Vergleich PP Blackout mit der Black Code

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • howy
    antwortet
    Zitat von avrasya
    Jo, Chris, aber genau gegen diese Annahme bezog sich ja meine Hypothese mit dem Verweis auf das Kirschbaum-Interview. Wenn TF nur vorgibt, die BC selber zu produzieren, wird man natürlich als Produktionsstätte auf Cousin als Stammwerk verweisen. Ich sage nicht, dass es so ist, sondern lediglich, dass es plausibel wäre. Und gerade TF hat ja auch keine lange Tradition in der Produktion von Monos. Wann ist die Red Code rausgekommen? 2007? 2006? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man auf dem stetig wachsenden Markt der Co-Polys Fuß zu fassen versucht, in dem man stillschweigende Kooperationen mit hierauf spezialisierten Produzenten eingeht.
    Vorher gabt es ja schon die Polyspin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tennisdelux
    antwortet
    Zitat von avrasya
    Wann ist die Red Code rausgekommen? 2007? 2006?
    Mein fr. Stammhändler hat mit seinen eigenen Augen gesehen wie die Red Code bei Cousins produziert wurde. Ihm schenke ich auch mein vollstes Vertrauen.

    @ Decky

    Die Black Out ist und bleibt eine (gute?) Kopie der BC.

    Einen Kommentar schreiben:


  • avrasya
    antwortet
    Zitat von tennisdelux
    Die Black Code wird in Frankreich bei Cousins gefertigt. Habe dies aus sicherer Quelle, resp. von Cousins selbst.
    Jo, Chris, aber genau gegen diese Annahme bezog sich ja meine Hypothese mit dem Verweis auf das Kirschbaum-Interview. Wenn TF nur vorgibt, die BC selber zu produzieren, wird man natürlich als Produktionsstätte auf Cousin als Stammwerk verweisen. Ich sage nicht, dass es so ist, sondern lediglich, dass es plausibel wäre. Und gerade TF hat ja auch keine lange Tradition in der Produktion von Monos. Wann ist die Red Code rausgekommen? 2007? 2006? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man auf dem stetig wachsenden Markt der Co-Polys Fuß zu fassen versucht, in dem man stillschweigende Kooperationen mit hierauf spezialisierten Produzenten eingeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von tennisdelux
    Die Black Code wird in Frankreich bei Cousins gefertigt. Habe dies aus sicherer Quelle, resp. von Cousins selbst.
    Und die PP Black Out ???

    Einen Kommentar schreiben:


  • tennisdelux
    antwortet
    Die Black Code wird in Frankreich bei Cousins gefertigt. Habe dies aus sicherer Quelle, resp. von Cousins selbst.
    Zuletzt geändert von tennisdelux; 16.11.2009, 17:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • avrasya
    antwortet
    Zitat von Jens
    @avrasya & Guido
    Ich verstehe, ihr wollt es nicht glauben, dann kann ich euch auch nicht helfen.
    Nö-nö, so nicht. Mir ist es letztlich herzlich gleich, ob die beiden Saiten nun in unterschiedlichen Produktionsstätten gefertigt werden, da ich mit meinen Praxistests die für mich relevanten Fragen längst geklärt habe. Alles weitere ist nicht mehr als ein Spekulieren über die Hintergründe dieser Ähnlichkeit. Ob nun gleiche Produktionsstätte oder gleiche oder zumindest sehr ähnliche Rezeptur: für keine dieser beiden Optionen wurden hier hinreichende Belege oder Widerlegungen angeführt- auf nicht mehr und nicht weniger habe ich hingewiesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • badnix
    antwortet
    was können denn solche Diskussionen bringen ??? Das subjektive Empfinden eines jeden Einzelnen differiert doch bekanntlich so weit, daß z.B. die Ergebnisse des Cheftesters zu jenen der offiziellen TM-Tester schon nicht mehr nachvollziehbar sind ...

    ... wie soll es sich dann erst bei Personen so extrem unterschiedlicher Spielstärken, Spielweisen etc. verhalten, ganz zu schweigen von der Tagesform, dem Wohlwollen gegenüber eines billigen Saite, der von Hause aus kritischen Einstellung gegenüber einer teureren, oder gar der Aussage von gewissen Testern "Saiten dieser Marken kann ich einfach nicht spielen, die taugen mir nicht"

    ... wenn jemand der Ansicht ist, ihm taucht der Strick, soll er ihn spielen, wenn er damit gewinnt, umso besser - wenn nicht, auch gut (-> nächste Saite, es lag ja an dem Strick) - nach dem Motto: 5 falsche Meinungen machen noch keine richtige ...

    ... lediglich die Abgabe sinnentleerter Bewertungen - hilft auch dem geneigten Leser wenig weiter
    Zuletzt geändert von Gast; 16.11.2009, 13:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • howy
    antwortet
    Zitat von sulzi24
    hab ich etwas verpasst oder redet hier wieder jemand stumpfsinn??
    Tecnifibre fertigt nicht selbst, sondern lässt bei Cousin Frères fertigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sulzi24
    antwortet
    Zitat von Guido
    ...das weder Tecnifibre, Angelo Oehms noch Herr Arfaian Tennissaiten herstellen wissen wir ja jetzt alle
    hab ich etwas verpasst oder redet hier wieder jemand stumpfsinn??

    Einen Kommentar schreiben:


  • wsdg
    antwortet
    Also, warum wird dieser Thread jetzt eigentlich nicht geschlossen?

    Es ist doch alles wesentlich hier schon diskutiert worden!!!

    Fakt ist doch, das einige bestätigt haben, das die Spieleigenschaften (nahezu) identisch sind...
    Und unser Chef hat bestätigt, das die Saiten nicht aus der selben "Düse" stammen...
    Und auch dieses wurde ja bereits bestätigt durch den superausführlichen Test von spin_fan das die Kunsstoffe wohl nicht 100% identisch sind... aber deswegen können ja die Spieleigenschaften trotzdem fast gleich sein. Ist m. E. kein Widerspruch...
    Und wichtig ist doch letztendlich die Qualität eines Produktes und nicht was auf der Verpackung steht...

    Also hört doch auf zu spekulieren wo die Saite herkommt, was ja auch völlig egal ist, sondern ihr spielt mit der PP oder der TF und seit zufrieden, oder ihr lasst es...!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Guido also doch ..... keine zwei verschiedene Maschienen und Hersteller könner sich 100% zufelig so in der genauigkeit treffen.
    Wenn der Poly auch das selbe ist ..... hält jemand die Katze im Sack

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guido
    antwortet
    Zitat von Decky
    Also doch nicht das selbe
    ...doch - das die Blackout und BlackCode identisch sind, steht doch jetzt im Grunde genommen fest ( http://www.saitenforum.de/board/blog.php?b=143)
    Es geht jetzt nur noch um die Frage, wer diese Saite wohl produziert...

    ...das weder Tecnifibre, Angelo Oehms noch Herr Arfaian Tennissaiten herstellen wissen wir ja jetzt alle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Also doch nicht das selbe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jens
    antwortet
    @avrasya & Guido
    Ich verstehe, ihr wollt es nicht glauben, dann kann ich euch auch nicht helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • howy
    antwortet
    Ich denke aber mal, dass es nicht so kompliziert sein kann Poly-Saiten zu produzieren.
    Wenn ich Multi's produziere muss ich die einzelnen Stränge auch produzieren.
    Diese Produktionen dürften ja nicht so weit auseinander liegen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...