...Du meinst die Oehms BlackCode ??!!
Was hat die Rolle gekostet ? Bei eBay gekauft ??
Vergleich PP Blackout mit der Black Code
Einklappen
X
-
Also doch die gleiche ( zum 4 mall ) .... noch jemand dagegen ?Einen Kommentar schreiben:
-
...solange er nichts falsches Behauptet, kann es auch keine Probleme geben
Ich hatte schon immer den Verdacht, dass in Wirklichkeit nur die Multis aus dieser französischen Seil-Fabrik (wenn man sich das Firmenprofil im Netz anschaut, stellen die nämlich nur geflochtene Sachen her) kommen.Einen Kommentar schreiben:
-
Das das keine Probleme gibt wundert mich etwas. Er wird zwar nicht konkret, aber alle wissen, was gemeint ist. Naja, nehme ich so hin. Fertig.Einen Kommentar schreiben:
-
...das liegt nicht nur nahe - das steht praktisch fest
Bei der Black Pearl Beschreibung
wird Oehms noch konkreter:
"Diese hochwertige Tennissaite stammt aus modernster deutscher Produktion! ...Die genauen Zutaten bleiben das Geheimnis der Fabrik, die übrigens in gleicher Qualität auch für den größten europäischen Saitenhersteller produziert!"Einen Kommentar schreiben:
-
Oehms produziert meines Wissens nicht in Frankreich. Die Artikelbeschreibung war mit ziemlicher Sicherheit eine Anspielung auf die Black Code.
Eine Anspielung auf das " Made in France" der Black CodeHier gibt es "das Original" zum Preis eines No-Names! Nicht aus Frankreich, sondern direkt ab Fabrikationsstätte in Deutschland. Da kommt sie tatsächlich her!
Für mich eindeutig eine Anspielung auf unsere Wahlen zu den Saiten des Jahres bzw. auf die Bewertung der Saite in der Datenbank.Absolut Topsaite unter den profilierten Co-Polysaiten mit Höchstwerten in den Kategorien: Power, Kontrolle, Gefühl & Komfort!
Naja, kocht jetzt wieder etwas die Gerüchteküche hoch aber ich dachte, dass es interessant zu wissen ist. Ihr errinnert euch ja sicher noch an den Aufkleber der Blackout der genauso aussah wie der der Black Pearl.
Würde jetzt relativ nahe liegen, dass Tecnifibre die Black Code in Deutschland produzieren lässt und dann in Frankreich auf die Rollen zieht was dann erlauben würde, "Made in France" draufzuschreiben.Einen Kommentar schreiben:
-
...wieso glaubst Du nicht dran ??? Die Aussage ist doch eindeutig:
"Hier gibt es "das Original" zum Preis eines No-Names! Nicht aus Frankreich, sondern direkt ab Fabrikationsstätte in Deutschland. Da kommt sie tatsächlich her!"
...und Angelo Oehms kann es sich bestimmt nicht leisten, falsche Behauptungen aufzustellen ... da hätte er gleich die Firma (oder dessen Anwälte) aus Frankreich am Hals
Einen Kommentar schreiben:
-
ist bestimmt die "Black Pearl" in eckig...
Vielleicht kommen sie ja aus dem gleichen Werk, bedeutet aber nicht, das sie identisch sind. Was ich auch nicht glauben kann ist, das die "Markenware" dann ein vielfaches kostet... Also die TF ist, so meine ich es, ist in der Herstellung bestimmt etwas anders und daher auch (etwas übertrieben) teurer...Einen Kommentar schreiben:
-
-
Laut dem Zitat von der Saite deutet es darauf hin, dass die Black Code in Germany in besagtem werk produziert wird, dessen Name ich hier jetzt nicht nenne.
Aber ich glaube nicht dran.Einen Kommentar schreiben:
-



Einen Kommentar schreiben: