Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Man muss umbauen, weil die LK´s im Schnitt immer weiter nach unten rutschen. Man will ja das Klientel nicht immer weiter verärgern. Dies war aber schon vor Jahren vorhersehbar. Bin nur gespannt, wie das funktionieren soll, mit solchen lächerlichen Vorschlägen wie das Berücksichtigen des Doppels sicher nicht.
Guten Tag Berni
Ja, das war mir (bzw. natürlich uns) schon klar - hat "uns" nur niemand abgenommen (wollte das nur überspitzt wiedergeben).
"Wir" waren da immer nur die "Bösen", die Stänkerer, die Spielverderber etc.
Dabei hatte ich ursprünglich mal für Bewertungssystem befürwortet --- allerdings nicht auf diese dilettantische Art.
Jetzt hat es der Verband sogar öffentlich zugegeben, was jeder halbwegs denkende Mensch schon beim ersten Durchlesen der LK-Bedingungen wusste.
Dieses Beispiel taugt nur bedingt, wenn Halbprofis kein Doppel spielen wollen/können hat dies sicher andere Gründe als ein paar schäbige Punkte.
Mal davon abgesehen, ich bin gespannt, wie man Doppel überhaupt bewerten will. Dies hängt ja maßgeblich vom Spielstand, der Position und vom Partner ab. Da hat man ja noch mehr Parameter als beim Einzel.
Ja, das war mir (bzw. natürlich uns) schon klar - hat "uns" nur niemand abgenommen (wollte das nur überspitzt wiedergeben).
"Wir" waren da immer nur die "Bösen", die Stänkerer, die Spielverderber etc.
Dabei hatte ich ursprünglich mal für Bewertungssystem befürwortet --- allerdings nicht auf diese dilettantische Art.
Jetzt hat es der Verband sogar öffentlich zugegeben, was jeder halbwegs denkende Mensch schon beim ersten Durchlesen der LK-Bedingungen wusste.
Ich lach mich schlapp
Gruß 4knoten
Ist halt simple Mathematik, es kam, wie es kommen musste. Ich bin gespannt, wie man die ganzen Zielkonflikte aufzulösen gedenkt. Im Endeffekt geht's natürlich nur ums Geld...
@Monzo: Die Meldeliste ändert sich während der Saison (Winter- oder Sommersaison) nicht, da gilt die Liste die zum Stichtag abgegeben wurde mit den entsprechenden ITN Werten.
Hi, spielst du in Österreich? Bist du dir sicher das sich die Meldeliste nicht verändert während der Saison?
Hi, spielst du in Österreich? Bist du dir sicher das sich die Meldeliste nicht verändert während der Saison?
Die genaue Ausgestaltung der Durchführungsbestimmungen obliegt den jeweiligen Landesverbänden. Hier kann es durchaus Unterschiede geben.
Für Oberösterreich gilt, dass die ITN für die Nennung zur Mannschaftsmeisterschaft mit Jahreswechsel "virtuell" eingefroren wird, d.h. es gilt die ITN, die ein Spieler mit 1.1. des betreffenden Jahres hat. Auf dieser Basis werden dann die Mannschaftslisten erstellt (unbegrenzte Spieleranzahl für die rangniedrigste Mannschaft, für jede weitere, ranghöhere Mannschaft gibt es eine maximale Spielerzahl pro Mannschaft, je nach dem, wie viele Spieler für die Austragung einer Begegnung nötig sind). Diese Mannschaftslisten ändern sich in der personellen Zusammensetzung über eine Saison nicht, die Reihenfolge ergibt sich wochenaktuell aus den auf die erste Kommastelle gerundeten ITN-Werten.
Die genaue Ausgestaltung der Durchführungsbestimmungen obliegt den jeweiligen Landesverbänden. Hier kann es durchaus Unterschiede geben.
Für Oberösterreich gilt, dass die ITN für die Nennung zur Mannschaftsmeisterschaft mit Jahreswechsel "virtuell" eingefroren wird, d.h. es gilt die ITN, die ein Spieler mit 1.1. des betreffenden Jahres hat. Auf dieser Basis werden dann die Mannschaftslisten erstellt (unbegrenzte Spieleranzahl für die rangniedrigste Mannschaft, für jede weitere, ranghöhere Mannschaft gibt es eine maximale Spielerzahl pro Mannschaft, je nach dem, wie viele Spieler für die Austragung einer Begegnung nötig sind). Diese Mannschaftslisten ändern sich in der personellen Zusammensetzung über eine Saison nicht, die Reihenfolge ergibt sich wochenaktuell aus den auf die erste Kommastelle gerundeten ITN-Werten.
Ich hoffe, das war halbwegs verständlich.
..sehr verständlich, wäre ein Traum wenn es in D genauso wäre. Darf dann ein Spieler einer unteren Mannschafte Ersatz spielen, wenn ja anwelcher pos würde der Ersatzspieler dann spielen? An der untersten Pos. oder nach aktuellen ITM Wert?
Es gibt ein paar Einschränkungen, welche Spieler in welcher Mannschaft genannt werden dürfen, die abhängig sind von der Position in der gesamten ITN-Rangliste und davon, wie viele Spieler man pro Begegnung braucht. Es gibt eine gewisse Anzahl an Stammspielern (die ersten Positionen in der Liste), die nicht in rangniedrigeren Mannschaften genannt werden dürfen. Ausnahme: Maximal zwei Spieler, die der nächsthöheren Mannschaft als Stammspieler gelten würden, dürfen in der rangniedrigeren Mannschaft (dann aber nur dort) genannt werden, d.h. sie sind nicht für andere Mannschaften spielberechtigt.
Spieler dürfen nur in der Mannschaft/den Mannschaften spielen, für die sie auch genannt sind. Sind Spieler für mehrere Mannschaften genannt, können sie bei jeder Begegnung auch in einer dieser Mannschaften eingesetzt werden. Ein festspielen gibt es nicht. Maximal 8 Einsätze (es gibt normalerweise 8 Spielrunden pro Gruppe) in einem Bewerb sind erlaubt. Verschiedene Altersklassen gelten als verschiedene Bewerbe.
In den Durchführungsbestimmungen (§ 10) ist das mit den Nennungen ganz gut erklärt: Link zum PDF
..sehr verständlich, wäre ein Traum wenn es in D genauso wäre. Darf dann ein Spieler einer unteren Mannschafte Ersatz spielen, wenn ja anwelcher pos würde der Ersatzspieler dann spielen? An der untersten Pos. oder nach aktuellen ITM Wert?
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Ich weiss nicht, warum hier ständig Österreich erwähnt wird? Hier in D haben wir wohl mindestens 10 mal so viele Tennisspieler und damit ganz andere Probleme. Da hilft es auch nicht, wenn man die kompliziertesten Rechenformeln mit drei Stellen hinterm Komma auspackt, nur für ein bisschen mehr "Gerechtigkeit", die es eh nie geben kann.
Lasst den ganzen Mist und uns einfach nur Tennis spielen, ohne diesen ganzen Einstufungskram und Kommerz!
An der Überarbeitung, bzw. Änderungen der LK-Berechnung wird im zuständigen DTB-Ranglisten- und LK-Ausschuss seite einigen Monaten intensiv beraten und diskutiert.
Der DTB plant zu dieser für 2018 geplanten Reform des Leistungsklassen-Systems in wenigen Wochen eine Umfrage unter den Spielern an der Basis durchzuführen.
Start der Umfrage ist voraussichtlich Montag, der 7. August 2017.
Der Link dazu wird über den DTB und den Landesverbänden veröffentlicht.
Hier die bisher dazu veröffentlichten Infos des DTB:
Als ich klein war, hing bei unserem Metzger ein Schild an der Wand "Jedem Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die Niemand kann."
Kundenorientierung Fehlanzeige, aber bezüglich des LK Systems passt es wohl ganz gut.
Kommentar