Vergleich PP Blackout mit der Black Code
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Ein wenig muss ich Dir da widersprechen.Der Unterschied wird wirklich da sein! Jedoch nicht was die Spieleigenschaften betrifft sondern was den Kopf, des Testers betrifft! Wüsste man vorher NICHT welche Saite man gerade auf dem Schläger hat könnten wahrscheinlich die wenigsten einen Unterschied feststellen. Jede Wette.
  
 Ich habe nun schon viele Saiten getestet und beim TM Test teilgenommen.
 Der Unterschied zwischen den von mir getesten 3 Saiten war schon sehr groß
 und wirklich spürbar. Zwischen einer Signum Pro Tornado und einer KB Spiky gibt es schon sehr große Unterschiede, was vor allem die KB Spiky Spieler feststellten, die nach einem Test der Tornado alle sofort auf dies umgestiegen sind.Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 soooo, ich habe nun beide rollen zu hause und eines ist mir bereits beim ertasten aufgefallen, sie fühlen sich nicht gleich an. Die Black Code ist ja bereits meine Stammsaite und diese fühlt sich subjektiv mehr profiliert, kantiger an als die Black out. Diese scheint mir etwas glatt im vergleich zu der bc, aber es folgt natürlich noch der test von der black out beim spielen. Hoffe immer noch, dass sie sich beim spielen ähneln und ich meine Geldbörse dadurch schonen kann.... und eines ist mir bereits beim ertasten aufgefallen, sie fühlen sich nicht gleich an. Die Black Code ist ja bereits meine Stammsaite und diese fühlt sich subjektiv mehr profiliert, kantiger an als die Black out. Diese scheint mir etwas glatt im vergleich zu der bc, aber es folgt natürlich noch der test von der black out beim spielen. Hoffe immer noch, dass sie sich beim spielen ähneln und ich meine Geldbörse dadurch schonen kann.... 
 
 greetzDunlop Aerogel 4D 300 (325g)
 Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kgKommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
  Die BC ist auch meine Stammsaite. Normalerweise respektiere ich subjektive Urteile ja, halte mich mit Kommentaren entsprechend zurück, aber das da ... ist für mich nun echt nicht mehr nachvollziehbar Die BC ist auch meine Stammsaite. Normalerweise respektiere ich subjektive Urteile ja, halte mich mit Kommentaren entsprechend zurück, aber das da ... ist für mich nun echt nicht mehr nachvollziehbar  Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 wieso? Jeder empfindet und nimmt anders wahr. Dies war auch meine aussage darum eben subjektiv 
 
 aber wie viele schon sagten, entscheidendt ist für mich ob die Spielbarkeit resp. das Gefühl beim spielen identisch oder fast gleich ist. Denn dan schone ich jedenfalls sicher meine Geldbörse 
 
 jedem das Seine Zuletzt geändert von santemi; 20.11.2009, 09:43.Dunlop Aerogel 4D 300 (325g) Zuletzt geändert von santemi; 20.11.2009, 09:43.Dunlop Aerogel 4D 300 (325g)
 Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kgKommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 ich kann Dir jetzt schon sagen, dass ich objektiv gesehen bei diversen Versuchen resp. Tests Dir zig verschiedene Resultate liefern würde und evtl. auch mal diesselben. Das ist einfach so.
 
 
 Solange man keinen 1:1 Test machen(labor, etc) kann, solange gibt es keine eindeutige aussage nicht möglich.
 
 
 mich interessiert nur die Eigenschaften und Spielverhalten der saiten, sofern alles gleich oder fast alles, ist mir das andere wurscht.Dunlop Aerogel 4D 300 (325g)
 Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kgKommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Und Du kannst das offensichtlich, oder?es gibt auch aus meiner Sicht nur wenige Spieler, die Unterschiede zwischen Saiten spüren und auch richtig beschreiben können. Das hängt zwar nicht von der Spielstärke alleine ab, aber man muß schon (mehrere) Bälle (nacheinander) präzise und mit hohem Tempo spielen können, um das auch nur einigermaßen aussagekräftig beurteilen zu können ...Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 ... weiß nicht, ob ich das kann. Wenn ich etwas Neues teste gehe ich zumeist so vor, daß ich weitere Sets z.B. auch an Spieler ATP ca. 700, Herren 30 Regionalliga, etc. etc. und dann die Feedbacks mit meinen Ergebnissen vergleiche. Wenn ich ab einer gewissen Geschwindigkeit (an mehreren Tagen) ein schwammiges Gefühl habe, oder die Spannungsstabiliät nicht überzeugt, ist die Saite z.B. für mich gestorben.
 
 Seltsamer Weise kommen wir so sehr häufig zu recht ähnlichen Ergebnissen, was z.T. auch in die Entwicklung einer Saite mit einfliest. Auf diese Weise sichere ich meine Empfehlungen ab und konnte doch tatsächlich dem einen oder anderen (sehr guten) Spieler bei der Auswahl seiner Saite und ggf. auch noch mit einem Spieler-Saitenvertrag weiterhelfen. 
 
 P.S. Spielerverträge gibt es so ab ATP 1000 oder Pos.100 eines Landes, abgestuft jeweils nach PositionZuletzt geändert von Gast; 20.11.2009, 12:23.Kommentar

 
							
						 
							
						
Kommentar