Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hawkeye2
    You cannot be serious !!!
    • 26.04.2002
    • 3277

    #331
    @Schwelli

    Hi,

    hier kommt mal wieder ein krasses Missverständnis die "Nur-Medenspieler" betreffend auf den Tisch.

    Diese spielen mitnichten nur 5x im Jahr ein Medenspiel, sondern stehen mitunter 3-4x und mehr pro Woche auf dem Platz.

    - Mannschaftstraining
    - Matchtraining etc.

    Und genau das kann ein LK-System eben nicht abbilden.

    Solche Leute sind matcherprobt, spielstark und turniererfahren.
    Nur eben alles außerhalb des LK-Systems, und dieses außerhalb bietet ja auch sehr viele Vorteile:

    - spielen wann man selbst will ohne Terminvorgaben
    - spielen mit Leuten/Freunden/Mannschaftskollegen mit denen man gerne spielt
    - häufige Teilnahme am eigenen Vereinsleben
    - keine Extra-Kosten, mit dem Jahresbeitrag kann ich die Vereinsanlage nutzen sooft ich will
    - Geselligkeit im Clubhaus meines Vereins bei Leuten die ich kenne
    - und noch vieles mehr

    Und wenn es Leute gibt, die so etwas seit über 25 Jahren schätzen, dann sollen diese eben jetzt mit den Medenspielen aufhören?! Nur weil ihnen das LK-System nicht passt, was ihnen auf einmal den Platz in der Mannschaft, im Verein oder sogar den Verein selbst vorschreibt?!

    GRANDIOS

    Dann melden halt alle Nicht-LK-Interessierten Hobbyrunde, treten aus den Vereinen aus (sind ja nur mehr als 2/3 der Aktiven) und es bleibt dann noch ein Verein pro Stadt, ist sicher gut für's Tennis...

    Gruß
    Zuletzt geändert von Hawkeye2; 25.11.2013, 11:46.

    Kommentar

    • muellerhp
      Jens Kasirske
      • 27.06.2002
      • 1930

      #332
      Zitat von Hawkeye2
      Hi,

      hier kommt mal wieder ein krasses Missverständnis die "Nur-Medenspieler" betreffend auf den Tisch.

      Diese spielen mitnichten nur 5x im Jahr ein Medenspiel, sondern stehen mitunter 3-4x und mehr pro Woche auf dem Platz.

      - Mannschaftstraining
      - Matchtraining etc.

      Und genau das kann ein LK-System eben nicht abbilden.

      Solche Leute sind matcherprobt, spielstark und turniererfahren.
      Nur eben alles außerhalb des LK-Systems, und dieses außerhalb bietet ja auch sehr viele Vorteile:

      - spielen wann man selbst will ohne Terminvorgaben
      - spielen mit Leuten/Freunden/Mannschaftskollegen mit denen man gerne spielt
      - häufige Teilnahme am eigenen Vereinsleben
      - keine Extra-Kosten, mit dem Jahresbeitrag kann ich die Vereinsanlage nutzen sooft ich will
      - Geselligkeit im Clubhaus meines Vereins bei Leuten die ich kenne
      - und noch vieles mehr

      Und wenn es Leute gibt, die so etwas seit über 25 Jahren schätzen, dann sollen diese eben jetzt mit den Medenspielen aufhören?! Nur weil ihnen das LK-System nicht passt, was ihnen auf einmal den Platz in der Mannschaft, im Verein oder sogar den Verein selbst vorschreibt?!

      GRANDIOS

      Dann melden halt alle Nicht-LK-Interessierten Hobbyrunde, treten aus den Vereinen aus (sind ja nur mehr als 2/3 der Aktiven) und es bleibt dann noch ein Verein pro Stadt, ist sicher gut für's Tennis...

      Gruß
      Sorry, aber das ist doch Dünnschiss!!! Das hat keiner gesagt (auch schwelli nicht!), und es stimmt auch nicht. Das alles kann jeder machen, auch wenn er unter der Geißel LK-System geknechtet wird. Was ändert sich denn für jemanden, der das genauso machen will, wie oben beschrieben?? Genau, nix!! Der braucht auch in keine Hobbyrunde abzuwandern, der spielt einfach weiter 4 mal die Woche, macht seine Punktspiele und gut is' (denn wie wir alle wissen, ist ja durch Mindestsiege usw. sowieso kein Fortkommen im LK-System möglich). Und das Argument, dass ihn dann ein spielschwacher Ehrgeizling überholt, weil der ja 124 LK-Turniere gespielt hat, jetzt trotz überschaubarer Fertigkeiten kurz vor dem Weltranglisteneintritt steht und einen anderen aus der alten Truppe rausdrückt, ist ja auch nicht haltbar, denn dieses System ist ja offenbar so doof, dass kein Mensch dran teilhaben wird.
      Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
      Gruß Peter

      Kommentar

      • Schwelli
        Veteran
        • 17.06.2008
        • 1023

        #333
        Zitat von Hawkeye2
        Hi,

        Solche Leute sind matcherprobt, spielstark und turniererfahren.

        Meiner Erfahrung nach sammelt man Turniererfahrung auf Turnieren . Die fanden aber auch früher nicht alle bei mir zuhause auf der Anlage statt, ich konnte mir meine Gegner da nicht aussuchen, manche davon habe ich sogar nicht gemocht. Die Spieltermine wurden mir da einfach vorgegeben, ich musste ein Meldegeld zahlen und an dem Nachmittag wo ich da angesetzt war konnte niemand aus meinem Club gegen mich antreten, geschweige denn ein Bier mit mir im Clubhaus trinken.
        Der Unterschied: Jetzt gibt es so viele Turniere, dass ich wenn ich lieber am WE zu Hause auf meiner Anlage mit den Kumpels Rundlauf spielen möchte oder auf der Couch liegen, einfach für das Turnier am nächsten Wochenende melde. Oder im nächsten Monat.

        Ich habe in diesem Sommer 3 Turniere gespielt, die gibt es schon etliche Jahre lang. Nur früher ohne LK Wertung.
        Der Logik nach, die hier teilweise herrscht, waren das früher gute Turniere und jetzt (weil da LK davor steht) sind das ganz böse Turniere die das Club-Tennis ruinieren.
        http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #334
          @muellerhp

          Hi,

          deinen "Dünnschiss" kannst Du Dir in die Haare schmieren. Bezeichne hier auch keine Meinung als Schwachsinn, nur weil sie nicht die meine ist.

          Und wenn man hier die Kommentare liest ("nur Medenspieler", "können auch Hobbyrunde spielen") schwingt genau das mit, was ich mal klar stellen wollte.

          Und wie 4 Knoten schon mal deutlich geschrieben hat, macht Training jede Menge bei der Spielstärke aus, wie wir alle wissen sogar das Meiste!

          Und so was fällt bei der LK Bildung unter den Tisch und wer keine Ergebnisse/Punkte vorweisen kann ist somit eigentlich schon als Hobby-Wenig-Spieler abgestempelt, was bei vielen eben gar nicht der Fall ist.

          Damit korreliert der LK Abfall eben nicht mit einem "Schwund" der Spielstärke und verzerrt die ganze Sache noch mehr.

          Und darauf wollte ich hier nochmals hinweisen.

          In meinem LK Profil sind für 2013 glatte 12 Spiele erfasst, davon 4 Medenspiel-Doppel, 4 Medenspieleinzel Einzel und 4 LK-Spiele. Macht bei mir 6 Tage (4xMedenspiel und 2xLK-Turnier) Tennis in 2013 mit 10 gewonnenen und 2 verlorenen Spielen.

          Sieht so aus als wäre ich der typische Wenigspieler, dabei war ich im Schnitt 2-3x pro Woche auf dem Platz, das sind weit über 100 Spiele im Jahr (und ich bin ein Wenigspieler in unserer Mannschaft)...

          Gruß
          Zuletzt geändert von Hawkeye2; 25.11.2013, 16:21.

          Kommentar

          • Chip'N'Charge
            Benutzer
            • 06.05.2013
            • 57

            #335
            @ Hawkeye2

            Du spielst also ca. 100-150x Tennis pro Jahr - und kommst dabei auf lediglich 6 Tage mit offiziellen Matches (Meden/LK)? Daran ist selbstverständlich nichts auszusetzen (jedem das Seine) - es ist aber wohl ein Spielverhalten, das eher die (absolute) Ausnahme ist. Schwierig, egal mit welchem System, hier eine auch nur ansatzweise angemessene LK zu "verteilen" - für einen (im Freizeitbereich) extremen Vielspieler, der lediglich 4x im Jahr "ernst macht".

            Ich muss auch nicht jede Woche auf nem LK-Turnier rumrennen, aber die 4-6 Medenspiele im Jahr sind mir definitiv zu wenig - und auch Trainingsmatches (gegen Teamkollegen) für mich auf Dauer kein Ersatz.

            Darf ich fragen, warum Du überhaupt Medenspiele spielst (kein Angriff, interessiert mich einfach)?
            Zuletzt geändert von Chip'N'Charge; 25.11.2013, 17:25.

            Kommentar

            • Hawkeye2
              You cannot be serious !!!
              • 26.04.2002
              • 3277

              #336
              @Chip

              Hi,

              komische Frage...

              Weil es mir Spaß macht in einer Mannschaft mit Leuten die ich mag in einer gemeinsamen Wettkampfsituation meinen Lieblingssport auszuüben, ganz einfach.

              Beim Medenspiel hast Du Elemente, die Du niemals in einem Einzelturnier haben kannst.

              Gruß
              Zuletzt geändert von Hawkeye2; 26.11.2013, 01:03.

              Kommentar

              • lemmie

                #337
                Zitat von Hawkeye2
                Hi,

                komische Frage...

                Weil es mir Spaß macht in einer Mannschaft mit Leuten die ich mag in einer gemeinsamen Wettkampfsituation meinen Lieblingssport auszuüben, ganz einfach.

                Beim Medenspiel hast Du Elemente, die Du niemals in einem Einzelturnier haben kannst.

                Gruß
                Zuletzt geändert von Hawkeye2; 26.11.2013, 01:03.

                Kommentar

                • Berni
                  Veteran
                  • 22.09.2008
                  • 1105

                  #338
                  Wie gesagt: wer spielen und zahlen will, soll sich keinen Zwang antun.

                  Ich glaube auch nicht, dass das System in der Mehrheit der Fälle auf die Aufstellung einwirkt, denn viele Teams stellen sich mittlerweile von selbst auf. Und dies ist der Punkt, der mich so ärgert. Hat man denn keine anderen Sorgen, als aus kaum vorhandenen Daten eine Zahl ermitteln zu wollen, welche (theoretisch) die Spielstärke (oder was auch immer) angibt und aus der sich die Mannschaftsaufstellung ergibt?

                  Man kommt sich ja vor wie der Politik, als Beispiel sei die EU mit Glühbirnen, Plastiktüten oder Staubsaugern genannt. Man wird mit unwichtigem Sch... bevormundet, anstatt die wichtigen Probleme zu lösen.

                  Sorry, ist hier genauso. Den ganzen undurchdachten Mist hätte man sich leicht sparen können, weil er schlicht und einfach überflüssig ist und nur einen Bruchteil der Aktiven wirklich interessiert.

                  Wen interessiert eigentlich dieses Pseudo-Turnierwesen, wo es nicht mal einheitliche Regeln gibt, wenn jedes Jahr Mitglieder- und Mannschaftszahlen schrumpfen? Dies ist das, was ich nie verstehen werde. Wenn man meint, diese Turniere ausrichten zu müssen, kein Problem, aber lasst bitte die Medenspieler aus dem Spiel, die durch Nichteilnahme Nachteile erleiden.
                  Diese Bevormundung ist es was nervt. Da geht es doch im Endeffekt nur, wie so oft, um eigene Interessen.

                  Hawkeye: ich verstehe Deinen Ärger, was ich nicht verstehe, dass Du dann immer noch an diesen Turnieren teilnimmst. Mannschaft hin oder her, manchmal muss man auch mal ein Zeichen setzen, auch wenn es richtig wehtut.
                  Zuletzt geändert von Berni; 26.11.2013, 08:13.

                  Kommentar

                  • Chip'N'Charge
                    Benutzer
                    • 06.05.2013
                    • 57

                    #339
                    Zitat von Hawkeye2
                    Hi,

                    komische Frage...

                    Weil es mir Spaß macht in einer Mannschaft mit Leuten die ich mag in einer gemeinsamen Wettkampfsituation meinen Lieblingssport auszuüben, ganz einfach.

                    Beim Medenspiel hast Du Elemente, die Du niemals in einem Einzelturnier haben kannst.

                    Gruß
                    Geschenkt - natürlich sind Medenspiele super, weil man die Gelegenheit hat, in "seinem" Team zu spielen und gemeinsam mit der Mannschaft was zu erreichen - da bin ich vollkommen bei Dir. Mir wär das wie gesagt nur übers Jahr gesehen zu wenig Wettkampf - diese popeligen 4-5 Spielchen von Mai bis Juli.

                    Das Problem ist doch simple: Wenn man die LKs nicht als Maßstab für die Mannschaftsaufstellung nimmt, verlieren sie ein stückweit an Bedeutung - und das will man nicht. M.E. hat die Einführung von LK-Turnieren den Hobbytennisbereich gestärkt und für neue Motivation gesorgt. Dass man damit allein keine Kinder/Jugendliche und bisherige Nicht-Tennisspieler für den Sport begeistert bekommt, liegt auf der Hand - das war aber wohl auch nicht das primäre Ziel.

                    Lösen könnte man das Problem aber relativ einfach, indem man den Medenspielen LK-mäßig mehr Gewicht verleiht -zB wer ungeschlagen bleibt, kann keine LK verlieren etc
                    Zuletzt geändert von Chip'N'Charge; 26.11.2013, 09:38.

                    Kommentar

                    • Hawkeye2
                      You cannot be serious !!!
                      • 26.04.2002
                      • 3277

                      #340
                      @Chip

                      Hi,

                      zum Thema Wettkampf (wiederhole mich da auch immer wieder...):

                      - alle offenen Stadtmeisterschaften deiner Umgebung
                      - Verbandsmeisterschaften
                      - Bezirksmeisterschaften
                      - Pokalturniere
                      - Vereinsmeisterschaften
                      - Winterhallenrunde

                      Selbst die kann ich schon aus familiären und beruflichen Gründen gar nicht alle melden...

                      Und zum Thema Stärkung der Medenspiele:

                      Das wäre natürlich schön ist aber ausgeschlossen, da dieses System nur davon lebt, Medenspieler "einzufangen" die eben in den Medenspielen ihre LK nicht halten können.

                      Wenn alle einfach nur tennisgeil wären hätten wir bei den Meisterschaften schon vor den LK-Zeiten 128er Felder gehabt...

                      Gruß
                      Zuletzt geändert von Hawkeye2; 26.11.2013, 12:03.

                      Kommentar

                      • Chip'N'Charge
                        Benutzer
                        • 06.05.2013
                        • 57

                        #341
                        Zitat von Hawkeye2
                        Hi,

                        zum Thema Wettkampf (wiederhole mich da auch immer wieder...):

                        - alle offenen Stadtmeisterschaften deiner Umgebung
                        - Verbandsmeisterschaften
                        - Bezirksmeisterschaften
                        - Pokalturniere
                        - Vereinsmeisterschaften
                        - Winterhallenrunde

                        Selbst die kann ich schon aus familiären und beruflichen Gründen gar nicht alle melden...
                        Das sind ja auch (mit Ausnahme der Winterhallenrunde) echte Zeitfresser - und für Berufstätige, die nicht als Lehrer arbeiten, aufgrund der Spieltermine unter der Woche nur schwerlich machbar. Da ist ein LK-Tagesturnier mit überschaubarem und planbaren Zeitaufwand schon was anderes - und ich bekomme in der Regel 2 Matches, die Spaß machen.

                        Zur Gewichtung Medenspiele: Da sollte man Änderungen mal ernsthaft in Erwägung ziehen, weil alles andere das System ad absurdum führt. Bei "Nur-Medenspielern" ist die LK null aussagekräftig - und das System somit auf Dauer in dieser Form nicht haltbar.

                        Kommentar

                        • avrasya
                          Postmaster
                          • 17.10.2009
                          • 207

                          #342
                          Zitat von Hawkeye2
                          ...
                          Und wie 4 Knoten schon mal deutlich geschrieben hat, macht Training jede Menge bei der Spielstärke aus, wie wir alle wissen sogar das Meiste!
                          ...
                          4 Knoten in allen Ehren, aber der Faktor Training steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Denk' Dir den Vergleich zwischen Meden- und Turnierspieler dann halt unter der Prämisse, dass beide einen ähnlichen Trainingsaufwand haben. Wobei ich gar darauf tippen würde, dass der regelmäßige Turnierspieler, dem auf den Turnieren von einem ungleich breiteren Leistungsspektrum an Spielern die Grenzen und Defizite aufgezeigt werden, eher Trainingseifer entwickelt, als der reine Medenrundenspieler. Letzerer hat es da doch einfacher, sich auf einem bestimmten Niveau einzurichten, das ihm von seinen Clubkameraden und den 5-7 Spielern der gegnerischen Mannschaften aus ein- und derselben Liga abverlangt wird. Woher soll denn der Ansporn kommen, sich über diese überschaubaren Herausforderungen hinaus zu verbessern? Es sei ja auch jedem gegönnt. Nur scheint mir da die Ausgangshypothese, dass bei einigermaßen vergleichbaren Talenten der regelmäßige Turnierspieler den reinen Medenspieler abhängen wird, doch einleuchtend zu sein.

                          Kommentar

                          • Berni
                            Veteran
                            • 22.09.2008
                            • 1105

                            #343
                            Zitat von Chip'N'Charge
                            Geschenkt - natürlich sind Medenspiele super, weil man die Gelegenheit hat, in "seinem" Team zu spielen und gemeinsam mit der Mannschaft was zu erreichen - da bin ich vollkommen bei Dir. Mir wär das wie gesagt nur übers Jahr gesehen zu wenig Wettkampf - diese popeligen 4-5 Spielchen von Mai bis Juli.

                            Das Problem ist doch simple: Wenn man die LKs nicht als Maßstab für die Mannschaftsaufstellung nimmt, verlieren sie ein stückweit an Bedeutung - und das will man nicht. M.E. hat die Einführung von LK-Turnieren den Hobbytennisbereich gestärkt und für neue Motivation gesorgt. Dass man damit allein keine Kinder/Jugendliche und bisherige Nicht-Tennisspieler für den Sport begeistert bekommt, liegt auf der Hand - das war aber wohl auch nicht das primäre Ziel.

                            Lösen könnte man das Problem aber relativ einfach, indem man den Medenspielen LK-mäßig mehr Gewicht verleiht -zB wer ungeschlagen bleibt, kann keine LK verlieren etc
                            Da wären doch die Hallenrunde ein prima Gelegenheit, mit weiteren 4-5 Spielen Punkte zu sammeln. Zumal noch preisgünstig dazu. Aber was passiert? Mittlerweile gibt es es kaum noch Meldungen in unserem Bezirk, die Anzahl der Mannschaften beträgt nur ein Bruchteil von denen im Sommer. Da kriegt man teilweise gerade noch eine Bezirksstaffel hin. Bei den Damen sieht es noch katastrophaler aus.

                            Ist doch ein eindeutiger Indikator dafür, dass der Grossteil der Medenspieler kein Interesse an diesem System hat. Sprich, die von Dir genannte "neue Motivation" sehe ich nicht im Geringsten....

                            Kommentar

                            • muellerhp
                              Jens Kasirske
                              • 27.06.2002
                              • 1930

                              #344
                              Zitat von Hawkeye2
                              Hi,

                              zum Thema Wettkampf (wiederhole mich da auch immer wieder...):

                              - alle offenen Stadtmeisterschaften deiner Umgebung
                              - Verbandsmeisterschaften
                              - Bezirksmeisterschaften
                              - Pokalturniere
                              - Vereinsmeisterschaften
                              - Winterhallenrunde

                              Selbst die kann ich schon aus familiären und beruflichen Gründen gar nicht alle melden...

                              Und zum Thema Stärkung der Medenspiele:

                              Das wäre natürlich schön ist aber ausgeschlossen, da dieses System nur davon lebt, Medenspieler "einzufangen" die eben in den Medenspielen ihre LK nicht halten können.

                              Wenn alle einfach nur tennisgeil wären hätten wir bei den Meisterschaften schon vor den LK-Zeiten 128er Felder gehabt...

                              Gruß
                              Den Dünnschiss nehme ich zurück, der war Mist Ich verstehe dich schon, du wohnst allerdings auch in einem Ballungsgebiet. In den eher ländlichen und verstreuten Gebieten gab es diese Auswahl an Turnieren nicht. Und du triffst die Kugel auch besser als viele andere hier, deswegen macht es für dich Sinn, da zu spielen. Der typische Bezirksoberligaspieler kriegt allerdings bei Bezirksmeisterschaften traditionell gleich auf die Kappe, das war es dann. Auf unserem LK-Turnier waren die meisten Teilnehmer Leute, die den Ball ganz ordentlich treffen, aber selten bis nie zu Verbandsturnieren gefahren sind, da das Leistungsgefälle zu groß und die Chance, ein vernünftiges Match zu kriegen, eher gering waren. Und wir haben versucht, die Spielpläne teilnehmerfreundlich zu gestalten, den Verbänden ist das egal.
                              Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                              Gruß Peter

                              Kommentar

                              • avrasya
                                Postmaster
                                • 17.10.2009
                                • 207

                                #345
                                Zitat von Berni
                                Da wären doch die Hallenrunde ein prima Gelegenheit, mit weiteren 4-5 Spielen Punkte zu sammeln. Zumal noch preisgünstig dazu. ....
                                Ich weiß ja nicht, wie das in Euren Gefilden gehandhabt wird, aber zumindest bei uns ist es gerade im Winter günstiger Turniere zu spielen, als die Winterhallenrunde. Der Betrag, den ich pro Spieltag für ein Einzel und ein Doppel hinlegen müsste, entspricht ungefähr dem Nenngeld, das ich für ein auf eine oder gar zwei Wochen ausgelegtes Hallenturnier aufbringen muss, bei dem ich dann aber im Schnitt deutlich länger auf dem Platz stehen kann.

                                Kommentar

                                Lädt...