Da bin ich grösstenteils bei "Monzo". Was m.E. auch einen Denkanstoss verdient, ist das leidige Thema mit den Startgeldern bei LK-Turnieren. Durch die neue Verbandsabgabe liegt in unserem Verband (Badischer) die Teilnahmegebühr i.d.R. zw. 28 - 32€. Bei den meissten Turnieren wird einem max. 1 Gegner mit besserer LK garantiert bei Turnieren mit Gruppensystem. Demnach zahlt man den obigen Betrag für 1 Spiel, um seine LK zu verbessern. Für mich schon ne ordentliche "Hausnummer".
Was stört Euch am LK-System?
Einklappen
X
-
Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
Strings: MSV Focus Hex 1.23
Over: YONEX Super Grab -white-
----------------------------------- -
Wegen dieser Einstellung sollte es für alle Matches Punkte geben, die sich dann aber auch auf die LK auswirken. Es kann nicht sein, dass in LK relevant und nicht relevante Spiele unterschieden wird. Das führt dazu, dass sich ein Spieler mit bspw. LK 14 gegen LK 16 schont und de facto herschenkt um dann im 2ten Spiel gegen LK 12 zu gewinnen.
Ich denke, dass ordentliche Minuspunkte für Niederlagen Manipulationen deutlich erschweren. 100%ig ausschließen wird man sie eh nie können.Kommentar
-
Auch da wieder der Hinweis auf unsere Nachbarn in Österreich:
DIE BERECHNUNG DER ÖTV ITN AUSTRIA
Zu einer positiven ITN-Veränderung (Verbesserung) kommt es grundsätzlich bei Siegen gegen besser gereihte Spieler. Aber auch gegen schlechter Gereihte, verbessert sich die jeweilige ITN, sofern die gegnerische ITN nicht weiter als 1,50 Punkte entfernt ist.
Eine negative ITN-Veränderung (Verschlechterung) ergibt sich bei Niederlagen gegen jeden schlechter gereihten Gegner, aber auch gegen besser Gereihte innerhalb eines Abstandes von maximal 1,50 Punkten. Die seit 1. Jänner 2014 gültige neu und verbesserte Formel sieht weiters auch vor, dass man sich nicht um mehr als 0,50 Punkte verbessern bzw. verschlechtern kann.
Die Berechnung erfolgt automatisch durch unsere IT-Systeme und wird im Regelfall umgehend nach Erfassung des Ergebnisses ausgelöst, womit die ÖTV ITN AUSTRIA der Spieler stets aktuell ist.Zuletzt geändert von Wallace; 23.06.2017, 10:03.2 x Babolat Pure Drive 2015 (Play) / 1 x Babolat Pure Drive 2015 / 1 x Babolat Pure Drive 2013 (Play)Kommentar
-
Im umgekehrten Fall wurde mir von einem LK-schlechteren vor dem Spiel schon Geld geboten, das ich gegen ihn verliere..."dir bringt ja ein Sieg gegen mich nix, ich allerdings bräuchte noch Punkte, gebe dir das Startgeld und einen Bonus obendrauf..".
Hab dann "dankend" abgelehnt und ihm für das "nette" Angebot pro Satz 2 Spiele geschenkt ;-))Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
Strings: MSV Focus Hex 1.23
Over: YONEX Super Grab -white-
-----------------------------------Kommentar
-
Und genau dieses "LK Punkte" feilschen wäre mit so einer Anpassung wie bei der ITN sehr stark eingeschränkt - ganz davor sicher ist man nie.
Ich denke, die größste Sorge der Verbände ist, dass durch eine solche Änderung eine lukratische Einnahmequelle reduziert wird weil man Angst hat, dass dann keiner mehr spielen will, wenn man auch Punkte verliert.
Aus meiner Sicht macht es den sportlichen Wettkampf aber auf jeden Fall attraktiver und weniger manipulierbar.2 x Babolat Pure Drive 2015 (Play) / 1 x Babolat Pure Drive 2015 / 1 x Babolat Pure Drive 2013 (Play)Kommentar
-
Mal eine Frage an die Österreicher oder ITN-Experten. Wenn die Leistungsklasse tages- oder wochengenau berechnet wird, verändert sich dann auch die Meldeliste für die Medenspiele täglich oder wöchentlich? Oder gibt es einen Stichtag, der für die Meldeliste gilt? Die Meldungen müssen ja in der Reihenfolge der Leistungsklassen erfolgen.Kommentar
-
Ich denke, die größste Sorge der Verbände ist, dass durch eine solche Änderung eine lukratische Einnahmequelle reduziert wird weil man Angst hat, dass dann keiner mehr spielen will, wenn man auch Punkte verliert.
Aus meiner Sicht macht es den sportlichen Wettkampf aber auf jeden Fall attraktiver und weniger manipulierbar.
Da wären Minuspunkte kontraproduktiv, denn viele würden sich die Teilnehmerfelder erst einmal genauestens ansehen, ob sich eine Teilnahme lohnt und ggf. kurzfristig absagen. Wie man es dreht und wendet, das System macht auch nach Jahren keinen Sinn....Kommentar
-
Mal ehrlich: bei der "Reform" geht es in ersten Linie nicht darum, Spielstärke besser abzubilden, sondern die Turnierteilnehmer bei Laune zu halten und die Teilnehmerzahlen nicht absacken zu lassen.
Da wären Minuspunkte kontraproduktiv, denn viele würden sich die Teilnehmerfelder erst einmal genauestens ansehen, ob sich eine Teilnahme lohnt und ggf. kurzfristig absagen. Wie man es dreht und wendet, das System macht auch nach Jahren keinen Sinn....Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
Strings: MSV Focus Hex 1.23
Over: YONEX Super Grab -white-
-----------------------------------Kommentar
-
@Monzo: Die Meldeliste ändert sich während der Saison (Winter- oder Sommersaison) nicht, da gilt die Liste die zum Stichtag abgegeben wurde mit den entsprechenden ITN Werten.Kommentar
-
Zudem lösen Minuspunkte das Problem nicht, dass das System mehr Ab- als Aufsteiger produziert, ganz im Gegenteil.Kommentar
-
.
..... mal quergelesen (und ich bin echt erschüttert über diese dreiste Art der Verlogenheit, der Vertuschung und der rhetorischen "Tricksereien"):
Der Deutsche Tennis Bund plant zum Oktober 2018 eine umfassende Reform des bestehenden Leistungsklassen-Systems.
Die Einführung der Leistungsklassen vor einigen Jahren hat sich als eine gigantische Erfolgsstory entpuppt.
Eben genau dann, wenn es super läuft - ist doch klar.
Umfrage unter Spielern ab August
Bei der DTB-Mitgliederversammlung am 19. November in Wiesbaden soll durch entsprechende Änderungen an der LK-Ordnung der Weg zu einer erfolgreichen Reform im kommenden Jahr geebnet werden. Zuvor wird der Deutsche Tennis Bund die Spieler an der Basis zu Änderungsvorschlägen befragen. Ab August wird der DTB auf seiner Internetplattform www.dtb-tennis.de eine Umfrage zu den relevanten Inhalten der geplanten LK-Reform starten
Dazu müssen wir dann wechseln auf:
Wir haben erreicht, dass auch Freizeitspieler eine realistische Einstufung ihrer Spielstärke erhalten und sie sich mit gleichstarken Gegnern bei Turnieren messen können.
Die namentlichen Mannschaftsmeldungen sind überwiegend nachvollziehbarer als früher
die Vereine haben durch die LK-Turnierszene eine tolle Möglichkeit zur Generierung von Einnahmen.
Natürlich nur zur Förderung der Jugend.
Zudem bevorzugen die derzeitigen Regularien Vielspieler zu stark. Ein sehr guter Spieler, der wenig Zeit für seinen Sport hat und deshalb selten Resultate liefert, rutscht mit seiner LK immer weiter ab
Dabei verändert sich seine Spielstärke gar nicht. Dadurch hat sich inzwischen ein großer Bodensatz von Spielern mit Leistungsklassen zwischen 20 und 23 gebildet hat, die jedoch zum Teil deutlich besser spielen.
"realistische Einschätzung der Spielstärke"
"gleichstarke Gegner bei Turnieren"
"namentliche Mannschaftsmeldungen überwiegend nachvollziehbarer"
Ich dachte Mannschaftsmeldung nach Spielstärke und nicht "namentlich".
Und was bedeutet bitte genau in diesem Zusammenhang das Wort "überwiegend"?
Das System soll so optimiert werden, dass es die Spielstärke noch realistischer abbildet.
Na, da haben sich die aber ganz schön was vorgenommen.
Das ergibt zum einen keinen Sinn in Bezug auf die Spielstärke und zum anderen begünstigt das Modell Manipulationen. Verabredete Siege gegen Gegner mit besserer LK, die ja derzeit nichts zu verlieren haben, sind leider keine Seltenheit mehr. Wir wollen also auch in diesem Bereich das System verbessern.
Der Wunsch an der Basis ist klar: Die meisten wollen, dass die Doppelergebnisse einen größeren Einfluss auf die Leistungsklasse bekommen
Wir haben jetzt Juni und die Befragung der "Basis" startet ja erst im August.
Man sieht der Verband ist seinen Mitgliedern immer weit voraus. Hat ja auch was Gute.
Die Wissen schon mehrere Monate im Voraus, was die Basis - also wir - erst nach Auswertung der Online-Umfrage wissen werden
Ich hör dann mal wieder lückenhaft auf, sonst wird mir wieder vorgeworfen, ich würde "Romane" schreiben.
Fazit:
Also ich weiß echt nicht, warum das System bei einem so gigantischen Erfolg schon wieder umgebaut werden muss.
Das kostet alles nur wieder Geld und es läuft doch super - oder etwa nicht?
Seit Jahren wird uns erzählt, wie zufrieden alle Spieler mit diesem System sind - warum dann also unnötig umbauen.
Die Zufriedenheit der Spieler ist doch ausschlaggebend
Gruß 4knotenSpielstärke wird nicht in LK gemessen.Kommentar
-
Weltklasse
Ich denke aber schon, dass einige dann trotzdem wegen dem Wettbewerbscharakter teilgenommen haben, jetzt da Minuspunkte auf dem Spiel stehen, wird das noch kritischer beäugt.
Zudem lösen Minuspunkte das Problem nicht, dass das System mehr Ab- als Aufsteiger produziert, ganz im Gegenteil.
Gesendet von meinem SM-G920F mit TapatalkKommentar
-
Weltklasse
Gesendet von meinem SM-G920F mit TapatalkKommentar
-
.
..... mal quergelesen (und ich bin echt erschüttert über diese dreiste Art der Verlogenheit, der Vertuschung und der rhetorischen "Tricksereien"):
Fazit:
Also ich weiß echt nicht, warum das System bei einem so gigantischen Erfolg schon wieder umgebaut werden muss.
Das kostet alles nur wieder Geld und es läuft doch super - oder etwa nicht?
Seit Jahren wird uns erzählt, wie zufrieden alle Spieler mit diesem System sind - warum dann also unnötig umbauen.
Die Zufriedenheit der Spieler ist doch ausschlaggebend
Gruß 4knotenKommentar
Kommentar