*Hust* Download? *Hust*
Vereinszeitung
Einklappen
X
-
Na ja, hatte scribus auch nicht mit Word verglichen ;-D Word versucht alles zu bieten, kann aber nichts richtig. Typografisch ist Word immer noch grenzwertig. Wenn man sich mal im Netz umsieht und beobachtet, wie viel worksarounds es für word gibt, dann weiss man, welche Folgen es hat, mit Word was Größeres zu machen.
Wie gesagt mit scribus sicherlich möglich, aber mit Indesign erheblich komfortabler.
Richtig mächtig wird der Spass, wenn du die Adobe Suite mit Illu und PS hast, aber dafür muss man eben viele Projekte machen. Wie gesagt, versuche doch ältere Versionen bis runter zu CS3 zu bekommen, die sollten erheblich billiger sein und doch noch besser als scribus.
Die Frage ist ja, ob Layout-Laien wirklich eine Zeitung setzen sollten. Die Vereinszeitungen, die ich kenne, werden alle von Profis gesetzt oder zumindest das Layout und das Layout-Raster inkl. diverser Vorgaben wurden von Profis gemacht. Befüllt dann oft von Laien, aber auch dort kommt es oft vor, dass man das in der Zeitung auch sieht.
Es ist sicherlich auch eine Frage des Anspruches. Es ist eben nicht nur eine Frage des Geschmacks, es ist auch ein Handwerk mit fundiertem Wissen.
Aber ich kenn das ja, zuerst heisst es, ich habe einen Computer, Word und 12030 Schriften und für den 2. Flyer/Broschüre/Inserat landen sie dann doch wieder bei mir ;-)Kommentar
-
@RumsDi
*Hust*Toll, dann hast du ein Programm auf dem Rechner*Hust*
Meistens in Englisch mit druckspezifischen Termini, viel Erfolg. Dann noch geklautes Programm in Verbindung mit einem eingetragenen Verein und einer Veröffentlichung der Zeitung. Ein Idiot im Verein und du bist geliefert. Dann lieber etwas mehr Zeit mit scribus verbringen.Kommentar
-
..die Clubzeitung soll/darf halt nicht viel kosten - der Druck ist schon teuer genug und kann mit Werbeeinnahmen gerade gedeckt werden.
Meine Erfahrung in unserem Verein:
Die Profis unter den Vereinsmitgliedern reden zwar viel und wissen alles besser - wollen aber nichts unentgeltlich machen.
Ich kenne auch einige Mitglieder, die zwar großspurig erzählen, dass sie natürlich (weil Firma oder beruflich damit zu tun) Indesign zur Verfügung stellen könnten - aber wenn es konkret wird passiert dann nichtsKommentar
-
@RumsDi
*Hust*Toll, dann hast du ein Programm auf dem Rechner*Hust*
Meistens in Englisch mit druckspezifischen Termini, viel Erfolg. Dann noch geklautes Programm in Verbindung mit einem eingetragenen Verein und einer Veröffentlichung der Zeitung. Ein Idiot im Verein und du bist geliefert. Dann lieber etwas mehr Zeit mit scribus verbringen.Favorite Player: Fernando Verdasco
"Play Hard, Go Pro!"Kommentar
-
IP-Logger, aber die Erwischten haben sich ja nur blöd angestellt. Man kann ja über das offene Netz des ungeliebten Nachbarn laden.
Außerdem ist bei dieser Art der Programmbeschaffung die Gefahr sehr groß, die Kontrolle über seinen Rechner zu verlieren.
Mir ist es lieber, wenn Hobbyisten OpenSource-Projekte unterstützen.
Ich sehe das natürlich anders, weil ich selbst kopierbare Produkte herstelle. Außerdem fänden es andere Handwerker auch befremdlich, wenn Leute mit geklauten Werkzeugen die Preise kaputt machten.Kommentar
-
...ist halt problematischer, wenn der Verein illegale Software verwendet.
Da ist die Gefahr des Anschwärzens viel größer.
Außerdem können Insider bestimmt anhand der PDF-Datei sehen, ob mit einem rechtmäßig gekauften Indesign gearbeitet wurde.Kommentar
-
Außerdem können Insider bestimmt anhand der PDF-Datei sehen, ob mit einem rechtmäßig gekauften Indesign gearbeitet wurde.
Aber was ich kritischer empfinde ist quasi der download selbst. Aus dem Mac-Bereich kann ich sagen, dass die einzigen ernsthaften Würmer/Trojaner über gezockte Programme ausführbar waren. Man hat sie sich quasi selbst installiert.
Da ich meinen Rechner vorzugsweise beruflich verwende, kommt mir so etwas natürlich nicht in die Tüte. Und wenn man sich Anti-Virenprogramme ansieht, dann kann man von Sicherheit nur träumen. Das beste AVP sitzt vor dem Computer.
In diversen Foren zum Thema Programmierung und Computern wäre das Hüsteln von RumsDi ein absolutes NoGo. So etwas sollte man vlt. fern der Öffentlichkeit diskutieren.
Gerade in der heutigen Zeit mit den vielen guten OpenSource-Projekten finde ich den illegalen Download einfach nur noch gierig oder geizig. Geil finde ich auch, dass iPhone-Programme für 0,79 cent gecrackt werden. Das kann ich alles nicht mehr nachvollziehen.Kommentar
-
Da hast du Recht. Man sollte die opensource-Projekte echt unterstützen.
Wieso noGo? Ich hab nie gesagt, dass ich download oder wo man was herbekommt.
Trojaner - Alles eine Sache des Blickwinkels
Ich hätte keine moralische bedenke, Adobe Programme zuladen. Gibt es bei denen überhaupt eine Vollversion unter 1000€ ? Sind auch wirklich klasse progs, aber wie willst du dir das als Student leisten?Ähnliche Open-Source Programme sind gut, aber nicht das gleiche :>Favorite Player: Fernando Verdasco
"Play Hard, Go Pro!"Kommentar
-
Gibts bei Porsche ein Auto unter 50000 euro? Wenn nicht, dann sollte man diese als armer Student natürlich einfach Klauen dürfen. Außerdem sollten die Angestellten alle umsonst arbeiten damit die Produkte endlich wieder günstiger werden.LG, Chris
_________________________________________________________________
Faves: Federer, Zverev, Struff
Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb WireKommentar
-
Und 30-Tage Trials kann man sich ganz offiziell umsonst herunterladen. Kann ja auch reichen um mal ein einzelnes Projekt durchzuziehen wenn man das ordentlich vorbereitet hat.http://www.facebook.com/SandplatzgoetterKommentar
Kommentar