Rahmenschonendes Runterschneiden (RR)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • badnix
    Ein Gast antwortete
    ... spanne die Rackets vor dem Herausschneiden der Saiten grundsätzlich ein und schneide dann zuerst alle Quersaiten durch, also Schnitt vom Herz zum Kopf (Lockere dann kurz die Halter um zu prüfen, ob sich die Racketform verändert) ...

    ... ist allerdings nur bei Stringway-Maschinen mit den innenliegenden Stützen, die den Längszug (direkt) übernehmen, wirklich empfehlenswert, ist ja im Prinzip nichts anders als Besaiten rückwärts

    ... ansonsten siehe Empfehlung YBCO

    Einen Kommentar schreiben:


  • YBCO
    Ein Gast antwortete
    Eingespannt halte ich eher für Schädlich, da die kleine Verformung (die zunächst mal unschädlich ist)bei jedem Schnitt immer schlagartig erfolgt und der Schläger praktisch immer gegen die Fixierung geschlagen wird. Ansonsten schneide ich, mittig beginnend, ein Kreuz. Immer abwechselnd zwei Längs- und zwei Quersaiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dodi
    antwortet
    Mache es genau, wie Du.
    Schläger nicht einspannen, und die Saiten im Uhrzeigersinn von innen nach aussen herausschneiden.
    Dann einspannen und neu besaiten.
    Bei meinem Aerogel 4d 500 Tour immer mit 4 Knoten.
    Die Quersaiten vom Kopf zum Herzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kurbel
    antwortet
    Mh, also ob einspannen beim Rausschneiden sinnvoll ist, weiß ich nicht ... Irgendwo muss die Entlastung des Rahmen ja hingehen ... Wenn der Schläger dabei eingespannt ist, besteht doch die Gefahr, dass sich diese Entspannung ungleichmäßig verteilt, da der Schläger ja an 6 Punkten fixiert ist.
    Die Uhrzeigermethode kenne ich auch, hab aber mal ein Video von YUlitle gesehen, bei dem er erläutert, dass man im Grunde auch Diagonal vorgehen kann, wenn man immer gleichzeitig eine Längs- und Quersaite schneidet. Dies erscheint mir auch logisch, da es für den Schläger kaum eine Rolle spielen wird, ob ich die Saite außen oder mittig durchschneide. Ich fange dabei möglichst in der Mitte an und trenne dann immer abwechselnd diagonal durch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fanou Barbarossa
    hat ein Thema erstellt Frage Rahmenschonendes Runterschneiden (RR).

    Rahmenschonendes Runterschneiden (RR)

    Servus,

    1. Habe mich am WE mit einem anderen Besaiter unterhalten, der spannt seine Schläger zum runterschneiden immer ein, das sei schonender für den Rahmen. Was haltet ihr davon? Sinnvoll, überflüssig, schädlich?

    2. Außerdem folgende Frage: Ich hab mal gelernt, dass man möglichst von innen nach außen schneiden soll und dabei quasi im Uhrzeigersinn immer eine längs, eine quer trennt. Nämlicher Kollege geht zwar auch im Kreis rum, allerding von außen nach innen, mit derselben Begründung wie bei Punkt 1. Auch da hätte ich gerne mal ein Echo von Euch.

    Wie macht Ihr´s? Und warum gerade so?

    Dankeschön und viele Grüße aus der verschneiten Südheide.

    FB
Lädt...