In "unserem" Verein ist der Betrag für das Jugendtraining erhöht worden.
Für die Breitensportjugendlichen (1x Training/Woche) und die Mannschaftsspieler (2x Training/Woche) um rund 10%, für den Leistungskader (3x Training/Woche) um rund 35%. Der Leistungskader wird dennoch zur Zeit immer noch stärker gefördert als die anderen beiden Gruppen.
Die Intention ist eigentlich klar: Das Leistungstennis soll zurück gedrängt werden (die Erläuterung des Hintergrundes würde hier den Rahmen sprengen). Imho soll das Leistungstennis mittel- bis langfristig outgesourced werden.
Das Leistungstennis ("Wer schaut heute schon Oberligatennis der Herren oder Damen?") hat nach Meinung von Einigen als Vorbild ausgedient. Sponsoren ziehen sich zurück und der Breitensport wird als Lösung gegen den Mitgliederschwund propagiert (so auch im TVM geschehen).
Wie ist es bei Dir im Verein/Verband? Wohin geht die Reise?
Numakukn
Für die Breitensportjugendlichen (1x Training/Woche) und die Mannschaftsspieler (2x Training/Woche) um rund 10%, für den Leistungskader (3x Training/Woche) um rund 35%. Der Leistungskader wird dennoch zur Zeit immer noch stärker gefördert als die anderen beiden Gruppen.
Die Intention ist eigentlich klar: Das Leistungstennis soll zurück gedrängt werden (die Erläuterung des Hintergrundes würde hier den Rahmen sprengen). Imho soll das Leistungstennis mittel- bis langfristig outgesourced werden.
Das Leistungstennis ("Wer schaut heute schon Oberligatennis der Herren oder Damen?") hat nach Meinung von Einigen als Vorbild ausgedient. Sponsoren ziehen sich zurück und der Breitensport wird als Lösung gegen den Mitgliederschwund propagiert (so auch im TVM geschehen).
Wie ist es bei Dir im Verein/Verband? Wohin geht die Reise?
Numakukn

) Richtig ist, dass diesen Verein nach 2004 Leistungsstärkere ebenfalls verließen, dabei erschien mir überwiegend der Grund zu sein, dass dieser Verein keine Mannschaft in einer adäquaten Liga hatte (max Bezirksliga und keine Verbandsliga). Diese blieben dem Tennissport aber (zumindest bis heute) erhalten.

Kommentar