Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 4knoten
    Experte
    • 27.05.2006
    • 751

    #256
    Zitat von RumsDi
    Bei uns spielen etliche in der Zweiten, die eigentlich in die erste Mannschaft gehören. Die machen allerdings meisten nur 3 Spiele und bekommen nicht immer die richtigen Gegner - rutschen entsprechend immer ab. Dafür sind dort jetzt etliche Jugendliche gemeldet, die mehrere Ligen und Turniere spielen. Würde mich mal interessieren, ob die Meldelisten im durchschnitt jetzt "gerechter" aufgestellt sind...

    Wir haben jahrelang gegen den Abstieg gespielt.

    Seit sich das LK-System "eingependelt" hat, spielen wir vorne mit.

    Dieses Jahr war es noch knapp, aber nächstes Jahr hat sich das System so "eingependelt", dass wir hinten 4 Punkte holen werden und "hinten" 2 hammerharte Doppel auflaufen lassen können.

    Also ich finds gut, das LK-System




    Hatte ich ja bereits schon mal geschrieben, dass ich persönlich sowie auch die Mannschaft absolute Vorteile aus diesem schwachsinnigen System ziehen.



    Und hier macht eine Tennishalle nach der anderen zu, weil die wegen Überfüllung die Hallen schliessen müssen, weil alle wegen des LK-Systems nur noch Tennis spielen wollen.

    Was für ein Schwachsinn



    .
    Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

    Kommentar

    • memphis
      Insider
      • 05.10.2011
      • 386

      #257
      Zitat von 4knoten
      .




      Auf eine Sache möchte ich noch AKTIV hinweisen:


      Die Verbände oder den DTB und demnach auch @Quax interessiert Eure Meinung hier ansich nicht.

      Die bewegen sich hier im Forum nur, um die Kritik zu verwässern und gute Stimmung zu verbreiten.



      ERGO:


      Hier wird sog. POLITIK betrieben - also Meinungsbildung. An eine konstruktiven Diskussion ist niemand interessiert.
      Es soll lediglich die weit verbreitete negative Stimmung gekippt werden ........

      Niemanden interessiert, was Ihr denkt und welche Vorschläge ihr habt. Es geht nur um Stimmungsmache .......


      .... ich schreib trotzdem weiter

      die Wahrheit darf man immer schreiben ............

      .
      Na, na, na. Da hätte ich mir etwas mehr Differenzierung gewünscht!

      Ich dachte, dazu ist ein Forum da. Ich greenhorn!

      Wenn Du Dich da mal nicht täuschst.


      Ich bitte AUSDRÜCKLICH darum!
      Zuletzt geändert von memphis; 16.11.2013, 11:11.

      Kommentar

      • Berni
        Veteran
        • 22.09.2008
        • 1105

        #258
        Zitat von muellerhp
        Da hat er Recht, der Berni (dass ich das mal sage). Zumindest eine Stammspielerregelung würde dem Ganzen erheblich mehr Kontinuität verleihen. Für kleine Vereine hieße das in der Konsequenz dann vielleicht, dass manche Mannschaft nicht mehr gemeldet werden könnte, das ist aus meiner Sicht aber besser, als wenn jeden Freitag die Mannschaftsführer ihre Mannschaften aus dem vorhandenen Spielermaterial zusammenwürfeln.
        Na also, Gemeinsamkeiten gibts immer

        Ja, manches Team müsste einen Rückzug machen, aber immer noch besser, als wenn an jedem Wochenende, je nach Tabellensituation und Spielplan, immer wieder die Topspieler der älteren Altersklassen die Ergebnisse gleich in zwei Ligen beeinflussen. Das ist und war, auch vor Einführung der LKs, ein Riesenproblem, was gerne übersehen wird.

        Kommentar

        • scoop
          Insider
          • 13.09.2007
          • 459

          #259
          Tennis EXPERTENGREMIUM

          Zitat von mibu
          Kann mir irgendjemand sagen, ob bei irgendwelchen DTB Ranglisten Spieler die neue Fest LK in seinem mybigpoint Profil zu sehen ist??
          Weder bei mir, noch bei Bekannten die dort da auch gelistet sind, ist da bislang was passiert...
          Erst heisst es:
          Zitat: "Laut Beschluss des DTB-LK-Ausschusses wurde am 30. September 2013 erstmalig eine "Fest-LK" für Senioren eingeführt. D. h. Spieler, die in der deutschen Rangliste stehen, bekommen automatisch eine LK zugewiesen, die sich aus den sogenannten Synchronlisten ergibt."
          Pos. 1-50 + 51-120 Fest-LK, egal welche Ergebnisse.

          Und weiter:
          Zitat: ["... die jeweils schlechtere Fest-LK heruntergestuft werden, es sei denn, die LK ist aufgrund ihrer Leistungsstärke gerechtfertigt. "
          Damit wird das Ganze wieder aufgehoben.
          Weil!!!!---- Der Seniorenreferent vom WTB gurkt bei den 60ern mit LK 7 rum. Eine Abstufung ist da natürlich nicht möglich.

          Kommentar

          • avrasya
            Postmaster
            • 17.10.2009
            • 207

            #260
            Zitat von Quax
            ...
            Ich gebe zu bedenken: Vor ca. 2 Jahren gab es zwei Herrn70-Spieler mit LK5 – heute sind es fast drei Mal so viele. Woran liegt das?
            Bestimmt nicht, weil sie so stark sind - und da solltest Du mal kritisch überlegen….
            So langsam aber sicher nähern wir uns des Pudels Kern: nämlich der Frage, was Euch beim DTB "zu denken" zu geben und anhand welch' - sorry - nichtiger Anlässe Ihr irgendwelche Handlungsnotwendigkeiten abzuleiten scheint. Und wenn ich es noch so kritisch hinterfrage, ist für mich nicht zu erkennen, wieso ich den Umstand, dass sich in einem Zeitraum von zwei Jahren (bundesweit? )zu zwei 70+x-jährigen LK-5-ern drei weitere hinzugesellt haben - nichts anderes bedeutet nämlich Deine Formulierung von der "fast-Verdreifachung" - mithin deren Zahl auch weiterhin beim wahrsten Sinne des Wortes an den Fingern einer Hand abzuzählen ist, in einer Art und Weise problematisieren müsste, dass ich deswegen derart tief in das Leistungsgefüge des Seniorentennis in Deutschland eingreife.

            Ich glaube nicht, dass es irgend jemanden auf einem deutschen Tennisplatz gibt, der nicht weiß, dass ein H-60 oder H-70 LK-5-er nicht zu vergleichen ist mit einem Aktiven, H-30 oder H-40-er - auch ganz ohne Reglementierungseifer des Verbandes. Die Grenze H-40 zu H-50 ist doch schon längst so was wie eine natürliche Scheidelinie der "Lebensräume". Nicht die Frage, ob und wieviele H-60-er oder 70-er sich jährlich in LK-Sphären bewegen, die Ihr für unangemessen haltet ist hier von Relevanz, sondern die Frage nach der Wechselwirkung zwischen diesen groben zwei Gruppen: Aktive, H-30 und H-40 zum einen - lapidar also die Gruppe der "Väter und Söhne" - und die Gruppe der H-50, 60, 70 zum anderen, also die Gruppe der "Großväter".

            Scoop hat für den H-60-er-Bereich 5 LK-5-er benannt. Aussagekräftiger als deren Aufzählung sind indes deren LK-Profile. Bei dreien - denen aus meinem STB - habe ich mir die Mühe gemacht, mal etwas genauer hinzuschauen:

            Ein Wolfgang Fiene bspw. (1950) hat in der abgelaufenen Saison sage und schreibe an die 70 Matches bestritten. Irgendwelche Unregelmäßigkeiten sind mir dabei genauso wenig aufgefallen, wie bei den anderen beiden. Sie haben sich ihre LK mit viel Zeitaufwand, Leidenschaft und wohl auch entsprechend kostenintensiv nach den Regeln des Systems erarbeitet und erspielt. Bekommen die drei von einem Aktiven mit LK-5 die Brille? Höchstwahrscheinlich. Na und?

            Du fragst nach Alternativen? Auf die genannten gehst Du aber gar nicht erst ein. Warum nicht ein System ausbrüten, das auf Bonus-Malus basiert? Aber ich kann mir schon denken, warum es Euch nicht in den Kram passt, dass auch die Niederlagen berücksichtigt werden. Klar: die Leute werden es sich dann nämlich zwei mal überlegen, ob sie, so sie denn im Laufe der Saison einen bestimmten Punktestand erreicht haben, diesen durch mögliche Niederlagen gegen schlechtere LK bei Turnieren gefährden. Oder Ihr könntet altersabhängige Quotienten definieren, die sich auf die Gewichtung der erforderlichen Qualitätssiege beim Aufstieg in bessere LK auswirken. Mit ein wenig Gedankenakrobatik kommt man sicherlich auf etliche Eingriffsmöglichkeiten, die sich am individuellen Leistungspotenzial von Spielern orientieren.

            Oder wollt Ihr mit der ganzen Aktion nur den Stellenwert der Ranglisten-Turniere pushen? Als Ihr vor ein paar Jahren damit angefangen habt, bei den Landesverbänden 5 Euro DTB-Anteil für Ranglisten-relevante Turniere zu beanspruchen, haben viele Ausrichter kurzerhand auf das "DTB-Label" für ihr Turnier verzichtet und selbige nur noch als reine LK-Turniere ausgewiesen.

            Der eine oder andere hier mutmaßt ja schon seit längerem, dass es Euch letztlich doch nur ums Geld geht. Sollte dem tatsächlich so sein, versucht Ihr Euch allerdings an der Quadratur des Kreises. Ihr müsst Euch schon entscheiden, ob Ihr tatsächlich Leistungsgerechtigkeit fördern wollt oder selbige nur als Vorwand missbraucht.

            Btw.: kannst Du mir bitte eine belastbare Quelle für Deine hier getroffene Aussage nennen, demnach ein H-30-er oder H-40-er, der LK 1 hat, nicht obligatorisch auf 2 oder 3 abgestuft wird? Die ursprünglichen Durchführungsbestimmungen, die unsere Vereine erreicht haben, klangen da nämlich noch ganz anders.
            Zuletzt geändert von avrasya; 16.11.2013, 12:14.

            Kommentar

            • 4knoten
              Experte
              • 27.05.2006
              • 751

              #261
              Zitat von avrasya
              So langsam aber sicher nähern wir uns des Pudels Kern: nämlich der Frage, was Euch beim DTB "zu denken" zu geben und anhand welch' - sorry - nichtiger Anlässe Ihr irgendwelche Handlungsnotwendigkeiten abzuleiten scheint. Und wenn ich es noch so kritisch hinterfrage, ist für mich nicht zu erkennen, wieso ich den Umstand, dass sich in einem Zeitraum von zwei Jahren (bundesweit? )zu zwei 70+x-jährigen LK-5-ern drei weitere hinzugesellt haben - nichts anderes bedeutet nämlich Deine Formulierung von der "fast-Verdreifachung" - mithin deren Zahl auch weiterhin beim wahrsten Sinne des Wortes an den Fingern einer Hand abzuzählen ist, in einer Art und Weise problematisieren müsste, dass ich deswegen derart tief in das Leistungsgefüge des Seniorentennis in Deutschland eingreife.

              Ich glaube nicht, dass es irgend jemanden auf einem deutschen Tennisplatz gibt, der nicht weiß, dass ein H-60 oder H-70 LK-5-er nicht zu vergleichen ist mit einem Aktiven, H-30 oder H-40-er - auch ganz ohne Reglementierungseifer des Verbandes. Die Grenze H-40 zu H-50 ist doch schon längst so was wie eine natürliche Scheidelinie der "Lebensräume". Nicht die Frage, ob und wieviele H-60-er oder 70-er sich jährlich in LK-Sphären bewegen, die Ihr für unangemessen haltet ist hier von Relevanz, sondern die Frage nach der Wechselwirkung zwischen diesen groben zwei Gruppen: Aktive, H-30 und H-40 zum einen - lapidar also die Gruppe der "Väter und Söhne" - und die Gruppe der H-50, 60, 70 zum anderen, also die Gruppe der "Großväter".

              Scoop hat für den H-60-er-Bereich 5 LK-5-er benannt. Aussagekräftiger als deren Aufzählung sind indes deren LK-Profile. Bei dreien - denen aus meinem STB - habe ich mir die Mühe gemacht, mal etwas genauer hinzuschauen:

              Ein Wolfgang Fiene bspw. (1950) hat in der abgelaufenen Saison sage und schreibe an die 70 Matches bestritten. Irgendwelche Unregelmäßigkeiten sind mir dabei genauso wenig aufgefallen, wie bei den anderen beiden. Sie haben sich ihre LK mit viel Zeitaufwand, Leidenschaft und wohl auch entsprechend kostenintensiv nach den Regeln des Systems erarbeitet und erspielt. Bekommen die drei von einem Aktiven mit LK-5 die Brille? Höchstwahrscheinlich. Na und?

              Du fragst nach Alternativen? Auf die genannten gehst Du aber gar nicht erst ein. Warum nicht ein System ausbrüten, das auf Bonus-Malus basiert? Aber ich kann mir schon denken, warum es Euch nicht in den Kram passt, dass auch die Niederlagen berücksichtigt werden. Klar: die Leute werden es sich dann nämlich zwei mal überlegen, ob sie, so sie denn im Laufe der Saison einen bestimmten Punktestand erreicht haben, diesen durch mögliche Niederlagen gegen schlechtere LK bei Turnieren gefährden. Oder Ihr könntet altersabhängige Quotienten definieren, die sich auf die Gewichtung der erforderlichen Qualitätssiege beim Aufstieg in bessere LK auswirken. Mit ein wenig Gedankenakrobatik kommt man sicherlich auf etliche Eingriffsmöglichkeiten, die sich am individuellen Leistungspotenzial von Spielern orientieren.

              Oder wollt Ihr mit der ganzen Aktion nur den Stellenwert der Ranglisten-Turniere pushen? Als Ihr vor ein paar Jahren damit angefangen habt, bei den Landesverbänden 5 Euro DTB-Anteil für Ranglisten-relevante Turniere zu beanspruchen, haben viele Ausrichter kurzerhand auf das "DTB-Label" für ihr Turnier verzichtet und selbige nur noch als reine LK-Turniere ausgewiesen.

              Der eine oder andere hier mutmaßt ja schon seit längerem, dass es Euch letztlich doch nur ums Geld geht. Sollte dem tatsächlich so sein, versucht Ihr Euch allerdings an der Quadratur des Kreises. Ihr müsst Euch schon entscheiden, ob Ihr tatsächlich Leistungsgerechtigkeit fördern wollt oder selbige nur als Vorwand missbraucht.

              Btw.: kannst Du mir bitte eine belastbare Quelle für Deine hier getroffene Aussage nennen, demnach ein H-30-er oder H-40-er, der LK 1 hat, nicht obligatorisch auf 2 oder 3 abgestuft wird? Die ursprünglichen Durchführungsbestimmungen, die unsere Vereine erreicht haben, klangen da nämlich noch ganz anders.



              Gratuliere @avrasya

              Der Kommentar hat gesessen
              Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

              Kommentar

              • 4knoten
                Experte
                • 27.05.2006
                • 751

                #262
                Zitat von memphis
                Na, na, na. Da hätte ich mir etwas mehr Differenzierung gewünscht!
                Tag @memphis

                "Rebellen" bzw. rebellische Verbände sind von dieser Kritik natürlich ausgeschlossen.


                Dein Verband ist hier die rühmliche Ausnahme und natürlich sehr stark daran beteiligt, dass es überhaupt noch (berechtigten) Gegenwind gibt - sonst würden "die" wirklich machen was sie wollen!!!!!!!!!



                Was mich am meisten erschreckt:

                Das "die" da alle so einfach mitmachen, offensichtlich ohne gross nachzudenken.

                Ich dachte, Verbände würden die Interessen der Spieler/Mitglieder vertreten ......



                Viele Grüße,
                4knoten
                Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                Kommentar

                • 4knoten
                  Experte
                  • 27.05.2006
                  • 751

                  #263
                  Zitat von scoop
                  Erst heisst es:
                  Zitat: "Laut Beschluss des DTB-LK-Ausschusses wurde am 30. September 2013 erstmalig eine "Fest-LK" für Senioren eingeführt. D. h. Spieler, die in der deutschen Rangliste stehen, bekommen automatisch eine LK zugewiesen, die sich aus den sogenannten Synchronlisten ergibt."
                  Pos. 1-50 + 51-120 Fest-LK, egal welche Ergebnisse.

                  Und weiter:
                  Zitat: ["... die jeweils schlechtere Fest-LK heruntergestuft werden, es sei denn, die LK ist aufgrund ihrer Leistungsstärke gerechtfertigt. "
                  Damit wird das Ganze wieder aufgehoben.
                  Weil!!!!---- Der Seniorenreferent vom WTB gurkt bei den 60ern mit LK 7 rum. Eine Abstufung ist da natürlich nicht möglich.

                  Die Ausnahme von der Ausnahme von der Ausnahme, damit das System dann wenigstens etwas rund läuft und entsprechend "Interessierte" auch weiterhin nicht von einem schwachsinnigen System ausgebremst werden.



                  .
                  Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                  Kommentar

                  • memphis
                    Insider
                    • 05.10.2011
                    • 386

                    #264
                    @scoop

                    Ist das amtlich oder ist hier die Umstellung "nur" noch nicht erfolgt?

                    Das wäre der Hammer!
                    Zuletzt geändert von memphis; 16.11.2013, 16:16.

                    Kommentar

                    • scoop
                      Insider
                      • 13.09.2007
                      • 459

                      #265
                      15102220
                      Kann jeder selbst verfolgen, ob sich da noch was ändert.

                      Kommentar

                      • avrasya
                        Postmaster
                        • 17.10.2009
                        • 207

                        #266
                        Zitat von memphis
                        @scoop

                        Ist das amtlich oder ist hier die Umstellung "nur" noch nicht erfolgt?

                        Das wäre der Hammer!
                        Ich habe das so verstanden: diejenigen Nicht-Ranglisten-Senioren, die aktuell besser sind als die LK, die fix für die Ranglistenspieler 51-120 der jeweiligen Altersklasse vorgesehen ist, werden einmalig zwangsweise auf diese abgestuft.

                        Theoretisch könnten sie - da dies nur einmalig erfolgen soll - im Jahr darauf durch entsprechende Ergebnisse und Leistungen wieder in eine bessere LK aufsteigen (Kurioserweise dürften die Ranglistenspieler diese Möglichkeit übrigens nicht haben, da die Fix-LK ja in Abhängigkeit zum Ranglistenplatz zu jedem 30.09. erneut zugeordnet werden soll).

                        In der Praxis dürfte dies allerdings dazu führen, dass sich ein sehr breites Spektrum an Nichtranglistenspielern dauerhaft in jenem Bereich einpendelt, der für die Ränge 51-120 der jeweiligen AK vorgesehen ist, da man zum Steigen ja auch die entsprechenden Gegner bräuchte. Wenn man sich die also nicht gerade in den besseren LK der jüngeren Altersklassen holt, dürfte jene Fix-LK, die für die Ranglistenränge 51-120 einer AK vorgesehen ist, zugleich auch das reale Ende der Fahnenstange für Nichtranglistenspieler sein.

                        Im Ergebnis dürfte dies wohl dazu führen, dass diese formal zweitbeste LK einer Altersklasse zugleich auch paradoxerweise zur nichtssagendsten wird, da sich darin sehr viele Spieler aus einem extrem breiten Leistungsspektrum tummeln dürften. Es wird darin dann sehr viele sehr gute Spieler geben, aber eben auch sehr viele deutlich schwächere Spieler, die ja dann auch untereinander spielen. Insbesondere Letzteres dürfte dann auch dazu führen, dass kaum jemand, der da einmal drin ist, wieder rausfallen kann, während jedes Jahr aufs neue weitere Spieler aus den hinteren Rängen in diese LK aufsteigen werden.

                        Kommentar

                        • 4knoten
                          Experte
                          • 27.05.2006
                          • 751

                          #267
                          Zitat von avrasya
                          In der Praxis dürfte dies allerdings dazu führen, dass sich ein sehr breites Spektrum an Nichtranglistenspielern dauerhaft in jenem Bereich einpendelt, der für die Ränge 51-120 der jeweiligen AK vorgesehen ist, da man zum Steigen ja auch die entsprechenden Gegner bräuchte. Wenn man sich die also nicht gerade in den besseren LK der jüngeren Altersklassen holt, dürfte jene Fix-LK, die für die Ranglistenränge 51-120 einer AK vorgesehen ist, zugleich auch das reale Ende der Fahnenstange für Nichtranglistenspieler sein.

                          Im Ergebnis dürfte dies wohl dazu führen, dass diese formal zweitbeste LK einer Altersklasse zugleich auch paradoxerweise zur nichtssagendsten wird, da sich darin sehr viele Spieler aus einem extrem breiten Leistungsspektrum tummeln dürften. Es wird darin dann sehr viele sehr gute Spieler geben, aber eben auch sehr viele deutlich schwächere Spieler, die ja dann auch untereinander spielen. Insbesondere Letzteres dürfte dann auch dazu führen, dass kaum jemand, der da einmal drin ist, wieder rausfallen kann, während jedes Jahr aufs neue weitere Spieler aus den hinteren Rängen in diese LK aufsteigen werden.

                          Wären wir denn dann nicht wieder dort angelant:


                          Zitat von Quax
                          2. Schlechte Spieler werden oft geschlagen und ziehen dadurch andere ebenfalls schwache Spieler mit nach oben (meist Spieler aus dem gleichen bzw. Nachbarverbandsgebiet).

                          3. Zu hoch eingestufte Spieler erkennt man daran, da sie u. a. gegen deutlich schlechtere LK´s (4-8 LK´s schlechter) verlieren. Bei fast allen Nichtranglistenspieler ist dies nachweisbar!


                          Wie schön, dass das System so gut durchdacht eingeführt wurde und auch weiterhin in derselben gut durchdachten Art weitergeführt wird.


                          Gut, dass es diese einmalige Deckelung gibt/gab - jetzt funktioniert alles so, wie es funktionieren soll.
                          Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                          Kommentar

                          • 4knoten
                            Experte
                            • 27.05.2006
                            • 751

                            #268
                            Zitat von Quax
                            3. Zu hoch eingestufte Spieler erkennt man daran, da sie u. a. gegen deutlich schlechtere LK´s (4-8 LK´s schlechter) verlieren.

                            Dann hab ich also bisher fast ausschliesslich gegen zu hoch eingestufte Spieler gespielt.

                            Was für ein Übel.

                            So was gehört natürlich sofort "gedeckelt", weil es ja nicht sein kann, dass eine schlechtere LK eine bessere LK besiegt.
                            Das LK-System wurde ja auch dazu eingeführt, dass alles so bleibt wie es schon immer war.


                            Zitat von Quax
                            Bei fast allen Nichtranglistenspieler ist dies nachweisbar!
                            Wirklich???

                            Geht man mal von den 170.000 registrierten Medenspielern aus und ziehen GROSSZÜGIG die Ranglistenspieler ab, dann bleiben .... sagen wir mal ..... so um die 100.000 Spieler übrig.

                            Und für all diese habt ihr diesen Nachweis erbracht?

                            Na gut, dann ziehen wir eben nochmal 40.000 ab, weil es ja hiess
                            Bei FAST allen
                            Also noch 60.000



                            Donnerwetter.
                            Nicht schlecht.

                            Jetzt weiss man wenigstens, warum dieses Gremium sich monatelang über die Deckelung den Kopf zerbrochen hat.

                            Dann wurde durch die Deckelung wenigstens eine der Hauptursachen für das Nichtfunktionieren des Systems eliminiert.

                            Donnerwetter.

                            Gute Arbeit.


                            Was macht ihr sonst noch so?
                            Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                            Kommentar

                            • manne

                              #269
                              Ich finde das LK System mit all seinen Schwächen trotzdem gut

                              Kommentar

                              • scoop
                                Insider
                                • 13.09.2007
                                • 459

                                #270
                                Zitat von manne
                                Ich finde das LK System mit all seinen Schwächen trotzdem gut
                                In der Regionalliga mit einer zweistelligen LK auftreten geht ja mal gar nicht Manne!!!!1elf
                                6 LK10 1......7 M. Manfred (1955) GER 1:2 3:0 4:2
                                Doppelgott!!

                                Kommentar

                                Lädt...