Vergleich PP Blackout mit der Black Code

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    Wir haben ja hier ein paar Aussagen über die Produktionsstätten, die über jeden Zweifel erhaben sind.

    Nur eine Frage stellt sich für mich:
    Ist es möglich, dass der Grundstoff der Blackout in Frankreich bezogen und dann in Deutschland endverarbeitet wurde?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Also doch die selbe ...... sagt aber keiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • wsdg
    antwortet
    ich wiederhole mich...:

    ist nicht jetzt endlich mal alles zu diesem Thema gesagt worden???

    Kopie (und wenn schon...), Spieleigenschaften (nahezu gleich), Ort der Herstellung (ist doch völlig unwichtig...)...

    Und wie Jens bereits geschrieben hat "einige wollen es wohl nicht verstehen..."

    Also ich ziehe mich jetzt hier zurück und spiele mit der Saite die mir am besten liegt (egal was drauf steht und in welcher Fabrik sie hergestellt wurde und ob dort evtl. auch für mehrere Saitenfirmen produziert wird... ist mir alles völlig egal...) !!!

    Übrigens noch kurz ein Nachsatz (Decky erzählt ja auch aus seiner Werkstatt...): ich habe mal eine Großmolkerei besichtigt, und hier wurde die gleiche Milch in 12 verschiedene 1l Tetrapacks abgefüllt... > Kopie?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von howy
    Nur, wenn die Düse auch als Produkt geschützt wurde.

    Kann ich mir aber so nicht vorstellen.
    Ich meine , ein kopiertes Produkt ist auf Internationales Markt nicht zulässig.
    Ihr redet ständig von einer gelungener Kopie.
    Oder ist es ein genemigtes Produkt und wird nur von euch als Kopie genannt

    Einen Kommentar schreiben:


  • howy
    antwortet
    Zitat von Decky
    Das was du jetzt erklehren wilst , ist unzuläesige produkt nachmache.
    Da hat das Gesetz was dagegen.
    Nur, wenn die Düse auch als Produkt geschützt wurde.

    Kann ich mir aber so nicht vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von howy
    Ok, ich erzähle es meinem Nachbar.

    Sorry, so eine Düse dürfte eigentlich kein High-Tech-Produkt sein.
    Das was du jetzt erklehren wilst , ist unzuläesige produkt nachmache.
    Da hat das Gesetz was dagegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • avrasya
    antwortet
    Zitat von howy
    Industriespionage?
    Das sicher nicht, aber womöglich eine stillschweigende Kooperation aus marketingstrategischen Gründen nach dem Motto "lieber der Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach", mit Blick auf die osteuropäischen Märkte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guido
    antwortet
    ...wenn ich mich recht erinnere, hatte hier vor Kurzem Fritz erklärt, dass die Düse gar nicht für die 5-eckige Form zuständig ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • howy
    antwortet
    Zitat von Decky
    Das kanns du jemand andern verzehlen.
    Ok, ich erzähle es meinem Nachbar.

    Sorry, so eine Düse dürfte eigentlich kein High-Tech-Produkt sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von howy
    Naja, das dürfte eigentlich nicht schwierig sein. Evtl. handelt es sich um ein Standardprodukt, welches nur im Tennis angewendet wird.
    Das kanns du jemand andern verzehlen.


    Kann euch mal sagen das ich mehr Autoteile in die Hände hatte , als ihr Autos gesehen habt.

    20 Jahren zu schrauben und 5 Jahren für Autoteilehandel , an den Werkstetten tag täglich ausliefern, lehrn einen die auch zu unterscheiden.
    Original Teil ist einz, Zubehör aus den Ersatzteilgroßhandel ist das andere.

    Jetzt kommt.
    Alle Orig.teile sind mit Markenstempel und Orig.teilenummer versehen.
    Die aus den Handel mit dem Hersteller Teilenummer.

    Ein Gummilager kostet beim VW über 50€ und im Handel 9,20€.
    Das dumste ist , bei den Billiggummilager wurde der VW Zeichen und Nr. weggeschliefen und mit Aufpeper versehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • howy
    antwortet
    Zitat von badnix
    was können denn solche Diskussionen bringen ??? Das subjektive Empfinden eines jeden Einzelnen differiert doch bekanntlich so weit, daß z.B. die Ergebnisse des Cheftesters zu jenen der offiziellen TM-Tester schon nicht mehr nachvollziehbar sind ...
    Wer ist denn hier wieder gemeint?

    Zitat von badnix
    ... wenn jemand der Ansicht ist, ihm taucht der Strick, soll er ihn spielen, wenn er damit gewinnt, umso besser - wenn nicht, auch gut (-> nächste Saite, es lag ja an dem Strick)
    Wer mit der BC klar kommt und sie sich leisten will -> gut.
    Wer mit der BO klar kommt und sie sich die BC nicht leisten will -> gut.
    Wer die BO für andere Kunden verspannt und dann daherkommt "ist gleich BC" ->

    Einen Kommentar schreiben:


  • howy
    antwortet
    Zitat von Decky
    Und warum extrem der gleiche querschnitt ...?
    Wurde da die Düse gestollen ?
    Naja, das dürfte eigentlich nicht schwierig sein. Evtl. handelt es sich um ein Standardprodukt, welches nur im Tennis angewendet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • howy
    antwortet
    Zitat von avrasya
    Ich will Dir, was Cousin anbelangt, nicht widersprechen. Was die Frage nach der Kopie anbelangt: die Saiten spielen sich identisch, darüber sind sich hier alle einig, die beide Saiten gestestet haben. Egal wer die BO wo produziert, ich würde fast jede Wette halten, dass beide Saiten nach der selben Rezeptur gefertigt werden.
    Industriespionage?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von tennisdelux

    @ Decky

    Die Black Out ist und bleibt eine (gute?) Kopie der BC.
    Und warum extrem der gleiche querschnitt und Poly material ?
    Wurde da die Düse gestollen ?
    Manche Hersteller sind nicht in der Lage eigenes angegebenen Durchmesser einzuhalten

    Einen Kommentar schreiben:


  • avrasya
    antwortet
    Zitat von tennisdelux
    Mein fr. Stammhändler hat mit seinen eigenen Augen gesehen wie die Red Code bei Cousins produziert wurde. Ihm schenke ich auch mein vollstes Vertrauen.

    @ Decky

    Die Black Out ist und bleibt eine (gute?) Kopie der BC.
    Ich will Dir, was Cousin anbelangt, nicht widersprechen. Was die Frage nach der Kopie anbelangt: die Saiten spielen sich identisch, darüber sind sich hier alle einig, die beide Saiten gestestet haben. Egal wer die BO wo produziert, ich würde fast jede Wette halten, dass beide Saiten nach der selben Rezeptur gefertigt werden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...