Dunlop Training vs. Wilson Team als Trainingsball

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Decky
    antwortet
    Zitat von Stachelbuerste
    Klar kann man den Dunlop Tournament als Trainingsball kaufen.
    Die Dunlop Trainer sind die Tournament, als B-Ware. Solltest du aber wissen.
    Ich meinte nicht zahlen.
    Wenn die Dunlop Trainer ..... Turnament sein sollen ist ja der vergleich hir zu günsten von Dunlop enschieden worden, meiner Meinungs nach.
    Zuletzt geändert von Decky; 13.10.2009, 10:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stachelbuerste
    antwortet
    Klar kann man den Dunlop Tournament als Trainingsball kaufen.
    Die Dunlop Trainer sind die Tournament, als B-Ware. Solltest du aber wissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von Stachelbuerste
    Oh Mann, was geht denn hier ab?
    Das ist ja schon der zweite Thread den ich lese, wo eine sachliche Argumentation in persönlichen Anfeindungen endet.
    Finde ich in so einem guten Forum recht grenzwertig und in anderen Foren greift in solchen Fällen mal ein Moderator, oder Admin ein.

    Meine persönliche Meinung ist, das es eine allgemeine Frechheit ist, wenn man gut zahlenden Kunden einen Winter lang nur einen Satz Bälle vorsetzt.
    Wenn man drucklose bevorzugt, sollte man, wie Badnix schon sagte, eher hochwertige nehmen.

    Ich habe in meiner Riesenerfahrung auch schon viele Bälle getestet und bin jetzt bei den ARP ST-R hängen geblieben, die meiner Meinung nach super sind, vor allem vom Filz her.
    Ich spiele jeweils immer 2 x 100 Bälle im Sommer und im Winter, habe aber auch noch alle Stages Play and Stay im Einsatz, was die Abnutzung natürlich relativiert.
    Bei mir hat es mit abnützung nicht zu tun.
    Meine Vereinsspieler hauen nicht richtig drauf. In der Halle in Winter , muß den Wagen in der Nachtkälter lassen, und dabei gehen mir viele Druckbälle einfach kaputt.
    Der Babolat Team war sehr schlim. Head Nr1 auch nicht besser.
    Der ARP ST-R auch nicht , in meinem Fall . Nur der Dunlop Turnament , hält das aus . Kann aber als Trainingsball nicht kaufen.
    Ich weiß , soll die Bälle im warmen stellen. Geht aber nicht. Nimm nur meine 70 neue die ich für Leistungsspieler benütige.
    Zuletzt geändert von Decky; 13.10.2009, 09:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stachelbuerste
    antwortet
    Oh Mann, was geht denn hier ab?
    Das ist ja schon der zweite Thread den ich lese, wo eine sachliche Argumentation in persönlichen Anfeindungen endet.
    Finde ich in so einem guten Forum recht grenzwertig und in anderen Foren greift in solchen Fällen mal ein Moderator, oder Admin ein.

    Meine persönliche Meinung ist, das es eine allgemeine Frechheit ist, wenn man gut zahlenden Kunden einen Winter lang nur einen Satz Bälle vorsetzt.
    Wenn man drucklose bevorzugt, sollte man, wie Badnix schon sagte, eher hochwertige nehmen.

    Ich habe in meiner Riesenerfahrung auch schon viele Bälle getestet und bin jetzt bei den ARP ST-R hängen geblieben, die meiner Meinung nach super sind, vor allem vom Filz her.
    Ich spiele jeweils immer 2 x 100 Bälle im Sommer und im Winter, habe aber auch noch alle Stages Play and Stay im Einsatz, was die Abnutzung natürlich relativiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von iceman
    ja stimmt ! find ich auch..
    axso am rande mein trainer in tschechien ( höchste Rang Kategorie / vergleichbar Bundesliga) die schwören auf den us open.... ich find' die ham recht !
    Mag sein.
    Leider sehe ich immer wieder Bälle ohne Filz die gepielt werden von anderen, und sind keine Wilson.
    Der Dunlop Turnament dagegen öfter.

    Ich würde für das selbe Geld immer Dunlop vorziehen.
    Leider bin z.Z an Wilson Tour Germany hängen geblieben. Für 1€ pro Ball , ist doch klar

    Einen Kommentar schreiben:


  • iceman
    antwortet
    Zitat von mikro112
    Wilson US Open ist meiner Meinung nach der beste Ball auf dem Markt. Und teuer ist er auch nicht.
    ja stimmt ! find ich auch..
    axso am rande mein trainer in tschechien ( höchste Rang Kategorie / vergleichbar Bundesliga) die schwören auf den us open.... ich find' die ham recht !
    Zuletzt geändert von iceman; 12.10.2009, 14:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von mikro112
    Ja, das hast du gut erfasst. In den ersten beiden Paragraphen habe ich dich direkt angesprochen. Der letzte Paragraph spricht dich jedoch nicht an, oder?
    Stimmt. Und nur 1 Woche lang wurde mir Geiz vorgeworfen und jetzt muß ich noch hoffen das du mich nicht gemeit hast.

