
Dunlop Training vs. Wilson Team als Trainingsball
Einklappen
X
-
So, die Entscheidung ist zugunsten der Dunlop Training ausgefallen.
Naja....vielleicht reichts im Sommer für Druckbälle.
________
CLOSEDEinen Kommentar schreiben:
-
Ist es denn üblich, dass Trainer heute mit Druckbällen arbeiten? Meine letzte Trainerstunde ist schon ein paar Jahre her, aber so von Anfang bis Ende der 90er hatte ich sehr kontant Trainerstunden bei unterschiedlichen Trainern, und ich glaube, die haben alle diese orangenen, drucklosen Murmeln verwendet ... Hatten die jetzt alle keine Ahnung??? Ich empfand den Unterschied nie als so gravierend, dass ich im Training mit den Drucklosen einen Nachteil gesehen hätte ...
Gruß
KurbelEinen Kommentar schreiben:
-
Die Rechtfertigung für das Sammelsorium ist, dass die Heterogenität gewollt sei und sich nur die alten Bälle gleichmäßig stark abnutzen würden. Andererseits seien aber unterschiedliche Bälle umso besser, da man sich so immer auf jeden Ball neu einstellen müsse und wenn dann noch Wind und Sonne dazukämen sei das umso besser, denn nur so bestünde keine Gefahr der Gewöhnung etc.
Der Kerl gehört gefeuert. Es gibt so viele gut ausgebildete Kollegen, die einen Job suchen und werden dann durch solche Vögel ausgebremst.
Ich hatte im übrigen mal einen netten email Austausch mit unserem ehemaligen Cheftrainer Richard Schönborn, der nannte solche Leute "Trainerganoven"Einen Kommentar schreiben:
-
Die Rechtfertigung für das Sammelsorium ist, dass die Heterogenität gewollt sei und sich nur die alten Bälle gleichmäßig stark abnutzen würden. Andererseits seien aber unterschiedliche Bälle umso besser, da man sich so immer auf jeden Ball neu einstellen müsse und wenn dann noch Wind und Sonne dazukämen sei das umso besser, denn nur so bestünde keine Gefahr der Gewöhnung etc.
Komischerweise verwendet er -im Gegensatz zum Jugendtraining- bei diversen einflussreichen Leuten, die Einzeltrainerstunden nehmen, neue Bälle...
@sulzi:
Eigentlich hast du Recht, aber ich habe eine gewisse Verbundenheit zu dem Verein, da zum einen meine Mutter schon seit 13 Jahren dort Jugendwartin ist und zum anderen ich auch seit Beginn meiner "Karriere" dort spiele. Es gibt auch sehr andere sehr engagierte ehrenamtliche Leute wie unseren Sportwart. Außerdem ist meine gesamte Familie dort Mitglied, und hier in der ländlichen Gegend ist es eben der größte Verein, der zudem noch in meiner Stadt liegt. Nur unser Trainer, der seit 2006 bei uns angestellt ist, nimmt seine Arbeit nicht wirklich ernst und lässt das Jugendtraining sehr schleifen. Andererseits hat er auch einige Fürsprecher, die er für sich einnimmt und somit von diesen protegiert wird.
Da es nächste Saison auch keine äquivalente Mannschaft mehr für mich gibt, werde ich dann für einen größeren Verein spielen.
Sorry für Offtopic aber das musste ich mal erwähnen, um die Vorraussetzungen verständlicher zu machen.
Fakt ist, dass ich nur sehr wenig Stunden Training gebe um mir ein bisschen Geld dazu zu verdienen. Und da das Jugendtraining sowieso stark bezuschusst wird, werden mir auch die Bälle gestellt, denn es würde sich nicht wirklich lohnen, wenn ich auch noch dafür Geld ausgeben würde. Schließlich ist das ja nicht mein Beruf. Die letzte Ladung wurde durch eine Spende des Chefs meiner Mutter finanziert, für diese wurden mir 100€ Kapital vom Präsident zur Verfügung gestellt.
Da unser Haupttrainer monantlich und nicht stündlich vom Verein bezahlt wird, lässt er auch alle Kinder immer kommen wenn sie Lust haben. So kann es dann passieren, dass 14 Jährige mit 8 Jährigen Anfängern trainieren, die eigentlich meiner Gruppe angehören. Insofern für diejenigen JEDER Ball besser als die des Trainers.Einen Kommentar schreiben:
-
Ich möchte hier eins mal klarstellen.
Wir leben in einem Land, in dem jeder seine persönliche Meinung kundtun kann.
Meine persönliche Meinung kann man hier lesen, auch wenn Freund Decky meint, mich per persönlicher Nachricht darauf hinzuweisen, dass ich Blödsinn schreibe.
Genau das ist eben der Unterschied. Ich schreibe meine Meinung hier, ohne persönliche Anfeindungen vorzunehmen.
Die Aussage, dass manche Trainer es sich nicht leisten können, gute Bälle zu kaufen, weil sie nicht so gut gebucht sind, lasse ich nicht gelten.
Dann sollten sie sich mal Gedanken machen, warum sie nicht so gut gebucht sind.
Jeder, der nicht Engstirnig ist, wird sich wohl Gedanken über Kritik machen, ich übrigens auch.
In diesem speziellen Fall Bälle, sehe ich an meinen Schülern den enormen Vorteil von z.B. Play and Stay Bällen (sie sind sehr schnell spielfähig).
Im Fall der normalen Trainingsbälle:
Es möchte ja auch keiner, der privat spielt mir ausgelutschten Pillen spielen....Einen Kommentar schreiben:
-
Jetzt habe ich das erst richtig verstanden. Die Dinger sollen den ganzen Winter und Sommer durchhalten und bei "Schlaffheit" dem Anfänger noch als Einstiegsball dienen.
Ich sage nur: Oh Gott, armes Tennisdeutschland, vor allem der Superspezialexperte mit seinem Sammelsorium an Bällenüber Jahre hinweg.
Traurig ist wirklich nur, dass es immer noch völlig ahnungslose Kunden gibt, die für so einen Dilletantismus Geld ausgeben.
Sei doch froh, dass der Verein Geld zu den Bällen gibt und bezahle den Rest von deinem Geld.
Hier ist wirklich wieder ein typisches Bsp. von Kohle machen, ohne viel zu investieren.
Ist ja genauso, als ob ein bestellter Installateur vom Kunden Werkzeug verlangt, um den Wasserhahn zu reparieren.
@sulzi:
Schön mal einen Kollegen zu treffen, der "Blutsbruder im Geiste" ist und seine Arbeit vernünftig angeht.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete@stachelbürste:
genauso handhabe ich das auch. und ich bin auch der meinung, dass dies jeder gute Trainer so handhaben sollte - bzw. wers nicht tut, ist eben kein guter Trainer...Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDanke für eure Tips. Aber ich wollte nochmal klarstellen dass ich ursprünglich einen druckLOSEN Ball suche und ich mich daei primär zwischen dem Dunlop TrainING (nicht TrainER!) entscheiden will, mangels Kapital für Druckbälle.
Es sei denn, ihr könntet mir einen günstigen Druckball anbieten, der WS und SS durchhält, notfalls auch durch Anbrechen der ersten Hälfte im Winter und der zweiten Hälfte im Sommer. Dies setzt jedoch vorraus, dass es genug Bälle sind, sodass man die durch 2 dividieren kann. Dies setzt wiederrum Vorraus, dass der Stückpreis pro Ball nicht sonderlich groß, da sonst bei hoher Anzahl das Limit von ca. 100€ überschritten würde.
Ich will nur nochmal in Erinnerung rufen, dass wir ein armer Verein sind, der sich nicht jede Saison neue Bälle kaufen kann. Und da unser hauptangestellter Trainer zwar Bälle besitzt, unter diesen sich jedoch (ohne Übertreibung!) 5-10 unterschiedliche Ballsorten von 5-10 unterschiedlichen Jahrgängen befinden, stellt der Verein die Bälle für mein Training. Unser eigentlicher Trainer will diese Bälle jedoch auch mitbenutzen, jedoch ist dabei unklar, ob er seine heterogene Sammlung dazutun möchte, nur die neuen benutzen oder vielleicht sogar eine Weile nur die alten verwenden will.
Logischerweise dependiert davon auch die Spieldauer. Würden sie njur für mein Training benutzt, so würden sie blos 3-4h die Woche gespielt.
1. beim falschen verein und
2. beim falschen trainer...
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für eure Tips. Aber ich wollte nochmal klarstellen dass ich ursprünglich einen druckLOSEN Ball suche und ich mich daei primär zwischen dem Dunlop TrainING (nicht TrainER!) entscheiden will, mangels Kapital für Druckbälle.
Es sei denn, ihr könntet mir einen günstigen Druckball anbieten, der WS und SS durchhält, notfalls auch durch Anbrechen der ersten Hälfte im Winter und der zweiten Hälfte im Sommer. Dies setzt jedoch vorraus, dass es genug Bälle sind, sodass man die durch 2 dividieren kann. Dies setzt wiederrum Vorraus, dass der Stückpreis pro Ball nicht sonderlich groß, da sonst bei hoher Anzahl das Limit von ca. 100€ überschritten würde.
Ich will nur nochmal in Erinnerung rufen, dass wir ein armer Verein sind, der sich nicht jede Saison neue Bälle kaufen kann. Und da unser hauptangestellter Trainer zwar Bälle besitzt, unter diesen sich jedoch (ohne Übertreibung!) 5-10 unterschiedliche Ballsorten von 5-10 unterschiedlichen Jahrgängen befinden, stellt der Verein die Bälle für mein Training. Unser eigentlicher Trainer will diese Bälle jedoch auch mitbenutzen, jedoch ist dabei unklar, ob er seine heterogene Sammlung dazutun möchte, nur die neuen benutzen oder vielleicht sogar eine Weile nur die alten verwenden will.
Logischerweise dependiert davon auch die Spieldauer. Würden sie njur für mein Training benutzt, so würden sie blos 3-4h die Woche gespielt.Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn du ein etablierter Trainer bist (wie du ja immer schreibst) solltest du immer an Preise wie z.B. 0.80 cent für einen Head no. 1 kommen und du solltest auch wissen, was B Ware ist.
Aber ich gebe dir mal Nachhilfe:
B Ware sind Bälle mit kleinen Fehlern, z.B. an der Naht. Dann wird nicht Dunlop Tournament aufgestempelt, sondern Dunlop Trainer.Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteEinen Kommentar schreiben:
-
Was ist für dich B-Ware ? Und wie teuer ist der den der Trainer VDT ?Einen Kommentar schreiben:
-
Sorry Decky, aber vielleicht solltest du dir mal ein paar Gedanken machen bevor du so Schnellschussantworten schreibst.
Nochmal: Der Dunlop Trainer VDT Official ist der Dunlop Tournament, als B-Ware.
Sind aber sehr teuer...
Und was heißt: ich meinte nicht zahlen?Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: