Is ja nich die Blackperl sondern diese hier, oder haste die für 17€ bekommen ?
							
						
					Vergleich PP Blackout mit der Black Code
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Hallo pfalauto,
 
 zum Thema Hybritbespannung mit Pro's Pro Saiten kann ich empfehlen mal die Kombination längs: Revoltec in 1,22 mm und quer : 1,17 mm, spielt sich sehr angenehm, ich spiele sie auf meinen DUNLOP Aerogel 900 ( bin ja schon ein wenig älter, Herren 55 2-Verbantsliga ) und bin sehr zufrieden damit. Oder was man testen sollte die Intense-Head in 1,25mm längs, und die Dyna Power 1,25mm quer ist auch nicht schlecht finde ich. Oder aber, die Hexaspin 1,25mm längs und die Aramit Spin quer, diese Hybritkombi bespanne ich einigen Spielern bei mir im Verein. Bei der Jugend ist aber am meisten gefragt die Intense Head 1,25 und die Hexaspin in 1,25 aber pur nicht als Hybrit, teurere Saiten sind bis auf wenige Ausnahmen nicht so gefragt, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden finde ich, da ja die Schläger verschieden sind, und jeder eine andere härte spielt werden sich die Saiten dann auch anders anfühlen. Auf meinen 2 Schläger probiere ich gerade die Black Code 1,24mm längs,und die Discho Darmsaite 1,30mm längs, jetzt nach ca. 6 Std. in der Halle auf Teppich läßt die Kontrolle doch ein wenig nach, werde sie noch ein wenig testen, der Komfort ist aber zu spüren aber auf Dauer wäre mir das zu teuer.
 So ich hoffe ich konnte einen kleinen Tipp geben, und noch viel Spaß beim testen.Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 ...habe in letzter Zeit auch viele Pro's Pro Hybrids getestet (Längs Poly, Quer Synthetik).
 Von den Polys fand ich auch die Intense-Heat am Besten  
 Da ist nur noch die Cyber Spin etwas besser (kostet aber auch das doppelte ) )
 
 Meine aktuelle Lieblings-Hybrid: Intense-Heat + Titanium  Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 So Rolle ist da.
 Aufkleber und Rolle wie immer bei Oehms Rollen.
 
 Hab direkt mein Black-code set des hier noch rumliegt ausgepackt und eins muss man einfach direkt mal sagen: Die TF spiegelt deutlich stärker. (woran das liegt kann ich nicht beurteilen). Also erstes Indiz gegen die Gleichheit.Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 So hab jetzt beide als Hybrid mit der NXt1.30 besaitet, laut Freqmess sollen beide die gleiche Flächenhärte haben, allerdings ist die TF Variante deutlich elastischer. Ob das an der Saite liegt, oder ob da beim Besaiten irgendwie was schief gegangen ist und Freqmess schmarn anzeigt kann ich natürlich nicht sagen, aber sonst sage ich mal, dass das definitiv 2 verschiedene Saiten.So Rolle ist da.
 Aufkleber und Rolle wie immer bei Oehms Rollen.
 
 Hab direkt mein Black-code set des hier noch rumliegt ausgepackt und eins muss man einfach direkt mal sagen: Die TF spiegelt deutlich stärker. (woran das liegt kann ich nicht beurteilen). Also erstes Indiz gegen die Gleichheit.
 Die Oehms ist momentan n ziemliches Brett mit kleinen Sweetspot, mal schaun wie sich das ganze dann spielen lässt.
 
 Gruß
 MarkusZuletzt geändert von Bluesky; 09.02.2010, 19:48.Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 PP Blackout -- Black Code
 
 Hallo Tennisspieler, 
 ich habe jetzt auf meinen 2 Schläger die PP Blackout bespannt mit 26 / 25 Kg und ich muss sagen nachdem ich die Black Code etwa 10 Std. gespielt habe, kann ich kaum einen Unterschied feststellen, am Anfang erschien sie mir etwas härter, das hat sich nach einer Std. gegeben.
 Ich werde sie noch ein paar Std. weiterspielen denn mit der Armschonung bin ich auch ganz zufrieden. Als Hybrid werde ich sie auch noch testen, ich finde sie ist einen Test wert.Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 So verhält es sich jetzt auch mit der Oehms 5-kant (vermutlich sogar die PP Blackout?!? - kann Howy ja vielleicht noch aufklären).Hallo Tennisspieler, 
 ich habe jetzt auf meinen 2 Schläger die PP Blackout bespannt mit 26 / 25 Kg und ich muss sagen nachdem ich die Black Code etwa 10 Std. gespielt habe, kann ich kaum einen Unterschied feststellen, am Anfang erschien sie mir etwas härter, das hat sich nach einer Std. gegeben.
 Ich werde sie noch ein paar Std. weiterspielen denn mit der Armschonung bin ich auch ganz zufrieden. Als Hybrid werde ich sie auch noch testen, ich finde sie ist einen Test wert.
 Am Anfang war der Schläger ein Brett, hab ihn jetzt gegen die Wand ein wenig eingespielt und jetzt sind beide relativ gleich vom Gefühl, mal schaun wie es spielerisch wird.Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Also die Oehms 5-kant kommt mir starrer vor beim Bespannen als die TF.
 Der DT-Wert ist auch extrem hoch (44DT bei 25/25kp) 
 Nebenbei: zur Oehms gibt es noch keinen Eintrag in der DB.Zuletzt geändert von howy; 13.02.2010, 07:16.Gruss,
 Howy
 _____________________________________________
 Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Also kam nich nur mein "Brett" härter raus...also für alle die Sie drauf ziehen wollen, weicher bespannen wenn euch nicht der arm abfallen soll, sie ist nämlich auch kaum elastisch. Ich glaub ich versuchs nächstes mal mit nem Kilo weniger....Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Gut, innerhalb von 36 Stunden hat sie 3 DT abgebaut.
 Konnte nur ein paar Schläge gegen die Wand spielen, da mnein Partner im Schnee stecken geblieben ist. Da wirkte die Saite auch nicht so starr.Zuletzt geändert von howy; 14.02.2010, 22:29.Gruss,
 Howy
 _____________________________________________
 Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	

 
							
						 
							
						
Kommentar