kann mich nur meinen Vorgänger anschließen.
Bespanne normalerweise mit ca. 27kg, aber um den anfänglichen Spannnungsverlust
auszugleichen bespanne ich die Iso mit ca. 29-30kg
Isospeed Professional
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete -
Ein Gast antwortetewürd sie sich nicht dehnen hätte ich sie in 10 min bespannt da ich nicht
nachspannen müsst.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteTja...dann glaube es nicht...ich besaite die Saite seit Jahren und da
tut sich einiges...
Wir fallen doch hier nicht darauf herein, was der Hersteller anpreist...
Eine Multifile dehnt sich immer, egal wie vorgespannt sie auf einer Plastikrolle
daherkommt....Einen Kommentar schreiben:
-
Die Isospeed ist meiner Meinung die einzige Saite, die "auf Spannung"
gelagert wird. Dadurch wird gerade dieser Spannungsverlauf "produziert".
Ich denke ehrlich gesagt nicht, wenn du da mal an der Saite ziehst, dass
sich da was ändert.
Für's einfachere Bespannen gibt es ein spezielles Wachs von Isospeed.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch besaite meine Prof mit 24/26 und komme dann bei etwa 22-23 raus nach
1-2 Tagen und einem Spiel...
Willst du also 26 haben, musst du mind. 28/30 draufmachen...
Dazu unbedingt vordehnen! Die Iso gilt zwar schon als vorgedehnt, aber
nur leichtes Dehnen zieht die mal noch locker einiges weiter....
zudem ist sie dann nicht mehr so geringelt und das Besaiten fällt um einiges
leichter...Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast gefragt, Du bekommst Antworten, was Du damit anstellst ist Deine
Entscheidung.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteSo hart werde ich sie auf keinen Fall bespannen. Höchtens mit 28, oder
kann man wirklich einen so großen Spannungsverlust erwarten?Einen Kommentar schreiben:
-
Da gab's von Isospeed mal so eine Grafik, wie der Spannungsverlauf ausschaut.
Ich mal das mal so vor mich hin:
|
___________________
Ich hoffe, ihr könnt euch darunter was vorstellen.
X-Achse ist die Zeit und die Y die Spannung.
Man muss sie also etwa 2-3 kp härter bespannen, was Jens aber eh schon
gesagt hat.
Außerdem, besonders bei der Professional ist es so, dass sie ihre Elastizität
auch bei extrem hoher Spannung noch hat. Sie ist quasi gleichbleibend,
wobei bei anderen Kunstsaiten die Elastizität indirekt proportional mit
der Spannhärte.
Tja, die Saite wurde auch extra für Thomas Muster entwickelt (= 40 kp
Spannung !!!).Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIsospeed generell härter bespannen. Wie Jens schon sagte kann man mit
29kg nichts falsch machen. Am Anfang gibt die Isospeed einfach ganz schön
nach.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetebei den härten kannst du bei der iso locker 2 kg höher gehn. weiss aber
nicht ob du dir damit nen gefallen tust.Einen Kommentar schreiben:
-
Isospeed Professional
Hi,
in kürze werde ich die Isospeed Profesionell 1,2 ausprobieren, nur bei
der Bespannungshärte bin ich mir noch unsicher. Normal spiele ich die
Babolat Tour Duralast 1,25 oder die BB Original 1,3 mit 26 Kilo.
Welche Härte würdet ihr bei der Isospeed empfehlen?
GrussStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: