Hybrid: softe runde Poly (Lynx, Cyclone Tour, Element) mit Multifilament

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fedassi
    Neuer Benutzer
    • 20.08.2025
    • 2

    #1

    Frage Hybrid: softe runde Poly (Lynx, Cyclone Tour, Element) mit Multifilament

    Hallo an alle,

    ich bin auf der Suche nach einem Hybdrid-Setup mit einer runden, soften Poly-Saite längs mit einer Multifilament-Saite quer. Multi-Hybdrid ist notwendig zur Handgelenksschonung, daher auch softe Poly-Saite. Schläger sind ein Head Speed Team 2022 mit 285 g und ein Wilson RF01 Future mit 280 g + 10 g. Die leichten Schläger schwingen sich schneller und "drücken" nicht so an meinem Handgelenk - aber die Schläger sollen nicht das Thema sein. Runde Poly-Saite, da ich damit bessere Erfahrungen gemacht habe (und idR auch guten Spin hatte) und eine nicht-runde die Multi wohl schneller durchsägt. Ich spiele generell alles nur mit 22 kilo oder niedriger.

    POLY
    Auf dem Plan habe ich bisher:
    HEAD Lynx
    Völkl Cyclone Tour
    Luxilon Element (oder IR Soft? Die Element ist ja schon als soft beschrieben?)
    HEAD Hawk Touch (wahrscheinlich nicht soft genug?)
    (Yonex PTP, will ich aber eher nicht)

    MULTI
    HEAD Velocity MLT (mögen anscheinend sehr sehr viele Spieler)
    Wilson NXT 16 (spiele ich als full bed auf dem RF01 und mag es)

    Am ehesten frage ich tatsächlich nach den Unterschieden zwischen Lynx, Cyclone Tour und Element (ggf. Hawk Touch), da ich mir von dem Poly-Anteil längs Kontrolle und Spin verspreche. Hat hier jemand Erfahrungen? -muss auch nicht im Hybrid-Setting sein. Bei den Multis werde ich einfach die beiden genannten testen.

    Hintergrund (nur als ergänzende Informationen):
    Wiederbeginner nach über 20 Jahren, "damals" gab es keine Poly-Saiten. Dann monatelang mit Luxilon Adrenaline full bed im RF01 gespielt, anfangs sensationell. Der Spin hat mich umgehauen, kannte Poly ja nicht. Dann war die Saite tot, was ich damals nicht wusste (und auch nicht wusste, dass sowas passiert), immer weiter gespielt mit immer mehr Kraftaufwand und schlimmer Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk. Stehe sehr auf Kontrolle (spiele aktuell auch einen HEAD Prestige MPL), liebe es für scharfe Winkel die Kontrolle durch Spin zu bekommen. Hasse es, zu lang zu schießen, was mir praktisch mit allen Power-Schlägern à la Ezone, Pure Drive, Boom passiert.

  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5759

    #2
    Servus fedassi, herzlich willkommen in unserem Forum.
    Du hast uns ein recht interessantes Thema mitgebracht.
    Leider ist es nicht so einfach, diesen Saitendschungel zu durchblicken um den "heiligen Gral" oder die "eierlegendewollmilchsau" zu finden.
    Kurz - das gibt es natürlich nicht.

    Du möchtest also eine weichere Co Poly Saite finden, die dich bei deinem Spiel unterstützen und möglichst armschonend ist.
    Dieser Wunsch und die von dir geäußerte "Kontrolle" passen so zusammen wie Feuer und Eis.
    Wenn du eine weiche Poly mit einer Multi kombinierst, wirst du dein Längenproblem nur mit Technik und guter Beinarbeit in den Griff bekommen.

    Das es erst seit 20 Jahren Polyestersaiten gibt, stimmt nicht so ganz.
    Schon Anfang der 90iger Jahre hatte Kirschbaum mit der Super Smash den Saitenmarkt beliefert.
    Auch Pacific und andere Hersteller/Vertriebe hatten schon Poly´s im Programm.
    Der Hype begann dann 1997 als Gustavo Kuerten, als nicht gesetzter Spieler, die French Open gewonnen hat.
    Er spielte damals die Cannon Silverstring made by Luxilon.

    Weiters glaube ich zu erkennen, dass du einen weiteren Denkfehler eingebaut hast - deinen "leichten" Schläger.
    Das ein leichter Schläger armschonender sein soll, halte ich für ein Gerücht und möchte es jetzt nicht näher erläutern, da es für dich eh kein Thema ist.

    Vielleicht kannst du unter diesem link, deine favorisierten Saiten auf Steifigkeit und anderen Parameter prüfen und ggf. dann eine Entscheidung treffen.
    Compare Strings Tool

    Leider hast du uns nicht verraten, ob du selber bespannst oder den teuren Weg gehen musst, um zur perfekten Besaitung zu kommen.

    Wünsche gleich auf diesem Wege gute Besserung und viel Spaß beim Saitentesten.

    Kommentar

    • fedassi
      Neuer Benutzer
      • 20.08.2025
      • 2

      #3
      Vielen herzlichen Dank! Ich bespanne nicht selbst. Stimmt mit den Poly-Saiten - solange wie ich in meiner Jugend gespielt habe, hatte ich jedenfalls keinen Zugriff darauf und auf meinen Head Radical Junior war damals eine NXT aufgezogen. Die Schlägerwahl war schon Thema die letzten 8-9 Monate, dies auch unter der Annahme Besserung durch schwereren Schläger - was für meinen individuellen Fall nicht stimmte. Aber das Thema soll hier nicht Thema sein

      Kommentar

      • afeller
        Experte
        • 11.03.2010
        • 525

        #4
        Mir faellt als softe runde Poly eigentlich die 3 hier ein:
        • Yonex Poly Tour Pro
        • Head Lynx
        • MSV Go Max

        Völkl Cyclone Tour ist fuer mich nicht wirklich rund
        Luxilon Element soll angeblich armfreundlich sein, haben aber einige Kunden schon gegenteilige Erfahrungen mit gemacht. Die sind dann auf oben genannte Yonex oder Head gewechselt.

        Wenn man einen bisschen groesseren Saitenverschleiss hat, dann ist die MLT sicherlich keine schlechte Wahl als Multi. Erstens gleitet sie relativ gut (vorallem auf runden Saiten) und zweitens ist sie relativ guenstig.

        Kommentar

        • sirstussy
          Benutzer
          • 18.05.2012
          • 45

          #5
          Hallo!

          Also ich wäre bei einer soften runden Poly auch bei:
          • Head Lynx
          • Luxilon Element
          • MSV Swift
          Multis gibt es ja wirklich viele, aber da bin ich bei Alex, die MLT ist wirklich guter Standard, gleitet durch die "Beschichtung" gut auf runden Saiten und ist dafür relativ günstig.

          Darf ich fragen, aus welcher Gegend du bist?

          Viele Grüße
          Markus

          Kommentar

          Lädt...