Belebung der Turnierszene?!
Diejenigen, die gerne Turniere spielen und LK-Punkte sammeln wollen, können ja gerne an solchen Turnieren teilnehmen. Aber es gibt viele, die darauf keinen Bock oder keine Zeit oder kein Geld (Meldung, Sprit, Material...) haben.
Man wird quasi genötigt Turniere zu spielen. Meiner Meinung nach, gibt es für Turnierspieler die DTB-Rangliste (die übrigens inoffiziell bis ca. 16000 geführt wird).
Ich habe vor einigen Seiten schon einmal vorgeschlagen, dass man die LK in A und B teilen sollte. A für die Spieler, die neben den Medenspielen Turniere spielen wollen. B für Spieler, die nur die Medenspiele spielen. Man sollte den B Spielern jedoch erlauben an Turnieren teilzunehmen, ohne ihnen hierfür Punkte gut zu schreiben.
Wenn der DTB bzw. die Verbände nur die Turnierszene beleben wollen, dann ist es aus meiner Sicht eine Nötigung Mannschaftsspielerm eine LK aufzuzwingen und damit die Meldung zu bestimmen.
Wenn der DTB... Mauscheleien bei der Mannschaftsaufstellung verhindern wollen, dann sollten sie die Spieler nicht zwingen an anderen Turnieren teilzunehmen, nur um in der Mannschaft bleiben zu können.
Ich habe übrigens eine relativ gute LK (einstellig) und werde damit in einem neuen Verein direkt an Position 2 gesetzt. Ich bin dennoch gegen die Lks, da das System sehr schlecht gemacht ist. Vorschläge, wie es besser geht, habe ich auch schon gemacht.
Diejenigen, die gerne Turniere spielen und LK-Punkte sammeln wollen, können ja gerne an solchen Turnieren teilnehmen. Aber es gibt viele, die darauf keinen Bock oder keine Zeit oder kein Geld (Meldung, Sprit, Material...) haben.
Man wird quasi genötigt Turniere zu spielen. Meiner Meinung nach, gibt es für Turnierspieler die DTB-Rangliste (die übrigens inoffiziell bis ca. 16000 geführt wird).
Ich habe vor einigen Seiten schon einmal vorgeschlagen, dass man die LK in A und B teilen sollte. A für die Spieler, die neben den Medenspielen Turniere spielen wollen. B für Spieler, die nur die Medenspiele spielen. Man sollte den B Spielern jedoch erlauben an Turnieren teilzunehmen, ohne ihnen hierfür Punkte gut zu schreiben.
Wenn der DTB bzw. die Verbände nur die Turnierszene beleben wollen, dann ist es aus meiner Sicht eine Nötigung Mannschaftsspielerm eine LK aufzuzwingen und damit die Meldung zu bestimmen.
Wenn der DTB... Mauscheleien bei der Mannschaftsaufstellung verhindern wollen, dann sollten sie die Spieler nicht zwingen an anderen Turnieren teilzunehmen, nur um in der Mannschaft bleiben zu können.
Ich habe übrigens eine relativ gute LK (einstellig) und werde damit in einem neuen Verein direkt an Position 2 gesetzt. Ich bin dennoch gegen die Lks, da das System sehr schlecht gemacht ist. Vorschläge, wie es besser geht, habe ich auch schon gemacht.


, das ist ein gutes Beispiel dafür, dass man sich bei uns im STB die Freiheit nimmt, das eigene Regelwerk auch mal zu brechen. Ich weiß also nicht so recht, ob das nun für oder gegen das System spricht, wenn man einen "Systembruch" zur Verteidigung eines Systems anführt. Dass es keine Neutralisation geben konnte, entspricht dem Regelwerk. Spieler, die zwei Jahre in Folge keine Spiele bestritten haben, werden so behandelt, wie bei einer Ersteinstufung. Also entweder obligatorisch die LK23 oder aber eine begründete Ermessenseinstufung. Wichtig bei dieser Ermessenseinstufung ist, dass sie auf jeden Fall vor dem ersten Pflichtspiel erfolgen muss. Wenn er erst einmal aktiv als LK 23-er gespielt hat, kann er nur noch auf dem regulären Weg aufsteigen*. Das heißt: maximal fünf Ränge pro Saison. Es mag im Sinne der sportlichen Vernunft sein, dass man Deinen Bekannten nach Ermessen gleich zwölf Plätze auf einmal hochgestuft hat, aber es ist nichtsdestotrotz ein klarer Verstoß gegen das eigene Regelwerk.
Kommentar