Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 4knoten
    Experte
    • 27.05.2006
    • 751

    #1081
    Zitat von ardet4
    Ein bisschen schade finde ich, dass es keine Punkte gibt, wenn man sich gegen deutlich besser eingestufte Gegner wacker schlägt. Ich habe diesjahr z.B. mit LK12 eine LK9 glatt geschlagen und zwei mal in drei knappen Sätzen gegen LK5 verloren und steige nun ab. Zugegeben habe ich auch nur drei Spiele gemacht, bin damit aber trotzdem etwas unglücklich.
    .

    Ja, das wäre das nächste Thema, über was ausgiebig diskutiert werden müsste - die Punkte- (und eben Siege- ) vergabe.

    Da ist mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung ein Punktesystem aufgestellt worden.

    Völlig absurd.

    Basierend auf der Annahme, dass gleiche LK gegeneinander spielend einer Wahrscheinlichkeit/Gewinnchance von 0,5 unterliegen (also Gewinnchance 50 Prozent).

    Deswegen bekommt man auch beim Siege gegen einen Gegner mit gleicher LK auch 50 Punkte - was für eine Schwachsinnsannahme.

    Ein besiegter Gegner mit mindestens 2 LK unterschied bringt 150 Punkte - ein besiegter schlechterer Gegner liefert minutiöse bis hin zu 5 Punkten.

    Ein Gegner, der 10 LK besser ist und besiegt wurde, bringt jedoch auch nur 150 Punkte.


    Diese Punkteregelung zeigt auch einmal mehr, was für ein Schwachsinn dieses komplette System ist.

    Von der eigentlich wichtigen Regel, nämlich dem SIEG gegen eine bessere LK wird immer nur beiläufig gesprochen.
    Und auch dieses Thema wäre eine eigene ellenlange Diskussion wert - ebenfalls SCHWACHSINN.



    Gruß 4knoten
    Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

    Kommentar

    • 4knoten
      Experte
      • 27.05.2006
      • 751

      #1082
      Zitat von Weltklasse
      @4knoten

      sehr interessant...ich gehöre leider auch zu den unwissenden die annahmen das LK1 die höchste bzw beste Einstufung ist. Könntest du mal Licht ins dunkel bringen?

      Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
      .


      Wurde ja schon teilweise erklärt.


      Noch kurz:

      Die LK-1 hat nichts mit dem LK-System zu tun.
      Es besagt lediglich, dass man sich in der Deutschen Rangliste befindet.


      Gruß 4knoten
      Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

      Kommentar

      • 4knoten
        Experte
        • 27.05.2006
        • 751

        #1083
        Zitat von GOAT
        Hallo zusammen,
        ich finde es auch nicht problematisch das es dreimal so viele LK1 wie LK2 in Bayern gibt. Wenn in Bayern der Großteil der "besten" Spieler aus Deutschland ansässig ist, ist das doch nur gerechtfertigt das diese auch ihre LK1 bekommen.
        .

        Es sind aber nicht "die besten" Spieler, sondern die Spieler, die sich in der Deutschen Rangliste befinden.

        Noch dazu haben diese Spieler vielleicht kein einziges Mal an einem LK-Wettbewerb teilgenommen.



        Gruß 4knoten
        Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

        Kommentar

        • 4knoten
          Experte
          • 27.05.2006
          • 751

          #1084
          Zitat von ardet4
          Das finde ich absolut unproblematisch, da dann ja nach DTB Rangliste unterschieden wird.
          .

          Das finde ich sehr wohl problematisch.

          Denn in den Regeln steht, dass nach ausscheiden aus der Deutschen Rangliste die TATSÄCHLICHE Position und LK berechnet wird.

          Das hat dann schon mal zur Folge, dass ein LK-1 sich, nach dem Ausscheiden aus der Deutschen Rangliste, plötzlich auf LK-4 befindet.

          Vorher hat er jedoch bei jeder Niederlage Punkte nach LK-1 geliefert.




          Gruß 4knoten
          Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

          Kommentar

          • 4knoten
            Experte
            • 27.05.2006
            • 751

            #1085
            Zitat von GOAT
            Was mich viel mehr stört sind die wirklich zum Teil brutalen Unterschiede innerhalb einer LK. Man kann gegen eine z.B. LK10 an einem Tag mit 1:6 1:6 untergehen und eine Woche später bekommt man eine LK10 die man 6.1 6:1 schlägt und dabei spielt man kein anderes Tennis wie die Woche zuvor. Ich hoffe, dass man das mit der Einführung der ITN besser in den Griff bekommt und die wöchentliche Neuberechnung hier ihre volle Auswirkung auf das System entfalten kann.
            .


            Wie soll das "neue" System das denn abbilden?

            Solange es kein "in sich geschlossenes" System (z.B. Fußball-Bundesliga) gibt, wird man IMMER diese Abweichungen haben.


            Gruß 4knoten
            Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

            Kommentar

            • Berni
              Veteran
              • 22.09.2008
              • 1105

              #1086
              Zitat von 4knoten
              .

              Deswegen bekommt man auch beim Siege gegen einen Gegner mit gleicher LK auch 50 Punkte - was für eine Schwachsinnsannahme.

              Ein besiegter Gegner mit mindestens 2 LK unterschied bringt 150 Punkte - ein besiegter schlechterer Gegner liefert minutiöse bis hin zu 5 Punkten.

              Ein Gegner, der 10 LK besser ist und besiegt wurde, bringt jedoch auch nur 150 Punkte.


              Diese Punkteregelung zeigt auch einmal mehr, was für ein Schwachsinn dieses komplette System ist.
              Die Punktevergabe ist bewußt so gestaltet, den Aufstieg einigermaßen langsam zu gestalten, schließlich soll der Spieler ja einige Jährchen brauchen, bis er sich "festspielt". Um eine realistische Abbildung der "Leistung" geht es nicht, sondern nur darum, den Turnierspieler doch bitteschön möglichst lange zur Kassen zu bitten.
              Ein zu schneller Aufstieg wäre Gift für die Macher...

              Kommentar

              • 4knoten
                Experte
                • 27.05.2006
                • 751

                #1087
                .

                aus dem Jahr 2013:




                Berechnung der DTB-Rangliste

                DTB plant Wechsel auf TRP-System

                Der DTB plant einen Wechsel vom bisherigen head-to-head-System auf das TRP-System - und damit nichts weniger als eine Revolution der deutschen Tennisrangliste der Damen, Herren und Jugend. Und dies, obwohl das bislang funktionierende System sehr ordentliche und brauchbare Ranglisten geliefert hat. Bleibt die Frage: Wozu das Ganze? Nun, das TRP-System hat einige überzeugende Vorteile. Zum Beispiel lohnt es sich wieder, Turniere zu Ende zu spielen, die Kategorisierung der Turniere erleichtert deren Auswahl, die Berechnung wird einfacher und transparenter und vor allem: die DTB-Rangliste kann öfter als nur zweimal pro Jahr erscheinen. Ein vierteljährliches Erscheinen ist realistisch, ein monatliches vielleicht möglich.

                Bei den Leistungsklassen muss der nächste Entwicklungsschritt eine Dynamisierung der Berechnung sein. Es ist doch ziemlich frustrierend, wenn man im LK-Profil feststellt, dass man sich schon im März von LK 14 auf LK 12 hochgespielt hat, aber erst in einem halben Jahr diese LK tatsächlich zugeteilt bekommt. Noch frustrierender ist es für den Gegner, der eigentlich eine LK 12 geschlagen hat, dem aber nur die Punkte für LK 14 gutgeschrieben werden. Da hilft nur eine häufigere Berechnung der LK. Idealerweise sollten Rangliste und Leistungsklasse im selben Rhythmus berechnet und veröffentlicht werden. Auf jeden Fall gibt´s noch viel zu tun für den Ranglisten- und Leistungsklassen-Ausschuss des DTB und alle beteiligten Experten, wenn 2014 die TRP-Rangliste der Aktiven und der Jugend der staunenden Tenniswelt präsentiert werden soll.

                Was ist das head-to-head System?
                Das head-to-head System (nach dem übrigens auch die Berechnung der Leistungsklassen funktioniert und weiter funktionieren wird) ist das einzig logische System zur Feststellung einer relativen Spielstärke. Spieler A schlägt Spieler B und bekommt dafür Punkte aufgrund der Wertigkeit von Spieler B.

                Was ist das TRP-System?
                Im TRP-System (TRP steht für Turnier-Runden-Punkte) erhält ein Spieler seine Punkte für die erreichte Runde, egal ob er dabei "gute" oder "schlechte" Gegner geschlagen hat. Die Anzahl der Punkte ist dabei von der Kategorie eines Turniers abhängig. Beispiel: Bei der ATP erhält der Sieger eines 250er-Turniers weniger Punkte als der Sieger eines ATP-500er Turniers. Landauf landab wurde immer lauter nach dem TRP-System auch für die Aktiven Herren und Damen sowie die Jugend gerufen (die Senioren haben es schon), meist aber ohne die geringste Vorstellung, wie schwierig und komplex die notwendige Kategorisierung der Turniere und die Staffelung der Punkte nach Alters- und Spielklassen sein würde.
                06.09.2013

                Also kurz zusammengefasst:

                Die Berechnung der Deutschen Rangliste wurde - obwohl es ja gut funktionierte - einfach mal abgeschafft, weil das Head-to-Head-System dann doch nicht so gut war.

                Bei der LK wird Head-to-Head aber beibehalten, weil es ja so gut ist weil nämlich

                Spieler A schlägt Spieler B und bekommt dafür Punkte aufgrund der Wertigkeit von Spieler B.
                .

                Nur dass es in der Praxis (z.B. LK-Turnier) oft leider so aussieht:

                Spieler A schlägt Spieler B und Spieler B schlägt Spieler C.

                Spieler C hingegen schlägt dann Spieler A

                .... tja ... das wars dann mit der Logik dieses Systems.




                Gruß 4knoten
                Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                Kommentar

                • sortof
                  Postmaster
                  • 10.04.2013
                  • 273

                  #1088
                  Zitat von 4knoten
                  Nur dass es in der Praxis (z.B. LK-Turnier) oft leider so aussieht:
                  Spieler A schlägt Spieler B und Spieler B schlägt Spieler C.
                  Spieler C hingegen schlägt dann Spieler A
                  .... tja ... das wars dann mit der Logik dieses Systems.
                  Ich verstehe dein Problem nicht - so kann es nun mal laufen, es muss nicht, aber es kann. Was soll das mit der Logik eines Systems zu tun haben?

                  Kommentar

                  • 4knoten
                    Experte
                    • 27.05.2006
                    • 751

                    #1089
                    Zitat von sortof
                    Ich verstehe dein Problem nicht - so kann es nun mal laufen, es muss nicht, aber es kann. Was soll das mit der Logik eines Systems zu tun haben?
                    .

                    ja, war nicht eindeutig zu verstehen, entschuldige.

                    nur ganz kurz, weil schon spät:

                    Im LK-System sind nicht ausreichend geregelt:

                    - die Wertigkeit

                    - die Punktevergabe

                    - die Verknüpfung der Punktevergabe an die Wertigkeit


                    weitere Annahme:
                    A hat bessere LK als B und gewinnt gegen B.
                    B bessere LK als C und gewinnt gegen C.
                    C gewinnt gegen A.

                    A steigt SICHER am Jahresende ab.
                    C evtl. sogar auf.

                    Interessant wird es dann auch, wenn A, B und C nicht aus dem gleichen Verein sind, damit aber die Mannschaftsaufstellung geregelt werden soll - die haben ja alle miteinander nichts zu tun und welche im Verein dann noch dazu gar nicht an dieser Bewertung teilnehmen.
                    Dann sind die Bewertungen zur Aufstellung völlig abstrus.


                    Gruß 4knoten
                    Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                    Kommentar

                    • innuendo13
                      Postmaster
                      • 15.08.2013
                      • 278

                      #1090
                      Zitat von 4knoten
                      .
                      Nur dass es in der Praxis (z.B. LK-Turnier) oft leider so aussieht:

                      Spieler A schlägt Spieler B und Spieler B schlägt Spieler C.

                      Spieler C hingegen schlägt dann Spieler A

                      .... tja ... das wars dann mit der Logik dieses Systems.
                      Gruß 4knoten
                      In welchem Turniermodus soll das funktionieren? In den beiden, die ich kenne (Qualifikation und mit B-Runde) geht das schon mal nicht. Wenn A Spieler B schlägt, ist der ausgeschieden (Qualifikation) oder spielt in der B-Runde weiter. Schlägt B Spieler C, dann ist das nur in der B-Runde möglich, also kann C Spieler A nicht schlagen, der ja in der A-Runde weiter spielt.

                      Kommentar

                      • Schmetterstop
                        Experte
                        • 27.12.2014
                        • 622

                        #1091
                        Wahnsinn wie sehr sich einige über das LK-System auskotzen. Dabei hat das System einiges doch sehr gut erreicht: es wird viel mehr Tennis gespielt und es ist eine schöne Turnier-Landschaft für Hobbyspieler entstanden, und damit eine zusätzliche Einnahmequelle für Vereine und Verband.

                        Sicherlich kann so ein System fairer sein. Das geht jedoch oft zugunsten der Transparenz. Beim Head-to-Head System in der DTB Rangliste wusste früher nach einem Sieg nämlich keiner, wie viele Punkte er sich gerade erspielt hatte. Sehr komplex geht es auch beim Tischtennis zu. Daher ist das LK-System für mich eigentlich ein gelungener erster Schritt für ein Punktesystem im Hobby-Bereich.

                        Und mal im Ernst: Ob Spieler A den Spieler B FAST geschlagen hat, interessiert wirklich in keiner Sportart irgend jemanden.
                        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                        Kommentar

                        • Schaffinho
                          Postmaster
                          • 06.12.2010
                          • 197

                          #1092
                          Kann ich so nur unterschreiben. Als ich mit Tennis anfing und Turniere spielen wollte, musste ich dafür durch die halbe Republik reisen. Heute hat man jede Woche was vor der Haustür.

                          Dass das Turnierangebot so inflationär geworden und übers Ziel hinaus geschossen ist, ist dann wieder eine andere Geschichte. Aber das wird der Markt schon regeln.
                          Head Graphene XT Prestige MP
                          Isospeed V18 1.12
                          22,5 kg

                          Kommentar

                          • Berni
                            Veteran
                            • 22.09.2008
                            • 1105

                            #1093
                            Zitat von Schmetterstop
                            Wahnsinn wie sehr sich einige über das LK-System auskotzen. Dabei hat das System einiges doch sehr gut erreicht: es wird viel mehr Tennis gespielt und es ist eine schöne Turnier-Landschaft für Hobbyspieler entstanden, und damit eine zusätzliche Einnahmequelle für Vereine und Verband.
                            Darum geht's doch gar nicht, sondern um die leidige Verknüpfung und den damit verbundenen Eingriff auf Medenspiele. Den hätte es wahrlich nicht gebraucht...

                            Kommentar

                            • Klinkenputzer
                              Benutzer
                              • 12.03.2011
                              • 99

                              #1094
                              Ihr Traditionalisten (besser alles bleibt wie es früher war) könnt sagen, was ihr wollt...
                              Turniere boomen, viele Aktive und die Begeisterung hält weiter an...
                              Mal abgesehen davon, dass die die sich dem Wettbewerb stellen und das nicht nur in 5 Medenspielen pro Saison, werden auf Dauer die "nur Medenspieler" auch leistungsmäßig einholen.

                              Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • Schmetterstop
                                Experte
                                • 27.12.2014
                                • 622

                                #1095
                                Zitat von Klinkenputzer
                                Ihr Traditionalisten (besser alles bleibt wie es früher war) könnt sagen, was ihr wollt...
                                Turniere boomen, viele Aktive und die Begeisterung hält weiter an...
                                Mal abgesehen davon, dass die die sich dem Wettbewerb stellen und das nicht nur in 5 Medenspielen pro Saison, werden auf Dauer die "nur Medenspieler" auch leistungsmäßig einholen.
                                Vor allem sehe ich bei Kindern und Jugendlichen eine unglaubliche Begeisterung. Sie wollen gegen bessere spielen, Punkte sammeln, aufsteigen. Sie haben ein konkretes Ziel um ins Training zu gehen. Ich merke auch am LK-Turnier meines Vereins, dass das Interesse jährlich steigt. Jugendliche fragen häufiger an, ob sie in der höheren Konkurrenz "bei den besseren" mitspielen können. Ich finds fantastisch.

                                Ob das System letztendlich zu 100% die Erbrachte Leistung/das Können/das tatsächliche Spiel-Level der Spieler abbildet, ist meines Erachtens nicht so wichtig und kann bei gravierenden Fehlern immer noch nachgebessert werden.


                                Ich finde übrigens, dass man bereits heute einen starken Unterschied zwischen "nur Medenspiele" Spielern und Turnierspielern ausmachen kann. Bei Turnieren wird einem selten etwas geschenkt. Die Leute haben Geld ausgegeben und geben alles. In der Medenrunde spielen viele aus Gewohnheit/Tradition in ihrer Mannschaft mit, weils "dazu gehört" oder es sind Aushilfsspieler, die ran müssen weil sonst keiner kann. Die mangelnde Spielpraxis gegenüber Turnierspielern ist da nicht zu übersehen.
                                Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                                Kommentar

                                Lädt...