Hallo Community,
ich bin in Senioren Alter, spiele HE40 mittlere Liga und besaite die Schläger, seit Holzschläger Era. Damals waren noch keine Bespannmaschinen. Man hat die Darmsaiten von der Hand mit einem Gummiknüppel gezogen.
Aber zurück zum meinen Anliegen.
Ich bin vor kürzen angesprochen worden ob ich 3 Schläger nicht ausgleichen konnte. Der Freund hat mir Gewicht und Schwunggewicht vorgegeben.
Bis jetzt habe ich immer nach einer kursierenden Methode gemacht: Kopfgewicht und Griffgewicht abwechselnd (mit einer Waage) an den Schlägerenden (äußerste Punkte des Schlägers) gewogen und Balance ausgemessen. Aber jetzt kommt er mit Schwunggewicht???
Da habe ich bissen recherchiert und das gefunden:
ab der 4-er Minute
Der Head-Mann Wiegt die Schläger nicht an den beiden Enden sondern 10cm vom Griffende und in der Kopfmitte, wahrscheinlich im Sweetspot.
Das hat mir keine Ruhe gegeben und ich habe einige Testwiegungen gemacht.
Methode 1: Kopf- und Griffgewicht mit beiden Schlägerenden und abwechselnd mit einer Waage.
Methode 2: Kopf- und Griffgewicht gleichzeitig mit zwei Waagen aber 10cm vom Griffende und im Sweetspot auch ohne Anschlag.
Dabei sind interessante Ergebnisse rausgekommen. Die Schrägstriche bedeuten 3 Messungen. Die Ergebnisse sin in Gramm. Der Testschläger wiegt 348,5 g.
Methode 1:
Kopfgewicht = 165,1 / 167,7 / 165,0
Griffgewicht = 183,9 / 183,1 / 181,0
Gesamtgewicht = 349,0 / 350,8 / 346,0
Abweichungen bis +/- 3 g.
Die Methode, die hier in Forum viel popularisiert ist, garantiert keine Mess-Wiederholgenauigkeit.
Methode 2:
Hier habe ich absichtlich um ca. 1 mm (Augenmaß) den Schläger nach vorne oder nach hinten verschoben.
Kopfgewicht = 187,0 / 189,1 / 185,0
Griffgewicht = 161,9 / 160,4 / 163,5
Gesamtgewicht = 348,9 / 349,5 / 348,5
Bei der Methode sieht man dass die Gewichtsverteilung gegenüber Methode 1 sich geändert hat, mehr Gewicht im Kopf und weniger im Griff.
Im Kopfgewicht: +21,9 / +21,4 / +20 Gramm
Im Griffgewicht: -22,0 / -22,7 / -17,5 Gramm
Fazit:
Die Ergebnisse zeigen dass verschieben des Schlägers um ca. 1 mm führt zum falscher Gewichtsverteilung und falschen Ergebnissen. Die Methoden an sich sind nicht falsch nur die Ausführung. Sonst hätte der Head-Mann auch nicht gewogen, und er macht das für Profis.
Aber die Ergebnisse sind nicht mein Anliegen, das sollte nur ein Hinweis werden dass die Mess-Wiederholgenauigkeit muss gegeben werden.
Mir geht eigentlich um die Messmethode die auf dem Video zu sehen ist, nämlich Kopfgewicht im Sweetspot und Griffgewicht 10 cm vom Griffende.
Diese Messmethode bringt ganz andere Ergebnisse als wenn man an den beiden Enden wiegt.
Warum wiegt der Head-Mann die Schläger so?
Was will er damit ausrechnen?
Ich hoffe auf konstruktive Antworten.
Gruß
Marek
ich bin in Senioren Alter, spiele HE40 mittlere Liga und besaite die Schläger, seit Holzschläger Era. Damals waren noch keine Bespannmaschinen. Man hat die Darmsaiten von der Hand mit einem Gummiknüppel gezogen.
Aber zurück zum meinen Anliegen.
Ich bin vor kürzen angesprochen worden ob ich 3 Schläger nicht ausgleichen konnte. Der Freund hat mir Gewicht und Schwunggewicht vorgegeben.
Bis jetzt habe ich immer nach einer kursierenden Methode gemacht: Kopfgewicht und Griffgewicht abwechselnd (mit einer Waage) an den Schlägerenden (äußerste Punkte des Schlägers) gewogen und Balance ausgemessen. Aber jetzt kommt er mit Schwunggewicht???
Da habe ich bissen recherchiert und das gefunden:
ab der 4-er Minute
Der Head-Mann Wiegt die Schläger nicht an den beiden Enden sondern 10cm vom Griffende und in der Kopfmitte, wahrscheinlich im Sweetspot.
Das hat mir keine Ruhe gegeben und ich habe einige Testwiegungen gemacht.
Methode 1: Kopf- und Griffgewicht mit beiden Schlägerenden und abwechselnd mit einer Waage.
Methode 2: Kopf- und Griffgewicht gleichzeitig mit zwei Waagen aber 10cm vom Griffende und im Sweetspot auch ohne Anschlag.
Dabei sind interessante Ergebnisse rausgekommen. Die Schrägstriche bedeuten 3 Messungen. Die Ergebnisse sin in Gramm. Der Testschläger wiegt 348,5 g.
Methode 1:
Kopfgewicht = 165,1 / 167,7 / 165,0
Griffgewicht = 183,9 / 183,1 / 181,0
Gesamtgewicht = 349,0 / 350,8 / 346,0
Abweichungen bis +/- 3 g.
Die Methode, die hier in Forum viel popularisiert ist, garantiert keine Mess-Wiederholgenauigkeit.
Methode 2:
Hier habe ich absichtlich um ca. 1 mm (Augenmaß) den Schläger nach vorne oder nach hinten verschoben.
Kopfgewicht = 187,0 / 189,1 / 185,0
Griffgewicht = 161,9 / 160,4 / 163,5
Gesamtgewicht = 348,9 / 349,5 / 348,5
Bei der Methode sieht man dass die Gewichtsverteilung gegenüber Methode 1 sich geändert hat, mehr Gewicht im Kopf und weniger im Griff.
Im Kopfgewicht: +21,9 / +21,4 / +20 Gramm
Im Griffgewicht: -22,0 / -22,7 / -17,5 Gramm
Fazit:
Die Ergebnisse zeigen dass verschieben des Schlägers um ca. 1 mm führt zum falscher Gewichtsverteilung und falschen Ergebnissen. Die Methoden an sich sind nicht falsch nur die Ausführung. Sonst hätte der Head-Mann auch nicht gewogen, und er macht das für Profis.
Aber die Ergebnisse sind nicht mein Anliegen, das sollte nur ein Hinweis werden dass die Mess-Wiederholgenauigkeit muss gegeben werden.
Mir geht eigentlich um die Messmethode die auf dem Video zu sehen ist, nämlich Kopfgewicht im Sweetspot und Griffgewicht 10 cm vom Griffende.
Diese Messmethode bringt ganz andere Ergebnisse als wenn man an den beiden Enden wiegt.
Warum wiegt der Head-Mann die Schläger so?
Was will er damit ausrechnen?
Ich hoffe auf konstruktive Antworten.
Gruß
Marek
Kommentar