Vergleich PP Blackout mit der Black Code

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jan71
    antwortet
    Zitat von Jens
    Ich wiederhole mich vielleicht, aber die Pro's Pro Blackout hat so viel mit der Tecnifibre Black Code gemeinsam wie die RAJ Poly-Penta...
    jaaaaa, ich habe die blackout als längssaite gestestet...die war recht ordentlich, dann eine probe blackcode gleicher stärke von chris83, www.tennis-teufel.de) aus dem forum bestellt (danke nochmal, lief super :-) und bisher einfach nur mal das material verglichen und von laien per greiftest vergleichen lassen: einhellige meinung: die tf saite ist weitaus elastischer und fühlt sich viel angenehmer und knickstabiler an. zwischenfazit in der tat: es ist eine ganz andere saite! grüße jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von nuckel
    Mein Bekannter hat die PP nun ca. 10x auf seinen Wettkampfschläger gezogen. Nach 3 Stunden intensiven Trainings ist laut ihm die Saite platt (unspielbar aber nicht gerissen).

    Da ihn das bespannen nervt wechselt er nun wieder, war ein Versuch.
    Das ist aber SUPER für eine extrem Preiswerte Seite.
    Die hält sogar 3 h aus , ohne zu reisen.
    Nur als vergleich : Mein besster Tester ( Bursche ) hatte mit 14 Jahre seine Dunlop Explosive 1.25 auch nach 3-4h weicher bekommen und spürbar gemerkt als die doch gerissen ist , den Unterschied zum neu bespanntem Schläger.
    Jetzt mit 15 Jahre , und mehr Schlagkraft , kamm garnicht zur verenderung , weil Sie nach 60-90 min. weg war.
    Die Lössung war : Längst 1.30 drauf und jetzt passt das Verhältnis , Spannungsverlust zu Haltbarkeit.

    Ich will damit sagen : Wenn die im Intensive Training ( ich denke an einen guten Spieler ) 3h noch hält, ist für das Geld was die Backout kostet , eine TOLE bilige Alternative zu Black Code.

    Jetzt ist es mir auch Egal , ob es das selbe aus einer Düse raus kommt.
    Wir haben hir lesen können, das es zufriedene Blackout Spieler gibt , und nicht ganz zufriedene Black Code Spieler gibt.

    Ich werde weiter gezwungen sein viele mögliche Preiswerte Seiten anzuschaffen , weil meine Spieler auf dauer keine 25€ pro Schläger zahlen wollen. Und für 15€ inkl. Saite sich die zarten Finger nicht brechen wollen.

    Blackout ist bei nechster Bestellung bei mir dabei

    Einen Kommentar schreiben:


  • sulzi24
    antwortet
    Zitat von Jens
    Ich wiederhole mich vielleicht, aber die Pro's Pro Blackout hat so viel mit der Tecnifibre Black Code gemeinsam wie die RAJ Poly-Penta...
    ja jens, du sagst es... viele wissen es - die, die es wissen diskutieren zum Großteil gar nicht mehr mit, weil die ewigen Diskussionen diesbezüglich schon nerven...

    und an die anderen:
    stimmt, ihr habt recht, ich gebe mich euch geschlagen:
    ein roter vw kommt ja auch aus der gleichen fabrik wie ein roter ferrari und fährt sich deswegen auch ganz genauso

    Einen Kommentar schreiben:


  • nuckel
    antwortet
    Mein Bekannter hat die PP nun ca. 10x auf seinen Wettkampfschläger gezogen. Nach 3 Stunden intensiven Trainings ist laut ihm die Saite platt (unspielbar aber nicht gerissen).

    Da ihn das bespannen nervt wechselt er nun wieder, war ein Versuch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jens
    antwortet
    Ich wiederhole mich vielleicht, aber die Pro's Pro Blackout hat so viel mit der Tecnifibre Black Code gemeinsam wie die RAJ Poly-Penta...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Racket
    antwortet
    Ja, der Ansicht bin ich auch. Leider gibt es aber irgendwie keine Veröffentlichung der Testergebnisse. Was ja auch sinnvoll sein kann, wenn es tatsächlich die selbe Saite ist, damit es nicht irgendwie ne Preiserhöhung gibt oder so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kunsti
    antwortet
    Zitat von Damentrainer
    Ich frage mich nur, was es einem bringt, von Anderen bestätigt oder erzählt zu bekommen, ob eine Saite von ProsPro identisch mit einer Anderen ist ... außer man will es Anderen oder sich selbst dann so verkaufen.
    Weil vielleicht einige die Black Code spielen, und vielleicht wissen möchten ob es die selbe Saite für ein Fünftel des Preises gibt.

    Außerdem glaube ich dass es durchaus Sinn macht, wenn man auf saitenforum.de Saiten diskutiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Prostaff_St.Vincent
    @ Damentrainer:
    Ich finde, es gibt bei Pro's Pro teilweise ganz gute und dann wieder eher schlechte Qualität zu kaufen, aber um DEN Preis lohnt es sich, alles durchzuprobieren.
    ....
    Ich würde nie das Gegenteil behaupten.
    Ich frage mich nur, was es einem bringt, von Anderen bestätigt oder erzählt zu bekommen, ob eine Saite von ProsPro identisch mit einer Anderen ist ... außer man will es Anderen oder sich selbst dann so verkaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prostaff_St.Vincent
    antwortet
    Qualität von Pro's Pro

    @ Damentrainer:
    Ich finde, es gibt bei Pro's Pro teilweise ganz gute und dann wieder eher schlechte Qualität zu kaufen, aber um DEN Preis lohnt es sich, alles durchzuprobieren.
    Also (IMHO): thumbs up für: (ua!) Cyber Power, Plus Power, Red Devil, Griffbänder und anderes Zubehör wie Taschen usw., Schläger wie zB Vendetta V2 um 24,--. Ich hab damit gespielt und kenne kaum Unterschiede zum Original.

    was mir nicht so gefällt: zB: Vendetta, Intense Heat, Prodigy, Sphere

    Es ist sicher nicht die feine Art, wenn ein Bespanner den Leuten eine Plus Power als SPPP verkauft, aber auf der anderen Seite muss auch einer, der die den Unterschied in den Farbnouancen kennt, zwei Mal hinschauen und ich bin überzeugt, dass die meisten den Unterschied beim Spielen nicht kennen.

    Ist halt eine rein moralisch-ethische Sache, ob der Bespanner das dazusagt oder nicht.

    BTT: Ob die Tecnifibre bei mir länger hält, kann ich nich sagen, da ich sie noch nicht probiert habe. Bei der Black Out haben mir die Spiel-Eigenschaften gefallen, aber nicht die Haltbarkeit. Wäre zwar vom Geld her nicht so tragisch, aber bei meinem Verschleiß....
    Ich schreibe mit und habe bereits 50 überschritten seit Jahresanfang.... Da ich nicht selber bespanne sind das schon ein paar Euros (obwohl ich einen extrem guten Tarif habe).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guido
    antwortet
    Zitat von go deep!
    .......allen ernstes........

    Der Herr Arfaian macht schon so lange sein Geschäft mit China-Produktion, wo ist das Problem einige Ocken in eine eigene Düse zu investieren und genau dadurch günstigsten Grüner-Punkt-Rohstoff plus Farbstoff zu jagen
    ...jeder, der schon mal ein paar verschieden Pro's Pro Saiten in den Händen hatte weiß, dass die aus unterschiedliche Herstellungsländern kommen... und Du meinst wirklich der Herr Arfaian hat in all den Ländern jeweils eine Saiten-Fabrik

    .......allen ernstes........
    der Herr Arfaian hat natürlich in Wirklichkeit nicht eine einzige Fabrik - der Kauft nur bei Saitenherstellern ein und lässt da sein "Pro's Pro" raufdrucken

    Einen Kommentar schreiben:


  • go deep!
    antwortet
    .......allen ernstes........

    Der Herr Arfaian macht schon so lange sein Geschäft mit China-Produktion, wo ist das Problem einige Ocken in eine eigene Düse zu investieren und genau dadurch günstigsten Grüner-Punkt-Rohstoff plus Farbstoff zu jagen

    Da braucht es keine Zusatzkosten von wegen Additive etc....

    Man kann sich da wirklich einen vormachen - das schöne ist auch, wenn es einige vermeintlich Besserwissende gibt, DIE werden am Arsch nicht mit wirklichen Insiderinfos gefüttert

    So long

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Guido
    ...die Vermutung liegt doch aber nahe - oder glaubst Du wirklich, dass es extra eine Fabrik gibt, die nur für Pro's Pro Saiten und Tennisschläger herstellt

    Aha ... alle schwarze Saiten kommen aus einer Fabrik.
    Und wenn sie schwarz sind und aus der selben Fabrik sind, dann haben sie auch mit Sicherheit die selben Additive.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    @Decky

    Wenn es dir darum geht, dann solltest du die Saite selbst testen und für dich bewerten - dann entscheiden, ob du sie spielen magst, oder nicht.

    Die Aussage anderer, ob die Saite mit einer Markensaite identisch ist, oder nicht sollte dafür absolut nicht von Belang sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von Damentrainer
    Bei den ganzen Diskussionen um ProsPro -Saiten und ihre vermutliche gleiche Identität wie Markensaiten frage ich mich immer wieder:

    Will hier manch einer nur sich selbst einreden und vorgaukeln, eine Markensaite für lau zu spielen und superclever zu sein, oder geht es sogar darum, als Besaiter für Vereinskameraden eine billige Saite als Original zu verkaufen?
    Ich denke er darum , das selbe für weniger um zu sparen.Wenn es das selbe ist ?
    Ich warte immer noch auf den Ergebnis den jenigen die es herrausfinden wollten.
    Wenn es doch unterschiedliche sind , ist auch nicht verkehrt zu wissen , eine extrem enliche richtig Günstig kaufen zu können.

    Stell dir vor , mein Bursche , nat im 2009 die sechste Rolle Explosive gr. erhalten. Wenn ich es gezahlt hätte , wäre es 400 € Ersparnis bis jetzt , und das Jahr ist noch nicht vorbei

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guido
    antwortet
    Zitat von Damentrainer
    Bei den ganzen Diskussionen um ProsPro -Saiten und ihre vermutliche gleiche Identität wie Markensaiten frage ich mich immer wieder....
    ...die Vermutung liegt doch aber nahe - oder glaubst Du wirklich, dass es extra eine Fabrik gibt, die nur für Pro's Pro Saiten und Tennisschläger herstellt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...