Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 4knoten
    Experte
    • 27.05.2006
    • 751

    #1306
    .


    und Geld soll man dann auch noch für diesen ganzen Durcheinander bezahlen ..... und das nicht zu knapp.

    Gerade für Leute, die in die Deutsche Rangliste kommen wollen sind das gerne mal mehrere hundert Euro im Jahr.


    Gruß 4knoten

    .
    Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

    Kommentar

    • Nerdal13
      Postmaster
      • 24.02.2016
      • 165

      #1307
      Was haben denn jetzt LK's und deutsche Rangliste miteinander zu tun. Da gibts doch separat Punkte, die es doch auch schon von den LK's so gab oder nicht?

      Kommentar

      • Schaffinho
        Postmaster
        • 06.12.2010
        • 197

        #1308
        Zitat von 4knoten
        ..... bei Anmeldungen für Ranglistenturniere läuft das so ab:

        Egal wie rechtzeitig man sich angemeldet hat, es wird nach den Platzierungen der Spieler in der Meldeliste entschieden, wer mitspielen darf oder auch nicht.

        Wenn also bei einem 64er-Feld so viele gute Spieler mitspielen, dass man nicht unter den "besten" 64 Teilnehmern ist, dann kann man nicht mitspielen .... man fliegt aus der Teilnehmerliste.

        Natürlich kann man auch bei einem nicht so hoch eingestuften Turnier melden, aber dann wirst vermutlich "nicht so viel" auf Gegner treffen, die einem was bringen.

        .... und dann versuch damit mal in die Deutsche Rangliste zu kommen ..... als "Hobbyspieler" der die Kugel ganz gut trifft und nebenbei noch Schule oder Arbeit hast, ist das gar nicht mal so leicht ......
        Wie oft kommt es denn bitte vor, dass Ranglistenturniere voll sind? Habe mal willkürlich ein S2-Turnier rausgesucht: Ranglisten-Turnier Ratingen 2017. Teilnehmerfeld hängt an. Da ist von LK2-10 alles dabei. Und es wären sogar noch Teilnehmerplätze frei gewesen.

        Abgesehen davon: Wenn du LK-mäßig nicht gut genug bist für Ranglistenturniere, kannst du immer noch weniger hoch eingestufte Turniere spielen und wirst hier auf Gegner treffen, die dir Punkte bringen.

        Ich kann verstehen, wenn man keine Lust auf Turniere hat. Ich kann verstehen, dass es ein ärgerlich langer Weg ist, wenn – aus welchem Grund auch immer – eine große Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Spielstärke und der LK besteht.

        Aber so zu tun, als wäre es ein Ding der Unmöglichkeit, innerhalb einer Saison mit Turnieren die LK zu halten oder moderat zu verbessern, ist doch echt albern.
        Angehängte Dateien
        Head Graphene XT Prestige MP
        Isospeed V18 1.12
        22,5 kg

        Kommentar

        • Schaffinho
          Postmaster
          • 06.12.2010
          • 197

          #1309
          Zitat von Nerdal13
          Was haben denn jetzt LK's und deutsche Rangliste miteinander zu tun. Da gibts doch separat Punkte, die es doch auch schon von den LK's so gab oder nicht?
          Ab einer gewissen Ranglistenposition erhältst du automatisch eine bestimmte LK. Da entfällt also die Notwendigkeit, eine gewisse Anzahl von Siegen gegen Spieler mit gleicher oder besserer LK zu holen.
          Head Graphene XT Prestige MP
          Isospeed V18 1.12
          22,5 kg

          Kommentar

          • 4knoten
            Experte
            • 27.05.2006
            • 751

            #1310
            Zitat von Nerdal13
            Was haben denn jetzt LK's und deutsche Rangliste miteinander zu tun. Da gibts doch separat Punkte, die es doch auch schon von den LK's so gab oder nicht?

            1) mein Beitrag war auf @Schaffinho bezogen

            2) Du solltest Dich genauer informieren, welcher Zusammenhang zwischen LK und DR bestehen

            .... das ist übrigens genau das, was ich ein mit meinen oben stehenden Beiträgen schon gesagt hatte,
            wir diskutieren hier andauernd mit Leuten, die mit ihrem Tonfall eher aggressiv wirken, aber dann nicht wissen, wie die Regeln im LK-System lauten und dann auch nicht, welcher Zusammenhang zwischen DR und LK besteht.

            Es besteht u.a. ein Zusammenhang zwischen DR und LK, weil beide Systeme miteinander vermischt werden.

            Nur ein Beispiel:
            In LK-1 finden sich alle Spieler wieder, die sich bei den Damen innerhalb einer definierten Ranglistenposition befinden und bei den Herren ebenso - ganz unabhängig von deren Spielstärke (also LK).
            Denn für LK-1 zählt einzig und allein die DR - und das ist ein riesiger Unterschied zum LK-System. Interessiert aber niemanden.

            Nur wer Ranglistenturniere spielt hat überhaupt eine Chance LK-1 werden.

            Auch ab einer bestimmten LK-Stärke ist man gezwungen DR-Turniere zu spielen und die wachsen nicht aus dem Boden wie die Hobby-LK-Turniere. Und sind zudem auch noch teurer.

            Es kommt also gar nicht mal so selten vor - ähnlich wie beim Hobby-LK-System in den unteren LK-Rängen auch - dass Spieler von der Spielstärke sich locker in der DR befinden könnten .... und demnach LK-1 hätten - aber sich dort nicht befinden, weil sie keine DR-Turniere spielen.

            .... und das sind nur einige wenige Auswirkungen des LK-Systems. Diese passieren in den unteren als auch in den oberen Klassen.

            Und dann drückt man dafür auch noch ne Menge Geld ab ......



            Gruß 4knoten


            .
            Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

            Kommentar

            • Nerdal13
              Postmaster
              • 24.02.2016
              • 165

              #1311
              Das war jetzt leider nix neues für mich. Konnte und kann nur deine Schlussfolgerung nicht verstehen und dachte, es gibt da vielleicht etwas was ich nicht weiß.
              Aber ist auch klasse, sich über den Umgangston zu beschweren und dann dem anderen erstmal Unwissenheit vorzuwerfen.

              Kommentar

              • 4knoten
                Experte
                • 27.05.2006
                • 751

                #1312
                Zitat von Schaffinho
                Wie oft kommt es denn bitte vor, dass Ranglistenturniere voll sind? Habe mal willkürlich ein S2-Turnier rausgesucht: Ranglisten-Turnier Ratingen 2017. Teilnehmerfeld hängt an. Da ist von LK2-10 alles dabei. Und es wären sogar noch Teilnehmerplätze frei gewesen.
                .


                Das ist ein H-40-Turnier ..........

                Turniere für die DR sind andauernd ! voll und es purzeln "hinten" jede Menge Spieler heraus.


                Zitat von Schaffinho
                Abgesehen davon: Wenn du LK-mäßig nicht gut genug bist für Ranglistenturniere, kannst du immer noch weniger hoch eingestufte Turniere spielen und wirst hier auf Gegner treffen, die dir Punkte bringen.
                .... vielleicht ist man ja gut genug, nur die LK spiegelt eben nicht die Spielstärke wider und man erhält so nur sehr wenige Möglichkeiten, seine LK zu verbessern, um so auch seine Startmöglichkeiten bei DR-Turnieren zu verbessern.

                Das dauert eben Jahre und es "dauert" auch "viel Geld". Aber das ist ja der Sinn der Sache.
                Ab LK-6 und besser wird es verdammt eng mit geeigneten Turnieren ........



                Zitat von Schaffinho
                Aber so zu tun, als wäre es ein Ding der Unmöglichkeit, innerhalb einer Saison mit Turnieren die LK zu halten oder moderat zu verbessern, ist doch echt albern.
                .

                Es ging in "unserer" Diskussion um den Zusammenhang DR zu LK und nicht allein um die LK.

                Möglich ist alles, wenn Zeit und Geld kein Thema ist. Wenn es niemandem etwas ausmacht von der Nordsee nach Ratingen zu fahren, um da an einem DR-Turnier teilzunehmen, dann soll man denjenigen nicht aufhalten.
                Ich jedenfalls hätte absolut keine Lust im Elbtunnel im Stau zu stehen, um 300km oder 3 Stunden (ohne Stau) anzufahren .....

                Die LK ist als Beurteilungsinstrument ungeeignet, mischt sich aber sowohl in die Mannschaftsaufstellung als auch in die DR massiv ein.
                Dazu eben auch massiv in die Setzlisten.




                Gruß 4knoten





                .
                Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                Kommentar

                • 4knoten
                  Experte
                  • 27.05.2006
                  • 751

                  #1313
                  Zitat von Nerdal13
                  Das war jetzt leider nix neues für mich. Konnte und kann nur deine Schlussfolgerung nicht verstehen und dachte, es gibt da vielleicht etwas was ich nicht weiß.
                  Aber ist auch klasse, sich über den Umgangston zu beschweren und dann dem anderen erstmal Unwissenheit vorzuwerfen.
                  .

                  Sollte mir hier etwas in den falschen Hals gerutscht sein, dann möchte ich mich hiermit entschuldigen.

                  .... aber wir diskutieren hier ja nun schon sehr lange über das Thema .... und dann lese ich (jetzt nicht Dein Beitrag direkt) von Leuten, die hier schon lange Jahre u.a. auch einen "etwas schärferen" Ton gegenüber der (angeblichen) LK-Gegner anschlagen, dass diese dann gar nicht so genau wissen, wie eigentlich die LK-Regeln sind, oder dass in anderen Bundesländern ganz andere Regelungen gelten (so viel zum bundesweiten LK-System und dessen Vergleichbarkeit .... dazu dann noch das sog. "Räubern" in anderen Landesverbänden. etc.) .

                  Also etwas, was hier schon vor langer Zeit als u.a.. eine Schwachstelle dieses System aufgezählt wurde.

                  Nochmal: mir kam es so vor, als wäre das wieder so ne pauschale Anfeindung, was ich da jetzt schon wieder "möchte".
                  Sollte das nicht so gemeint gewesen sein, dann bitte ich um Entschuldigung.


                  Gruß 4knoten


                  .
                  Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                  Kommentar

                  • Nerdal13
                    Postmaster
                    • 24.02.2016
                    • 165

                    #1314
                    Kein Problem. Ich hätte vielleicht auch die entsprechende Passage zitieren sollen. Mir ging es ausschließlich um den Zusammenhang zwischen den hohen Kosten für Turnierspieler und dem LK System.

                    Kommentar

                    • Schaffinho
                      Postmaster
                      • 06.12.2010
                      • 197

                      #1315
                      Zitat von 4knoten
                      .


                      Das ist ein H-40-Turnier ..........

                      Turniere für die DR sind andauernd ! voll und es purzeln "hinten" jede Menge Spieler heraus.
                      Du stellst die Behauptung auf, dass Ranglistenturniere IMMER voll sind. Ich liefere einen konkreten Gegenbeweis. Daraufhin sagst du, dieser Gegenbeweis zählt nicht, weil es um H40 geht, um dann die ursprüngliche Platitüde zu wiederholen.

                      Ich verzichte jetzt darauf, weitere Beispiele (Offene, Herren 30 oder was auch immer) zu bringen, nur um 10 Minuten später wieder lesen zu dürfen, dass das Einzelfälle sind, die nicht zählen. Denn Fakt ist ja: Alle Ranglistenturniere sind voll.

                      Das ist doch keine Art, eine Diskussion zu führen.

                      Aber lassen wir das einfach. Zumal das Thema (Ranglisten)-Turniere nur ein winziger und recht unwichtiger Aspekt im LK-Gewürge ist.

                      Alles in allem kann ich den Unmut über das Vermischen von LK und Medenspiel sogar komplett nachvollziehen. Wenn ich Tennis als reine Mannschaftssportart verstehen und betreiben würde, hätte ich dasselbe Problem damit. Und die meisten Argumente, die hier angeführt werden, haben ganz sicher ihre Berechtigung. Es sollen nur bitte auch Argumente sein.

                      Eigentlich bin ich beim Thema LK völlig leidenschaftslos. Ich spiele einfach gerne Tennisturniere und freue mich darüber, dass ich dazu aufgrund der LK-Einführung mehr Gelegenheit habe. Punkt aus. So gesehen bin ich eigentlich außen vor und habe die Diskussion bisher als interessierter Außenstehender verfolgt. Und das werde ich ab jetzt auch wieder tun.

                      In diesem Sinne: Vertragt euch.
                      Head Graphene XT Prestige MP
                      Isospeed V18 1.12
                      22,5 kg

                      Kommentar

                      • Berni
                        Veteran
                        • 22.09.2008
                        • 1105

                        #1316
                        Zitat von 4knoten
                        .... naja, wie man es nimmt.


                        Die letzten Beiträge wiederum haben mir das Schaudern über den Rücken laufen lassen.

                        Wie viele der Forenteilnehmer, die seit Jahren sich hier über die "bösen" Lk-Gegner aufregen (was ja nicht mal die Wahrheit trifft - es geht lediglich um die Verknüpfung mit den Medenspielen) kommen jetzt plötzlich dahinter auf die verschiedenen Punkte wie:

                        - "ich hab ja bisher die Regeln gar nicht so im Kopf"

                        - "in den verschiedenen Verbänden herrschen ja ganze andere Regeln vor"

                        - "bei uns im Verband darf trotz LK aufgestellt werden, wie man will"

                        - "bei uns im Verband ist die Hierarchie nach LK ganz streng und die zusammengewachsenen Mannschaften können gar nicht mehr zusammen spielen" (Hobbysport !!!!!)

                        - etc. usw.



                        Ja, liebe Leute, das ist genau das, was wir seit Jahren bemängeln !!!!

                        .... und dann wird aus diesem ganze Durcheinander noch eine bundesweite LK generiert und Mannschaften danach aufgestellt.

                        Ich bleibe dabei: Mannschaftsaufstellung und LK haben nichts miteinander zu tun,
                        egal wie oft und böse ich hier noch angefeindet werde.


                        Gruß 4knoten

                        .
                        Tja, solche Aussagen zeigen doch eindeutig, wohin der Hase läuft. Man ist ja nicht mal in der Lage Dinge zu vereinheitlichen. Es gibt zig verschiedene Turniermodi mit unterschiedlicher Dauer, bei Medenspielen richten sich Punktemöglichkeiten nach Anzahl der Teams und Stärke der Mannschaft, offensichtlich sind die Regeln den LK-Freaks nicht wirklich bekannt usw...

                        Sprich, es ist ja offensichtlich nicht gewollt, Dinge zu vereinheitlichen, was nötig wäre, würde man wirklich eine Spielstärke abbilden wollen. Und mit diesem Fleckenteppich an Widersprüchlichkeiten greift man dann in eine Aufstellung eines anderen Wettbewerbs ein....ohne Worte.

                        Kommentar

                        • Gamesverticker
                          Benutzer
                          • 18.03.2015
                          • 85

                          #1317
                          Zitat von Berni
                          Tja, solche Aussagen zeigen doch eindeutig, wohin der Hase läuft. Man ist ja nicht mal in der Lage Dinge zu vereinheitlichen. Es gibt zig verschiedene Turniermodi mit unterschiedlicher Dauer, bei Medenspielen richten sich Punktemöglichkeiten nach Anzahl der Teams und Stärke der Mannschaft, offensichtlich sind die Regeln den LK-Freaks nicht wirklich bekannt usw...

                          Sprich, es ist ja offensichtlich nicht gewollt, Dinge zu vereinheitlichen, was nötig wäre, würde man wirklich eine Spielstärke abbilden wollen. Und mit diesem Fleckenteppich an Widersprüchlichkeiten greift man dann in eine Aufstellung eines anderen Wettbewerbs ein....ohne Worte.

                          Ich denke das ist der Pudels Kern. Der Förderalismus hat seine guten Seiten. Aber dieses Vermischung von Länderspezifischen Regelungen ergibt im Tennis eine Strukur wo niemand wirklich mehr durchzublicken scheint. Der Fisch stinkt vom Kopp. Wir haben doch hier Funktionäre war es nicht mal Thema das die Landesverbände eine "Reform" durchleben wie beim DFB?. Vereinheitlichung? Oder ewiges Flickwerk mit Mini Reformen die dann wiederum nur einzelne durchführen?

                          Kommentar

                          • Quax
                            Postmaster
                            • 12.03.2012
                            • 172

                            #1318
                            Zitat von Berni
                            Tja, solche Aussagen zeigen doch eindeutig, wohin der Hase läuft. Man ist ja nicht mal in der Lage Dinge zu vereinheitlichen. Es gibt zig verschiedene Turniermodi mit unterschiedlicher Dauer, bei Medenspielen richten sich Punktemöglichkeiten nach Anzahl der Teams und Stärke der Mannschaft, offensichtlich sind die Regeln den LK-Freaks nicht wirklich bekannt usw...

                            Sprich, es ist ja offensichtlich nicht gewollt, Dinge zu vereinheitlichen, was nötig wäre, würde man wirklich eine Spielstärke abbilden wollen. Und mit diesem Fleckenteppich an Widersprüchlichkeiten greift man dann in eine Aufstellung eines anderen Wettbewerbs ein....ohne Worte.
                            Sorry, aber die Behauptung ist falsch!
                            Bei der Durchführung der Turniere gibt es in der DTB-Turnierordnung klare Vorgaben, an die sich alle Verbände zu halten haben.
                            Bei den Punktspielen gibts zur Punktwertung eine klare Ligenstruktur, je nach Verband und Liga und Spielposition ist ein entsprechender Punktwert festgelegt.


                            An der einheitlichen Wettspielordnung wird gearbeitet. Die Leiter der vier Regionalligen haben die Aufgabe das zu erarbeiten. Es sollte aber klar sein, dass das nicht mal so eben durchzuführen ist. Die Regeln in den Landesverbänden sind zum Teil sehr unterschiedlich. Außerdem sind in vielen Landesverbänden Änderungen nur mit Zustimmung der jeweiligen Mitgliederversammlung (aller Vereine) möglich. In nur wenigen Verbänden kann das der jeweilige Vorstand absegnen.

                            Kommentar

                            • tennishugendubel
                              Postmaster
                              • 29.02.2016
                              • 259

                              #1319
                              Neues aus der LK-Welt.

                              mit Entsetzen habe ich die neuesten Ergebnisse eines Bekannten im LK Turnierbetrieb gesehen.
                              Momentan LK 15 im BTV ( Bayern ). Aktuell im LK Jahr 2018 bereits 50 offizielle Matches absolviert. Davon 43 verloren und 7 gewonnen. Der durchschnittliche Spielgewinn bei verlorenen Matches : 3 !!
                              Von den gewonnenen Matches 2 mal 19er knapp gewonnen und 2mal 15er knapp gewonnen, 1 mal 11er gewonnen ( keiner weiss wie ), 1 mal 14er aufgegeben und 1 mal 12er aufgegeben. macht 510 Punkte u bereits jetzt LK 13. u n f a s s b a r
                              Und so geht das jedes jahr. die meisten Siege gegen Höhere wurden nur durch deren Aufgaben erreicht.
                              Bewundernswert ist ja sein furchtloses melden bei Turnieren. Auch scheint ihn die katastrophale Bilanz nicht zu stören. Aber das sind die Auswüchse des LK Systems momentan. Gäbe es Minuspunkte, wäre er wahrscheinlich bei LK 30.
                              Wegen solchen Fällen, müsste es wenigstens geringe Maluspunkte geben. Sonst ist so einer irgendwann bei LK 10, und seine Fähigkeiten sind doch überschaubar.

                              Kommentar

                              • Kluntje64
                                Veteran
                                • 29.07.2012
                                • 1593

                                #1320
                                Tolle Tennislandschaft da bei euch im BTV. 50 Spiele in 2018 Wow.
                                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                                Kommentar

                                Lädt...