...auch wenn Du es noch hundert X schreibst, die Rahmenform ist nicht identisch, es gibt Unterschiede in im Profil, Steigungen, Rundungen etc., so läuft das Profil vom Ösenband her in Richtung Griff beim ADPD gerade aus, beim Kobra, geht es in eine Rundung über, das Profil des AEPD ist im Herzbereich rautenförmig relativ eckig, das des Kobra beinahe ein Halbkreis etc. etc., der Rahmen des Kobra ist an 9/15 Uhr ca. 1-2 mm dicker etc. etc., sorry, da kann ich wirklich nicht von identischen, sondern nur von ähnlichen Rahmenformen sprechen - aber Du schreibst es ja schon ganz richtig, wenn Du meinst, Du weißt es nicht - und dieser Einlassung stimme ich uneingeschränkt zu


. Ich spiele den (K)obra schon fast ein halbes Jahr und bin mit dem Schläger mehr als zufrieden. Auch wenn das jetzt etwas geschwermt vorkommt es ist wahr. Ich habe die Erfahrungen gemacht das man mit einer vernünftigen Technik sehr gut und pretzise spielen kann man sollte allerdings ein Dämpfer haben sonst geht er auf dem Arm. Der Schläger ist sehr stabil er ist sogut wie unzerstörbar. Der Spin ist hervorragend ,aber der schwung muss passen. Der Slice funktionier eigentlich in jeder lage in der offensiven Haltung und auch in der defensiven Spiel. das beste an dem Schläger ist aber der kräftige Aufschlag mit Schnitt da hatten meine Gegner immer Probleme, doch man kann mit ihm auch einen kräftigen graden Aufschlag machen.
. Mittlerweile gibt es den Kobra Tour, für rund 90Euro und für diesen Preis kann ich ihn nur herzlichst weiterempfehlen!
Kommentar