Nen Vereinskollege der grade Schläge mit viel Druck spielt sagt, dass die Black Warrior relativ wenig Power hätte. Habe ich auch so empfunden als gegner. War nicht soo druckvoll wie sonst.
Vergleich PP Blackout mit der Black Code
Einklappen
X
-
Ich habe heute nochmal die Bestätigung bekommen, dass es kaum bzw. keinen Unterschied zwischen der Tecnifibre Black Code und der PP Blackout geben soll (von einem Bekannten, der beide getestet hat). Habe nun beide Saiten gesehen und von der Form sehen sie fast identisch aus.. Spiele zur Zeit die Tecnifibre Black Code und werde nun eine Rolle Blackout bestellen.. ich werde dann nochmal berichten, wie das ist mit dem Unterschied, falls es überhaupt einen geben sollte..Kommentar
-
Na das würde mich schon interessieren, vom wem Du solch eine Bestätigung bekommen hast. Pentagonale Saiten in 1,24 und schwarz gibt es auch von anderen, Oehms hat evtl. auch bald eine in 1,25 oder 1,24. Mit blossen Augen ist dort kein oder kaum ein Unterschied zu erkennen (oft ist das ja das Ziel von Kopien, gibt es ja auch bei orangen Saiten) obwohl das komplett Unterschiedliche Saiten sind.Ich habe heute nochmal die Bestätigung bekommen, dass es kaum bzw. keinen Unterschied zwischen der Tecnifibre Black Code und der PP Blackout geben soll (von einem Bekannten, der beide getestet hat). Habe nun beide Saiten gesehen und von der Form sehen sie fast identisch aus.. Spiele zur Zeit die Tecnifibre Black Code und werde nun eine Rolle Blackout bestellen.. ich werde dann nochmal berichten, wie das ist mit dem Unterschied, falls es überhaupt einen geben sollte..Zuletzt geändert von Gast; 06.08.2009, 21:54.Kommentar
-
Mir haben bereits mehrere Leute gesagt, dass sich die Saiten ähnlich bzw sogar fast gleich verhalten. Ob das nun wirklich so ist sollte wohl jeder für sich selbst herausfinden und das werde ich auch nun tun.Na das würde mich schon interessieren, vom wem Du solch eine Bestätigung bekommen hast. Pentagonale Saiten in 1,24 und schwarz gibt es auch von anderen, Oehms hat evtl. auch bald eine in 1,25 oder 1,24. Mit blossen Augen ist dort kein oder kaum ein Unterschied zu erkennen (oft ist das ja das Ziel von Kopien, gibt es ja auch bei orangen Saiten) obwohl das komplett Unterschiedliche Saiten sind.Kommentar
-
Ich denke eher, dass es sich bei der Pros Pro oder der Oehms um Kopien handelt. Subjektive Testergebnisse sind für mich oft zweifelhaft, da der Tester/Käufer sich vielleicht einreden mag, dass eine Billigsaite so gut ist wie eine Qualitätssaite, um am Ende einfach Geld zu sparen. Kopieversuche gibt es auch bei anderen Saiten schon genug, siehe Alu Power oder Red Code...Ich habe heute nochmal die Bestätigung bekommen, dass es kaum bzw. keinen Unterschied zwischen der Tecnifibre Black Code und der PP Blackout geben soll (von einem Bekannten, der beide getestet hat). Habe nun beide Saiten gesehen und von der Form sehen sie fast identisch aus.. Spiele zur Zeit die Tecnifibre Black Code und werde nun eine Rolle Blackout bestellen.. ich werde dann nochmal berichten, wie das ist mit dem Unterschied, falls es überhaupt einen geben sollte..Kommentar
-
Zuletzt geändert von howy; 08.08.2009, 08:45.Gruss,
Howy
_____________________________________________
Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"Kommentar
-
So ist das.
Nichts desto trotz macht es in der Regel mehr Sinn die Preis/Leistungsmäßig bessere Saite zu spielen
Es sein denn man hat zu viel Geld, kommt ja schon mal vor
...oder man hat Veträge, aber auch hier finde ich erstaunlich wie wenig Ahnung von Saiten, Saitentypen einige sog. Vetragsspieler haben.
Kommentar
-
Naja, es sind dann ja auch VertragsSPIELER und keine VertragsSAITENTESTER. Ich würde mal - natürlich völlig spekulativ und ohne jeden Beleg - vermuten, dass einem gewissen Herrn Nadal seine Saite verhältnismäßig wurscht sein dürfte, solange es ein dicker Strick ist und nen Satz lang hält
Gruß,
cWilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)Kommentar
-
@pfalauto
leider nicht!
hatte freitags nachts noch schnell einen schläger für die herdecke-challenge mit der black-out besaitet und da ist mir doch tatsächlich die fünftletzte quersaite gerissen.
habe keine grösseren zangen-/schnellspanner-spuren oder eine scharfkantigen öse feststellen können.
musste dann halt mein zweites set für die quersaiten anbrechen.
werde wohl morgen oder am donnerstag zum testen kommen und dann meine eindrücke schildern.Kommentar
-
-

Kommentar