Ist die Dunlop M-Fil Tour 1.30 wirklich so schlecht wie die Bewertungen sagen, oder liegt das doch eher daran, dass es sich um Werksbespannungen handelt?
Dunlop M-Fil Tour 1.30 - wirklich so schlecht?
Einklappen
X
-
Die Saite ist auf jeden Fall recht grün getönt, das habe ich bei einer Werksbesaitung von Dunlop noch nie gesehen...wenn ich eine Vermutung anstellen soll, dann würde ich sagen das es sich um zwei etwas unterschiedliche Saiten handelt...die Farbe ist auf jeden Fall unterschiedlich...und wenn du jetzt an meinem Set riechen könntest, das ist auch ganz anders als bei den fertig besaiteten, erwerblichen Schlägern von der Dunlop-Stange!
Daher bin ich schon sehr gespannt! Bester Rollenpreis so weit ich weiss: 69 Euro.Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2007, 22:50.Kommentar
-
Es sind 2 unterschiedliche Saiten - definitiv. Werksbesaitung ist eine Syn M-Fil Saite.Die Saite ist auf jeden Fall recht grün getönt, das habe ich bei einer Werksbesaitung von Dunlop noch nie gesehen...wenn ich eine Vermutung anstellen soll, dann würde ich sagen das es sich um zwei etwas unterschiedliche Saiten handelt...die Farbe ist auf jeden Fall unterschiedlich...und wenn du jetzt an meinem Set riechen könntest, das ist auch ganz anders als bei den fertig besaiteten, erwerblichen Schlägern von der Dunlop-Stange!
Daher bin ich schon sehr gespannt! Bester Rollenpreis so weit ich weiss: 69 Euro.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Benedikt
Also meinen Eindruck zu dieser Saite ist ja klar, ich hab da noch meine Kunden, das sind Leute, die sich die Kirschbaum Multi Touch nicht leisten wollen, geschweige denn die NXT, da ist die Tour genau die Richtige finde ich. Die verschiebt auch nicht so wie ne normale Nylon. Ich finde die recht ok.
Also wenn einer eine Rolle zu verkaufen hat, gerne an mich, und wenn dann noch ne Dynamid dabei ist, um so besser.
Ja genau, euch Vertragsspieler/Trainer meine ichKommentar
-
Bei mir ist auf den beiden neuen AE`s 200 die Dunlop M-Fil Tour 1,30 als Werkssaite bespannt.
Die Saite hatte ich schon auf anderen Testern von Dunlop drauf und muss sagen, dass sich die Saite recht gut spielen lässt. Die Bewertungen haben mich auch zuerst abgeschreckt, doch die Saite ist definitiv besser als ihr Ruf.
Normalerweise schneide ich diese Werkbesaitungen immer sofort runter, doch der ERT sagt mir bei beiden Schlägern noch einen Wert von 35 DT.
Da lässt sich noch das ein oder andere Spiel mit bestreiten.
Nachteilig ist sie aber bei extremen Topspin, da bekommt man nicht so ein tolles Feedback zurück. Ansonsten überzeugend, da die Saiten auch nicht so verrutschen wie z.B. eine Wilson Sensation, bei der man die ganze Zeit wie im Stile eines Lleyton Hewitt die Saiten in die richtige Lage zupfen muss
Allerdings ist die Saite nicht wie oben schon beschrieben hellgrün, sondern naturfarbend.Kommentar
-
Bist Du ganz sicher, dass Du die Tour drauf hast? Normalerweise besaitet Dunlop mit der normalen Nylon Saite.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Kommentar
-
-
Kommentar
-
Ich kenn mich mit Dunlop Artikel noch nicht so gut aus
Kommt noch Jungs, bin auf den Geschmack gekommen
Kommentar
-
***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar

Kommentar