Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 4knoten
    Experte
    • 27.05.2006
    • 751

    #946
    Zitat von muellerhp
    @4knoten

    Ich glaube hier jedem, was er da erlebt hat. Ich verstehe auch vollkommen, dass das Frust auslöst. Ich verstehe überhaupt nicht, wie sich manche Leute anscheinend verhalten, wenn es um ein paar LK-Punkte geht, vor allem im besseren Hobbybereich, wo ich selbst mich auch tummle.

    ABER: Sich an euch LK-Gegnern abzuarbeiten ist echt vergebliche Liebesmüh. Man kann ins Feld führen, was man will, es kommt immer das selbe zurück: Spielstärke kann nicht in LK gemessen werden, es geht nur ums Geld, LK weg von den Medenspielen.... Einen irgendwie gearteten konstruktiven Vorschlag vermisse ich nach wie vor, und da der auch nicht mehr kommt, diskutiere ich jetzt nicht mehr über LK. Meinen Punktschemavorschlag haste ja gelesen, der ist dir wahrscheinlich zu kompliziert und birgt zu viele Möglichkeiten zum Bescheissen. Deswegen sollte die LK für Medenspiele abgeschafft werden, man kann Spielstärke ja eh nicht in LK messen, der Verband macht ja nur Geld damit....

    Ich bin hier raus, keinen Bock mehr auf eure Fundamentalopposition


    Deine (heftige ?) Reaktion kann ich jetzt nicht so richtig einordnen.
    Du legst mir hier viele Behauptungen in den Mund, die so in keiner Weise zutreffen.
    Du kannst offensichtlich damit leben, dass betrogen wird - ich eben nicht.



    Der Unterschied jetzt zu Deiner Entscheidung, hier auszusteigen, und dem LK-System ist folgender:

    Dein Entschluss, sich hier aus dem Thema zu verabschieden bleibt für Dich ohne Konsequenz.
    Du kannst jederzeit wieder einsteigen und auf gleicher Höhe mitdiskutieren (Deine Foren-LK bleibt sozusagen unangetastet).

    Der Teilnehmer bei der Medenrunde (im übertragenen Sinne), der kann das nicht.
    Steigt er aus der Diskussion (LK-System) aus, so sinkt er ab - und muss sich danach erst wieder über Turniere (also Forenbeiträge) "hochspielen".
    (Dir wird also unterstellt, dass Du in dieser ganzen Zeit der Abstinenz verblödet bist und sozusagen nicht mehr den Horizont dieses Forums bedienen kannst. )

    Für den Wiedereinstieg muss man aber qualifizierte Forenbeiträge abliefern UND ist auch vom Wohlwollen der anderen Foristen abhängig - die müssen nämlich ähnlich qualifizierte Beiträge abliefern, damit Deine Beitragsleistung auch entsprechend anerkannt wird und man wieder hochgestuft wird.

    Sind nicht genügend qualifizierte Forsiten anwesend, so tut man sich erheblich schwerer mit dem Aufstieg. Man muss dann auch mit dem Auto zu anderen Foren fahren und dort an der Diskussion teilnehmen - wobei man dafür jedesmal € 25,- für die Teilnahme abdrücken darf.

    Ohne Garantie natürlich, dass auch entsprechend qualifizierte Foristen anwesend sind.

    Aber man macht das ja gerne, denn man diskutiert ja gerne ......


    Ich verstehe jetzt gar nicht, warum Du mit der Diskussion ein Problem hast und aussteigen willst - also mir macht das echt Spass - und natürlich zahle ich dafür auch gerne € 25,-, denn ich diskutier einfach gerne.
    Und ich fahr auch gerne zu anderen Foren zum Diskutieren - macht Spass. Ein entspannter Nachmittag mit lauter netten Leuten, die man dabei kennenlernt.

    Meine Familie und mein Geldbeutel akzeptieren das auch. Sie verstehen meine Leidenschaft.

    Jetzt gibt es da aber echt so Vereinsmitglieder bei uns, die haben absolut keine Lust auf solche Diskussionen und machen da nicht mit.
    Auch Jugendliche, die wechseln dann lieber zum Fußball zurück, weil die keinen Bock auf Diskussion haben - kann ich nicht verstehen. Gibt doch nichts Schöneres.

    Und vor allem ist mir wichtig, dass alle Diskutieren MÜSSEN, denn wenn ich gerne diskutiere, dann haben die Anderen das auch so zu tun!


    Gruß 4knoten
    Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

    Kommentar

    • 4knoten
      Experte
      • 27.05.2006
      • 751

      #947
      Zitat von innuendo13
      Oh _blade,
      Dir ist hoffentlich klar das Du jetzt zu den Bösen gehörst! Den "LK-Gegnern" ist sowas so gut wie nie passiert oder aufgefallen. Die sowas damals gemacht haben, spielen heute Turniere und versuchen ihre LK mit allen Mitteln zu verbessern und machen damit die Medenspiele kaputt.

      LG innuendo13, auch ein Böser


      Auch dieser Beitrag ist völlig am Thema vorbei und trifft die Belange in keiner Weise.

      Es ist selbstverständlich, dass genau die gleichen Leute jetzt im LK-System ihren Vorteil suchen, oder glaubst Du vielleicht, das Lk-System hat aus diesen Leuten bessere Menschen gemacht?


      Gruß, 4knoten
      Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

      Kommentar

      • 4knoten
        Experte
        • 27.05.2006
        • 751

        #948
        Zitat von Hawkeye2
        Hi,

        was mich auch immer wundert ist der Umstand, dass früher ja anscheinend quasi alle Mannschaftsaufstellungen "taktisch" getürkt waren. Dadurch wurde ja das LK-System "unbedingt erforderlich".

        Aber genau die gleichen Spieler, Mannschaftsführer und Sportwarte die früher so gefuscht haben sollen, betreiben heute vorbildliches Fairplay im LK-System bei Turnierspielen, Auslosungen, Einstufungen etc...

        Natürlich.

        Irgendwie ein Fall von selektiver Wahrnehmung...

        Ist exakt meine Erfahrung.
        Genau die gleichen Leute ziehen jetzt mittels LK ihr Programm durch.


        Guter Beitrag von Dir.


        Gruß 4knoten
        Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

        Kommentar

        • 4knoten
          Experte
          • 27.05.2006
          • 751

          #949
          Zitat von Hawkeye2
          Hi,

          na endlich!

          Aber paradox ist es schon, dass zwar jeder andauernd "taktische" und damit klar regelwidrige Aufstellungen erlebt haben will, aber es ständig angezweifelt wird, was z.B. 4Knoten so auf der LK Schiene erlebt.

          Das passt nicht zusammen.

          Für mich steht eindeutig fest, dass "taktische" Aufstellungen wesentlich seltener aufgetreten sind, als jetzige LK-Manipulationen.

          Das erklärt sich schon allein durch die Menge der teilnehmenden Spieler.
          Aufstellungen können nur Mannschaften "manipulieren", bei der LK sind alle Vereinsspieler mögliche Kandidaten, die natürlich ihren persönlichen Vorteil suchen.

          Oft fair, aber wenn möglich auch auf andere Art und Weise. Das zeigen die Berichte von 4knoten deutlich.

          Und er ist ja nicht der einzige der so etwas erlebt. Auch die LK-Turniere bei uns im Verein weisen interessante Partien und Ergebnisse auf...
          Durch zufällige Auslosung und "schlechte Tage" ist da auch nicht alles zu erklären.

          Das schöne daran ist ja, dass man niemanden zwingen kann, sein bestes Tennis zu spielen.

          Das schaffe ich ja leider nicht einmal freiwillig...

          Daher kann man auch kaum ein Ergebnis ernsthaft anzweifeln.

          Gruß

          Nun, man erlebt da schon ganz "witzige" Geschichten.

          Ich muss dann da immer kräftig schmunzeln - aber nicht weil ich hier und jetzt das LK-System schlecht reden möchte, sondern es ist wirklich amüsant.
          Die Fantasie des Menschen kennt keine Grenzen und was sich da so manche einfallen lassen ist echt nicht schlecht.

          Diese Theatralik dann noch dabei - beispielsweise um eine Verletzung vorzutäuschen ...
          Vor allem, wenn der absolut überlegene Spieler dann "plötzlich" einen absoluten Leistungseinbruch hat.

          Jedenfalls hab ich auf den LK-Turnieren viel gelernt, was die Ehrlichkeit des Menschen angeht und ich verstehe jetzt viele Dinge sehe sie aus einer anderen Perspektive.

          Gruß 4knoten
          Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

          Kommentar

          • Unwissender
            Benutzer
            • 22.06.2015
            • 32

            #950
            Ich werde hier mit Sicherheit, auch wie so viele zu den LK-Gegnern gerechnet. Dem ist aber grundsätzlich nicht so, ganz im Gegenteil. Der Grundgedanke ist ja gut, die Umsetzung in Schulnoten eine glatte Sechs.
            Gegen ein System, das annähernd gerecht ist hat wohl niemand was. Das was wir jetzt haben passt einfach nicht. Es gibt mit Sicherheit Vereine, in denen die LK's innerhalb des Vereins die tatsächliche Spielstärke abbilden, aber auch nur dann, wenn der Großteil der Spieler LK-Turniere spielt bzw. der Großteil keine LK-Turniere spielt. In einem Verein, in dem ich sozusagen zwei Lager habe (spiele fast alles was geht/spiele nur Medenspiele) wird die Vereinsrangliste auf Grund dieser Tatsache wohl immer so aussehen, dass es Vielspieler gibt die eine "zu gute LK" haben. Das kann man nur ändern, wenn Niederlagen auch bewertet werden, was aber sicher nicht im "Sinne" des Erfinders ist. Denn dann spielen viele der Befürworter diese Turniere nicht mehr und somit wird auch nicht mehr soviel Geld verdient. Allein das wäre schon eine Umfrage wert, "würdet Ihr noch LK-Turniere spielen wenn man Punkte verlieren kann?". Denke das würden Viele verneinen? Was ist das für ein Einstellung, ich spiele nicht wenn ich Punkte verlieren kann?
            Nennt mir einen plausiblen Grund warum ein "Vielspieler" bevorteilt werden soll? Aber bitte nicht wieder, dass jemand der viele Turniere bzw. Medenspiele macht automatisch besser wird. Wenn dem so ist, wird sich so ein Spieler automatisch auf Grund der Ergebnisse auf LK-Turnieren bzw. Medenspielen verbessern, da er dann Spieler schlägt die eine bessere LK als er haben. Wenn er es dann immer noch nicht schafft und grösstenteils gegen schlechtere LK's verliert, warum soll er dann "hoch"gestuft werden?

            Kommentar

            • Tennisman
              Neuer Benutzer
              • 18.12.2024
              • 3

              #951
              Zitat von Unwissender
              Ich werde hier mit Sicherheit, auch wie so viele zu den LK-Gegnern gerechnet. Dem ist aber grundsätzlich nicht so, ganz im Gegenteil. Der Grundgedanke ist ja gut, die Umsetzung in Schulnoten eine glatte Sechs.
              Gegen ein System, das annähernd gerecht ist hat wohl niemand was. Das was wir jetzt haben passt einfach nicht. Es gibt mit Sicherheit Vereine, in denen die LK's innerhalb des Vereins die tatsächliche Spielstärke abbilden, aber auch nur dann, wenn der Großteil der Spieler LK-Turniere spielt bzw. der Großteil keine LK-Turniere spielt. In einem Verein, in dem ich sozusagen zwei Lager habe (spiele fast alles was geht/spiele nur Medenspiele) wird die Vereinsrangliste auf Grund dieser Tatsache wohl immer so aussehen, dass es Vielspieler gibt die eine "zu gute LK" haben. Das kann man nur ändern, wenn Niederlagen auch bewertet werden, was aber sicher nicht im "Sinne" des Erfinders ist. Denn dann spielen viele der Befürworter diese Turniere nicht mehr und somit wird auch nicht mehr soviel Geld verdient. Allein das wäre schon eine Umfrage wert, "würdet Ihr noch LK-Turniere spielen wenn man Punkte verlieren kann?". Denke das würden Viele verneinen? Was ist das für ein Einstellung, ich spiele nicht wenn ich Punkte verlieren kann?
              Nennt mir einen plausiblen Grund warum ein "Vielspieler" bevorteilt werden soll? Aber bitte nicht wieder, dass jemand der viele Turniere bzw. Medenspiele macht automatisch besser wird. Wenn dem so ist, wird sich so ein Spieler automatisch auf Grund der Ergebnisse auf LK-Turnieren bzw. Medenspielen verbessern, da er dann Spieler schlägt die eine bessere LK als er haben. Wenn er es dann immer noch nicht schafft und grösstenteils gegen schlechtere LK's verliert, warum soll er dann "hoch"gestuft werden?

              Kommentar

              • Hawkeye2
                You cannot be serious !!!
                • 26.04.2002
                • 3277

                #952
                Niederlagen

                Hi,

                zumindest bräuchte man einen Zwangsabstieg wenn man zu viele Niederlagen gegen seine LK oder schlechter hat.

                1-2 "richtige" Siege bei 30 Niederlagen sorgen für den LK-Erhalt kann doch nicht sein.

                Beispielhaft: mehr Niederlagen gegen die eigene LK oder schlechter als man LK-Siege gesamt hat führt zu einem Zwangsabstieg...
                Dann reichen die 1-2 Siege gegen die eigene LK oder besser nur dann zum LK-Erhalt aus, wenn man sie nicht mit 10 Niederlagen gegen schlechtere LKs "erkauft".

                Dann will man auch wirklich gegen schlechtere LKs gewinnen, wenn die Quote noch nicht stimmt.
                Vielleicht melden dann auch ein paar mehr "gute" LKs bei den Turnieren, da man evtl. Niederlagen ausgleichen muss, auch gegen schlechtere LKs.

                So wird auch sicher gestellt, dass ein Vielspieler mit vielen Niederlagen genauso absteigt wie der wenig LK-Spieler.

                Und auch der Medenspieler, der mit Ach und Krach einen Sieg gegen "seine" LK einfährt aber 3-4 Mal gegen seine LK oder schlechter verliert steigt dabei natürlich ab.

                Weiterhin würden Niederlagen gegen bessere LKs nicht ins Gewicht fallen, da verliert man ja quasi auch systemkonform gegen "Bessere".

                Gruß

                PS

                Trotzdem hat das LK-System meiner Meinung nach weitaus mehr Nachteile als Vorteile für den Medenspielbetrieb.
                Zuletzt geändert von Hawkeye2; 14.09.2016, 16:32.

                Kommentar

                • 4knoten
                  Experte
                  • 27.05.2006
                  • 751

                  #953
                  Zitat von Unwissender
                  Ich werde hier mit Sicherheit, auch wie so viele zu den LK-Gegnern gerechnet. Dem ist aber grundsätzlich nicht so, ganz im Gegenteil. Der Grundgedanke ist ja gut, die Umsetzung in Schulnoten eine glatte Sechs.
                  Gegen ein System, das annähernd gerecht ist hat wohl niemand was. Das was wir jetzt haben passt einfach nicht. Es gibt mit Sicherheit Vereine, in denen die LK's innerhalb des Vereins die tatsächliche Spielstärke abbilden, aber auch nur dann, wenn der Großteil der Spieler LK-Turniere spielt bzw. der Großteil keine LK-Turniere spielt. In einem Verein, in dem ich sozusagen zwei Lager habe (spiele fast alles was geht/spiele nur Medenspiele) wird die Vereinsrangliste auf Grund dieser Tatsache wohl immer so aussehen, dass es Vielspieler gibt die eine "zu gute LK" haben. Das kann man nur ändern, wenn Niederlagen auch bewertet werden, was aber sicher nicht im "Sinne" des Erfinders ist. Denn dann spielen viele der Befürworter diese Turniere nicht mehr und somit wird auch nicht mehr soviel Geld verdient. Allein das wäre schon eine Umfrage wert, "würdet Ihr noch LK-Turniere spielen wenn man Punkte verlieren kann?". Denke das würden Viele verneinen? Was ist das für ein Einstellung, ich spiele nicht wenn ich Punkte verlieren kann?
                  Nennt mir einen plausiblen Grund warum ein "Vielspieler" bevorteilt werden soll? Aber bitte nicht wieder, dass jemand der viele Turniere bzw. Medenspiele macht automatisch besser wird. Wenn dem so ist, wird sich so ein Spieler automatisch auf Grund der Ergebnisse auf LK-Turnieren bzw. Medenspielen verbessern, da er dann Spieler schlägt die eine bessere LK als er haben. Wenn er es dann immer noch nicht schafft und grösstenteils gegen schlechtere LK's verliert, warum soll er dann "hoch"gestuft werden?

                  Danke, sehr schöner Beitrag.
                  Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                  Kommentar

                  • Berni
                    Veteran
                    • 22.09.2008
                    • 1105

                    #954
                    Zitat von Hawkeye2
                    Hi,

                    zumindest bräuchte man einen Zwangsabstieg wenn man zu viele Niederlagen gegen seine LK oder schlechter hat.

                    1-2 "richtige" Siege bei 30 Niederlagen sorgen für den LK-Erhalt kann doch nicht sein.

                    Beispielhaft: mehr Niederlagen gegen die eigene LK oder schlechter als man LK-Siege gesamt hat führt zu einem Zwangsabstieg...
                    Dann reichen die 1-2 Siege gegen die eigene LK oder besser nur dann zum LK-Erhalt aus, wenn man sie nicht mit 10 Niederlagen gegen schlechtere LKs "erkauft".

                    Dann will man auch wirklich gegen schlechtere LKs gewinnen, wenn die Quote noch nicht stimmt.
                    Vielleicht melden dann auch ein paar mehr "gute" LKs bei den Turnieren, da man evtl. Niederlagen ausgleichen muss, auch gegen schlechtere LKs.

                    So wird auch sicher gestellt, dass ein Vielspieler mit vielen Niederlagen genauso absteigt wie der wenig LK-Spieler.

                    Und auch der Medenspieler, der mit Ach und Krach einen Sieg gegen "seine" LK einfährt aber 3-4 Mal gegen seine LK oder schlechter verliert steigt dabei natürlich ab.

                    Weiterhin würden Niederlagen gegen bessere LKs nicht ins Gewicht fallen, da verliert man ja quasi auch systemkonform gegen "Bessere".

                    Gruß

                    PS

                    Trotzdem hat das LK-System meiner Meinung nach weitaus mehr Nachteile als Vorteile für den Medenspielbetrieb.
                    Wenn man das System gerechter machen wollte, müsste man es verkomplizieren, wie Deine Ausführung deutlich macht. Nur hilft die beste Formel nichts, wenn eine ausreichende Datengrundlage fehlt.

                    Und da 85-90 % aller aktiven Mitglieder keine Turniere spielen und viele davon nur ein paar Medenspiele pro Jahr bestreiten, ist auch dies hinfällig.

                    Daher werde ich nie verstehen, warum (aus sportlicher Sicht) eine Verknüpfung von Turnieren zu Medenspielen überhaupt nötig ist. Die wahren Motive sind ja andere....

                    Kommentar

                    • RumsDi
                      Veteran
                      • 27.03.2010
                      • 1525

                      #955
                      Das Problem ist, dass die Anzahl der Spiele sich so stark zwischen den Spielern unterscheidet. Ich habe die letzten paar Saisons immer nur 1-2 Spiele gemacht und bin mittlerweile bei LK 23. Dieses Jahr dann LK23 & LK18 mit 0,1 geschlagen. Qualifiziert mich jetzt für den Verbleib (), sodass ich noch eine Sieg bräuchte. Da ich aber kein Spiel mehr habe und kein Turnier spielen werde, wirds wohl nix. So geht es bei mir seit Jahren. 2011 hingegen habe ich mehrere Turniere gespielt. Inklusive Medenrunde 16 Einzel. Entsprechend viele LK-Punkte habe ich geholt.
                      Ich finde das aber nicht sonderlich schlimm, weil das Ziel der LK ja immer das Abbilden der Leistungsbereitschaft und nicht der Spielstärke war. Vermute mal, dass das in einem gewissen Rahmen korreliert.

                      Für die Aufstellung ist das natürlich schlecht, weil ich jetzt zwangsweise hinter besseren LKs, aber schlechteren Spielern stehe. Ob uns das als Mannschaft weiterhilft, weiß ich jetzt aber auch nicht ...
                      Favorite Player: Fernando Verdasco
                      "Play Hard, Go Pro!"

                      Kommentar

                      • tennishugendubel
                        Postmaster
                        • 29.02.2016
                        • 259

                        #956
                        Alle Achtung, die Beiträge werden immer besser und tiefgründiger. Sehr beeindruckt hat mich auch der Beitrag von 4knoten vom 14.09.
                        Wow, das trifft genau meine Art von gelungener Unterhaltung mit Tiefsinnigkeit und spitzer
                        Satirik. von mir, Daumen hoch.
                        Dabei bin ich nun auch fast schon zum LK Gegner geworden. Bzw habe ich den tieferen Sinn des ganzen erkannt.
                        Und in der Tat. die LK gibt wirklich nicht die aktuelle Spielstärke dar. Meines Erachtens mehr die Größe des Egos. Nun die Frage, ist das verwerflich ?
                        Jede Sportart welche Sieger, Verlierer und Plätze als Resultat hervorbringt, bedient das menschliche Ego. Auch der Medenspieler möchte mit seinem Team vor den anderen platziert sein.
                        Verwerflich finde ich die Kandidaten, die etwas nachhelfen müssen.
                        Auch ich kämpfe manchmal mit den Umständen, dass andere Sportler besser sind, mehr trainieren, das Talent ausgeprägter ist.
                        Ist es nicht unsere Aufgabe im Leben, auch im Sport bessere Menschen zu werden,
                        mit Würde zu verlieren, das Gewinnen zu geniessen, nicht als Triumph über den anderen ?
                        Zurück zum Thema. Die Betrüger wird es immer geben. in jedem
                        System. Sie finden immer einen Weg. Entwickeln wir lieber eine Gleichgültigkeit dem gegenüber.
                        also, Abkoppelung der LK von den Medenspielen. Die früheren Spielerplatzierungen durch die Mannschaft war nicht so schlecht. Lediglich die vorne rein platzierten Leichen, welche
                        ab und zu, wenn notwendig, zum Leben erweckt wurden, trübte das Ganze etwas.
                        Wie gesagt, Gleichmut trainieren.
                        Alle anderen, die aus Spass, Langeweile, u Trainingseffekten Turniere spielen wollen,
                        können ja ihre Turniere spielen. Nur sollte dafür ein System da sein, welches möglichst oft
                        ähnliche Spielstärken zusammenbringt, der Spannung halber.
                        Nur sehe ich da das problem: was macht ein Medenspieler der auch mal ein Turnier spielen möchte. wie wird er eingestuft ohne LK.

                        Ein anderer Aspekt ( allerdings ganz persönlich ): Wer so wenig spielt wie der eine oder andere hier beschrieben hat und ständig abrutscht. Warum spielt er eigentlich Tennis in der Mannschaft ? Man muß nicht um Punkte spielen. Jeder kann mit seinem Kumpel auf den Tennisplatz gehen, ohne Druck ohne Punkte, just for fun.

                        Kommentar

                        • innuendo13
                          Postmaster
                          • 15.08.2013
                          • 278

                          #957
                          LK-System abschaffen?

                          Was passiert eigentlich, wenn nächstes Jahr die LK abgeschafft wird?

                          -> in meinem Verein bzw. meinen beiden Mannschaften passiert folgendes (nur das kann ich mit einiger Sicherheit vorhersagen):
                          1- die Mannschaftsaufstellungen (also die Reihenfolge der Spieler) wird die nächsten Jahre ziemlich gleich bleiben
                          2- ich (und diejenigen, die Turniere spielen) werden weniger Tennis spielen (Grund: ich/sie besuchen weiterhin regelmäßig das Mannschaftstraining, werden weiterhin in unserem Verein gegen diejenigen spielen, die nebem dem Training auch so noch auf den Platz gehen (sind leider relativ wenige). Ohne LK wird es aber keine Turniere mehr geben, diese Spiele mit Wettkampfcharakter werden fehlen, Spiele gegen Gegner aus anderen Vereinen werden fehlen), zumindest meine Motivation wird voraussichtlich sinken.
                          3- ich werde voraussichtlich schlechteres Tennis spielen, da mir Vergleiche/Wettkämpfe mit anderen, vor allem unbekannten, Tennisspielern fehlen. Ich werde regelmäßig gegen die gleichen Spieler in meinem Verein antreten, die meine und ich deren Spielweise genau kennen, meine und deren Fortschritte im Tennis werden damit marginal oder ganz wegfallen.
                          4- für diejenigen, die keine Turniere spielen, bleibt alles beim Alten, sie spielen in 5 Jahren noch den selben Stiefel wie heute. Sie finden sich auch in 5 Jahren wahrscheinlich noch in der gleichen Position in der Mannschaft wie heute.

                          Um die Punkte 2-4 zu verhindern, müsste vereinsintern wesentlich mehr untereinander gespielt werden (wie das vor 20 und mehr Jahren auch mal war). Irgendein System (Tannenbaum?) muß im Verein implementiert werden, damit dies geregelt werden kann und regelmäßig alle spielen. Ist dies heute noch realistisch?? Aus meiner Sicht eher nicht. Gerade wenn ich in diesem Thread lese, dass Spieler mal gerade bereit sind, 2 Medenspiele zu machen (die haben wir übrigens auch), kann ich mir das nicht vorstellen.

                          Ich bin überzeugt davon, dass durch das LK-System mehr Tennis gespielt wird als ohne. Zumindest bei denen, die es annehmen. Die Anderen machen sowieso ihr "eigenes Ding". Das LK-System hat Fehler, keine Frage, aber es ist transparent.

                          Ich weis auch nicht was es soll, verlorene Spiele zu bestrafen, wie manche das hier fordern. Gibt es eine Sportart, wo sowas angewandt wird? Wenn Spiele extra oder wegen mangelndem Einsatz verloren werden, hat das nichts mit dem LK- oder anderem System zu tun. Das ist einzig und allein ein sport- und fairnis Thema!

                          Sportliche Grüße von innuendo13, der in 2 Stunden sein letztes Medenspiel für dieses Jahr macht

                          Kommentar

                          • Berni
                            Veteran
                            • 22.09.2008
                            • 1105

                            #958
                            Zitat von innuendo13
                            Was passiert eigentlich, wenn nächstes Jahr die LK abgeschafft wird?

                            -> in meinem Verein bzw. meinen beiden Mannschaften passiert folgendes (nur das kann ich mit einiger Sicherheit vorhersagen):
                            1- die Mannschaftsaufstellungen (also die Reihenfolge der Spieler) wird die nächsten Jahre ziemlich gleich bleiben
                            2- ich (und diejenigen, die Turniere spielen) werden weniger Tennis spielen (Grund: ich/sie besuchen weiterhin regelmäßig das Mannschaftstraining, werden weiterhin in unserem Verein gegen diejenigen spielen, die nebem dem Training auch so noch auf den Platz gehen (sind leider relativ wenige). Ohne LK wird es aber keine Turniere mehr geben, diese Spiele mit Wettkampfcharakter werden fehlen, Spiele gegen Gegner aus anderen Vereinen werden fehlen), zumindest meine Motivation wird voraussichtlich sinken.
                            3- ich werde voraussichtlich schlechteres Tennis spielen, da mir Vergleiche/Wettkämpfe mit anderen, vor allem unbekannten, Tennisspielern fehlen. Ich werde regelmäßig gegen die gleichen Spieler in meinem Verein antreten, die meine und ich deren Spielweise genau kennen, meine und deren Fortschritte im Tennis werden damit marginal oder ganz wegfallen.
                            4- für diejenigen, die keine Turniere spielen, bleibt alles beim Alten, sie spielen in 5 Jahren noch den selben Stiefel wie heute. Sie finden sich auch in 5 Jahren wahrscheinlich noch in der gleichen Position in der Mannschaft wie heute.

                            Ich bin überzeugt davon, dass durch das LK-System mehr Tennis gespielt wird als ohne. Zumindest bei denen, die es annehmen. Die Anderen machen sowieso ihr "eigenes Ding". Das LK-System hat Fehler, keine Frage, aber es ist transparent.

                            Ich weis auch nicht was es soll, verlorene Spiele zu bestrafen, wie manche das hier fordern. Gibt es eine Sportart, wo sowas angewandt wird? Wenn Spiele extra oder wegen mangelndem Einsatz verloren werden, hat das nichts mit dem LK- oder anderem System zu tun. Das ist einzig und allein ein sport- und fairnis Thema!

                            Sportliche Grüße von innuendo13, der in 2 Stunden sein letztes Medenspiel für dieses Jahr macht
                            Zu 1.: Behauptest Du, ich bin mir sicher, dass viele Aufstellungen anders aussehen würden.
                            2.: Die 10-15 %, die LK-Turniere spielen, werden vielleicht weniger Tennis spielen, der Rest sicher nicht. Was ist schlimm daran? Nur wenn die LK-Spieler so geil aufs Spielen sind, könnte man ja problemlos auch Turniere ohne Punkte veranstalten. Nur wollen dies viele wohl auch nicht. Also kann das Interesse am reinen Spielen dann noch nicht so gross sein, denn wer unbedingt spielen will, findet immer einen weg, auch ohne LK.
                            3. Warum? Wie wäre es mit mehr Training? Dies ist erstmal das Wichtigste. Wenn Du Matches brauchst, kontaktiere die Nachbarvereine, mache dort Spiele oder Turniere aus. Und das Beste ist: Du kommst billiger weg!
                            4. Ja, nur dann halt an der richtigen Position, welche sie durch die LK-Spieler verloren haben. Auch hier die Frage: wo ist das Problem?

                            Was hilft es mir, wenn "mehr gespielt" wird, aber dadurch mehr Ungerechtigkeit geschaffen wird? Sorry, da ist mir Letzteres persönlich wichtiger, aber kann ja sein, dass Du da anderer Meinung bist.

                            Natürlich fördert das System das Abschenken oder Verschieben von Spielen. "Gelegenheit macht Diebe" heisst so schön, wenn jemand legal bescheissen kann und es passiert ihm nichts, sorry, braucht man sich dann zu wundern, wenn es getan wird?
                            Das hat nix mit dem Spieler zu tun, sondern mit dem System.

                            Kommentar

                            • Hawkeye2
                              You cannot be serious !!!
                              • 26.04.2002
                              • 3277

                              #959
                              @innuendo13

                              Hi,

                              dass mein Spiel "stagniert" wenn ich immer gegen Leute spiele, die mein Spiel kennen ist doch unzutreffend.

                              Wenn man eine Vorhandpeitsche hat, aber dafür keine Rückhand, werden einem die Vereinskollegen schön auf die Rückhand spielen.
                              Will man dann noch seine gute Vorhand spielen muss man sich besser bewegen und seine Rückhand verbessern...

                              Werde ich dadurch schlechter?!
                              Werden deine Mitspieler dadurch schlechter, dass sie lernen, gezielt deine Schwäche anspielen?!

                              Nach meiner Erfahrung werde ich besser gegen meine Mannschaftskollegen (wenn sie ein gewisses Niveau haben um mich ärgern zu können), da sie meine Schwächen ausnutzen und meine Stärken vermeiden. Ich muss immer besser werden um trotzdem noch gutes Tennis gegen sie spielen zu können.

                              Das einzige was Dir in Turnierspielen zusätzlich geboten wird ist der "echte" Wettkampfcharakter, inklusive Training des Nervenkostüms und das Erkennen der taktischen Möglichkeiten gegen unbekannte Gegner.

                              Auch wichtig, aber dein eigentliches Tennis verbessert sich nicht durch 20 Stunden Turniertennis sondern durch 200 Stunden Training...

                              Und wie Berni zutreffend bemerkt:

                              wenn alle so geil sind auf's Turniertennis könnte man genauso Turniere veranstalten wie jetzt auch, sogar 5 € billiger je Meldung!

                              Sind sie aber gar nicht, sondern nur geil auf LK-Punkte, denn wie die Vergangenheit gezeigt hat, gibt es gar nicht so viele Turniermeldungen ohne LK.

                              Da spielt man dann doch lieber in seinem Verein, so wie es mal gedacht war. Tennis so viel ich will, gegen wen ich will, wie ich will.
                              In der Mannschaft, in der ich sein will, an der Position wo ich hin gehöre. Wo man da hingehört zeigt sich in den Vereinsspielen gegen meine Mannschaftskollegen mehr als deutlich. Und zwar besser als wenn ich X und Y aus Buxtehude geschlagen habe...

                              Alles gut für's Vereinsleben und kostet ja auch schon so genug (Beitrag, Bälle, Bierchen...).

                              Gruß
                              Zuletzt geändert von Hawkeye2; 17.09.2016, 18:20.

                              Kommentar

                              • Top-Spinner
                                Experte
                                • 10.01.2010
                                • 705

                                #960
                                [QUOTE=innuendo13;462164]Was passiert eigentlich, wenn nächstes Jahr die LK abgeschafft wird?

                                -> in meinem Verein bzw. meinen beiden Mannschaften passiert folgendes (nur das kann ich mit einiger Sicherheit vorhersagen):
                                1- die Mannschaftsaufstellungen (also die Reihenfolge der Spieler) wird die nächsten Jahre ziemlich gleich bleiben
                                2- ich (und diejenigen, die Turniere spielen) werden weniger Tennis spielen (Grund: ich/sie besuchen weiterhin regelmäßig das Mannschaftstraining, werden weiterhin in unserem Verein gegen diejenigen spielen, die nebem dem Training auch so noch auf den Platz gehen (sind leider relativ wenige). Ohne LK wird es aber keine Turniere mehr geben, diese Spiele mit Wettkampfcharakter werden fehlen, Spiele gegen Gegner aus anderen Vereinen werden fehlen), zumindest meine Motivation wird voraussichtlich sinken.


                                und wieso soll es keine turniere mehr geben?
                                ich weiss ja nicht wie alt du bist, aber bevor die LK eingefuehrt wurde gab es auch schon diverse turniere.
                                Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

                                Kommentar

                                Lädt...