Grapplesnake Tour M8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smith1212
    Postmaster
    • 12.02.2009
    • 232

    #1

    Frage Grapplesnake Tour M8

    Hallo,
    hat irgendwer Erfahrungen mit der Saite? Bekommt ja immer gute Reviews bei Youtube, aber da muss man ja meist wegen "Cooperationen" etwas vorsichtig sein ;-).
  • Chris222bd
    Postmaster
    • 18.03.2020
    • 142

    #2
    Zitat von smith1212
    Hallo,
    hat irgendwer Erfahrungen mit der Saite? Bekommt ja immer gute Reviews bei Youtube, aber da muss man ja meist wegen "Cooperationen" etwas vorsichtig sein ;-).
    was meinst du damit, dass man mit "Cooperationen" vorsichtig sein muss?

    Kommentar

    • smith1212
      Postmaster
      • 12.02.2009
      • 232

      #3
      Es soll ja vorkommen, dass die Youtuber mit ein wenig "monetärer" Zuwendung oder Zusammenarbeit dann doch ein bisschen in ihrer Beurteilung beeinflusst sind.

      Kommentar

      • Rob76
        Neuer Benutzer
        • 06.02.2023
        • 14

        #4
        Ich, Selbstbesaiter mit einer Tecnifibre Constant Pull, spiele die Saite als 1,25mm seit gut 2 Jahren in einem Blade 100, V8/V9, 300gr.

        Ich bin selber 48 Jahre, spiele auch Ranglistenturniere, aktuell LK6, einhändige Rückhand, viel Spin und gut 70% Slice auf der Rückhand. Allrounder, der aber eher defensiv seine Stärken hat.

        Komme von der Alupower und Tour Bite, die eine war mir nach 60min zu durch, die andere zu hart. Hab aber auch MSV Co Ultra und MSV Swift gespielt, top Saiten für ihr Geld.

        War von Anfang an total begeistert, die Saite lässt sich weich, spiele 19,5/18,5kg, fantastisch spielen. Relativ einzigartig beim Treffpunkt, gerade weich besaitet ist sie im Vergleich zu anderen Saiten hevorzuheben. Trotz der eher niedrigen Härte habe ich eine top Kontrolle, sehr vorhersehbar, gute Spinannahme, herausragend beim Return bei mir. Fühlt sich beim Treffpunkt schon crisp an, hab aber im Gegensatz zur Alupower und Tour Bite nie Probleme im Arm/ Handgelenk bekommen. Auch bei der Haltbarkeit ist sie ganz weit vorne, hält bei meinem Spiel zw. 8-12h und ist bis zum Schluss absolut spielbar mit sehr guter Spannungsstabilität, dann platzt sie, weniger reißen.
        Power ist eher niedrig, für eine Poly aber keine Überraschung. Weich besaitet kann man aber genug rausholen.

        Im Training besaite ich sie quer mit der Grapplesnake Alpha oder MSV Swift, da ist dann etwas mehr Power möglich. Fürs Match möchte ich aber dieses komplette Kontrollgefühl haben.

        Mein Sohn, 15, LK9, spielt dir Saite immer fullbed mit 23/22kg in einem Babolat Pure Drive 100, 300gr. Ist ebenso begeistert, keine Armprobleme, spielt die Vorhand mit sehr viel Spin, Rückhand beidhändig, relativ glatt. Da hält die Saite eher 6h, hat aber auch eine andere Power als ich.

        Würde die Saite definitiv 1kg weicher besaiten als du gewohnt bist.
        Zuletzt geändert von Rob76; Heute, 12:42.

        Kommentar

        • smith1212
          Postmaster
          • 12.02.2009
          • 232

          #5
          Danke für die umfangreiche Erläuterung.

          Kommentar

          Lädt...