Alternativen zu Alu Power und K Gut

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ciripacha
    antwortet
    Also die Explosiv würde ich nur quer spielen für die Power. Längs hat mir die explosiv gar nicht gefallen.

    Das ist eine subjektive Meinung. Andere können andere Erfahrungen gemacht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wayne90
    antwortet
    Ich hab bereits zwei Sets der Scorpion da. Werde sie pur und als Hybrid spielen mit der Explosiv wahrscheinlich quer! Kann am Samstag endlich wieder spielen. Allerdings teste ich davor noch die angesprochenen Saiten. Danach gehts auch zur Scorpion

    Einen Kommentar schreiben:


  • ciripacha
    antwortet
    Ich habe gerade Superbewertungen über die weiss cannon Scorpion gelesen. Wer hat diese Saite schon getestet, z.B. single oder hybrid?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ciripacha
    antwortet
    @wayne90

    Mein Favorit ist die Kombination 6Star längs und Silverstring quer., und zwar 23,5 / 22.

    Wenn du die 6Star längs und die Explosiv quer probiert hast, bitte berichten. Ich werde das dann auch tun und darüber schreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wayne90
    antwortet
    So, habe am Samstag nochmal gespielt und das beste Gefühl hatte ich mit der Silverstring und der Explosiv. Jedoch war die 6Star mit der Silverstring auch ziemlich gut. Alles in allem war die Silverstring aber lebendiger und meiner Meinung nach war auch die Länge in meinen Bällen wie zuvor auch schon, gigantisch.

    Habe jetzt schon die Kirschbaum Pro Line II drauf in 1,25 drauf.
    Werde vllt. noch die 6Star mit der Explosiv testen (ein Versuch wert? Was denkt ihr?)
    Anschließend werde ich auch noch die Silverstring pur testen und spaßes halber auch noch einmal die Cyber Spin pur sowie die Hex in 1,18.

    Dann solls das aber gewesen sein mit meiner Testerei


    Gruß
    Zuletzt geändert von Wayne90; 08.03.2010, 16:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wayne90
    antwortet
    Ok danke an euch beide.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rafter
    antwortet
    @Wayne90 Vielleicht hilft Dir meine Einschätzung weiter?!

    Habe die PL II sowohl in 1,25 als auch in 1,20 mm gespielt. Beide Varianten gefallen mir richtig klasse, wobei sich die 1,20er mM nach noch knackiger und direkter spielt. Die Haltbarkeit finde ich bei der 1,20er für den Ducrhmesser absolut unschlagbar. Sehr haltbare Saite, daher solltest Du ruhig mal den dünneren Durchmesser testen.

    Bisher hab ich sie nur pur gespielt, werde aber demnächst mit der MSV Soft-Touch und diversen Pro's Pro Multis als Quersaite testen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • El Rey
    antwortet
    Zitat von Wayne90
    In welcher Stärke kannst du mir sie empfehlen? Ich würde zur 1,25 greifen, laut DB ist aber die 1,30 vorne (hat aber weniger Bewertungen)
    "Empfehlen" ist zu viel gesagt...habe selber nur die 1.25er Version gespielt, weil ich finde, dass das die beste Stärke ist hinsichtlich der Kompromisse aus Power, Spin und Kontrolle (kennste ja das Ganze...dickere Saite weniger Power und Armschonung, dünnere weniger Haltbarkeit aber mehr Beschleunigung usw.).
    Für mich ist 1.25 ideal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wayne90
    antwortet
    Zitat von El Rey
    Aber zur Kirschbaum: Finde Du solltest sie pur spielen, weil sie ansich schon recht weich ist.
    Spricht allerdings auch nichts dagegen sie als Hybrid zu spielen, wie sie ja in der Hybrix Power Kombination verwendet wird. Ich hab die Pro Line No. II aber pur gespielt.
    In welcher Stärke kannst du mir sie empfehlen? Ich würde zur 1,25 greifen, laut DB ist aber die 1,30 vorne (hat aber weniger Bewertungen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • El Rey
    antwortet
    Zitat von Wayne90
    Würde auch noch gerne die Kirschbaum Pro Line II testen. Was meint ihr, spielt sie sich pur am besten oder als Multi? Wenn ja mit welcher Saite spielt sie sich ganz gut?

    Meine Einschätzung: Eine wirkliche Alternative zur Alu Power gibts es in meinen Augen nicht, diese Saite ist einzigartig.

    Aber zur Kirschbaum: Finde Du solltest sie pur spielen, weil sie ansich schon recht weich ist.
    Spricht allerdings auch nichts dagegen sie als Hybrid zu spielen, wie sie ja in der Hybrix Power Kombination verwendet wird. Ich hab die Pro Line No. II aber pur gespielt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wayne90
    antwortet
    So, konnte heute wieder testen. Mir hat die Multifeel mit der Silverstring von allem am besten gefallen. Obwohl sich die BigHitter und die Iontec + Soft-Touch auch relativ gut haben spielen lassen.

    Der einzigste Nachteil bei der Kombi Multifeel + Silverstring, sah ich persönlich am Slice. Werde nun bis nächsten Samstag noch die Silverstring + Explosiv neu drauf machen, für den direkten Vergleich sowie die Multifeel mit der Turbotwist.

    Würde auch noch gerne die Kirschbaum Pro Line II testen. Was meint ihr, spielt sie sich pur am besten oder als Multi? Wenn ja mit welcher Saite spielt sie sich ganz gut?
    Zuletzt geändert von Wayne90; 27.02.2010, 22:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wayne90
    antwortet
    @jasi71 vielen Dank

    Seit gestern ist die Multifeel mit der BigHitter drauf, sowie die Discho Iontec mit der MSV Soft-Touch. Heute kommt noch die Multifeel mit der Silverstring drauf.

    Bespannt habe ich wie immer 26/25 (werde ich nach den Saitentests ändern und die Quersaite 1 oder 2kg härter bespannen, bislang habe ich auch noch nicht dynamisch bespannt. Habe diese Sachen erst jetzt im Forum gelesen)

    Über das Ergebnis werde ich dann nochmal am Samstag berichten. Bin schon richtig heiß darauf, endlich die Saiten testen zu können. ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • jasi71
    antwortet
    Zitat von Wayne90
    Danach wird mit den Cannon Sets getestet die mir hier empfohlen wurden, Turbotwist und 6 Star.

    Wobei ja die Explosiv mit der Silverstring ja schon wirklich geil war.

    Noch eine Frage, bisher hab ich immer nach den Ratschlägen getestet. Aber warum spielt man z.B. die Silverstring längs und Explosiv quer. Bzw. 6 Star Längs und quer die Silverstring?
    die haltbarkeit spielt hier eine rolle. die explosiv hat eine umhüllung, die einfach aufplatzt wenn mann sie längs spielt-dies geschieht sehr schnell. als quersaite reibt sich die umhüllung nach und nach ab, bis die fasern sichtbar werden. somit kann man sie, zumindest bei meiner spielweise länger spielen.
    bei der 6star ist der aufbau anders, sie fasert als längssaite langsam auf und hat somit eine höhere haltbarkeit als wenn man die explosiv längs spielt.
    von den spieleigenschaften würde ich sagen, das die multis längs etwas mehr den charakter der längsaite unterstützen und umgekehrt. hängt aber auch davon ab, wie hart man längs und quer im verhältnis bespannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wayne90
    antwortet
    Danach wird mit den Cannon Sets getestet die mir hier empfohlen wurden, Turbotwist und 6 Star.

    Wobei ja die Explosiv mit der Silverstring ja schon wirklich geil war.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit der Cannon Weiss Scorpion gemacht?

    Noch eine Frage, bisher hab ich immer nach den Ratschlägen getestet. Aber warum spielt man z.B. die Silverstring längs und Explosiv quer. Bzw. 6 Star Längs und quer die Silverstring?
    Zuletzt geändert von Wayne90; 21.02.2010, 16:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ciripacha
    antwortet
    @Wayne90 Du bist ja ein fleissiger Bursche. Ich bin gespannt, wie Dir die Big Hitter gefällt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...