Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • STL-Poker
    Experte
    • 10.08.2006
    • 582

    #1141

    Schaut mal was die glorreiche Umfrage jetzt anzeigt:
    Fehler: Leider gab es einen Fehler beim E-Mail Versand. Ihre Antworten wurden soweit gespeichert, aber Sie werden keine E-Mail mit Details bekommen. Sie sollten sich den "Namen" und Ihr "Kennwort" daher notieren.

    Danke DTB....
    Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
    Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
    Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

    Kommentar

    • Tennis4Life
      Insider
      • 18.09.2011
      • 408

      #1142
      gerade die umfrage gemacht und dabei keine probleme gehabt. lief alles flüssig.

      hier mal die ganzen fragen:

      *Ihr Geschlecht?
      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Männlich
      • Weiblich

      *Wie alt sind Sie?
      Ihre Antwort muss zwischen 14 und 99 liegen.
      In diesem Feld darf nur ein ganzzahliger Wert eingetragen werden.
      Ihre Antwort Jahre


      *In welchem Landesverband spielen Sie?
      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Badischer Tennisverband e.V.
      • Bayerischer Tennis-Verband e.V.
      • Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V.
      • Hamburger Tennis-Verband e.V.
      • Hessischer Tennis-Verband e.V.
      • Tennisverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
      • Tennisverband Mittelrhein e.V.
      • Tennis-Verband Niederrhein e.V.
      • Niedersächsischer Tennisverband e.V.
      • Tennisverband Nordwest e.V.
      • Tennisverband Rheinland-Pfalz e.V.
      • Saarländischer Tennisbund e.V.
      • Sächsischer Tennis Verband e.V.
      • Tennisverband Sachsen-Anhalt e.V.
      • Tennisverband Schleswig-Holstein e.V.
      • Thüringer Tennis-Verband e.V.
      • Westfälischer Tennis-Verband e.V.
      • Württembergischer Tennis-Bund e.V.




      *Welche Leistungsklasse (LK) haben Sie aktuell?
      Wenn Sie keine Leistungsklasse haben oder es nicht wissen, geben Sie bitte eine "0" in das Textfeld ein.

      Ihre Antwort muss zwischen 0 und 23 liegen.
      In diesem Feld darf nur ein ganzzahliger Wert eingetragen werden.
      Ihre Antwort LK:

      *Werden Sie derzeit in einer offiziellen Deutschen Rangliste geführt?
      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Ja
      • Nein


      *Spielen Sie ...?
      Bitte wählen Sie einen oder mehrere Punkte aus der Liste aus.
      • …in einer Mannschaft
      • …LK-Turniere
      • … Turniere mit DTB-Ranglistenwertung
      • Weder noch – ich spiele nur zum Spaß

      *Wie viele LK-Turniere pro Jahr spielen Sie (ohne zusätzliche Wertung für die Deutsche Rangliste)?
      Wenn Sie es nicht genau wissen, schätzen Sie bitte einmal.

      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Ich spiele keine LK-Turniere
      • 1-2 LK-Turniere pro Jahr
      • 3-5 LK-Turniere pro Jahr
      • 6-10 LK-Turniere pro Jahr
      • Ich spiele mehr als 10 LK-Turniere pro Jahr


      *Wie viele DTB-Ranglistenturniere spielen Sie pro Jahr?
      Wenn Sie es nicht genau wissen, schätzen Sie bitte einmal.

      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Ich spiele keine Ranglistenturniere
      • 1-2 Ranglistenturniere pro Jahr
      • 3-5 Ranglistenturniere pro Jahr
      • 6-10 Ranglistenturniere pro Jahr
      • Ich spiele mehr als 10 Ranglistenturniere pro Jahr

      *Spielen Sie diese Turniere überwiegend …?
      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • … regional (im eigenen Verband und Nachbarverbänden)
      • … bundesweit
      • … international

      *Wie regelmäßig nehmen Sie am Mannschaftsspielbetrieb teil?
      Bitte wählen Sie einen oder mehrere Punkte aus der Liste aus.
      • Ich bin Stammspieler einer Mannschaft
      • Ich spiele ausschließlich Doppel
      • Ich helfe gelegentlich aus
      • Ich spiele keine Mannschaftsspiele für meinen Verein

      *Nehmen Sie eine Funktion in Ihrem Verein wahr?
      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Ja
      • Nein







      *In welcher Spielklasse spielen Sie?
      Bitte geben Sie Ihre höchste Spielklasse an.

      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • DTB-Ebene (Bundes- oder Regionalliga)
      • Im Landesverband auf Verbandsebene (z.B. Oberliga)
      • Im Landesverband auf Bezirksebene
      • Im Landesverband auf Kreisebene
      • Ich kenne meine Liga nicht

      *Das LK-System wurde nach der Entwicklung im Saarland und in Rheinland-Pfalz ab 2007 nach und nach von den anderen Landesverbänden des DTB eingeführt und wird mittlerweile DTB-weit eingesetzt.
      Wie beurteilen Sie diese Entwicklung insgesamt?

      1=Stimme voll und ganz zu 2 3 4 5=Stimme überhaupt nicht zu Keine Angabe/ Weiß nicht
      Das LK-System hat die Mannschaftsaufstellungen etwas transparenter gemacht.
      1=Stimme voll und ganz zu
      2
      3
      4
      5=Stimme überhaupt nicht zu
      Keine Angabe/ Weiß nicht
      Das LK-System hat frischen Wind in die Turnierlandschaft gebracht.
      1=Stimme voll und ganz zu
      2
      3
      4
      5=Stimme überhaupt nicht zu
      Keine Angabe/ Weiß nicht
      Seit dem LK-System ist der Spielbetrieb komplizierter und formaler.
      1=Stimme voll und ganz zu
      2
      3
      4
      5=Stimme überhaupt nicht zu
      Keine Angabe/ Weiß nicht
      Das LK-System war ein Rückschritt für das Tennis.
      1=Stimme voll und ganz zu
      2
      3
      4
      5=Stimme überhaupt nicht zu
      Keine Angabe/ Weiß nicht
      Sonstige Anmerkungen zur Entwicklung des LK-Systems:



      *In der Zukunft sollen Doppel-Ergebnisse stärker im Leistungsklassen-System gewichtet werden. Welche der folgenden Möglichkeiten präferieren Sie?
      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      Bitte beantworten Sie diese Frage.
      • Alle Doppelergebnisse fließen stärker in die Berechnung der Leistungsklasse ein. Diese bleibt weiterhin für Einzel und Doppel gültig.
      • Es wird eine separate Doppel-LK eingeführt. Jeder Spieler hat somit zwei verschiedene LK – eine für das Einzel und eine für das Doppel. Dadurch könnten in der Zukunft beispielsweise auch reine Doppel-LK-Turniere durchgeführt werden.
      • Ich halte das bisherige System für ideal, es sollte sich nichts ändern.
      • Kann ich nicht beurteilen

      *Derzeit werden die Leistungsklassen in den Wettspielordnungen der einzelnen Landesverbände und des Deutschen Tennis Bundes unterschiedlich berücksichtigt. Einige Verbände schreiben eine strikte Einhaltung der LK-Reihenfolge bei der namentlichen Mannschaftsmeldung vor, andere erlauben eine beliebige Aufstellung ab einer bestimmten Leistungsklasse/Ligaebene oder lassen andere Ausnahmen zu.
      Wie stehen Sie dazu?

      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Ich finde das in Ordnung. Jeder Landesverband sollte die Anwendung der Leistungsklassen individuell regeln dürfen.
      • Das Leistungsklassen-System ist nur dann sinnvoll, wenn es deutschlandweit so einheitlich wie möglich umgesetzt wird. Die Verbände sollten sich daher mehrheitlich auf eine Variante einigen und diese überall anwenden.
      • Ich habe keine Meinung dazu


      *Auch andere Regelungen in den Wettspielordnungen der Landesverbände unterscheiden sich stark und haben teilweise Einfluss auf die Leistungsklassen. So ist zum Beispiel in einigen Verbänden das Spielen in mehreren Altersklassen entweder gar nicht oder nur eingeschränkt möglich, was zum Problem der LK-Vergleichbarkeit verschiedener Altersklassen beiträgt.

      Wie beurteilen Sie solche Unterschiede in den verschiedenen Wettspielordnungen?

      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Das ist in Ordnung. So kann jeder Landesverband spezielle Wünsche seiner eigenen Mitgliedsvereine im Spielbetrieb umsetzen und flexibel anpassen.
      • So etwas gibt es außer im Tennis in keiner anderen Sportart. Es wird Zeit, dass in ganz Deutschland nach einheitlichen Regeln gespielt wird, weil es keinen Grund gibt, der solche Unterschiede rechtfertigt.
      • Ich habe keine Meinung dazu

      *Ein weiterer Teil der geplanten Reform ist die Berechnungsfrequenz der Leistungsklassen. Derzeit werden die LK einmal jährlich aktualisiert, künftig soll dies häufiger geschehen.
      Wie beurteilen Sie die folgenden Möglichkeiten zur Aktualisierung der Leistungsklassen?

      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Ich finde die jährliche Berechnung ausreichend.
      • Ich wünsche mir eine Aktualisierung der Leistungsklassen, die mindestens einmal pro Spielrunde (Sommer und Winter) vorgenommen wird.
      • Ich bevorzuge eine monatliche Aktualisierung
      • Ich bevorzuge eine wöchentliche Aktualisierung
      • Die Berechnung der Leistungsklassen sollte in Echtzeit funktionieren – so ähnlich wie es mit dem Handicap im Golf gehandhabt wird.
      • Ich habe keine Meinung dazu

      *Das derzeitige System sieht vor, dass Niederlagen in keiner Weise "bestraft" werden. Wer ein Match gegen einen deutlich schlechter eingestuften Spieler verliert, muss für seine Leistungsklasse keine Konsequenzen befürchten. Auch in diesem Bereich sind Änderungen denkbar.
      Welcher der folgenden beiden Aussagen stimmen Sie zu?

      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Niederlagen gegen schwächere Spieler sollten in jedem Fall Auswirkungen haben, da sonst Manipulationen begünstigt werden. Außerdem wird der Wettbewerbscharakter weiter gesteigert und die Aussagekraft der berechneten LK bezüglich der „tatsächlichen“ Spielstärke verbessert.
      • Daran sollte sich nichts ändern. Wenn Niederlagen künftig die Leistungsklasse beeinflussen, werden viele Spieler weniger Matches bestreiten oder gegen gewisse Gegner und zu bestimmten Zeiten in einer Saison gar nicht mehr antreten.
      • Ich habe keine Meinung dazu
      Ich habe dazu folgenden Vorschlag:


      *Wie beurteilen Sie grundsätzlich die Idee einer Leistungsklassen-Reform auf Basis der zuvor genannten Aspekte?
      1=Stimme voll und ganz zu 2 3 4 5=Stimme überhaupt nicht zu Keine Angabe/Weiß nicht
      Ich finde eine Leistungsklassen-Reform ist schon lange überfällig.
      1=Stimme voll und ganz zu
      2
      3
      4
      5=Stimme überhaupt nicht zu
      Keine Angabe/Weiß nicht
      Die skizzierten möglichen Änderungen machen den Tennissport attraktiver.
      1=Stimme voll und ganz zu
      2
      3
      4
      5=Stimme überhaupt nicht zu
      Keine Angabe/Weiß nicht
      Das aktuelle System sollte nicht schon wieder verändert werden – es ist gut so wie es ist.
      1=Stimme voll und ganz zu
      2
      3
      4
      5=Stimme überhaupt nicht zu
      Keine Angabe/Weiß nicht
      Die Schwächen des aktuellen Systems wurden richtig erkannt und die Reformvorschläge klingen überwiegend sinnvoll.
      1=Stimme voll und ganz zu
      2
      3
      4
      5=Stimme überhaupt nicht zu


      *Bisher werden nur Matches aus Mannschaftsspielen, Ranglisten- und LK-Turnieren gewertet. Sollte Ihrer Meinung nach zukünftig auch die Wertung von vereinsinternen Spielen (Clubmeisterschaften, Forderungsspiele etc.) möglich sein?

      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Ja, das ist eine gute Idee zur Aufwertung interner Matches und Clubmeisterschaften.
      • Ja, eine LK-Relevanz dieser Spiele halte ich für sinnvoll, aber nur mit einer reduzierten Wertung gegenüber offiziellen Matches bei Punktspielen und Ranglisten- bzw. LK-Turnieren.
      • Nein, bloß nicht! Der Spaß würde nicht mehr im Vordergrund stehen
      • Ich sehe noch weitere Schwierigkeiten des LK-Systems:

      *Bisher werden nur Spiele in "klassischer" Zählweise (Zwei Gewinnsätze bis 6 bzw. Match-Tiebreak im 3. Satz) gewertet. Sollen Ihrer Meinung nach zukünftig auch alternative Zählweisen oder Formate (Kurzsätze, No-Ad, nicht beendete Spiele, usw.) für die Leistungsklasse berücksichtigt werden?

      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Ja, ich halte eine volle Wertung auch bei alternativen Formaten und Zählweisen für sinnvoll.
      • Ja – aber nur mit einer reduzierten Wertung.
      • Nein, in diesem Fall sollte es keine Änderung geben.

      *Erstmals in seiner Geschichte hat der Deutsche Tennis Bund eine Umfrage unter den Spielern an der Basis durchgeführt, um vor einer umfassenden Reform des Leistungsklassen-Systems so viele Meinungen wie möglich einzuholen.
      Wie beurteilen Sie diese Initiative?

      1=Finde ich sehr gut 2 3 4 5=Finde ich überhaupt nicht gut Keine Angabe/Weiß nicht
      DTB-Umfrage
      1=Finde ich sehr gut
      2
      3
      4
      5=Finde ich überhaupt nicht gut





      *Zum Abschluss benötigen wir noch einige kurze statistische Angaben:
      Welchen Beruf üben Sie zurzeit aus?

      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Schüler/Student
      • Auszubildender
      • Arbeiter/Facharbeiter
      • Angestellter
      • Beamter
      • Selbstständiger/Freiberufler
      • Rentner/Pensionär
      • Hausfrau/-mann
      • z.Zt. arbeitslos/erwerbslos
      • Keine Angabe/Weiß nicht

      *Sind außer Ihnen noch andere Familienangehörige Mitglied in einem Tennisverein?

      Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
      • Ja, 1 weitere Person
      • Ja, 2 weitere Personen
      • Ja, die ganze Familie
      • Nein

      Kommentar

      • Nerdal13
        Postmaster
        • 24.02.2016
        • 167

        #1143
        Habe auch teilgenommen und bin auch ein Befürworter eines verbesserten LK Systems, aber die Umfrage ist inhaltlich wirklich schwach. Als hätte das ein Azubi heute morgen schnell zusammen geschrieben.

        Kommentar

        • 4knoten
          Experte
          • 27.05.2006
          • 751

          #1144
          .


          @Tennis4Life

          Vielen Dank für das Einstellen der Fragen.

          Ich beteilige mich ja an der Umfrage nicht, weil ich sie für "gelenkt" hielt.
          .... dafür muss ich mich echt entschuldigen .... denn nach dem Lesen der Fragen hätte es mich fast vom Hocker gehauen.



          Bitte jetzt alles Weitere nicht auf Dich persönlich beziehen - ich bin echt dankbar für Deine Veröffentlichung.




          Das ist ja der totale Witz.

          Genauso dilettantisch wie das LK-System. Ist ja irre.

          Hoffentlich verstehen jetzt einige Leser es besser, warum ich hier erbost gegen das System auftrete.

          Und nach MONATELANGER Vorbereitung wird "so eine" Umfrage geschaltet ..... ich fasse es nicht.

          .

          Zitat von Quax
          An der Überarbeitung, bzw. Änderungen der LK-Berechnung wird im zuständigen DTB-Ranglisten- und LK-Ausschuss seite einigen Monaten intensiv beraten und diskutiert.
          Der DTB plant zu dieser für 2018 geplanten Reform des Leistungsklassen-Systems in wenigen Wochen eine Umfrage unter den Spielern an der Basis durchzuführen.
          Start der Umfrage ist voraussichtlich Montag, der 7. August 2017.
          Der Link dazu wird über den DTB und den Landesverbänden veröffentlicht.
          .

          Zudem ist das KEINE "Reform" des LK-Systems sondern eine KOMPLETTE ABSCHAFFUNG des alten Systems, weil es nicht funktioniert.

          Da wird "Euch" eiskalt ins Gesicht gelogen.

          Man .... ich fasse es nicht, was ist denn bitte das für eine stümperhafte Umfrage.

          Von den 22 Fragen kannst ja die Hälfte vergessen, weil nur Fragen zu Dingen, die in jeder Statistik erscheinen sollte, wenn man die Meldungen der Turniere und der Mannschaften auswertet.

          Dann wird grossmundig eine Doppel-LK angekündigt .... und es kommt genau eine einzige Frage zu dieser Thematik.
          Die Doppel-Thematik ist ja von sehr großem Einfluss und hat bei einer entsprechenden Entscheidung weitreichende Auswirkungen, sei es auf die Einzel-LK oder auf die Mannschaftsaufstellung.
          .... und dann kommt da genau eine einzige Frage dazu ..... unglaublich.



          Gruß 4knoten
          Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

          Kommentar

          • 4knoten
            Experte
            • 27.05.2006
            • 751

            #1145
            .


            *Nehmen Sie eine Funktion in Ihrem Verein wahr?
            Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
            • Ja
            • Nein
            .... das hat bitte genau was mit dem LK-System und dessen "Reform" zu tun???


            *In welcher Spielklasse spielen Sie?
            Bitte geben Sie Ihre höchste Spielklasse an.

            Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
            • DTB-Ebene (Bundes- oder Regionalliga)
            • Im Landesverband auf Verbandsebene (z.B. Oberliga)
            • Im Landesverband auf Bezirksebene
            • Im Landesverband auf Kreisebene
            • Ich kenne meine Liga nicht
            Ist die LK also doch abhängig von der Spielklasse??? Oder wie ist diese Frage zu verstehen

            *Das LK-System wurde nach der Entwicklung im Saarland und in Rheinland-Pfalz ab 2007 nach und nach von den anderen Landesverbänden des DTB eingeführt und wird mittlerweile DTB-weit eingesetzt.
            Wie beurteilen Sie diese Entwicklung insgesamt?
            Wie soll das bitte jemand beurteilen können??? Wer ausser den Verbänden hat darüber Einblick und Überblick???

            Das LK-System hat frischen Wind in die Turnierlandschaft gebracht.
            Dazu sollte es doch eine Auswertung anhand der Turniermeldungen und der Meldungen der Spieler geben. Wer ausser den Verbänden kann das bundesweit beurteilen???

            Seit dem LK-System ist der Spielbetrieb komplizierter und formaler.
            Aus welchem Grund wurde das System denn eingeführt??? Hat es seinen Zweck erfüllt, ja oder nein??? "Vermutlich" wird es mit der LK komplizierter werden, denn schliesslich will ich ja Spieler beurteilen - sonst bräuchte man das System nicht .... ohne System wäre es sicherlich unkomplizierter und weniger formal. Was für eine Frage .....

            Das LK-System war ein Rückschritt für das Tennis.
            Wurde das LK-System jetzt nicht JAHRELANG als der ABSOLUTE ERFOLG verkauft. Ja zuwas dann diese Frage???

            *Derzeit werden die Leistungsklassen in den Wettspielordnungen der einzelnen Landesverbände und des Deutschen Tennis Bundes unterschiedlich berücksichtigt. Einige Verbände schreiben eine strikte Einhaltung der LK-Reihenfolge bei der namentlichen Mannschaftsmeldung vor, andere erlauben eine beliebige Aufstellung ab einer bestimmten Leistungsklasse/Ligaebene oder lassen andere Ausnahmen zu.
            Wie stehen Sie dazu?
            Nochmal: Warum wurde das LK-System eingeführt??? Dann sollte die Frage bereits als beantwortet gelten.

            *Das derzeitige System sieht vor, dass Niederlagen in keiner Weise "bestraft" werden. Wer ein Match gegen einen deutlich schlechter eingestuften Spieler verliert, muss für seine Leistungsklasse keine Konsequenzen befürchten. Auch in diesem Bereich sind Änderungen denkbar.
            Welcher der folgenden beiden Aussagen stimmen Sie zu?

            Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
            • Niederlagen gegen schwächere Spieler sollten in jedem Fall Auswirkungen haben, da sonst Manipulationen begünstigt werden. Außerdem wird der Wettbewerbscharakter weiter gesteigert und die Aussagekraft der berechneten LK bezüglich der „tatsächlichen“ Spielstärke verbessert.
            • Daran sollte sich nichts ändern. Wenn Niederlagen künftig die Leistungsklasse beeinflussen, werden viele Spieler weniger Matches bestreiten oder gegen gewisse Gegner und zu bestimmten Zeiten in einer Saison gar nicht mehr antreten.
            Ja Himmel ..... ist die Berücksichtigung der Niederlagen ausschlaggebend zur Bestimmung der gerechten LK oder nicht??? Wenn "ja", dann werden Niederlagen eben berücksichtigt. Wenn "nein" dann ist es doch völlig egal ob sie berücksichtigt werden oder nicht .... wie soll ein mathematischer "Laie" das beurteilen können.

            *Wie beurteilen Sie grundsätzlich die Idee einer Leistungsklassen-Reform auf Basis der zuvor genannten Aspekte?
            Ja Himmel .... ist die "Reform" jetzt nötig oder nicht, oder warum wird sie durchgeführt. Wenn sie nötig ist, dann muss diese Frage ebenfalls nicht gestellt werden

            Die Schwächen des aktuellen Systems wurden richtig erkannt und die Reformvorschläge klingen überwiegend sinnvoll.
            Ja Himmel .... es wird sich doch diesmal wenigstens irgendjemand Gedanken zur "Reform" gemacht haben. Ich dachte da hat jemand Schwächen erkannt und auf Grund dessen dann eine Reform eingeleitet. Oder wird da einfach mal ne Reform vorgenommen, weil es gerade so lustig ist???

            *Bisher werden nur Spiele in "klassischer" Zählweise (Zwei Gewinnsätze bis 6 bzw. Match-Tiebreak im 3. Satz) gewertet. Sollen Ihrer Meinung nach zukünftig auch alternative Zählweisen oder Formate (Kurzsätze, No-Ad, nicht beendete Spiele, usw.) für die Leistungsklasse berücksichtigt werden?
            Da wird weiter oben diskutiert, dass sich das Spielen in verschiedenen Altersklassen auf die Berechnung der LK auswirken, ob evtl. die Handhabung der LK in anderen Landesverbänden angeglichen werden soll und dann wird hier ernsthaft eine Frage gestellt, ob hier für die LK-Wertung überhaupt noch Sätze bis 6 gespielt werden sollen oder gar nur noch Kurzsätze .... oder andere Dinge und diese dann zur Bewertung der LK herangezogen werden sollen??? Tennis wird bis 6 gespielt, im Hobbybereich auf 2 Gewinnsätze und dazu wird ein Spiel bis 40 gezählt. Bei 40-beide müssen 2 Punkte nacheinander gewonnen werden - also über "Vorteil" (Advantage) gespielt werden.


            *Erstmals in seiner Geschichte hat der Deutsche Tennis Bund eine Umfrage unter den Spielern an der Basis durchgeführt, um vor einer umfassenden Reform des Leistungsklassen-Systems so viele Meinungen wie möglich einzuholen.
            Wie beurteilen Sie diese Initiative?
            Ja, das scheint wirklich eine Neuerung im Tennis zu sein, sonst würde diese Frage hier nicht gestellt werden - da versucht doch tatsächlich jemand so viele Meinungen wie möglich einzuholen, um sich ein Urteil bilden zu können. Wirklich bemerkenswert. Und das zum ersten Mal in der Geschichte des Tennissports. Nur, was soll ich jetzt beurteilen .... dass das zum ersten Mal in der Geschichte des Tennis passiert .... oder dass zum ersten Mal in der Geschichte die Meinung der Spieler interessiert ..... oder dass es möglichst viele Meinungen sein sollen ... oder dass überhaupt eine Umfrage stattfindet


            *Zum Abschluss benötigen wir noch einige kurze statistische Angaben:
            Welchen Beruf üben Sie zurzeit aus?
            Hat der Beruf Einfluss auf die LK??? Ist ja interessant. Schüler erhalten einen Rabatt, der Ingenieur grundsätzlich immer 2 LK schlechter als der Beamte

            *Sind außer Ihnen noch andere Familienangehörige Mitglied in einem Tennisverein?
            Je größer der Clan, desto besser die LK-Bewertung bzw. der Multiplikator - oder wie ist das zu verstehen???
            .

            .


            Das sind doch Fragen, da will überhaupt niemand Auskunft über das LK-System - das ist nur vorgeschoben - sondern irgendwelche anderen Informationen abgreifen.

            ... so, jetzt dürft ihr dann gerne wieder über mich herfallen.




            Gruß 4knoten
            Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

            Kommentar

            • innuendo13
              Postmaster
              • 15.08.2013
              • 279

              #1146
              Hi, könnt Ihr bei der Umfrage teilnehmen?
              Ich erhalte eine Fehlermeldung, dass meine Sitzung abgelaufen sei (habe aber noch gar nicht begonnen, Stand: 15.08.2017, 9.20 Uhr).

              Kommentar

              • GrapheneRadicalPro
                Experte
                • 05.02.2014
                • 899

                #1147
                [QUOTE=4knoten;469549].


                *Nehmen Sie eine Funktion in Ihrem Verein wahr?
                Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
                • Ja
                • Nein




                *In welcher Spielklasse spielen Sie?
                Bitte geben Sie Ihre höchste Spielklasse an.

                Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
                • DTB-Ebene (Bundes- oder Regionalliga)
                • Im Landesverband auf Verbandsebene (z.B. Oberliga)
                • Im Landesverband auf Bezirksebene
                • Im Landesverband auf Kreisebene
                • Ich kenne meine Liga nicht



                *Das LK-System wurde nach der Entwicklung im Saarland und in Rheinland-Pfalz ab 2007 nach und nach von den anderen Landesverbänden des DTB eingeführt und wird mittlerweile DTB-weit eingesetzt.
                Wie beurteilen Sie diese Entwicklung insgesamt?



                Das LK-System hat frischen Wind in die Turnierlandschaft gebracht.



                Seit dem LK-System ist der Spielbetrieb komplizierter und formaler.



                Das LK-System war ein Rückschritt für das Tennis.



                *Derzeit werden die Leistungsklassen in den Wettspielordnungen der einzelnen Landesverbände und des Deutschen Tennis Bundes unterschiedlich berücksichtigt. Einige Verbände schreiben eine strikte Einhaltung der LK-Reihenfolge bei der namentlichen Mannschaftsmeldung vor, andere erlauben eine beliebige Aufstellung ab einer bestimmten Leistungsklasse/Ligaebene oder lassen andere Ausnahmen zu.
                Wie stehen Sie dazu?



                *Das derzeitige System sieht vor, dass Niederlagen in keiner Weise "bestraft" werden. Wer ein Match gegen einen deutlich schlechter eingestuften Spieler verliert, muss für seine Leistungsklasse keine Konsequenzen befürchten. Auch in diesem Bereich sind Änderungen denkbar.
                Welcher der folgenden beiden Aussagen stimmen Sie zu?

                Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
                • Niederlagen gegen schwächere Spieler sollten in jedem Fall Auswirkungen haben, da sonst Manipulationen begünstigt werden. Außerdem wird der Wettbewerbscharakter weiter gesteigert und die Aussagekraft der berechneten LK bezüglich der „tatsächlichen“ Spielstärke verbessert.
                • Daran sollte sich nichts ändern. Wenn Niederlagen künftig die Leistungsklasse beeinflussen, werden viele Spieler weniger Matches bestreiten oder gegen gewisse Gegner und zu bestimmten Zeiten in einer Saison gar nicht mehr antreten.



                *Wie beurteilen Sie grundsätzlich die Idee einer Leistungsklassen-Reform auf Basis der zuvor genannten Aspekte?



                Die Schwächen des aktuellen Systems wurden richtig erkannt und die Reformvorschläge klingen überwiegend sinnvoll.



                *Bisher werden nur Spiele in "klassischer" Zählweise (Zwei Gewinnsätze bis 6 bzw. Match-Tiebreak im 3. Satz) gewertet. Sollen Ihrer Meinung nach zukünftig auch alternative Zählweisen oder Formate (Kurzsätze, No-Ad, nicht beendete Spiele, usw.) für die Leistungsklasse berücksichtigt werden?




                *Erstmals in seiner Geschichte hat der Deutsche Tennis Bund eine Umfrage unter den Spielern an der Basis durchgeführt, um vor einer umfassenden Reform des Leistungsklassen-Systems so viele Meinungen wie möglich einzuholen.
                Wie beurteilen Sie diese Initiative?




                *Zum Abschluss benötigen wir noch einige kurze statistische Angaben:
                Welchen Beruf üben Sie zurzeit aus?



                *Sind außer Ihnen noch andere Familienangehörige Mitglied in einem Tennisverein?
                .

                .


                Das sind doch Fragen, da will überhaupt niemand Auskunft über das LK-System - das ist nur vorgeschoben - sondern irgendwelche anderen Informationen abgreifen.

                ... so, jetzt dürft ihr dann gerne wieder über mich herfallen.



                Wieso über dich herfallen?? Wer gedacht hat, hier würde in irgendeinerweise die Belange der Spieler berücksichtigt bzw. die Fragen werden zielführend gestellt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann Letztlich wird es so kommen, wie mit der Verbandsabgabe bei LK-Turnieren. Es wird irgendwas als Grund vorangeschoben, warum diese benötigt wird, was aber kein Mensch überprüfen kann/konnte.
                Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                Strings: MSV Focus Hex 1.23
                Over: YONEX Super Grab -white-
                -----------------------------------

                Kommentar

                • STL-Poker
                  Experte
                  • 10.08.2006
                  • 582

                  #1148
                  Ich sehe das sehr ähnlich wie einige meiner Vorredner: Tausend Fragen zu meiner Person und wenige zum LK-System.

                  Und dann zum Ende hin die Selbstbeweihräucherung mit "Erstmals in seiner Geschichte...." Das klingt für mich irgendwie nach: "Noch nie waren so viele Menschen zu einer Amtseinführung gekommen", oder:„Eine Menge guter Dinge passieren, wirklich guter Dinge. Wir sind sehr stolz über die Arbeit, die wir gemacht haben… Ich glaube wir haben mehr geleistet, als möglicherweise irgendein anderer Präsident in den ersten 100 Tagen."

                  Genau der gleiche Stil...
                  Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
                  Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
                  Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

                  Kommentar

                  • Schmetterstop
                    Experte
                    • 27.12.2014
                    • 622

                    #1149
                    Gerade teilgenommen und was soll ich sagen: absolut amateurhaft.

                    Die zur Auswahl stehenden Aussagen sind gefolgt von Begründungen, die überhaupt nicht die sind, aus denen ich die Aussagen befürworten würde.

                    Es ist eigentlich unerklärlich, wenn man bedenkt, dass es sich tatsächlich um die Umfrage des DTB handelt. Jede Studentengruppe hätte es besser hinbekommen.

                    Persönliche Angaben sind im Prinzip so üblich, da man die Aussagen später demographisch differenziert darstellen kann.

                    Insgesamt aber leider ein sehr peinliches und unprofessionelles Bild, das der DTB hier abgibt. ...selbst wenn die Absicht dahinter (Verbesserung des LK Systems)lobenswert sein mag.
                    Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                    Kommentar

                    • sundown
                      Insider
                      • 30.06.2014
                      • 430

                      #1150
                      War aber doch zu erwarten. Es gibt 4 Fragen bei denen sich die Herren nicht im klaren sind. Die stellen sie jetzt in die Welt, losgelöst von allem anderen und an die breite Masse. Viele können die Folgen ihrer Antwort nicht abschätzen bzw. das Auswählen einer vorgegebenen Antwort ermöglicht es nicht die Frage fertig zu bearbeiten.
                      --> Aber das kann auch in einer Umfrage nicht funktionieren, da es nicht auswertbar sein wird.

                      Und ja, die Umfrage ist recht simpel. Aber was soll man auch aus einem Thema heraus nehmen in dem 90% der Fragen schon geklärt sind ;-). Und ja, ich vermute es ist ein Sportstudent, der eine Umfrage gestalten musste für seine Master- oder Batchlorarbeit. Das ist kostengünstig, und wenn es die Landesverbände so halten, warum sollte es ein dachverband nicht auch so machen

                      Ich habe teilgenommen und bin gespannt, was aus den Antworten gemacht wird. Einige interessante Änderungen sind dabei.

                      Kommentar

                      • kadauz
                        Insider
                        • 12.07.2013
                        • 327

                        #1151
                        Zunächst begrüße ich jedliche Möglichkeit, Einfluss auf den Willensbildungsprozess nehmen zu können. Die Qualität ist natürlich eine andere Sache. Ich betrachte sie aber als ausreichend, da durch die Freitextfelder ebenfalls auch komplexere Fragen geklärt werden können.

                        Kommentar

                        • innuendo13
                          Postmaster
                          • 15.08.2013
                          • 279

                          #1152
                          @Kadauz: Unterschreibe ich mit!
                          Ich finde die Fragen gar nicht so verkehrt, ausserdem kann man ja auch seinen "Senf" dazu geben bzw. weitergehende Vorschläge machen.
                          Ich bin auf das Ergebnis gespannt und wieviele bei der Umfrage mitmachten.

                          Kommentar

                          • Schmetterstop
                            Experte
                            • 27.12.2014
                            • 622

                            #1153
                            Zitat von innuendo13
                            @Kadauz: Unterschreibe ich mit!
                            Ich finde die Fragen gar nicht so verkehrt, ausserdem kann man ja auch seinen "Senf" dazu geben bzw. weitergehende Vorschläge machen.
                            Ich bin auf das Ergebnis gespannt und wieviele bei der Umfrage mitmachten.
                            Die Fragen sind für mich auch ok. Es geht vielmehr um die Formulierungen.

                            Ich gebe dir mal ein zufällig gewähltes Beispiel aus einem anderen Lebensbereich:

                            Reparieren Sie ihr Auto immer selbst?

                            Antwort A: Ja. Mein Auto ist mein ein und alles. Ich lasse keinen anderen daran schrauben.

                            Antwort B: Nein, weil ich lieber Profis ranlasse, die das gelernt haben.


                            Was ist nun, wenn ich mein Auto zwar immer selbst repariere, jedoch nur weil es günstiger ist die ungeliebte Schrottkiste selbst in Schuss zu halten als in die Werkstatt zu fahren?

                            Ich bin also gezwungen A zu wählen, obwohl die Begründung nicht passt. Später kann jedoch ein findiger Wissenschaftler (oder Student) daraus die Aussage machen, dass 60% ihr Auto lieben.


                            So ähnlich wird im Fragebogen des DTB verfahren. So etwas würde in der Wissenschaft in der Luft zerrissen. Vermutlich würde ein Student sogar Probleme bekommen seine Hausarbeit so durchzukriegen.
                            Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                            Kommentar

                            • innuendo13
                              Postmaster
                              • 15.08.2013
                              • 279

                              #1154
                              @Schmetterstop: kann sein, dass die Formulierungen nicht gut gewählt sind. Wobei ich eben die Fragen nochmal überflogen habe und mir nur bei zwei Fragen das wirklich komisch vorkam (Frage 17, die Grundsätzliche Idee einer Leistungsklassenreform und Frage 20, das der DTB zum ersten mal so eine Umfrage macht und was man davon hält).
                              Aber ich sehe erstmal das halbvolle Glas und nicht das halb leere.
                              Ich hoffe, dass möglichst viele mitmachen, vor allem die "ewigen Gegner" und ihre Meinung/Vorschläge zum Thema kundtun. Mal schauen was dabei rauskommt. Das System aus Österreich wäre doch schon eine gute Sache, soweit ich das gelesen und verstanden habe.

                              Kommentar

                              • AlfaChris
                                Experte
                                • 28.01.2008
                                • 574

                                #1155
                                Zudem hier bereits gesagten ist mir beim Lesen der Fragen durch den Kopf gegangen, dass es doch unter anderem dem DTB auch darum geht, die jeweiligen Landesverbände anzuschießen.

                                Ich meine damit diese beiden Fragen:
                                *Derzeit werden die Leistungsklassen in den Wettspielordnungen der einzelnen Landesverbände und des Deutschen Tennis Bundes unterschiedlich berücksichtigt. Einige Verbände schreiben eine strikte Einhaltung der LK-Reihenfolge bei der namentlichen Mannschaftsmeldung vor, andere erlauben eine beliebige Aufstellung ab einer bestimmten Leistungsklasse/Ligaebene oder lassen andere Ausnahmen zu.
                                Wie stehen Sie dazu?

                                *Auch andere Regelungen in den Wettspielordnungen der Landesverbände unterscheiden sich stark und haben teilweise Einfluss auf die Leistungsklassen. So ist zum Beispiel in einigen Verbänden das Spielen in mehreren Altersklassen entweder gar nicht oder nur eingeschränkt möglich, was zum Problem der LK-Vergleichbarkeit verschiedener Altersklassen beiträgt.

                                Klingt für mich wie ein möglicher "Entmachtungsfreibrief".
                                LG, Chris
                                _________________________________________________________________
                                Faves: Federer, Zverev, Struff
                                Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                                Kommentar

                                Lädt...