Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Ah super vielen Dank, wusste doch dass man sich auf euch verlassen kann.
Ihr seid echt klasse
Grüße Philipp
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Zitat von Philipp203
@YBCO
Ich habe meine Saiten, auch Multis nie vorgedehnt. Was bringt dies für Vor-Nachteile mit sich und wie tut man eine Saite vordehnen?
Lohnt sich das auch bei Polys oder sollte man das nur bei Multis machen?
Grüße Philipp
Macht man nur bei Multis und Darm. Hat den Vorteil, dass ein Teil der plastischen Verformung schon vorher stattfindet. Damit wird zum einen der spätere Weg beim bespannen kleiner (fast ausschließlich elastischer Anteil) und zum anderen wird die Spannungsstabilität erhöht. Aber Achtung bitte nur Vor- und nicht Überdehnen. Vordehnen also mit weniger bis gleicher Kraft wie das Spannen.
Hi,
vielen Dank für deine Hilfe, weißt du auch wie man Saiten vordehnt? Jedes mal bevor man die Saite durch den Schläger zieht zuerst einmal auf das gewünschte Gewicht ziehen und dann den Vorgang wiederholen oder wie funktioniert das?
@YBCO
Ich habe meine Saiten, auch Multis nie vorgedehnt. Was bringt dies für Vor-Nachteile mit sich und wie tut man eine Saite vordehnen?
Lohnt sich das auch bei Polys oder sollte man das nur bei Multis machen?
Grüße Philipp
Soweit ich weiß macht man das nur bei Multis, um die Spannungsstabilität zu erhöhen. (Umlagerung der Polymere)
Die meisten Polys sind sowieso schon sehr Spannungsstabil und würden sich auch nicht ganz so gut vordehnen lassen als die Multis.
@YBCO
Ich habe meine Saiten, auch Multis nie vorgedehnt. Was bringt dies für Vor-Nachteile mit sich und wie tut man eine Saite vordehnen?
Lohnt sich das auch bei Polys oder sollte man das nur bei Multis machen?
Grüße Philipp
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Zitat von perminator
... Frage: die Multi zieht und zieht sich...bei meiner Saitenmaschine komme ich mit 26 an den Punkt wo nix mehr geht, weil die Saite die Haltezange bremst.
Wie löst ihr das?
Saite einlegen wen der Hebelarm oben ist und Schnellspanner so stellen, dass maximaler Pumpweg möglich ist. Außerdem Saite vordehnen.
Hab jetz 2-3 Multi ausporbiert - gerade für Hybrid.
Das war die Head S.Gut PPS, die Signum Pro Ultra P.
MSV Soft Touch. Alle Gut zu spielen.
Überzeugen tut mich im Moment die Kischbraum Hybrix Kombi.
Frage: die Multi zieht und zieht sich...bei meiner Saitenmaschine komme ich mit 26 an den Punkt wo nix mehr geht, weil die Saite die Haltezange bremst.
Wie löst ihr das?
Nein! Du hast immer ein Schlupf (Setzen der Zange). Wenn bei gleichem Zug nun von deiner um 200 mm gelängten Saite (Multi) 2 mm durch setzen verloren gehen, ist der Verlust viel kleiner als wenn dir diese 2 mm bei einer um 20 mm gedehten Saite (Mono)verloren gehen.
Also meine Begründung ist anders: Eine Saite die sich mehr dehnt kommt bei der Flächenhärte auch härter raus. Wenn Du das Verhältnis so haben willst wie bei Deiner bisherigen Saite, dann musst Du das dementsprechend anpassen.
Man könnte übrigens auch argumentieren "mehr Dehnung = mehr Power ergo härter bespannen, um die gleiche Kontrolle zu haben". Das ist meines Erachtens aber unsinnig, weil eine X-One eine Saite ist, die durch Power und Komfort glänzt. Wenn ich die nun hart bespanne, um mehr Kontrolle zu haben, dann mache ich die guten Eigenschaften ja wieder zunichte. Wenn ich Kontrolle will, dann nehme ich ne Poly.
das heisst für mich, da ich heute unbedingt besaiten will... : )
Multi quer mit einem Kilo weniger, als die Darm die ich vorher quer besaitet habe?
Danke !
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Zitat von Kirschenesser
Aber ist das nicht unlogisch? Wenn sie sich noch weiter dehnt, dann muss ich doch erst erst recht mit mehr Kg bespannen damit sich das wieder ausgleicht.
Nein! Du hast immer ein Schlupf (Setzen der Zange). Wenn bei gleichem Zug nun von deiner um 200 mm gelängten Saite (Multi) 2 mm durch setzen verloren gehen, ist der Verlust viel kleiner als wenn dir diese 2 mm bei einer um 20 mm gedehten Saite (Mono)verloren gehen.
Einen Kommentar schreiben: