Head Extreme MP o. MP L ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forceful hitter
    Neuer Benutzer
    • 19.06.2025
    • 19

    #1

    Head Extreme MP o. MP L ?

    Hallo,
    ich habe gerade ein Head Extreme MP (2024) als Tester und bin sehr zufrieden damit als Leftie.
    nun habe ich mir mal die Daten vom MPL angeschaut und gelesen das dieser sehr gut balanciert ist und sehr gut durch die Luft zu manövrieren ist und ein noch offeneres Saitenbild haben soll wie der MP für mehr Spin.
    Jedoch hat dieser „nur“ 280 g und mein Gedanke ist das das eventuell
    gegen schwere, schnelle Bälle – nicht optimal in puncto Stabilität sein kann? Gerade bei härterem Gegenspiel oder in intensiven Ballwechseln könnte der Schläger etwas „verdrängt“ werden, also instabil wirken ? Ich weiß jetzt nicht ob man da mit der Saite und Bleigewichten im Rahmen und Griff dagegen wirken könnte?

    hat jemand schon mal beide Schläger gespielt und kann was zum direkten Vergleich sagen? Danke
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5759

    #2
    Mann, du hast Probleme!
    Das ist genau der selbe Rahmen - wo hast du das her mit einem noch offenerem Saitenbild?
    "Gut durch die Luft zu manövrieren" - wo liest man sowas?
    Klar kann man den 280er auf die Daten vom 300 bringen aber wozu?
    Entweder man kann mit dem (eher) geringen Gewicht vom 300er umgehen oder eben nicht.
    Dafür haben die ein leichteres Modell angeboten für schwächere Spieler oder Jugendliche oder Anfänger.
    BTW - der Spin kommt mehrheitlich von der Technik und nicht vom Schläger oder der Saite.
    Technik ist der Schlüssel zum Tennis - dann "verdrängt" sich auch der Ball nicht bei intensiven Ballwechsel.
    Was meinst du mit schwerem Ball - der hat immer genau das selbe Gewicht?

    Kommentar

    • Forceful hitter
      Neuer Benutzer
      • 19.06.2025
      • 19

      #3
      Hallo,
      Naja Probleme sind das ja nicht, eher wissensdurstig!

      Die info mit noch offeneren Saitenbild beim MP L hab ich von Head - hier bei ca, 1:45 Minuten


      mit schwerem Ball meine ich, das wenn vom Gegner harte , feste schnelle Schläge kommen, ob sich da ein leichterer Schläger eher zu neigt instabil zu werden.

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5759

        #4
        Aha - Ok also das ist schon ein tolles Marketing was die da im Video rüberbringen wollen.
        Da glaubst, dass die die Schläger von alleine spielen.
        Nun so ganz einfach ist das auch wieder nicht, aber Danke für den link.
        Ja der schwere Ball - da hast du recht - ein stabiler Rahmen, also etwas schwereres, tut sich beim blocken oder zurückspielen von einem schnellen Ball etwas leichter.
        Vorausgesetzt man hat die Technik, den Rahmen auch so zu bewegen, wie vorgesehen.
        Mach dir keinen Kopf, wenn dir der Tester gefällt, dann würde ich nicht weiter suchen.
        Also viel Spaß beim Tennis.

        Kommentar

        • Einschlag
          Postmaster
          • 03.08.2023
          • 113

          #5
          Moin,

          bei einer sauberen Technik und einem sauberen Treffpunkt spielt das geringere Gewicht keine so große Rolle. Wenn Du Dich mit dem 300er wohl fühlst macht es kaum Sinn sich den 280er zu kaufen und „aufzulasten“ es sei denn Du willst den Rahmen in Sachen Schwunggewicht und Balance verändern bzw tunen und die 300g-Marke nicht überschreiten. Den 280er bekommst Du sicherlich auch als Tester - wenn es Dich reizt probiere ihn doch einfach mal aus und vergleiche.

          Kommentar

          • Nerdal13
            Postmaster
            • 24.02.2016
            • 172

            #6
            Zitat von Einschlag
            Moin,

            bei einer sauberen Technik und einem sauberen Treffpunkt spielt das geringere Gewicht keine so große Rolle. Wenn Du Dich mit dem 300er wohl fühlst macht es kaum Sinn sich den 280er zu kaufen und „aufzulasten“ es sei denn Du willst den Rahmen in Sachen Schwunggewicht und Balance verändern bzw tunen und die 300g-Marke nicht überschreiten. Den 280er bekommst Du sicherlich auch als Tester - wenn es Dich reizt probiere ihn doch einfach mal aus und vergleiche.
            Das kann man so pauschal nicht sagen. Gerade bei einer sauberen Technik wird man in der Lage sein den Schläger gut zu beschleunigen. Der L scheint je nach "Online-Quelle" zwischen 10-20 Punkte weniger im Swingweight zu haben und das in einem Bereich (320 SW bespannt), der für viele Männer, ältere Jugendliche locker zu beherrschen ist. Ich sehe keinen Grund auf diese zusätzliche Power freiwillig zu verzichten.

            Im Allgemeinen kann ich es nicht verstehen, dass heute Vielfach von trainierten Männern 280g Schläger gespielt werden. Aber jeder wie er möchte...
            Man sieht ja oben, dass die Marketingabteilungen sehr erfolgreich sind.

            Kommentar

            • Einschlag
              Postmaster
              • 03.08.2023
              • 113

              #7
              Zitat von Nerdal13

              Das kann man so pauschal nicht sagen. Gerade bei einer sauberen Technik wird man in der Lage sein den Schläger gut zu beschleunigen. Der L scheint je nach "Online-Quelle" zwischen 10-20 Punkte weniger im Swingweight zu haben und das in einem Bereich (320 SW bespannt), der für viele Männer, ältere Jugendliche locker zu beherrschen ist. Ich sehe keinen Grund auf diese zusätzliche Power freiwillig ….
              Pauschal nicht, das ist richtig. Kenne einen Spieler(Trainer), der recht erfolgreich mit seinem 260g Penn-Arbeitsgerät Serve&volley sowie chip&charge durchzieht - und das in einem mittleren, einstelligen LK-Bereich. Hier hilft die „Masse“ des Schlägers nicht wirklich.
              Spiele selber 315g, bei 25kg+/- mit einer Poly auf einem Kontrollrahmen. Wenn ich die Sportgeräte(250-280g) meiner Kinder in die Hand nehme kann ich damit die gleichen Ballgeschwindigkeiten erzeugen wird dann aber für mich deutlich anstrengender zu kontrollieren (mag aber vermutlich auch mit an den unterschiedlichen Schlägertypen liegen.
              Denke die meisten unterliegen dem Glauben, dass viel Masse im Schläger auch viel Power erzeugt. Tatsächlich kommt viel mehr aus Rücken-/Rumpf- und Beinmuskulatur wenn mans technisch sauber macht.

              Kommentar

              • Crazydoc
                Veteran
                • 11.03.2019
                • 1060

                #8
                Hey,

                Jetzt gebe ich auch noch meinen "Senf" dazu.

                @Forceful Hitter: Wie Fritz schon erwähnt hat muss man betreffend Marketing etwas vorsichtig sein. Die Hersteller werden immer versuchen mit wenig Aufwand eine breite Produktpalette an Schlägern zu erschaffen um einen breiten Kundenstamm abgrasen zu können. Im Falle des Extreme ist der MP und der MPL der selbe Rahmen, aber das Saitenbild ist tatsächlich etwas verändert. Bei anderen Serien wird oft ein Schläger einfach einer "leichter" produziert. Das fehlende Gewicht macht sich in den Specs bemerkbar. Die Marketingfloskeln wie "Mehr spin", besser "gut ausbalanciert", "manövrierbar" usw. liegen m.M. im Auge des Betrachters. Beispiel: Ich nehme ein Turnierracket, verringere in der Produktion das Gewicht, senke den Balancepunkt, oder verringere das TW und schon kann ich ein Model als manövrierbarer verkaufen.

                @Rest: Ich persönlich würde mich bei zwei identen Modellen immer für das leichtere entscheiden, weil man mehr Spielraum für Tuning hat.

                Denke die meisten unterliegen dem Glauben, dass viel Masse im Schläger auch viel Power erzeugt. Tatsächlich kommt viel mehr aus Rücken-/Rumpf- und Beinmuskulatur wenn mans technisch sauber macht.
                Diese Aussage hat m.E. zwei ganz unterschiedliche Aspekte. Zum Thema "Masse macht Power" ist das kein Glaube sondern eine Tatsache. Das eine technisch saubere Bewegung eine große Auswirkung hat ist natürlich auch richtig.

                LG

                Kommentar

                • Forceful hitter
                  Neuer Benutzer
                  • 19.06.2025
                  • 19

                  #9
                  Ich hatte mir letzte Woche den Extreme
                  MP 300g gekauft.
                  habe jetzt die 280g Variante nicht mehr getestet.

                  Kommentar

                  Lädt...