Ja, also wenn der Schläger zum Ball schwingt, muss er von unten hinten "starten", genau das hab ich jetzt geändert, früher habe ich wild mit dem Handgelenk in der Vorwärtsbewegung noch versucht den Schläger unter den Ball zu kriegen.
Warum ist flüssig besser?
Ausholbewegung bei der Vorhand
Einklappen
X
-
Um Spin und Tempo zu erzeugen, muss man in die richtige Schlagarm-Position gelangen. Spätestens mit Beginn des Vorwärtsschwungs sollte dein Handgelenk zurückgedehnt und dein Ellenbogen zum Torso hin gebeugt sein. Der Schläger muss unterhalb des Balles sein. Grundsätzlich ist jeder Rückschwung in Ordnung, mit dem du dies konstant sicherstellen kannst.
Die Rolle des Rückschwungs besteht darin, den Schläger rechtzeitig in die richtige Position zu bringen, damit er in der nächsten Phase des Schlags (Vorwärtsschwung) beschleunigen kann. Einfache und kompakte Bewegungen sind diesem Ziel zumeist dienlicher.
Ich würde dir allerdings empfehlen, an einer flüssigen Schlagbewegung zu arbeiten. Rückschwung und Vorwärtsschwung sollten nahtlos ineinander übergehen.Einen Kommentar schreiben:
-
ich spiel nen recht schweren schläger,333g, schwunggewicht weiß ich nicht, wie bekomme ich aus dem utnerarm spin?Einen Kommentar schreiben:
-
hallo elloco,
ich weiß schon recht genau wie du das meinst. Wie schwer ist denn dein Schläger, oder besser - welches Schwunggewicht hat er?
Ich hab mit offensichtlich zu viel Einsatz des Handgelenks mir Probleme am Gelenk eingehandelt. Mein Schläger wiegt 300 g ... bin auch eher Leichtgewicht.
Schau lieber, dass du Spin mit dem Unterarm erzeugst.
Gruß,
GunterEinen Kommentar schreiben:
-
Naja es geht eben darum dass ich früher zu wenig topspin hatte und die bälle reihenweise ins aus geknallt hab. jetzt hol ich eben zeitig aus, knick das handgelenk mehr ab (ich mach mir den vorgang im kopf bewusst und konzentrier mich da sehr stark drauf) und warte mit ausgeholtem schläger und abgeknickten handgelenk so ca. 1 sekunde und knall den schläger dann mit voller pulle von unten hinten nach oben vorne...die frage ist eben, ob es in Ordnung ist, dass ich den ganzen Schlag kurz "anhalte" und hinten mit angewinkelten arm verbleibe....vielleicht ähnlich wie ein Speerwerfer der ausholt und dann "zuschnappt"
versteht ihr was ich mein?Zuletzt geändert von elloco; 24.09.2010, 19:25.Einen Kommentar schreiben:
-
Grundsätzlich ist es völlig normal die Ausholbewegung kurz zu halten wenn man unter Druck ist. Deine Beschreibung hab ich allerdings noch nicht ganz verstanden, bzw es klang so als würdest du "schieben", aber dann würdest du wohl kaum so zufrieden mit dem Ergebnis sein.Einen Kommentar schreiben:
-
Ausholbewegung bei der Vorhand
Hallo,
ich habe bei meiner Vorhand die "schleifenförmige" Ausholbewegung, die mit einem hohen Ausholbogen einherging, durch eine kurze flache Ausholbewegung ersetzt, weil ich bei der Vorhand meistens, wenn überhaupt, zu spät unter den Ball kam und dann oftmals einen Misshit hatte, weil schlicht das Timing falsch war.
Jetzt hole ich nur noch flach aus und knicke bei dabei das Handgelenk ziemlich nach unten ab, so dass der Schlägerkopf fast schon den Boden berührt. Der Schlag ist dann nur noch ein Nach-oben-Schnappens des Schläger nach vorne.
So bekommt der Ball ordentlich Speed und hat den nötigen Spin noch ins Feld zu fliegen. Misshits habe ich kaum noch.
Was haltet ihr von der Technik? Kann es sein dass mir dadurch Energie bei der Schlagbewegung verloren geht? Weil ich ja "künstlich" die Ausholbewegung verkürze und praktisch nur von hinten unten, nach oben vorne beschleunige.
Ich habe mir aber überlegt, dass es praktisch auf die Energieübertragung keinen Unterschied macht, da ja die Energie aus der Ausholbewegung (Bewegungsenergie) dann kurzfristig in Lageenergie umgewandelt wird. Von der Lageenergie wird praktisch der Schlag eingeleitet und der Arm wird dann noch vorne oben "katapultiert".
Noch eine Frage zum Material: welchen Schläger würdet ihr für so eine Vorhand empfehlen? Eher leichtere oder schwerere, bzw. griff- oder kopflastig?
DankeStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: