Signum Pro Poly Plasma 1.23 Herzinfarkt beim Bespannen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • howy
    antwortet
    Zitat von Jens
    @Nachtzfalke36
    Tu mir bitte einen kleinen Gefallen. Das Ding, worüber wir sprechen, heißt "Saite" und nicht "Seite". Danke.
    Ich hab's mich nicht getraut zu sagen

    Einen Kommentar schreiben:


  • manne
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Mike T
    @ Keller Sports:

    Der Meinung bin ich auch.
    Eigentlich sind eh nur die länglichen Schnellspanner, wie sie bei Hebelarmmaschinen und elektronischen Maschinen mit linearen Zugsystem vorkommen, saitenschonend. Bis jetzt hab ich noch keinen runden Schnellspanner gesehen, der die Saite nicht beschädigt.
    Ha Ha Ich bin auch im Besitz einer Maschine (Pacific String Tronic 600) mit rundem Spannteil und habe noch nie irgendwelche Probleme mit beschädigten Saiten gehabt und ich besaite schon ein paar Schläger pro Jahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nachtzfalke36
    antwortet
    Zitat von Jens
    @Nachtzfalke36
    Tu mir bitte einen kleinen Gefallen. Das Ding, worüber wir sprechen, heißt "Saite" und nicht "Seite". Danke.
    oh ja sorry.
    bin legastheniker ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jens
    antwortet
    @Nachtzfalke36
    Tu mir bitte einen kleinen Gefallen. Das Ding, worüber wir sprechen, heißt "Saite" und nicht "Seite". Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nachtzfalke36
    antwortet
    Die Seite reißt nur in den Ösen! Beim spielen habe ich die bis jetzt noch nicht hin bekommen! Mal sehen was das auf Sand gibt!
    Wenn die Seite so verletzt sein soll, wie Ihr alle sagt, dann müßte sie aber auch in kürzeseter Zeit beim Spielen reißen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nachtzfalke36
    antwortet
    Zitat von badnix
    es liegt deffinitiv an der verletzten Oberfläche, da reagieren die modernen Polys wie Poly Plasma und Cyber Flash extrem empfindlich ...

    ... reißt dann auch nicht nur an den Ösen, sondern generell an der Verletzung auch mitten im Racket (wie Aldi-Tüte = hält super, aber wehe kleine Verletzung, dann ist sie auch durch)

    ... hatte auch einen Kunden der verzweifelte mit dem gleichen Problem, hat mir die Rollen zum Testen zurückgeschickt, ich habe mit meiner Maschine 3-4 kg härter bespannt - ohne jedes Problem ...

    ... die Saiten sind nicht nur für bestimmte Maschinen bestimmt, sondern bestimmte Maschinen nicht für alle Saiten
    hallo hans,

    danke für die Antwort. Ich spiele den gleichen Schläger wie du!
    Topspin Pure CL633.
    Man oh man. Jetzt noch einer der diese Meinung hat. ;-)
    Langsam komme ich ins Grübeln. Da scheint ja wohl doch was dran zu sein.
    Was ist denn, wenn ich im Schnellspanner die Sandschicht manipuliere, daß die Seite nicht aufgeraut wird.
    Hält dann überhaupt noch alles?

    Gruß

    Andi

    Einen Kommentar schreiben:


  • badnix
    Ein Gast antwortete
    es liegt deffinitiv an der verletzten Oberfläche, da reagieren die modernen Polys wie Poly Plasma und Cyber Flash extrem empfindlich ...

    ... reißt dann auch nicht nur an den Ösen, sondern generell an der Verletzung auch mitten im Racket (wie Aldi-Tüte = hält super, aber wehe kleine Verletzung, dann ist sie auch durch)

    ... hatte auch einen Kunden der verzweifelte mit dem gleichen Problem, hat mir die Rollen zum Testen zurückgeschickt, ich habe mit meiner Maschine 3-4 kg härter bespannt - ohne jedes Problem ...

    ... die Saiten sind nicht nur für bestimmte Maschinen bestimmt, sondern bestimmte Maschinen nicht für alle Saiten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nachtzfalke36
    antwortet
    Zitat von Keller Sports
    Das wird dann wohl der Grund sein. Eine gute Besaitungsmaschine sollte aber die Saite auch nicht schon während des Besaitens beschädigen.

    entschuldigung!
    In 5 jahren seit dem ich die Bespannungsmaschine habe, gab nie ein Problem.
    Jetzt kommen Seiten raus die nur für bestimmte Bespannungsmaschinen geeignet sind. Wie kann denn das Sein!
    Für mich liegt es aber immer noch nicht daran.
    Seite aufgeraut hin oder her. Die Seite ist nicht so beschädigt, daß sie gleich beim gespannen reisen muß!
    Ich werde es testen. Für mich haben die Seiten ein Problem mit der Härte und dem Bespannungsbild, wenn die Ösen zu eng werden.
    Da muß ich mal forschen gehen ;-)
    Was mich das wieder für Zeit kostet.
    Eigentlich bin ich aus dem Alter raus ;-)

    Gruß

    Andi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mike T
    antwortet
    @ Nachtfalke 36:

    Du könntest versuchen, die Saite einmal mehr um den runden Schnellspanner wickeln, damit die Stelle, die aufgeraut ist, nicht in einer Öse ist. Musst halt jedes Mal nachmessen. So hab ich mir als Überbrückung damals ausgeholfen.
    Aber ansonsten fällt mir nichts ein. Tut leid.


    @ Keller Sports:

    Der Meinung bin ich auch.
    Eigentlich sind eh nur die länglichen Schnellspanner, wie sie bei Hebelarmmaschinen und elektronischen Maschinen mit linearen Zugsystem vorkommen, saitenschonend. Bis jetzt hab ich noch keinen runden Schnellspanner gesehen, der die Saite nicht beschädigt.
    Zuletzt geändert von Gast; 29.03.2006, 18:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • keller-tennis.de
    Ein Gast antwortete
    @Nachtfalke 36

    Das wird dann wohl der Grund sein. Eine gute Besaitungsmaschine sollte aber die Saite auch nicht schon während des Besaitens beschädigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nachtzfalke36
    antwortet
    Zitat von Mike T
    Hi,

    also ich hab genau das gleiche Problem mit meiner TX-01 gehabt, die hatte auch einen runden Spannkopf. Zu dieser Zeit hab ich Polyfibre gespielt, die ist ja sehr ähnlich zur Signum Pro (im Gegensatz zu einer Kirschbaum).

    Diese Saiten sind sehr haltbar, so lange die Oberfläche nicht aufgerauht wird. Und genau das hat der Schnellspanner der TX-01 gemacht. Die Saite wurde auf eine Länge von etwa 2 cm sehr stark aufgerauht (durch diese Art von Sandpapier im Schnellspanner) und immer genau dann, wenn diese 2 cm in einer Öse oder bei einem Knopf waren, ist die Saite gerissen.

    Bei einer Kirschbaum hat das überhaupt nichts gemacht, die hab ich mit mehr als 34 kp spannen können, da ist absolut nichts passiert. Die Polyfibre, da fällt mir ein, bei der Isospeed Tournament ist mir auch die halbe Rolle beim Bespannen gerissen, sind mir die Saiten beim Bespannen schon bei 26 kp gerissen.

    Ich wäre ehrlich gesagt überrascht, wenn's bei dir nicht auch der Schnellspanner wäre, der die Saite beschädigt. Es kann schon sein, dass die Poly Plasma genauso wie die Polyfibre Poly High Tec und die Isospeed Tournament sehr empfindlich sind.


    Gruß

    Mike T

    danke mike für die Antwort.
    Es stimmt der Schnellspanner raut die Seite an der Stelle leicht auf. Das ist mir auch aufgefallen. Ich kann mir aber immer noch nicht vorstellen, daß dies die Ursache dafür sein soll! Ich werde es aber mal versuchen. Ich modifiziere mal meinen Schnellspanner. Vielleicht hast du ja doch recht! Da muß ich mir mal überlegen, was ich da mit dem Schnellspanner mache.
    Hast du eine Idee? Die Maschine hat mich 3.000 DM gekostet. Die werde ich bestimmt nicht für eine Seite verschrotten!

    Gruß

    Andi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mike T
    antwortet
    Zitat von Nachtzfalke36
    Das mir eine Seite beim Bespannen gerissen ist, ist mir schon seit 10 Jahren nicht mehr passiert. Das Muß an der Art der Seite liegen! Oder was denkst du?
    Hi,

    also ich hab genau das gleiche Problem mit meiner TX-01 gehabt, die hatte auch einen runden Spannkopf. Zu dieser Zeit hab ich Polyfibre gespielt, die ist ja sehr ähnlich zur Signum Pro (im Gegensatz zu einer Kirschbaum).

    Diese Saiten sind sehr haltbar, so lange die Oberfläche nicht aufgerauht wird. Und genau das hat der Schnellspanner der TX-01 gemacht. Die Saite wurde auf eine Länge von etwa 2 cm sehr stark aufgerauht (durch diese Art von Sandpapier im Schnellspanner) und immer genau dann, wenn diese 2 cm in einer Öse oder bei einem Knopf waren, ist die Saite gerissen.

    Bei einer Kirschbaum hat das überhaupt nichts gemacht, die hab ich mit mehr als 34 kp spannen können, da ist absolut nichts passiert. Die Polyfibre, da fällt mir ein, bei der Isospeed Tournament ist mir auch die halbe Rolle beim Bespannen gerissen, sind mir die Saiten beim Bespannen schon bei 26 kp gerissen.

    Ich wäre ehrlich gesagt überrascht, wenn's bei dir nicht auch der Schnellspanner wäre, der die Saite beschädigt. Es kann schon sein, dass die Poly Plasma genauso wie die Polyfibre Poly High Tec und die Isospeed Tournament sehr empfindlich sind.


    Gruß

    Mike T

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nachtzfalke36
    antwortet
    Ich habe jetzt mal die Härte versucht, die ich im Sommer spielen werde. Vielleicht muß ich sogar noch 1 kp höher gehen. Das sind jetzt 30.5 gewesen.
    Die Seite hat jetzt beim ersten Mal gehalten.

    Ich habe drei Sachen verändert.

    1. Neuer Schläger
    2. Seite mit der Hand leicht vorgespannt, daß die Seite voll in der Öse sitzt.
    3. Seite immer nur Stuck für Stuck gezogen. Ein Zugvorgang dauert dann mind. 20 sec.

    Die Seite Hat definitiv ein Problem mit engen Ösen und Schlägern mit einem Bespannungsbild von 18/19 oder 18/20. Ab 28 kp wird es dann ein Glückspiel!

    Ich werde es nicht aufgeben diese Seite zu bespannen!
    Das ist die Beste Polyseite, die ich je gespielt habe und das waren einige!

    Gruß

    Andi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nachtzfalke36
    antwortet
    Zitat von Mike T
    @ Nachtzfalke36:

    Du benutzt nicht zufällig eine Bespannmaschine (wie die Pro's Pro TX01) mit rundem Spannkopf?

    Gruß
    Mike T
    hallo mike,

    ne ich habe eine Bespannungsmaschine von Peter's Tennisversand. Die hat allerdings einen runden Spannkopft.
    Wenn es die Bespannungsmaschine wäre, dann hätte ich doch in der Vergangenheit auch schon Probleme haben müssen.
    Das mir eine Seite beim Bespannen gerissen ist, ist mir schon seit 10 Jahren nicht mehr passiert. Das Muß an der Art der Seite liegen! Oder was denkst du?

    Gruß

    Andi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mike T
    antwortet
    @ Nachtzfalke36:

    Du benutzt nicht zufällig eine Bespannmaschine (wie die Pro's Pro TX01) mit rundem Spannkopf?

    Gruß
    Mike T

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...