„ALU“* Saiten - Vergleich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forceful hitter
    Neuer Benutzer
    • 19.06.2025
    • 22

    #1

    „ALU“* Saiten - Vergleich

    Hallo,

    durch einen Spielpartner der mir seinen Schläger gegeben hat der mit der Luxilon Alu Power besaitet ist,
    und ich vom Spielen und feeling sehr begeistert war, möchte ich diese auch probieren!
    Da es aber wie ich gesehen habe auch noch einige andere „Alu“ Saiten auf dem Markt gibt, teilweise günstiger
    und-/oder angeraut, kantig etc… wollte ich mal euch fragen welche „ALU“ Saite ihr für vergleichbar (besser) haltet?
    SPIN und Kontolle wäre gut ( Power darf sie natürlich auch haben ) Gefühl -/Touch hat ja zumindest die Lux. ALU schon.

    Gibt u.a. noch folgende Alternativen-

    ​​​​​— Tourna Big Hitter Silver -/ 7
    — weiss Cannon Silverstring
    — Big Star Alu -/ soft -/ Spin
    — Oehms Alu Star-/ Pearl -Pro / Rough
    — Luxilon Alu -/ Rough /Soft
    …… denke ich habe bestimmt noch welche vergessen..?

    ich weis auch das der begriff „ALU“ nichts mit Aluminium zu tun hat, PEEK Polymere etc, spielen da wohl eine Rolle.
    (Ich besaite selbst)

    über Erfahrungswerte würde ich mich freuen, danke.

    grüße
  • albe
    Veteran
    • 30.12.2014
    • 1348

    #2
    Hallo,

    ich selbst kann zu den "ALU"- Saiten nichts sagen., habe aber 2 Kunden die aus Kostengründen auf die Big Star umgestiegen sind, die Luxilon Alu war ihnen zu teuer, beide sind mit der Big Star zufrieden und benützen sie jetzt als Stammsaite.
    Was ich dazu sagen kann, von der Haltbarkeit würde ich die Big Star bevorzugen, nach meinen Erfahrungen hält sie länger als die Luxilion.
    mit sportlichen Grüßen,
    albe

    Kommentar

    • Forceful hitter
      Neuer Benutzer
      • 19.06.2025
      • 22

      #3
      Danke,
      das ist ja schon mal gut zu wissen, denn die BigStar ist ja wesentlich günstiger als die LXN .

      Kommentar

      • Forceful hitter
        Neuer Benutzer
        • 19.06.2025
        • 22

        #4
        Habe mir jetzt mal die BigStar Alu soft ( die normale Alu ist momentan ausverkauft) sowie die Tourna BigHitter Silver7 Tour - von dieser wurde vor längerer Zeit mal hier im Forum positiv berichten-auch in Kombi mit Multi zb Velocity
        dann noch die Tennisman Alu .

        da werde ich mal mit Vollbett und Hybrid testen.

        Kommentar

        • innuendo13
          Postmaster
          • 15.08.2013
          • 284

          #5
          Moin,
          die Tourna Big Hitter Silver 7 Tour habe ich zusammen mit der Head Velocity gespielt und war mehr als angetan. Die Kombi ist seit über 2 Jahren meine "Stammsaite". Aktuell habe ich aber die Head Lynx Tour aufgespannt. Keine Ahnung, ob die auch in Deine Kategorie ALU fällt. Sie macht mir im Ellbogen absolut keine Probleme, andere reine Poly Besaitungen schon. Vom Spielgefühl, Spin, Kontrolle und auch Power überzeugt sie mich. Werde wohl auf diese Saite wechseln. Wäre ggf. für Dich auch mal einen Test wert.

          Kommentar

          • Forceful hitter
            Neuer Benutzer
            • 19.06.2025
            • 22

            #6

            Zitat von innuendo13
            Moin,
            die Tourna Big Hitter Silver 7 Tour habe ich zusammen mit der Head Velocity gespielt und war mehr als angetan. Die Kombi ist seit über 2 Jahren meine "Stammsaite". Aktuell habe ich aber die Head Lynx Tour aufgespannt. Keine Ahnung, ob die auch in Deine Kategorie ALU fällt. Sie macht mir im Ellbogen absolut keine Probleme, andere reine Poly Besaitungen schon. Vom Spielgefühl, Spin, Kontrolle und auch Power überzeugt sie mich. Werde wohl auf diese Saite wechseln. Wäre ggf. für Dich auch mal einen Test wert.
            @innuendo13
            Hallo, das ist ja interessant-
            auch aufgrund Deines Beitrags w/ der Tourna BHS7T + Velocity habe ich mir diese mal bestellt ( von der Head LynxTour habe ich auch ein Set)

            wie ist denn der Vergleich zw der 7 Tour+ Velocity und der Head Lynx Tour was den Spin und Gefühl-/touch ( Rückmeldung) angeht im Vergleich ?

            Ich fand als ich mit dem Schläger mit der LXN Alu gespielt habe die Rückmeldung-/ Gefühlt sehr gut, man merkt wenn man den Ball trifft irgendwie sofort ob da der gewünschte Schlag rauskommen wird. Auch das Kontrollmomentum war gut, etwas wenig Spin noch aber wie gesagt das war ja mit der LXN Alu und nicht mit der S7 Tour.

            mit wieviel kg hast du denn jeweils besaitet?

            grüße
            Zuletzt geändert von Forceful hitter; 05.09.2025, 17:50.

            Kommentar

            • konstantinos kalfountzos
              Postmaster
              • 23.07.2023
              • 122

              #7
              Luxilon Alu Power alternatives to consider:

              Oehms Alu Pearl Rough 1.25
              Dyreex Match Power 1.25
              Cherry Tree Max Power 1.25 grey
              Topspin Cyber Flash 1.25

              Kommentar

              • innuendo13
                Postmaster
                • 15.08.2013
                • 284

                #8
                Zitat von Forceful hitter


                @innuendo13
                Hallo, das ist ja interessant-
                auch aufgrund Deines Beitrags w/ der Tourna BHS7T + Velocity habe ich mir diese mal bestellt ( von der Head LynxTour habe ich auch ein Set)

                wie ist denn der Vergleich zw der 7 Tour+ Velocity und der Head Lynx Tour was den Spin und Gefühl-/touch ( Rückmeldung) angeht im Vergleich ?

                Ich fand als ich mit dem Schläger mit der LXN Alu gespielt habe die Rückmeldung-/ Gefühlt sehr gut, man merkt wenn man den Ball trifft irgendwie sofort ob da der gewünschte Schlag rauskommen wird. Auch das Kontrollmomentum war gut, etwas wenig Spin noch aber wie gesagt das war ja mit der LXN Alu und nicht mit der S7 Tour.

                mit wieviel kg hast du denn jeweils besaitet?

                grüße
                Hi foceful hitter,
                für mich sind beide Varianten im Bereich Spin, Gefühl und Kontrolle wirklich gut. Wie geschrieben, für mich!
                Ich bin seinerzeit auf die Multi (quer) umgestiegen, da ich immer wieder Probleme mit dem Ellbogen bzw. Tennisarm hatte. Gerade bei reinen Poly Besaitungen war das ausgeprägt. Wobei ich sagen muss, dass die Head Velocity für eine Multi schon sehr "knackig" ist.
                Mit der Head Lynx Tour habe ich auch als reine Polybesaitung bisher keine Probleme! Beide bespanne ich mit 22kg längs und 21 kg quer.
                Ich mache auch nach dem Bespannen (ich bespanne selbst) eine Messung der Flächenhärte über die App RacqueTune. Bei der Kombi Torma Big Hitter 7 silver/Head Velocity bekomme ich immer nach dem Bespannen eine Flächenhärte von 39,70 N/mm (+- 0,2 N/mm), bespannt mit 22/21 kg. Bei der Head Lynx Tour sind es 34 N/mm!
                Ich bin bei der letzten Bespannung mit der Lynx Tor auf 23/22 kg hoch gegangen, der DT-Wert war dann 35,10 N/mm. MIr ist klar, dass diese Werte mit SIcherheit fehlerhaft sind, aber sie zeigen mir eine Tendenz, die ich auch auf dem Schläger spüre. Die Lynx mit 23/22 kg lässt sich für mich sehr komfortabel spielen, ohne Einbußen in den Bereichen Gefühl und Spin zu haben. Die Kontrolle und Power schätze ich höher als bei BH7ST/Velocity ein.

                Für mich das wichtigste Kriterium ist aber die Armschonung. Da machen mir momentan die reine Poly Lynx Tour und die Hybrid TBH7ST/Velocity keine Probleme!!!!!

                Wie gesagt, dass sind meine subjektiven Eindrücke!

                Um eine Test kommst Du wohl nicht herum.

                LG

                Kommentar

                • Forceful hitter
                  Neuer Benutzer
                  • 19.06.2025
                  • 22

                  #9
                  Hi foceful hitter,
                  für mich sind beide Varianten im Bereich Spin, Gefühl und Kontrolle wirklich gut. Wie geschrieben, für mich!
                  Ich bin seinerzeit auf die Multi (quer) umgestiegen, da ich immer wieder Probleme mit dem Ellbogen…….
                  vielen Dank für das ausführliche Feedback
                  ich werde beides testen!
                  die App habe ich mir kürzlich auch gekauft.
                  werde dann mal berichten !
                  momentan spiele ich den Head Extreme MP 2024 und den VCore 100 ( kann mich momentan zw den beiden nicht wirklich festlegen) , da bin ich dann mal auf das Feedback was die Saiten angeht und die Kontrolle gespannt.

                  grüße
                  Zuletzt geändert von Forceful hitter; 06.09.2025, 12:20.

                  Kommentar

                  Lädt...