    Hab kein Problem mit dem ganzen .... wen es Missverständnis war.
    Du ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mikro112
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Decky
    @ mikro112

    Eben ....


    Zitat:
    Zitat von Decky Beitrag anzeigen
    Wiederspruch.

    Der Ball der vor dem Filzverlust ( im fast neuen zustand ) seinen Innendruck verliert ..... ist für mich ein sch.... Ball.

    US Open gehört , wie viele andere auch , darunter.
    Dann hast du scheinbar keine Erfahrung mit extremer Beanspruchung der Tennisbälle, z.B. auf Hardcourts. Darauf war der US Open Ball der einzige, der halbwegs lange gehalten hat. Und solange du mir nicht bessere Beispiele bringst, bleibe ich dabei zu behaupten, dass der US Open der Non-Plus-Ultra Druckball ist.

    Guck dir im Übrigen mal die anderen offiziellen Druckbälle an. Dunlop Tournament, Head No. 1, etc. Die halten wenn überhaupt gerade mal 2 Sätze. Der US Open verliert vielleicht zu Beginn etwas an Druck, hält den Restdruck dann aber konstant bis der Filz runter ist.

    Drucklose Bälle sind m.E. "ein Skandal" für die Schüler. Was bringt es ihnen, wenn sie den Winter über mit drucklosen Bällen trainieren, und dann im Sommer mit völlig anderen Bällen spielen müssen? So geizig sollten Trainer nicht sein. Letztlich macht es doch wohl keinen Unterschied mal 20€ mehr für einen Korb Bälle zu zahlen. Das hat man doch in einer Trainerstunde wieder drin. Das ist meine persönliche Meinung. Andere Trainer denken darüber vermutlich anders. Ich habe es jedenfalls gehasst, wenn ein Trainer früher drucklose Steine hatte.


    Du erwiederst meinen post , und meins nicht mich angesprochen zu haben !
    So schlau wie du , möcht ich nich sein.
    Ja, das hast du gut erfasst. In den ersten beiden Paragraphen habe ich dich direkt angesprochen. Der letzte Paragraph spricht dich jedoch nicht an, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    @ mikro112

    Eben ....


    Zitat:
    Zitat von Decky Beitrag anzeigen
    Wiederspruch.

    Der Ball der vor dem Filzverlust ( im fast neuen zustand ) seinen Innendruck verliert ..... ist für mich ein sch.... Ball.

    US Open gehört , wie viele andere auch , darunter.


    Dann hast du scheinbar keine Erfahrung mit extremer Beanspruchung der Tennisbälle, z.B. auf Hardcourts. Darauf war der US Open Ball der einzige, der halbwegs lange gehalten hat. Und solange du mir nicht bessere Beispiele bringst, bleibe ich dabei zu behaupten, dass der US Open der Non-Plus-Ultra Druckball ist.

    Guck dir im Übrigen mal die anderen offiziellen Druckbälle an. Dunlop Tournament, Head No. 1, etc. Die halten wenn überhaupt gerade mal 2 Sätze. Der US Open verliert vielleicht zu Beginn etwas an Druck, hält den Restdruck dann aber konstant bis der Filz runter ist.

    Drucklose Bälle sind m.E. "ein Skandal" für die Schüler. Was bringt es ihnen, wenn sie den Winter über mit drucklosen Bällen trainieren, und dann im Sommer mit völlig anderen Bällen spielen müssen? So geizig sollten Trainer nicht sein. Letztlich macht es doch wohl keinen Unterschied mal 20€ mehr für einen Korb Bälle zu zahlen. Das hat man doch in einer Trainerstunde wieder drin. Das ist meine persönliche Meinung. Andere Trainer denken darüber vermutlich anders. Ich habe es jedenfalls gehasst, wenn ein Trainer früher drucklose Steine hatte.


    Du erwiederst meinen post , und meins nicht mich angesprochen zu haben !
    So schlau wie du , möcht ich nicht sein.
    Zuletzt geändert von Decky; 11.10.2009, 22:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mikro112
    Ein Gast antwortete
    Kurz noch etwas zu den Bällen. Wie es badnix schon gesagt hat, gibt es keine Bälle die so eine lange Zeit durchstehen. Vielleicht wenn du aktiv mit 200 oder 300 Bällen spielst, sodass die einzelnen Bälle nicht so stark beansprucht werden. Dennoch halte ich an den US Open fest (Top Bälle bei moderatem Preis und keine Billig-Steine). Die ARP-Stu habe ich allerdings noch nicht gespielt.

    Zitat von mikro112
    Dann hast du scheinbar keine Erfahrung mit extremer Beanspruchung der Tennisbälle, z.B. auf Hardcourts. Darauf war der US Open Ball der einzige, der halbwegs lange gehalten hat. Und solange du mir nicht bessere Beispiele bringst, bleibe ich dabei zu behaupten, dass der US Open der Non-Plus-Ultra Druckball ist.

    Guck dir im Übrigen mal die anderen offiziellen Druckbälle an. Dunlop Tournament, Head No. 1, etc. Die halten wenn überhaupt gerade mal 2 Sätze. Der US Open verliert vielleicht zu Beginn etwas an Druck, hält den Restdruck dann aber konstant bis der Filz runter ist.

    Drucklose Bälle sind m.E. "ein Skandal" für die Schüler. Was bringt es ihnen, wenn sie den Winter über mit drucklosen Bällen trainieren, und dann im Sommer mit völlig anderen Bällen spielen müssen? So geizig sollten Trainer nicht sein. Letztlich macht es doch wohl keinen Unterschied mal 20€ mehr für einen Korb Bälle zu zahlen. Das hat man doch in einer Trainerstunde wieder drin. Das ist meine persönliche Meinung. Andere Trainer denken darüber vermutlich anders. Ich habe es jedenfalls gehasst, wenn ein Trainer früher drucklose Steine hatte.
    Zitat von Decky
    Vorsichtig mein Freund ..... da laberst zu viel

    Zu dieser Thema ...... gehört eine Meinung über Trainingsbälle in Langzeit Innendruck haltung. Am besten die ganze WS
    Und US Open sind da schrott.
    Was die Bälle im Spielbetrieb nach kurzer Zeit machen, ist andere Thema.

    Und stell bitte meine Erfahrung nicht im frage. Hab genug mittlerweile gesehen.

    Meine Bälleauswall ist meine Sache. Ich lasse 8-9 Jährige Kinder die nächstes Jahr mit richtigen Bällen Großfeld spielen sollen , keine Softys schlagen.

    Softy Bälle sollen weiter die jänigen nehmen , die es für richtig halten und gezielt etwas erreichen wollen. Sind genug 4-6 Jährige Anfänger unterwegs. Ich hab keine Anfänger. Meine Fortgeschritten Kinder sind alle kurz davor Kleinfeld zu verlassen.

    Wenn du was besseres bist , erst mal als Trainer 5 TE Titel hollen und einen Spieler National und International zu TOP 5 machen.
    Hast du das .... ziehe ich den Hut
    Dann können wir über Bälle weiter reden
    Zitat von Decky
    Habe sehr oft , meine Gegenreaktion doch noch gelöscht.
    Wenn aber Mikro112 immer noch an Geiz rum kratzt , was natürlich Schwachsinn ist, und der noch das aus einem Tread hat , wo ich Begründungen ohne ende geschrieben hab. Muss ich mal 1x auf die Art und Weise.
    Gefällt mir auch nicht.
    Was ist denn hier los? Willst du mich jetzt persönlich angreifen?

    Ich habe deine Postings die ganze Zeit mit viel Wohlwollen gelesen und mir kontroverse Meinungen verkniffen. Doch langsam wirst du unverschämt.

    Punkt 1. Nicht jeder der eine andere Meinung als du vertritt will dich deshalb sofort angreifen!

    Punkt 2. Mir interessiert deine Bälleauswahl und wieviel du in deiner Trainer "Karriere" schon gesehen hast überhaupt nicht.

    Punkt 3. Sachliche Diskussionen liegen dir anscheinend völlig fern. Siehe Punkt 1. Ich habe lediglich meine Meinung geäußert und werde von dir daraufhin sofort angegriffen.

    Punkt 4. Da du deine anderen Postings ansprichst, die ICH allerdings nicht als Basis für meine Postings genommen habe, muss ich dann mein Geiz-Posting wohl doch auf dich direkt beziehen. Trainer wie dich kenne ich zur Genüge. Saiten: Billig. Bälle: Noch Billiger. Training: (Kann ich bei dir nicht beurteilen, aber das war auch eine allgemeine Aussage). Dein Sohn mag ja vielleicht gut spielen, aber wenn ich mit einem halbwegs talentierten Jungen/Mädchen jeden Tag mehrere Stunden trainieren würde, könnte der sicherlich auch oben mitspielen. Das kann jeder, der Tennis halbwegs versteht. Mit guten Kindern kann jeder trainieren. Aber die Kunst liegt darin die schlechten Kinder zu verbessern. Also, hör mir bitte auf mit deinen "Mein Sohn wird mal Profi" Geschwätz, da das große Geld noch in sehr weiter Entfernung liegt. Und ein Roger Federer oder Rafa Nadal ist dein Sohn ja nicht, da er sonst auf ganz anderen Turnieren spielen würde. Ich wünsche deinem Sohn jedenfalls, dass er es schafft. Wie du so treffend in deiner Signatur sagst: Der Weg ist steinig und hart. Deshalb sollte man auch anderweitig für die Zukunft vorsorgen. Aber auch das ist nur wieder meine persönliche Meinung.

    Punkt 5. Wie kann man deine Einstellung und diese Einstellung bei vergleichbaren Trainern denn NICHT als Geiz bezeichnen?

    Punkt 6. "Wenn du was besseres bist , erst mal als Trainer 5 TE Titel hollen und einen Spieler National und International zu TOP 5 machen. Hast du das .... ziehe ich den Hut" Aussagen wie diese strotzen vor Arroganz und zeigen mir, dass du uns anderen Trainer und Spieler hier im Forum nicht für voll nimmst, da wir bislang vielleicht keinen Spieler in guten Rankings hatten. Ich habe daran auch kein Interesse, weil für mich der Trainerjob Nebensache ist und ich lieber Wert auf eine vernünftige Ausbildung gelegt habe, sodass ich mein Leben lang nicht Trainerstunden geben muss! Was bringt es mir, wenn am Ende der hochgelobte Schützling doch kein Top-Profi wird und dann das lang ersehnte Geld letztlich ausbleibt?

    Over and out.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von badnix
    es gibt keinen Druckball, der länger als 3-4 Monate vernünftig spielbar bleibt, der aus meiner Sicht am haltbarsten ist nach wie vor der ARP-STU, mit dem viele Trainer zur vollen Zufriedenheit trainieren

    = 2 Satz im Winter, einen Satz vor und einen Satz nach Weihnachten

    Im Winter einen billigen Drucklosen zu nehmen ist ein "Verbrechen", da diese mit sinkender Temperatur immer härter werden und auf den Arm gehen. Da bleibt als Ausweg nur ein hochwertiger druckoser Ball wie der ARP-HIT oder ähnlich, der überlebt die ganze Wintersaison und kann dann auch noch eine zeitlang im Sommer eingesetzt werden - allerdings nicht ganz billig
    Du hast volkommen Recht.
    Für so einen Fall , hab mal bei meinem Kolege den Besten Trainingsball für Sparende Trainer die für wenig sehr viel bekommen , gesehen.



    @ Damentrainer

    Ich hatte den von Decky angesprochen Tyger-Ball auch schon. Für einen drucklosen Ball ist der echt klasse, kann ich auch empfehlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von Mr.MSS
    ehm....naja normalerweise werden die in der halle in der kiste eingeschlossen, man könnte sie aber auch ins clubheim stellen. die letzte ladung hatten wir immer mit nach hause genommen, dort waren sie dann aber auch im keller gelagert (es handelte sich um Dunlop Training-Bälle).
    Ich hatte keinen Glück mit meinen Druckbällen in Winter. Mein Bällewagen mußte immer in der Halle bei genanter Temp. übernachten.
    In kürzester Zeit , waren alle hin.
    Bis auf Dunlop Turnament. Kannst aber zum Trainieren nicht kaufen.

    Mit Dunlop Turnament konte nur Wilson Tour Germany mithalten. Babolat Team und VS , Head Nr 1 , Wilson US Open und Tretorn , waren schnel hinüber.

    Denke auf Grund von Turnament wagen zu dürfen , das Dunlop vieleicht der bessere sein könnte.

    Was musch den Zahlen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • badnix
    Ein Gast antwortete
    es gibt keinen Druckball, der länger als 3-4 Monate vernünftig spielbar bleibt, der aus meiner Sicht am haltbarsten ist nach wie vor der ARP-STU, mit dem viele Trainer zur vollen Zufriedenheit trainieren

    = 2 Satz im Winter, einen Satz vor und einen Satz nach Weihnachten

    Im Winter einen billigen Drucklosen zu nehmen ist ein "Verbrechen", da diese mit sinkender Temperatur immer härter werden und auf den Arm gehen. Da bleibt als Ausweg nur ein hochwertiger druckoser Ball wie der ARP-HIT oder ähnlich, der überlebt die ganze Wintersaison und kann dann auch noch eine zeitlang im Sommer eingesetzt werden - allerdings nicht ganz billig
    Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2009, 19:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.MSS
    antwortet
    ehm....naja normalerweise werden die in der halle in der kiste eingeschlossen, man könnte sie aber auch ins clubheim stellen. die letzte ladung hatten wir immer mit nach hause genommen, dort waren sie dann aber auch im keller gelagert (es handelte sich um Dunlop Training-Bälle).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von Decky
    Jetzt zu Mr.SMS.
    Kanst die Bälle , über nacht , im warmes Zimmer lagern oder in der Halle bei 13-15°C.
    Zweiter versuch den Tread zwischen diesen 2 Trainingsbällen weiter führen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...