaiten durch das Einziehen der Quersaiten nachträglich erhöht

    (Verlängerung des Saitenweges).



    Mit freundlichen Grüßen,

    Ihr YONEX Team



    cid:546582714@08102008-3353



    YONEX GmbH

    Hanns-Martin-Schleyer-Str. 11

    47877 Willich

    Telefon: +49 (0) 2154 9186 0

    Telefax: +49 (0) 2154 9186 99

    www.yonex.de

    Interessant! heißt das, wenn man 13 kg längs besaitet, besaitet man dann 14,3kg auf Quer? das klingt ziemlich viel für mich!
    Oder bezieht sich Yonex mit 10% eher auf Garantie/ Empfehlungs-bespannhärte, die auf Schlägern eingraviert sind? meistens sind es nur 10,5kg bzw. 24lbs

    Einen Kommentar schreiben:


  • captain79
    antwortet
    Ja stimmt. Ich meinte natürlich andersherum. Ups

    Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...