Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Ok, dann ist die Regionalliga dann aber nicht mehr die Regionalliga wie
früher. Da gab es nämlich die Regionalliga Süd, welche verschiedene
Verbände zusammengefasst hat. Iat schon panne das sich die Verbände nicht
auf gleiche Bezeichnungen einigen können....
Was bei euch die bayernliga ist, ist bei uns (WTV) die Oberliga. Und eure
Regionalliga ist unsere Westfalenliga.
Wieso die allerdings erst im Juli spielen bleibt mir ein Rätsel. Angeblich
spielen doch ALLE im Mai, weil die Turnierspieler im Sommer auf Reisen
sind...
Und wir Deppen haben vom 01.05.-01.06. ganze sechs Spiele. Dann vier Wochen
Pause und dann das letzte Spiel. Das kanns wirklich nicht sein.
Einen Kommentar schreiben:
antwortet
hmmm....da bin ich wohl nicht so im Bilde....Regionalliga...sowas
in dem Fall ist mir das aber wirklich "zu hoch" :-)
Danke dir!!
Einen Kommentar schreiben:
antwortet
Die Stärke eines Verbandes kann man so pi*daumen an der Mitgliederzahl
festmachen. Für die oberen Klassen ist das nur eingeschränkt übertragbar,
da gerade in der letzen Amateurklasse des jeweiligen Verbands (also vor
2. Bundesliga) die Teams einigermaßen gleichstark sind.
@tschevap
Ich glaube nicht das es in Bayern noch eine Regionalliga in der offenen
Klasse gibt. Lies mal mein Post über deinem.
Einen Kommentar schreiben:
antwortet
hallo,
also ich spiele auch in der kreisklasse 1 an 1, da ich wieder zu meinem
heimatverein zurückgekehrt bin. spielte bis vor 2 jahren in der landesliga
an 1, lass es jetzt aber ein bisschen ruhiger angehen. in bayern gibt
es wie schon gesagt verschiedene einteilungen bis hin zu einer kreisklasse
4, das kommt dann wieder auf den jeweiligen bezirk an. am wichtigsten
ist es aber dass es spass macht. ich habe hier eine junge mannschaft mit
perspektive um schätzungsweise nochmal 3 klassen höher spielen zu können.
es ist schon interessant was sich hier so alles tummelt. ich denke auch
dass ein turnier unter den teilnehmern des forum recht interessant werden
würde, nur die frage mit der setzliste würde aufgrund der unterschiedlichen
verbände vermutlich schwierig werden! bis denn Thomas
Einen Kommentar schreiben:
antwortet
Moin...
ich spiele an 1 in der Kreisklasse 1 in Mittelfranken....in Bayern gilt
folgende Aufteilung (je nach Region in unterschiedlicher Anzahl der einzelnen
Klassen):
Zuvor spielte ich an 1 in der Bezirksklasse 1 in Oberfranken,
leider ist dort meine komplette Herrenmannschaft weg, so dass die gesamte
zweite Mannschaft hochgerutscht ist....die Klasse ist wohl nicht zu halten....daher
bin ich zu meinem ersten Tennisverein in die Kreisklasse runter...
so ist das halt bei Studenten...der eine ist fertig, der andere rausgeflogen
aus der Uni, der andere im Ausland und die anderen Uniwechsel....
schade...
Interessant ist, dass mir die Kreisklasse 1 teilweise stärker vorkommt
als die B1 in Oberfranken....vielleicht liegt das an der höheren Dichte
der Tennisvereine rund um Nürnberg im Vergleich zu der sehr geringen Zahl
an Vereinen rund um Bamberg.....
Einen Kommentar schreiben:
antwortet
Noch mal kurz zu den Klassen. Meines Wissens gibt es im Herren/Damenbereich
nur noch eine Regionalliga Nord. Und dort auch nur weil die Verände sehr
klein sind. In den meisten anderen Verbänden kommt nach der höchsten Verbandsklasse
(z.B. Oberliga, Westfalenliga, Bayernliga etc.) die 2. Bundesliga. Bei
den Herren 30 ist es genauso. Die Regionalligen war früher ein Ersatz
für die 2. Bundesliga und unterstanden nicht dem DTB.
In allen anderen Alterklassen (Damen30+ und Herren40+) gibt es die Regionalligen
noch. Dort ist sie auch die höchste deutsche Spielklasse.
Ich hab gedacht, ich komm "drumrum"... :verlegen: Nachdem wir nochmal
aufgestiegen sind, spielen wir in der Bezirksklasse 1, ich spiele an 3.
Das ist die Einteilung in Bayern:
Kreisklasse 2
Kreisklasse 1
Bezirksklasse 2
Bezirksklasse 1
Bezirksliga
Landesliga
Bayernliga
Regionalliga
Einen Kommentar schreiben:
antwortet
ich wunder mich jedesmal, wie unterschiedlich die Klassen in den einzelnen
Verbänden doch sind. Also TVM -Linksrheinisch sieht es wie folgt aus.
1.Bundesliga
2.Bundesliga
Oberliga
1.Verbandsliga
2.Verbandsliga
1.Bezirksliga
2.Bezirksliga
1.Kreis
2.Kreis
3.Kreis
4.Kreis
Einen Kommentar schreiben:
antwortet
*schieb für unsere neuen*
Einen Kommentar schreiben:
antwortet
Hi!
Ich spiele Herren - Verbandsliga in Sachsen an 4;5 oder 6, habe auch schon
Oberliga in Thüringen an 4 gespielt.
Sachsen:
0.(Regionalliga Ost)
1.Oberliga
2.Verbandsliga
3.Bezirksliga
4...
Thüringen:
0.(Regionalliga Ost)
1.Oberliga
2.Bezirksliga
3.Bezirksklasse
4...
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Oberliga Herren 30, Punkt 4-6. Aushilfsweise habe ich gelegentlich bei
unseren Herren in der Bezirksliga Punkt 5 gespielt.
Wir haben aber auch nur:
Regionaliga (gemeinsam mit den anderen 4 neuen BL sowie Berlin; ist de
facto eine "offene Berliner Stadtmeisterschaft", da in fast allen Altersstufen
5 von 8 Mannschaften aus Berlin und Umgebung sind)
Oberliga
Bezirksliga
Bezirksklasse
Bei den Herren gibt es zusätzlich Kreisklasse A und B, wobei die B-Klasse
eigentlich in die Rubrik "Breitensport" gehört.
Semiprofessionelles Tennis (mit ausländischen Gastspielern usw.) gibt
es bei uns nur auf Regionalligaebene sowie in der Herren Oberliga. Alle
anderen Klassen sind im Vergleich mit Westdeutschen Tennisverbänden mindestens
3 Stufen tiefer einzustufen.
Gruss
Tvaellen
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
WTV Verbandsliga an 8. Doppelstammplatz
oder 1 BK an 1 oder 2
Winter BL an 4 oder Doppelstammplatz
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Darf und wollte Herren 30 spielen.
Hatte keine Lust mehr auf Cola und Mars.
Jetzt geht es um VW oder Audi und mehr. Ob das angenehmer ist?
Einen Kommentar schreiben: