Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennishugendubel
    Postmaster
    • 29.02.2016
    • 259

    #1351
    Zitat von Kluntje64
    Ich dachte ja, die Maluspunkte sollen ein wenig vor dem Abschenken der Spiele abschrecken. Da scheint es ja die verrücktesten Geschichten zu geben. Aber mehr so im Süden.
    Na ja, "abschenken" ist immer relativ. Es wurde hier schon erörtert.
    Es ist nicht nur ne Altersfrage ob du es packst 2 Matches innerhalb ein paar Stunden zu absolvieren. Ich denke auch jüngere Spieler können in einem intensiv geführten Match sich so verausgaben, dass das 2. Match darunter leidet.
    Und wie entscheidest du dich, hast du einen LK besseren mit Punktchancen und einen LK schlechteren wo du eh nur nen Blumentopf gewinnen kannst ? Wo investierst du mehr ? ist doch menschlich.

    Viel problematischer sehe ich da die 100 Turnier Spieler. Wie bei meinem schon gezeigten Beispiel. Die neuesten Ergebnisse des Probanten lassen schliessen, dass er wahllos jegliches Turnier annimmt und fast Woche für Woche dermaßen gebügelt wird. Meine einstige Bewunderung schlägt langsam um......
    Nur mit Maluspunkten die Auswirkungen haben fängt man so jemanden wieder ein.

    Kommentar

    • Berni
      Veteran
      • 22.09.2008
      • 1105

      #1352
      Zitat von Hawkeye2
      Hi,

      das LK-System dient der Einnahmegenerierung, daher auch die Zwangsverknüpfung mit den Medenspielen.

      Daher wird es keine Maluspunkte geben, da sonst noch weniger bis kein Aufstieg mehr möglich ist für die breite Masse.
      Da das LK Niveau insgesamt eh immer weiter fällt (wurde schon mehrfach dargelegt), wäre die ganze Sache hinfällig.

      Gruß
      Ich denke, dass diese Umfrage das ganze Dilemma zeigt, in welcher man sich befindet, denn hätte man klare Ideen, bräuchte man keine. Maluspunkte würden dazu führen, dass das LK-Niveau noch weiter abfällt und gleichzeitig die Teilnehmerzahlen reduzieren, da man sich jetzt genauer die Felder ansieht. Bin mir nicht sicher, ob dadurch das Abschenken bzw. das Reduzieren der Kräfte deutlich reduzieren wird oder ob nicht sogar Absprachen noch lohnender machen. Außerdem bleibt die Frage, wie hoch diese Punkte sein sollen. Sind sie zu niedrig bringen sie nichts, sind sie zu hoch bleiben viele lieber zu Hause.

      Dann hat man die Mindestsiege, die einen Aufstieg bewußt erschweren sollen. Bei weiter fallendem LK-Niveau könnte diese sich als noch schwierigere Hürde in der Zukunft erweisen. Wenn sich etwas ändert, dann wohl hier.

      Insgesamt steht halt das Geschäftsmodell über allen Ideen. Daher wird man nur sehr begrenzt Änderungen vornehmen können, weil die einfach im Widerspruch zum Modell stehen. Egal was kommt, die Grundprobleme bleiben dieselben.

      Kommentar

      • innuendo13
        Postmaster
        • 15.08.2013
        • 278

        #1353
        Halöle,
        gibt es was neues zur LK-Reform??

        Kommentar

        • Quax
          Postmaster
          • 12.03.2012
          • 172

          #1354
          Der alte- und der weitestgehend neu formierte Ranglisten- und LK - Ausschuss hat sich einstimmig für ein komplett neues Berechnungssystem auf Grundlage des Österreichischen ITN-Systems ausgesprochen!

          In einer zusätzlichen, gemeinsamen Sitzung mit dem Ausschuss für Wettkampfsport (6 von 17 Verbandssportwarte dabei) und nach Präsentation diverser Analysen zu den vielen, auch hier vielfach diskutierten Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlägen, hat sich auch dieser Ausschuss einstimmig für das ITN-System ausgesprochen.

          Einig ist man sich in den Ausschüssen ebenfalls, dass das bestehende LK-System mit ein paar Anpassungen nicht optimiert werden kann, da die Ergebniswerte immer weniger die tatsächlichen Spielstärken abbilden.

          Nun hat jüngst das DTB-Präsidium getagt und den Änderungsvorschlag der beiden Ausschüsse kurzerhand ablehnt und fordert kleine Anpassungen am vorhandenen LK-System.

          Begründung: Bei einer Änderung des LK-Berechnungssystems können die zukünftigen Einnahmen nicht weiterhin gewährleistet werden.
          Da muss ich Berni Recht geben "Insgesamt steht halt das Geschäftsmodell über allen Ideen......."

          Kommentar

          • Berni
            Veteran
            • 22.09.2008
            • 1105

            #1355
            Zitat von Quax
            Einig ist man sich in den Ausschüssen ebenfalls, dass das bestehende LK-System mit ein paar Anpassungen nicht optimiert werden kann, da die Ergebniswerte immer weniger die tatsächlichen Spielstärken abbilden.

            Nun hat jüngst das DTB-Präsidium getagt und den Änderungsvorschlag der beiden Ausschüsse kurzerhand ablehnt und fordert kleine Anpassungen am vorhandenen LK-System.

            Begründung: Bei einer Änderung des LK-Berechnungssystems können die zukünftigen Einnahmen nicht weiterhin gewährleistet werden.
            Da muss ich Berni Recht geben "Insgesamt steht halt das Geschäftsmodell über allen Ideen......."
            Hoppla, so klare Aussagen hätte ich jetzt nicht erwartet, aber Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. Mal abwarten, was am Ende rauskommt, große Erwartungen habe ich keine, vielleicht auch gut so.

            Kommentar

            • Kami123
              Benutzer
              • 06.10.2017
              • 49

              #1356
              Man sägt halt nicht am Ast, auf dem man sitzt .

              Wobei ich persönlich mit dem aktuellen System auch gut leben kann. Von daher alles gut. Muss man eben wissen, dass die LK (vor allem über die Altersklassen hinweg) nicht immer etwas mit der Spielstärke zu tun hat...

              Kommentar

              • innuendo13
                Postmaster
                • 15.08.2013
                • 278

                #1357
                @Quax: danke für die Informationen. Kann man das irgendwo nachlesen? (diese Frage bitte nicht falsch verstehen, ich glaube dir das)
                Ist auf jeden Fall der Hammer!! Mir als Verfechter des LK-Systemes gibt das mehr als zu denken. Im Gegensatz zu Kami123 kann ich damit nicht gut leben. Dieses System aus Österreich hätte in meinen Augen dem Ganzen gut getan. Schade, wirklich schade.......

                Kommentar

                • sundown
                  Insider
                  • 30.06.2014
                  • 430

                  #1358
                  kann ich nur zustimmen, sehr schade.
                  Und nein, die LK bildet auch nicht innerhalb einer Altersklasse die Spielstärke ab ;-) Wenn dem so wäre, dann wären wir dieses Jahr sang und Klanglos abgestiegen (Herren). Unsere Gegner konnten bis Position 6 mit einstelligen LK aufstellen und wir fangen mit LK 9 an. Das Ende vom Lied war vierter von acht. Also es sagt nicht aus ... und das wird dann wohl leider auch so bleiben.

                  Kommentar

                  • Quax
                    Postmaster
                    • 12.03.2012
                    • 172

                    #1359
                    Zitat von innuendo13
                    @Quax: danke für die Informationen. Kann man das irgendwo nachlesen? (diese Frage bitte nicht falsch verstehen, ich glaube dir das)
                    Ist auf jeden Fall der Hammer!! Mir als Verfechter des LK-Systemes gibt das mehr als zu denken. Im Gegensatz zu Kami123 kann ich damit nicht gut leben. Dieses System aus Österreich hätte in meinen Augen dem Ganzen gut getan. Schade, wirklich schade.......
                    Da gibts bislang noch nichts. Die Protokolle der DTB-Präsidiumssitzungen sind nicht öffentlich. Das Protokoll der beiden Fachausschüsse liegt den Verbands-Geschäftsstellen, bzw. den Sportwarten vor.

                    Die Senioren im DTB (Referenten aller Landesverbände) werden sich beim nächsten Treffen in zwei Wochen anlässlich der Deutschen Seniorenmeisterschaften dazu positionieren. Wie es aussieht, wird da das ITN-System vehement gefordert. Es bleibt abzuwarten, ob die Landessportwarte zu überzeugen sind und sich für die Reform einsetzen. Rund 1/3 der Sportwarte haben ja bereits eine Zusage gegeben.

                    Kommentar

                    • WillyWusel
                      Postmaster
                      • 15.08.2017
                      • 150

                      #1360
                      Was ist denn nu?

                      Hallo an alle,

                      was ist denn nu mit dem neuen "LK-System"? Die alte Saison ist fast rum und in weniger als einem Monat beginnt das neue LK-Jahr.
                      Frage: Wie ist denn der Stand der Dinge? Kriegen wir in Deutschland endlich ein zeitgemäßes Bewertungs-System wie im Golf oder offenbar in Österreich oder sind die Verantwortlichen in Deutschland nicht in der Lage etwas Derartiges für den größten Tennisverband der Welt zu implementieren?

                      Kommentar

                      • smith1212
                        Postmaster
                        • 12.02.2009
                        • 229

                        #1361
                        Letzteres ;-)

                        Kommentar

                        • Neunweinzel
                          Benutzer
                          • 25.09.2017
                          • 60

                          #1362
                          Zitat von Quax
                          "...

                          Einig ist man sich in den Ausschüssen ebenfalls, dass das bestehende LK-System mit ein paar Anpassungen nicht optimiert werden kann, da die Ergebniswerte immer weniger die tatsächlichen Spielstärken abbilden.

                          Nun hat jüngst das DTB-Präsidium getagt und den Änderungsvorschlag der beiden Ausschüsse kurzerhand ablehnt und fordert kleine Anpassungen am vorhandenen LK-System.

                          Begründung: Bei einer Änderung des LK-Berechnungssystems können die zukünftigen Einnahmen nicht weiterhin gewährleistet werden.
                          Da muss ich Berni Recht geben "Insgesamt steht halt das Geschäftsmodell über allen Ideen......."

                          Schade, hatte ich, um ehrlich zu sein, aber befürchtet, da man ja seit einem halben Jahr nichts mehr gehört hat.

                          Ich möchte aber auch noch folgendes zu bedenken geben - vielleicht liest ja hier einer von den oberen Funktionären mit
                          Vermutlich verliert man den einen oder anderen "Viel-Turnier-Spieler", aber ich glaub auch, dass man womöglich gerade diejenigen gewinnen kann, die nur gelegentlich ausgewählte Turniere spielen. Mit "ausgewählt" meine ich Turniere, wo es sich für die Spieler lohnt teilzunehmen, da ein LK-gleicher oder -besserer teilnimmt.

                          Mit dem österreichischen System kann man seine Einstufung (ich sage bewusst nicht LK), sofern man gewinnt, immer verbessern. Dies könnte womöglich viel mehr Teilnehmer motivieren, als man durch Maluspunkte abschreckt.

                          Allein man weiss nicht wie sich dies auswirken wird und das wird vermutlich das Problem des DTB sein. Um kein Risiko einzugehen, lässt man es lieber beim alten System.

                          Ich befürchte jedoch, dass die Turnierlandschaft mit dem höheren Entgelt (leider) wieder auf dem absteigenden Ast ist. Meine Beobachtung ist, dass in unserem Umkreis gerade in diesem Sommer viele Turniere mangels Teilnehmerzahl abgesagt wurden. Ich kann mir gut vorstellen, dass das an den erhöhten Kosten und der Diskussion, bei der der DTB nicht gut wegkommt, liegt. Als Verein veranstalten wir auch jährlich ein LK-Turnier. Wir sind zwar mit der Teilnehmerzahl zufrieden, haben aber auch einen Rückgang wahrgenommen, ob dies an einer moderaten Erhöhung des Startgelds gelegen hat oder an Ferienterminen, ist nur schwer zu beurteilen. Bei vielen Vereinen kann ich mir aber gut vorstellen, dass sie sich die (erneute) Ausrichtung eines Turniers nun gut überlegen.

                          Kommentar

                          • Quax
                            Postmaster
                            • 12.03.2012
                            • 172

                            #1363
                            Die Mitglieder im Ranglistenausschuss sind sich einig, dass sie ihre Arbeit nur weiterführen können, wenn eine sportlich gerechte Lösung am Ende heraus kommt.

                            Eine Nachbesserung am bestehenden LK-System, wie vom Präsidium gefordert, ist nach Aussage der Ausschussmitglieder unter sportlichen Gesichtspunkten nicht möglich und wird abgelehnt.

                            Nun werden Ende des Monats die Sportwarte im DTB das ITN-System präsentiert bekommen und die Entscheidung treffen, ob über das Thema auf der Mitgliederversammlung im November abgestimmt wird. Der DTB-Bundesausschuss hat letztendlich auch noch die Möglichkeit, das zu verhindern.

                            Der Ranglistenausschuss macht diese Entscheidung von seiner weiteren Arbeit abhängig.

                            Kommentar

                            • smith1212
                              Postmaster
                              • 12.02.2009
                              • 229

                              #1364
                              Auch eine super Idee des Ausschusses, dass schlechte System erstmal weiterlaufen zulassen (Kopfschütteln)!!

                              Kommentar

                              • Ferry
                                Insider
                                • 29.04.2016
                                • 368

                                #1365

                                Kommentar

                                Lädt...