Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Alles so sehr geschmacksache...ich mag eigentlich grade des elastische.
Kommt aber einfach auch auf das eigene Powerlevel und den Schläger drauf an. Ich bin nunmal nich das Muskelpaket
Aber ich bespanne Darm jedenfalls weicher als Multis, da der Darm doch etwas spannungsstabiler bleibt.
Ich bespanne Darm mit 27/26 und damit 2 kp härter als Poly's.
Alles aus der Optik, dass das höherer Gewicht die grösserer Elastizität abfedert.
Die Tonic+ würde ich sogar mit 28/27kp bespannen, da diese Saite mir doch sehr weich und elastisch vorkommt. Die Tonic+ ist auch dicker als das was ich sonst in Naturdarm spiele.
Ich habe ein bischen Angst, dass die Black Code den Darm beim besaiten durchsägt. Die Black Code reißt bei mir draußen in 4-7tagen. Also Hybrid aus Cyber Blue und Darm. Dann würde ich mal denke ich 26/25 oder 25/24,5 ausprobieren.
glaub ich nicht.
habe gerade die maxrotation von topspin und darm drauf. ist beim besaiten und spielen kein problem. nimm ruhig 26/25. habe selbst bei 41dt mit darm quer kein "brettiges" gefühl. denke du wirst spielen bis dir die darmsaite quer reisst. also ca. 10 tage.
Ich habe ein bischen Angst, dass die Black Code den Darm beim besaiten durchsägt. Die Black Code reißt bei mir draußen in 4-7tagen. Also Hybrid aus Cyber Blue und Darm. Dann würde ich mal denke ich 26/25 oder 25/24,5 ausprobieren.
da der darm sehr viel eigendynamik aufweist, bespanne ich ihn auch etwas härter. die poly(silverstring oder prince tour) auch. liegt aber auch daran, dass die haltbarkeit bei mir sehr lange ist. schläger kommt mit 39dt von der maschine. optimal im wettkampf sind bei mir 37-34dt. dannach gebe ich mit dem schläger training ca. 5 wochen bis er reisst. er geht dann selten unter 33 dt, wenn die poly eine der spannungsstabileren ist. sollte deine poly schnell nachlassen, was bei den meissten produkten der fall ist und die haltbarkeit ähnlich lange wie bei mir sein, ist es echt schade um den darm, weil das feld triffst du dann ab einem bestimmten tempo nicht mehr.
Wenn du die Black Code (längs) mit dem Darm (quer) kombinierst, bei den von dir angegebenen Besaitungshärten, würde ich 26 Black Code, also wie immer und 25 Darm probieren.
Ich denke das kommt deiner sonstigen Besaitungshärte nahe.
Ja, die biphase hatte ich ja mit 1-2kg meh besaitet aber dann kam sie als totales Brett raus. Was mich jetzt erritiert ist, dass manche sagen, dass ich härter besaiten soll, andere aber sagen, dass man weicher besaiten soll. Mir ist wichtig, dass ichdie Vorzüge von Darm kennen lerne aber nicht jeder Ball zu lang wird. Welches Gewicht würdet ihr denn zur Referenz zur Black Code vorschlagen?
Entschuldigt diefalsche Rechtschreibung. Schreibe grade vom Handy ;-)
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Ich besaite Darm, aber auch Multis grundsätzlich 1-2 KP härter als eine Poly, weil Du sonst einfach zuviel Power hast. Die Multi wird mit der Zeit etwas weicher, während die Darm fast wie am Anfang bleibt. Man muss natürlich testen, da nicht Darm gleich Darm bzw. Multi gleich Multi ist. Der Durchmesser spielt dabei auch ein gewichtige Rolle. Die Tonic+ Longevity ist dicker als die Tonic+ Ball Feel, daher würde ich sie nicht so hart wie die andere besaiten. Für mich gilt : Die Darm kann man härter bespannen ohne Power und Kontrollverlust.
Hi, das was du erzählt hast ist mir schon alles klar. Ich weiß auch, was ein DT-Wert ist und was er aussagt. Nur damit das nicht falsch verstandeb wird: Die Black Code kommt nicht als Brett raus. Die ist mit dem Gewicht sehr gut für mich. Nur die Biphase war in der Härte ein Brett.
Bei meinen Kunden berate ich auch individuell nach Spielstil und Stärke. Und es waren bislan auch alle zufrieden mit meinen besaitungen. Kunden sind auch westfalenliga Spieler.
Ich habe mich mit dem Thema schon beschäftigt aber da ich einmal mit der für mich teuren Biphase auf die Schnauze gefallen bin, da Frage ich lieber.
Zu meinem Spiel: Offensives Grundlinienspiel mit mittleren Spin. Ja, es ist ein Microgel Prestige.
Nebenbei: Habe mir 5 threads mindestens zu dem Thema durchgelesen. Da war aber keine befriedigende Antwort für mich zu filtern und sofort, wenn man einen thread aufmacht, wird man wegen unkenntniss, die einem vorgeworfen wird, "angemacht werde". Mir geht es darum, dass ich nicht ein 30euro Set verhunze und ob nicht vielleicht eine Hybrid sinnvoller wäre.
Weil Darm ja so hart rauskommt würde ich ihn jetzt mit 25/24,5 pur besaiten. ERT habe ich leider noch keines,aber ich überlege, mir eins zuzulegen.
Du stellst eine Frage, die hier schon oft diskutiert wurde und mit der sich (fast) schon jeder "ernsthafte" Tennisspieler/Besaiter auseinandergesetzt hat.
Um hier Ratschläge zu geben, müsste man -neben den Racketdaten- auch u.a. Deine Spielstärke, bzw. Deinen Spielstil kennen.
Grundsätzlich ist es so, dass nach wie vor die Darmsaite, was Spannungsstäbilität und Armschonung angeht, die beste (und teuerste) Tennissaite ist.
Head (MicroGel?) Prestige Pro
Fläche : 630 qcm
Gewicht: 325g
Pattern : 16/19
Balance : 315mm
Profil : 21mm
Ich finde, das die Besaitung mit der Tecnifibre Black Code 1.24mm mit
26|24kp als nicht zu hoch gewählt ist und eigentlich kein "Brett" erzeugt.
Die Flächenhärte liegt mit einem DT-Wert wahrscheinlich unter 40kp/cm², womit sich das Racket dieser Flächengröße doch angenehm spielen lassen sollte.
Bei Besaitungsaufträgen von Neukunden, deren Spielstärke und Spielstil ich nicht kenne, versuche ich durch Befragung einen vernüftigen Ausgangswert für die zukünftige Spannungshärte zu ermitteln.
Des weiteren gebe ich dann nach der Neubesaitung den Ratschlag, sich an die Grundlinie zu stellen und den Ball locker und mit Durchschwung an die gegenüberliegende Grundlinie zu schlagen. Der Ball sollte dann ca. 1m vor der Grundlinie auftreffen. Ist das der Fall und man hat ein "gutes" Gefühl dabei, ist der richtige DT-Wert gefunden.
Wie Du siehst, ist der DT-(Wohlfühl-)Wert entscheidend.
Mein optimaler DT-Wert ist z.B. 35kp/cm².
Dieser Wert ergibt sich aus den Einflussgrößen wie:
Racketfläche, Rahmenhärte, Saitenart, Saitendurchmesser und dann den zugehörigen Zugspannungen der Längs- und Quersaiten.
Hier ist eben tüfteln angesagt, denn die Besaitung ist genau so individuell wie der "Rackethalter"
Da ja im moment noch auf Teppich gespielt wird und die Saiten noch nicht so oft reißen, wollteich einmal Darm spielen. Ich hatte mir da zum Testen erstmal die Tonic+ ausgesucht.
Als Standardsetup spiele ich die Tecnifibre Black Code 1.24 mit 26|24 kg. Ich habe schon die X-One Biphase mit 27|26kg gespielt und bin damit überhaupt nicht klar gekommen. Die Bälle hatten keine Länge und ich hatte kein Gefühl in den Schlägen. Armschonender kam das ganze mir auch nicht vor. Jetzt habe ich gelesen, dass Multis und Darm eher mit weniger Gewicht bespannt werden sollten, da die Flächenhärte sehr hart wird. Ich bin mir da aber unsicher, mit welchem Gewicht ich besaiten sollte.
Dann das Thema Hybrid. Ich habe Schon ne Hybrid aus Cyber Blue 1,25 25kg und Prince syn. Gut Duraflex 1,3 24,5kg gespielt.
Als Hybridpartner würden die Black Code und die Cyber Blue zur Verfügung stehen.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Hybrid oder Pur und mit welcher Härte das ganze. Besaitet würde damit ein Head Prestige Pro.
Noch ein problem (oder nicht?): Ich habe einen Rundspannkopf. Kann ich damit ohne Bedenken Darm besaiten?
Bin auf eure Ratschläge gespannt.
Einen Kommentar schreiben: