Hybrid Luxilon Adrenaline + welche Multi?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nitram0393
    antwortet
    @stnaake:

    Dann werde ich die Saite demnächst auch mal testen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • stnaake
    antwortet
    hey also ich versuche jetzt nochmal die tennisoutlet no1a als quersaite

    Einen Kommentar schreiben:


  • stnaake
    antwortet
    wenn die die combi zu teuer ist dann versuch sie mal mit der tennisoutlet No1 @ nitram0393

    Einen Kommentar schreiben:


  • stnaake
    antwortet
    nee ich finde die spielt sich auch angenehmer als die 1,20 variante

    Einen Kommentar schreiben:


  • fgschmidt
    antwortet
    die rough varianten der luxilon spielen sich wahrscheinlich angenehmer weil wir es praktisch mit einer durchmesserreduktion zu tun haben, un üblicherweise spielen sich dünnere saiten immer angenehmer als ihre "dickeren" stallgefährten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stnaake
    antwortet
    Zu deiner Frage, ich finde JA, spielt sich irgendwie auch angenehmer als die Normalvariante

    Einen Kommentar schreiben:


  • nitram0393
    antwortet
    Danke für die Tipps und Ideen.

    Die X-One Biphase ist mir definitiv, auch nur als Quersaite, zu teuer.

    Werde diese Woche die Kombi nochmal testen mit 23/22KG und die Addiction richtig schön vordehnen. Mal schauen...

    Mal noch eine andere Frage: erzeugt die Luxilon Adrenaline Rough SPÜRBAR mehr Spin als Längssaite als die normale Adrenaline?

    Einen Kommentar schreiben:


  • stnaake
    antwortet
    als Längssaite Luxiulon Adrenaline Rough 1,25 / als Quersaite die Tecnifibre X-ONE Biphase 1,24- Traumhaft

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    Die 5 Meter rum um ein Treppengeländer, Laterne oder ähnliches und dann mal richtig dran ziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nitram0393
    antwortet
    @ fgschmidt und Damentrainer:

    Danke für die Tipps. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. (Also nochmal mit 24/23KG bespannen) Wie genau macht Ihr das mit dem Vordehnen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    Zitat von nitram0393
    Erstmal Danke für die ganzen Ratschläge!
    Aber es kann doch nicht normal sein, dass sich nach EINEM SCHLAG 3-4 Querbahnen gleich um >1cm verziehen!?
    Das ist in der Tat seltsam.
    Mein Sohn spielt auch die Addiction quer in einer Hybrid mit ner Tecnifibre BlackCode auf einem APD (23/22kp), und da verzieht sich nix.

    Ich bleibe dabei:
    - geh mit der Querhärte 1kp unter die Längshärte, und dann die Multi schön vordehnen.
    - konkret für dich würde ich vorschlagen: Längs 1kp rauf, quer 1kp runter, also 24/23kp
    - ich bin kein Techniker oder Physiker, aber ich behaupte mal:
    - je höher die Härte der Längssaite im gegensatz zur Quersaite, desto höher der Widerstand für die Quersaite, um sich zu verziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fgschmidt
    antwortet
    das ist wirklich komisch - so etwas habe ich nicht einmal mit der isospeed professional oder der mantis comfort synthetic gehabt, und das sind beide saiten (die mir gut gefallen) die weicher sind als durchgekochte nudeln! dazu spanne ich meistens die quersaiten sogar 1kg niedriger als die laengssaiten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • nitram0393
    antwortet
    Erstmal Danke für die ganzen Ratschläge!
    Aber es kann doch nicht normal sein, dass sich nach EINEM SCHLAG 3-4 Querbahnen gleich um >1cm verziehen!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lasse-s
    Ein Gast antwortete
    gut und mehr oder weniger im preislichen rahmen wären auch noch:

    - weiss cannon explosive
    - gamma tnt² tour
    - wilson nxt tour
    - head fxp

    meine empfehlung wäre jedoch die signum pro micronite - preislich top und von der spielbarkeit über jeden zweifel erhaben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    Mit der Addiction liegst du aus meiner Sicht schon ganz gut; ein absoluter Geheimtip für diesen Preis.
    Aus muss ich sagen, dass sich das Saitenverziehen bei der Addiction im Vergleich zu den meißten anderen Multis in Hybrid-Kombis doch sehr im Rahmen hält - bei anderen ist dies noch viel stärker.
    Du darfst das natürlich nicht mit rein Poly vergleichen.

    Ob es aber Sinn macht, nochmal mit der Querhärte raufzugehen bezweifle ich; ich würde eher 2kp runter gehen - vorausgesetzt du dehnst die Addiction schön vor.

    Ansonsten hast du die üblichen Verdächtigen:
    Tennisoutlet No.1 / 2 (oder eben Iso Pro+ oder control)
    Signum Micronite
    MSV ...

    Wobei du ja mit deinem Preisrahmen mit 12-13 Euro schon fast bei den NXT´s oder der Tecnifibre TGV bist.
    Aber das mit dem Saitenverziehen wird sich nicht geben.

    Doch, eine Idee hätte ich noch: die Tecnifibre XCode

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...