Vergleich PP Blackout mit der Black Code
Einklappen
X
-
Ich habe die Black Code jetzt gespielt und sie ist einfach nur sagenhaft. Das muss man einfach genießen mit der Saite. -
@pfalauto
leider nicht!
hatte freitags nachts noch schnell einen schläger für die herdecke-challenge mit der black-out besaitet und da ist mir doch tatsächlich die fünftletzte quersaite gerissen.
habe keine grösseren zangen-/schnellspanner-spuren oder eine scharfkantigen öse feststellen können.
musste dann halt mein zweites set für die quersaiten anbrechen.
werde wohl morgen oder am donnerstag zum testen kommen und dann meine eindrücke schildern.Einen Kommentar schreiben:
-
Gruß,
cEinen Kommentar schreiben:
-
So ist das.
Nichts desto trotz macht es in der Regel mehr Sinn die Preis/Leistungsmäßig bessere Saite zu spielen
Es sein denn man hat zu viel Geld, kommt ja schon mal vor...oder man hat Veträge, aber auch hier finde ich erstaunlich wie wenig Ahnung von Saiten, Saitentypen einige sog. Vetragsspieler haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zuletzt geändert von howy; 08.08.2009, 08:45.Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe heute nochmal die Bestätigung bekommen, dass es kaum bzw. keinen Unterschied zwischen der Tecnifibre Black Code und der PP Blackout geben soll (von einem Bekannten, der beide getestet hat). Habe nun beide Saiten gesehen und von der Form sehen sie fast identisch aus.. Spiele zur Zeit die Tecnifibre Black Code und werde nun eine Rolle Blackout bestellen.. ich werde dann nochmal berichten, wie das ist mit dem Unterschied, falls es überhaupt einen geben sollte..Einen Kommentar schreiben:
-
Na das würde mich schon interessieren, vom wem Du solch eine Bestätigung bekommen hast. Pentagonale Saiten in 1,24 und schwarz gibt es auch von anderen, Oehms hat evtl. auch bald eine in 1,25 oder 1,24. Mit blossen Augen ist dort kein oder kaum ein Unterschied zu erkennen (oft ist das ja das Ziel von Kopien, gibt es ja auch bei orangen Saiten) obwohl das komplett Unterschiedliche Saiten sind.Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe heute nochmal die Bestätigung bekommen, dass es kaum bzw. keinen Unterschied zwischen der Tecnifibre Black Code und der PP Blackout geben soll (von einem Bekannten, der beide getestet hat). Habe nun beide Saiten gesehen und von der Form sehen sie fast identisch aus.. Spiele zur Zeit die Tecnifibre Black Code und werde nun eine Rolle Blackout bestellen.. ich werde dann nochmal berichten, wie das ist mit dem Unterschied, falls es überhaupt einen geben sollte..Zuletzt geändert von Gast; 06.08.2009, 21:54.Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe heute nochmal die Bestätigung bekommen, dass es kaum bzw. keinen Unterschied zwischen der Tecnifibre Black Code und der PP Blackout geben soll (von einem Bekannten, der beide getestet hat). Habe nun beide Saiten gesehen und von der Form sehen sie fast identisch aus.. Spiele zur Zeit die Tecnifibre Black Code und werde nun eine Rolle Blackout bestellen.. ich werde dann nochmal berichten, wie das ist mit dem Unterschied, falls es überhaupt einen geben sollte..Einen Kommentar schreiben:
-
Nen Vereinskollege der grade Schläge mit viel Druck spielt sagt, dass die Black Warrior relativ wenig Power hätte. Habe ich auch so empfunden als gegner. War nicht soo druckvoll wie sonst.Einen Kommentar schreiben:
-
hast du die black warrior schon getestet?
dann könntest du sie ja damit mal vergleichen. vor allem wies mit der power aussieht wär interessantEinen Kommentar schreiben:
-
habe schon einige pros pro saiten getestet:
polys: cyber power 1,25 --> vendetta 1,20 + 1,25 --> cyber spin 1,30 --> intense heat 1,25 --> concept 1,25 --> ichiban spin 1,26
multi: gutex ultra 1,35 --> inferno 1,30 --> pulse 1,25
(wurden in reihenfolge des gefallens geordnet)
testen werde ich auf einem prince vendetta mp.Einen Kommentar schreiben:
-
oh ja, deine erfahrung würde mich interessieren.
hast du auch sonstige pros pro saiten getestet? mich würde z.b. ein vergleich zur vendetta interessieren.
auf welchem schläger testest du sie denn?Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: