Vergleich PP Blackout mit der Black Code

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kimmi
    antwortet
    Zitat von badnix
    = seitenweise Diskussionen um "Kaisers Bart" mit dem Ziel etwas beweisen zu wollen, was nicht zu beweisen ist
    So sehe ich das auch. Und diejenigen, die es beweisen könnten, sind wohl entweder im Forum nicht vertreten oder falls doch, werden sie uns die Wahrheit bestimmt nicht mitteilen, sofern es negativ für sie ausfallen würde. Mein Fazit lautet daher: Jeder soll selbst testen und dann für sich entscheiden, welche der beiden Saite er spielen mag. Alles andere ist doch irgendwie zweitranging (Düse, Zusammensetzung, genauer Herstellungsprozess, Produktionsstätte etc) denke ich - jedenfalls im Hobbysport.
    Zuletzt geändert von kimmi; 19.11.2009, 15:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • propper2000
    antwortet
    mal was anderes :-)
    aufgrund dieser Diskussion sehe ich mich gezwungen die pp black out einmal zu testen...:-)
    hat vielleicht jemand 1-2 sets übrig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • propper2000
    antwortet
    Zitat von Damentrainer

    Lächerlich finde ich persönlich Aussagen, zwischen beiden Seiten im direkten Vergleich deutliche Unterschiede zu spüren - bei allem Respekt.
    Der Unterschied wird wirklich da sein! Jedoch nicht was die Spieleigenschaften betrifft sondern was den Kopf, des Testers betrifft! Wüsste man vorher NICHT welche Saite man gerade auf dem Schläger hat könnten wahrscheinlich die wenigsten einen Unterschied feststellen. Jede Wette.
    Zuletzt geändert von propper2000; 19.11.2009, 15:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • badnix
    antwortet
    Zitat von Guido
    ...ihr könnt ja gerne weiter darüber diskutieren, wie Aussagekräftig die Infrarotspektroskopie ist...
    ...aber viel interessanter - weil bislang am aussagekräftigsten - ist doch der optische Vergleich:
    Legt mal beide Mikroskop-Querschnitte in einem Bildbearbeitungsprogramm bei 100% übereinander. Dann könnt ihr sehen, dass beide Querschnitte absolut identisch sind - die Ecken haben den selben Radius und die Seiten haben die selbe Krümmung.
    ...ob man das auf zwei verschiedenen Maschinen so genau hinbekommen kann ????
    sorry, alles blanke Mutmaßungen. Wer schon einmal an einem Extruder gearbeitet hat weiß, daß Stärken, Querschnitte und Radien nicht nur von einem einzigen, sondern von mehreren Faktoren wie Geschwindigkeit, Temperatur, Material und Düsenform abhängen.

    Und selbst wenn es an der gleichen Maschine und der gleichen Düse gefertigt wird, können Material und somit Eigenschaften stark differieren, und das bekommt Ihr auch mit einer Infrarotspektroskopie nicht gebacken, dafür sind die Beimischungen einfach viel zu gering, die andererseits aber wiederum großen Einfluß auf die Eigenschaften haben können.

    Hinzu kommt, daß einige Saiten nachträglich thermisch behandelt werden, wie willst Du denn z.B. analysieren, ob die eine Saite zusätzlich auf 220° nacherhitzt und dann schockgekühlt wurde und die andere nicht ???

    = seitenweise Diskussionen um "Kaisers Bart" mit dem Ziel etwas beweisen zu wollen, was nicht zu beweisen ist

    @ Damentrainer
    nicht ernst nehmen kann ich persönlich Cheftester und Chef-Trainer, die, aus welchen Gründen auch immer, zu ganz anderen Testergebnissen kommen als Blind-Groß-Tests mit mehreren auch spielstarken Personen - und nicht wenn hier der eine oder andere einen Unterschied zu verspüren glaubt, den Du nicht nachvollziehen kannst oder willst ...

    ... wobei die ganzen Kopierer bei Dir genau das erreicht haben, was sie erreichen wollten
    Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2009, 15:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    Ihr habt ja mit vielem Recht - nur finde ich es nicht angebracht, die Grundfrage ins lächerliche zu ziehen.

    Lächerlich finde ich persönlich Aussagen, zwischen beiden Seiten im direkten Vergleich deutliche Unterschiede zu spüren - bei allem Respekt.

    Wer hier einen deutlichen Unterschied verspürt würde den auch merken, wenn man ihm im Blindtest 2x die selbe Saite aufziehen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • go deep!
    antwortet
    Zitat von Tennisman
    Da habt Ihr dann wieder etwas zum vergleichen und spekulieren. Oje das wird wohl ein never ending thread.
    Vor rund einem Jahr und vier Monaten hieß so ein Thread noch "Ich will nicht verstummen! Bitte nehmt mich wahr!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • santemi
    antwortet
    kauft Euch beide Rollen wie ich

    Einen Kommentar schreiben:


  • propper2000
    antwortet
    Zitat von Tennisman
    Nach meinen Informationen kommt auch in 1-2 Wochen die schwarze pentagonale Saite von Oehms in 1,24 und später auch in 1,28 mm

    Da habt Ihr dann wieder etwas zum vergleichen und spekulieren. Oje das wird wohl ein never ending thread.
    ich glaube ja, dass folgendes der fall ist:
    alle schwarzen saiten, alle blauen, alle roten usw. kommen nach farben sortiert aus der selben maschine....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tennisman
    antwortet
    Nach meinen Informationen kommt auch in 1-2 Wochen die schwarze pentagonale Saite von Oehms in 1,24 und später auch in 1,28 mm

    Da habt Ihr dann wieder etwas zum vergleichen und spekulieren. Oje das wird wohl ein never ending thread.

    Einen Kommentar schreiben:


  • howy
    antwortet
    Es kann ja mal jemand sich hier für hergeben: http://saitenforum.de/board/showthread.php?t=22213

    Einen Kommentar schreiben:


  • howy
    antwortet
    Zitat von Damentrainer
    Aber bittet lasst es, anderen vorzugaukeln, dass die beiden identisch sind, oder noch schlimmer, die eine als die andere zu verkaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • howy
    antwortet
    Zitat von Damentrainer
    Ist es möglich, dass der Grundstoff der Blackout in Frankreich bezogen und dann in Deutschland endverarbeitet wurde?
    Ich denke, wenn dann, dann anders herum

    Einen Kommentar schreiben:


  • jan71
    antwortet
    habe jetzt beide gespielt und finde die bc doch besser, weil elastischer und lebendiger, die blackout von pp ist dagegen zwar nicht schlecht, aber mir zu starr, weniger armschonend und etwas schlechter in der spinübertragung. wer also meine jetzt noch 194m rolle blackout (6m fehlen wegen des tests als längssaite) für 20 euros inkl. versand kaufen möchte, bitte pn. grüße jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    Wohl niemand .......... mir ist´s ja grundsätzlich auch egal, weil ich weder BC, noch BO spiele. Ich fand im Paralleltest die beiden Saiten nur eben bemerkenswert gleich.

    Ich persönlich will es auch gar nicht geklärt haben - wollte damit nur anmerken, dass wirlich in gar keine Richtung etwas geklärt ist.

    Weder, dass sie gleich, noch dass sie unterschiedlich sind.

    Freut euch, dass die Blackout für sich eine günstige und sehr gute Saite ist, und dass man sich wohl gegenüber der BC viel Geld sparen kann.

    Aber bittet lasst es, anderen vorzugaukeln, dass die beiden identisch sind, oder noch schlimmer, die eine als die andere zu verkaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • go deep!
    antwortet
    Zitat von Damentrainer
    Wir haben ja hier ein paar Aussagen über die Produktionsstätten, die über jeden Zweifel erhaben sind.

    Nur eine Frage stellt sich für mich:
    Ist es möglich, dass der Grundstoff der Blackout in Frankreich bezogen und dann in Deutschland endverarbeitet wurde?
    Ich meine, der Grundstoff kann durchaus aus derselben Quelle kommen, und die muss noch nicht einmal in Frankreich liegen

    Aber, das große Aber...wer, glaubst du, würde einem das offiziell bestätigen?!

    Das wird ein sorgsam gehütetes Wissen sein und bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...