Naja die 200m kosten bei KS 119.. wenn ich das durch 200 und mal 110 rechne komme ich auf: 65,45 €.
Also der Preis passt, wenn man bedenkt dass du weniger gekauft hast und durch die Menge auch der Preis niedriger werden sollte.
Eigentlich wahnsinn wieivele unterschiedliche Meinungen es hier gibt. Bleib dabei, dass die BC schneller und kontrollierter als die BO ist und werde sie auch weiterhin spielen (wenn sie auf dem MG Prestige Pro nicht zu schnell reist, sonst kommt die Poly Force ins Spiel...)
Vergleich PP Blackout mit der Black Code
Einklappen
X
-
110m Black Code 1,24 zugelegt. Für 64,95! Guter Preis oder ?
Werde dann irgendwann dazwischen, diese mit der Blackout vergleichen!Einen Kommentar schreiben:
-
(kleiner VWL-Exkurs)
Möchte bitte festhalten, dass das nur eine Interpretation und nicht meine Meinung ist.Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
So wie ich es verstehe: Öfter bespannen kostet Zeit und diese könnte man für etwas andere (etwa Geld verdienen nutzen) -> Wenn die Saite zwar vom Kaufpreis billig ist aber oft besaitet werden muss relativiert sich das.Einen Kommentar schreiben:
-
Wie meinstdu das dein Stundenlohn dazurechnen? Ich steh gerade aufm SchlauchEinen Kommentar schreiben:
-
Naja hab mir gerade eine Babolat 3002 geschossen evtl. bin ich damit ja schnellerEinen Kommentar schreiben:
-
Naja bei dem Preis der
Blackout kann man es auch verkraften wenn sie nur ein Match halten. Ich bekomm doch für den Preis einer blackcode Rolle 3-4 rollen Blackout.Einen Kommentar schreiben:
-
Keine Blackout in 1.28
Omfg, jetzt gibts die Blackout nur in 1.24
Muss ich doch die Tecnifibre kaufen, die dünnen Dinger halten ja nicht mal ein Match lang...
Oder gibts eine Alternative zur Blackcode 1.28?
NjalEinen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mit dem Preis steigt häufig auch die Qualität der BewertungEinen Kommentar schreiben:
-
Hallo Yoda, du sprichst mir aus dem Herzen! Diese Voreinstellung, manche nennen es "point of view"), andere "hermeneutische Vorbedingung der Erkenntnis", ist überall vorhanden.
Ich habe es selbst bei Saitentest der Multis erfahren, wo ich zunächst die MSV über die Micronite gestellt hatte, später aber, nach den Testergebnissen, mein Urteil revidiert habe, nachdem ich beide Saiten noch einmal über einen längeren Zeitraum gespielt hatte.
Am schlimmsten ist es, finde ich, wenn man mehrere Saiten in kurzer Zeit testet. Hinzu kommen unterschiedliche Witterungsbedingungen und die interschiedliche körperliche Verfassung. Und eins steht für mich hier im forum inzwischen fest: Wenn bei zwei ähnlichen Saiten die eine wesentlich billiger ist, steigt auch ihre Qualität der Bewertung.
VG
BernadoEinen Kommentar schreiben:
-
Der eine siehst so, der andere anders
Grundsätzlich sind die Unterschiede je nachdem spürbar, mit welcher Einstellung man ran geht.
Wenn du von vornherein glaubst, dass die Saiten ähnlich/gleich sind, merkst du nichts. Wenn du überzeugt bist, dass das nicht sein kann, "spürst" du den Unterschied.
Du selbst musst zurechtkommen damit und das ist zu einem großen Prozentsatz Kopfsache und Einstellungssache der Saite gegenüber, sofern sich die Saiten nicht zu extrem unterscheiden.Einen Kommentar schreiben:
-
Ich empfinde die BlackOut zur BlackCode nahezu identisch. Die BlackPearl spielt sich für meine empfinden allerdings völlig anders. Wenn ihr keine Saitenfresser seit, so könnt ihr sicherlich mit der BlackCode nichts falsch machen. Ich habe diese Sommersaison >14Stunden jede Woche gespielt und 3Rollen der BlackOut vebraucht. Das währe mir bei der BlackCode zu teuer geworden.Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: