Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Zitat von Netzkante
..
wenn irgendwann was an der Elektronik defekt ist kommen unter Umstaenden schnell ein paar € an Reparaturkosten zusammen.Da lobe ich mir meine Stringway ;-)....
@scoop
Hier mal eine Babolat bei ebay 160415518561 ,der Stolz eines jeden Besaiters solange alles funktioniert
Zitat von Netzkante
..
wenn irgendwann was an der Elektronik defekt ist kommen unter Umstaenden schnell ein paar € an Reparaturkosten zusammen.Da lobe ich mir meine Stringway ;-)....
Zitat von scoop
.... sagte der Droschkenkutscher als er das erste Mal ein Auto gesehen hat.....
...bei einer 14 Jahre alten ehem. Profimaschine kann aber auch ein gewisses Risiko bestehen ...die ist ja vermutlich aus irgendeinem Grund mal ausgemustert worden ?!
...ich habe übrigens nicht mit-gesteigert, weil die Farbe nicht zu meiner Einrichtung passt
Natürlich kann bei jedem Gebrauchsgegenstand, insbesonders bei einem Gebrauchten, ein Defekt auftreten. Da aber eine professionelle Maschine qualitativ sehr hochwertig und in der Regel von Haus aus solide konstruiert und gefertigt ist, kann man davon ausgehen, dass auch eine Reparatur nach Jahren problemlos und sinnvoll ist.
Ich erwähne zur Verdeutlichung in diesem Zusammenhang gerne den Fahrradvergleich, den jeder nachvollziehen kann:
Man kann ein (minderwertiges) Fahrrad im Baumarkt, sagen wir mal schon für 150,0€ kaufen und sich wundern, wenn das Teil nach der ersten Regenfahrt schon rostet.
Man kann aber auch ein hochpreisiges Qualitätsprodukt im Fachhandel erwerben, welches sich hervorragend benutzen lässt und noch nach Jahren funktionstüchtig ist.
Im ersten Fall wird sich eine Reparatur kaum lohnen und das Fahrrad landet bei der Sperrmüll.
Im zweiten Fall hat der Besitzer jahrelange Freude und wird bei Bedarf auch eine Reparatur vornehmen (lassen).
Die Anfragen und Diskussionen hier im Forum, über z.B. brauchbare Zangen, sprechen da Bände...
Letztendlich entscheiden die persönlichen Präferenzen - und natürlich der Geldbeutel.
Der Mittelweg für mich, ist ganz klar eine professionelle Gebrauchtmaschine.
Betriebswirtschaftlich macht es für einen Shop allerdings durchaus Sinn, eine noch 100% intakte Maschine zu verkaufen.
Über den Daumen gerechnet hat eine Maschine, die professionell genutzt wird, schon nach ca. 500 Besaitungen die Investitionskosten erwirtschaftet. Bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 8 Jahren ist die Maschine auch steuerlich abgeschrieben und hat einen hohen Gewinn erzielt.
..
wenn irgendwann was an der Elektronik defekt ist kommen unter Umstaenden schnell ein paar € an Reparaturkosten zusammen.Da lobe ich mir meine Stringway ;-)....
.... sagte der Droschkenkutscher als er das erste Mal ein Auto gesehen hat.....
...bei einer 14 Jahre alten ehem. Profimaschine kann aber auch ein gewisses Risiko bestehen ...die ist ja vermutlich aus irgendeinem Grund mal ausgemustert worden ?!
...ich habe übrigens nicht mit-gesteigert, weil die Farbe nicht zu meiner Einrichtung passt
100% ige Zustimmung,
wenn irgendwann was an der Elektronik defekt ist kommen unter Umstaenden schnell ein paar € an Reparaturkosten zusammen.Da lobe ich mir meine Stringway ;-). Trotzdem eine tolle Maschine die Tecnifibre, macht schon was her- auch in der Farbe. :-)
Schade, hätte das Teil einem Forumler gegönnt !
Denn ehe ich eine XY-Neumaschine der einschlägigen Anbieter (natürlich außer Babolat und Co) für 500 - 600€ kaufen würde, ist eine Gebrauchte Profimaschine allemal um Längen besser
...bei einer 14 Jahre alten ehem. Profimaschine kann aber auch ein gewisses Risiko bestehen ...die ist ja vermutlich aus irgendeinem Grund mal ausgemustert worden ?!
...ich habe übrigens nicht mit-gesteigert, weil die Farbe nicht zu meiner Einrichtung passt
Ich kenne den Käufer.
Ist aber niemand aus dem Forum.
Schade, hätte das Teil einem Forumler gegönnt !
Denn ehe ich eine XY-Neumaschine der einschlägigen Anbieter (natürlich außer Babolat und Co) für 500 - 600€ kaufen würde, ist eine Gebrauchte Profimaschine allemal um Längen besser Denn - man sollte nicht am falschen Ende sparen und sich dann über Toleranzen in den Zangen u.ä. Unzulänglichkeiten wundern
Die Tecnifibre SP70 ist für 1265,0€ bei ebay versteigert worden.
Herzlichen Glückwunsch dem Käufer für eine erstklassige Maschine, zu einem guten Preis !
Ich kenne den Käufer.
Ist aber niemand aus dem Forum.
Die Tecnifibre SP70 ist für 1265,0€ bei ebay versteigert worden.
Herzlichen Glückwunsch dem Käufer für eine erstklassige Maschine, zu einem guten Preis !
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Zitat von f_panthers
Vielleicht kann man ja auch einzelne Mitglieder verkaufen...
Einen Kommentar schreiben: