Dynamik des Bespannens

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Benedikt
    Ein Gast antwortete
    also ich entschulige mich bei Winner, vielleicht waren das zuviele negative Vibrationen. Also kommt wieder zum Thema.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 4realMaster
    Ein Gast antwortete
    @tamas
    Danke für diese tolle Info
    Aber kann ich ein Racket nicht direkt härter besaiten um somit nach dem Spannungsverlust das gewünschte Gewicht zu erreichen??

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamas
    Ein Gast antwortete
    ein mit luxilon alu 28 kg bespanntes HPS 6.1 verliert nach 24 stunden
    10.3 prozent an spannung. mit vorspannautamatik beträgt die spannungsverlust nach 24 stunden lediglich 2.7 prozent. selbst nach 3 wochen
    ist die spannungsverlust mit 6.9 prozent geringer als nach 24 stunden ohne
    vorspannautomatik. mit dem racket wurde nicht gespielt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightwing
    Ein Gast antwortete
    seh ich auch so, bei ein wenig gegenwind die segel streichen zeigt nicht grad stil.
    ich bin auch nicht mit allem von winner, plintze, badnix,hawk und was weiss ich noch einverstanden, aber deswegen bin ich doch hier. um mich auszutauschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hawkeye2
    antwortet
    Zitat von Winner
    Da ich in diesem Forum keine Unruhe stiften möchte, werde ich mit meinen Beiträgen nicht mehr stören.
    Yep,

    der absolute Beweis von Winners Kritikfähigkeit...

    Fachlich gute Beiträge gehen anscheinend auf Dauer immer mit einem sehr dünnen Fell einher.

    Wenn ich nicht diskutieren möchte, egal wie weit die Meinung von anderen von der eigenen abweicht, ist man in einem Diskussionsforum auch nicht besonders gut aufgehoben.

    Ist meine Meinung dazu.

    Ist natürlich schade, wenn viel Fachwissen aufgrund von Empfindlichkeit verloren geht.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • 4realMaster
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Winner
    Da ich in diesem Forum keine Unruhe stiften möchte, werde ich mit meinen Beiträgen nicht mehr stören.
    Lass dich nicht so schnell aus der Ruhe bringen, wir schätzen deine Erfahrung.
    Dass du kritikfähig bist hast du mir persöhnlich geziegt, als du sagtest, dass du ne Testaktion mit +2 Kilo Quer starten wirst....

    Und guckt mal auf deinen Renomeewert, der wäre nich so weit oben wenn du allzu unbeliebt wärst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jens
    antwortet
    @Winner
    Alle im Forum bis auf plintze100 schätzen Deine wertvollen Beiträge, also bitte laß Dich durch solche Kommentare nicht davon abhalten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Winner
    antwortet
    Zitat von plintze100
    @littlemac

    es hat leider kein Zweck Winner irgendetwas zu erklären. Der ist garantier ein super Fachmann, aber leider nicht kritikfähig. Daher habe ich mich entschlossen, bei Themen die Winner bearbeitet einfach weder mit zu arbeiten noch zu antworten, noch neue Fragen oder neue Themen ins Forum zu stellen.
    Hallo Plintze100
    wer nicht kritikfähig ist, hat ja dein Beitrag (siehe oben) gezeigt. Nur weil ich dich darauf hingewiesen habe, bitte richtig Lesen ziehst du dich in die Schmollecke zurück. Ich habe nur etwas geschrieben, wenn in einem Thread vom "Glauben" in "Wissen" gewechselt wurde, ohne daß dafür eine belegbare Tatsache vorhanden war.
    Keiner kann die Gesetze der Physik aushebeln, auch du nicht.
    Da ich in diesem Forum keine Unruhe stiften möchte, werde ich mit meinen Beiträgen nicht mehr stören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • YBCO
    Ein Gast antwortete

    Zitat von plintze100
    @littlemac

    es hat leider kein Zweck Winner irgendetwas zu erklären. Der ist garantier ein super Fachmann, aber leider nicht kritikfähig. Daher habe ich mich entschlossen, bei Themen die Winner bearbeitet einfach weder mit zu arbeiten noch zu antworten, noch neue Fragen oder neue Themen ins Forum zu stellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benedikt
    Ein Gast antwortete
    @littlemac

    es hat leider kein Zweck Winner irgendetwas zu erklären. Der ist garantier ein super Fachmann, aber leider nicht kritikfähig. Daher habe ich mich entschlossen, bei Themen die Winner bearbeitet einfach weder mit zu arbeiten noch zu antworten, noch neue Fragen oder neue Themen ins Forum zu stellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LittleMac
    antwortet
    Zitat von Winner
    Du meinst das Brauerei-Turnier ? War eine Super-Veranstaltung, habe jeden der 100 Besucher damals mit Handschlag begrüßt. Dahinter war eine Treppe mit einem sehr runden Geländer, das habe ich benutzt.
    Winner
    Genau da war's! Aber das waren doch keine 100 Besucher Und obwohl ich damals wirklich oft bei Dir vorbei geschaut habe, habe ich das mit dem Vordehnen am Geländer nicht mitbekommen oder vergessen (was bei mir eigentlich nie passiert.) Ich war damals übrigens Linienrichter (einer der wenigen guten wohlgemerkt )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Winner
    antwortet
    Zitat von LittleMac
    Also meine Erfahrung ist enfach, dass der Verlust der Flächenhärte - speziell auch beim ersten Spielen - mit eingestellter pre stretch Funktion geringer ist als ohne. Insbesondere bei den TF-Saiten, aber auch bei der Isospeed. Ich meinte übrigens die neue Prince Premier Softflex (glaube so ist's korrekt), nicht die Zyex. Dass man das Zuggewicht natürlich bei jeder Saite neu austüfteln muss, ist dabei ja völlig unabhängig.

    In Berlin, Deutschlandhalle, als Du Michael Stich kurz erwürgen woltest, weil er Dich als "Alt"-Meister tituliert hat :-)
    Weil du mit der Vorspannung mehr Härte in den Schläger bringst als ohne Vorspannung. Egal welche Saite du nimmst, die Relaxation beträgt immer 100 %.
    Du meinst das Brauerei-Turnier ? War eine Super-Veranstaltung, habe jeden der 100 Besucher damals mit Handschlag begrüßt. Dahinter war eine Treppe mit einem sehr runden Geländer, das habe ich benutzt.
    Winner

    Einen Kommentar schreiben:


  • LittleMac
    antwortet
    Zitat von Winner
    Hallo LittleMac
    Nun stell die Physik nicht auf den Kopf, der Relaxationsprozeß tritt immer in seiner ganzen Größe ein, eine zusätzliche Vorspannung hat keine Auswirkungen auf das Nachlassen der Bespannhärte. Die von dir aufgeführten Saiten haben so unterschiedliche Werte der Relaxation, daß ich überhaupt nicht verstehen kann, wie du auf eine solche Behauptung kommen kannst. Als Beispiel
    Technifibresaiten haben eine hohe Relaxation, deshalb werden diese Saiten von Anfang an zwischen 2 und 4 kp. höher bespannt(als normal) um auf die gewünschte Flächenhärte zu kommen.
    Isospeed Platinum oder Prince Premier(Zyex). diese Saiten werden um 2 kp. mindestens weniger hart (als normal) bespannt, um auf die gleiche Flächenhärte zu kommen.

    Wo hast du mich denn gesehen?
    Winner
    Also meine Erfahrung ist enfach, dass der Verlust der Flächenhärte - speziell auch beim ersten Spielen - mit eingestellter pre stretch Funktion geringer ist als ohne. Insbesondere bei den TF-Saiten, aber auch bei der Isospeed. Ich meinte übrigens die neue Prince Premier Softflex (glaube so ist's korrekt), nicht die Zyex. Dass man das Zuggewicht natürlich bei jeder Saite neu austüfteln muss, ist dabei ja völlig unabhängig.

    In Berlin, Deutschlandhalle, als Du Michael Stich kurz erwürgen woltest, weil er Dich als "Alt"-Meister tituliert hat :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Winner
    antwortet
    Zitat von LittleMac
    Verhindert nicht, aber verMindert. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht, v. a. bei TF-Saiten, Wilson NXT, Babolat Xcel Premium oder auch Prince Premier und Isospeed Platinum.
    Machst Du das mit dem Vordehnen vorm Bespannen schon lange? Ich habe Dich nämlich mal vor 15 Jahren bei einem Turnier gesehen und kann mich gar nicht dran erinnern das beobachtet zu haben. (Und damals spielten sie ja noch fast alle mit Darm.) Kann mich aber auch täuschen, ist ja schon 'ne Weile her.
    Hallo LittleMac
    Nun stell die Physik nicht auf den Kopf, der Relaxationsprozeß tritt immer in seiner ganzen Größe ein, eine zusätzliche Vorspannung hat keine Auswirkungen auf das Nachlassen der Bespannhärte. Die von dir aufgeführten Saiten haben so unterschiedliche Werte der Relaxation, daß ich überhaupt nicht verstehen kann, wie du auf eine solche Behauptung kommen kannst. Als Beispiel
    Technifibresaiten haben eine hohe Relaxation, deshalb werden diese Saiten von Anfang an zwischen 2 und 4 kp. höher bespannt(als normal) um auf die gewünschte Flächenhärte zu kommen.
    Isospeed Platinum oder Prince Premier(Zyex). diese Saiten werden um 2 kp. mindestens weniger hart (als normal) bespannt, um auf die gleiche Flächenhärte zu kommen.
    Fazit: Normales Spanngewicht = 25 kp.
    Spanngewicht Technifibre von = 27 - 29kp.
    Spanngewicht Platinum oder Premier = 23 kp.
    >> Nach dem Bespannen hat jede Saite die gewünschte Flächenhärte.
    >> Jede Saite hatte ihre Relaxation zu 100 %.

    Beim Vorstrecken der Saiten auf Turnieren habe ich so manche Laterne, Heizung, Fenster oder Türgriff, aber auch Treppengeländer benutzt. Wo hast du mich denn gesehen?
    Winner

    Einen Kommentar schreiben:


  • LittleMac
    antwortet
    WinnerAuf diesen Vorgang bezogen wurde behauptet, daß mit dieser Vorspannung bei Multi's der Relaxationsprozeß (Nachlassen der Spannhärte) verhindert würde.
    Nur hierauf bezog sich mein Hinweis = Kinderglaube.
    Winner
    Verhindert nicht, aber verMindert. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht, v. a. bei TF-Saiten, Wilson NXT, Babolat Xcel Premium oder auch Prince Premier und Isospeed Platinum.
    Machst Du das mit dem Vordehnen vorm Bespannen schon lange? Ich habe Dich nämlich mal vor 15 Jahren bei einem Turnier gesehen und kann mich gar nicht dran erinnern das beobachtet zu haben. (Und damals spielten sie ja noch fast alle mit Darm.) Kann mich aber auch täuschen, ist ja schon 'ne Weile her.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...