Deine Frage ist schwer zu beantworten, da wahrscheinlich kaum einer alle Maschinen gesehen und verglichen hat.
Als ich vor einiger Zeit meine alte Maschine mit neuen Zangensystemen versehen wollte, habe ich den Zangenfuß (automatic) und Zangen (das System der V-888) von Pro'sPro bestellt. Es war mir nicht möglich damit eine Saite zu halten, ohne dass Diese beschädigt wurde. Auch neigten sich die Zangen in den Zangenfüßen sehr. Ich habe die Sachen daher zurückgeschickt.
Ich habe im Forum in der Zwischenzeit aber auch von einigen gelesen, die mit den Zangen zufrieden sind. Vielleicht hat sich was geändert.
Wie auch immer. Ich habe damals das Glück gehabt ein Vorführgerät der Tyger String Profi 52 zu bekommen und bin bislang damit zufrieden.
Anbei ein Bild meiner Zangen. Falls Du es vergleichen kannst, wird der Unterschied (Verarbeitung, Material) sicher deutlich.
Viel Glück bei Deiner Wahl.
Pro's Pro Pilot, TX-500N o. Tyger String Profi 52
Einklappen
X
-
Pro's Pro Pilot, TX-500N o. Tyger String Profi 52
Hi Leute,
ich weiß, es gibt schon zahlreiche Beiträge zu den im Titel genannten Maschinen, allerdings bin ich ein paar mal über Aussagen wie zB "überarbeitet" und " wird jetzt abgefeilt geliefert" gestolpert und da viele der Threads schon ein paar Jahre alt sind, kann es ja sein, dass manche Maschinen nochmal überholt wurden. Nachdem ich mich nun an die 12h mit verschiedenen Maschinen auseinandergesetzt habe und irgendwie auch den Eindruck gewonnen habe, dass einige ziemlich "ähnlich" aussehen, wollte ich, bevor ich mich nun auf eine festlege, noch einige kompetente Meinungen dazu einholen.
Insbesondere deshalb, weil ich bei den nachfolgenden Fragen schon widersprüchliche Antworten bekommen/gelesen/gehört habe.
Ich bin auf der Suche nach einer Maschine für den Privatgebrauch
(Preis bis ca 350€) die mir ein paar Jahre gute Dienste erweisen wird (damit meine ich, dass Erreichen der gewünschten Bespannungshärte ohne dass Maschine oder Saite kaputt gehen). Mir selbst ist dabei egal, ob Hebelarm, Kurbel oder elektronisch, sie sollte nur nicht nach jedem Gebrauch gewartet werden müssen, da ich wirklich nicht der geborene Mechaniker bin.
Meine Fragen sind:
Pro's pro Pilot:
Muss man bei ihrem Kurbelsystem während des Bespannens einer Saite (z.B. Enduro Pro) wirklich x-mal nachkurbeln?
Und weicht das Ergebnis dann am Ende oft vom erstrebtem Ziel ab (Stichwort Spannungsverlust)? Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die tatsächlich erzielte Spannung auch noch von der Saite und der Kurbelgeschwindigkeit abhängt, ist das so?Wie kann man dem Vorbeugen?/wie kann man da Abhilfe schaffen?
TX-500N
Ist die Elektronik zuverlässig? Also werden die eingegebenen kg Werte auch erreicht?
Grundsätzlich habe ich mir sagen lassen, dass man mit einer elektrischen Maschine nicht viel falsch machen könne und dies für Anfänger ratsam sei, allerdings macht mich der Preis schon etwas misstrauisch, umso mehr da mit gestern nach zwei wochenlanger Benutzung meine Iphone Imitation aus China kaputt gegangen ist.
Tyger String Profi 52
Ist die Maschine von der Qualität des Ergebnisses und der Verarbeitung viel besser als die Pro's pro Modelle Challenger I und Pioneer?
Über eine Beantwortung bzw auch sehr gerne mehrere Antworten auf meine Fragen freue ich mich sehr,
Gruß noobsokStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: