Saite mit Touch
Einklappen
X
-
Ist eine ziemlich alte Saite. Habe sie vor einigen Monaten mal besaitet, hatte der Spieler irgendwo gewonnen (da wollte wohl jemand seinen Ladenhüter loswerdenPolyfibre Poly-Hightec
). Extrem dehnbar und elastisch, irre viel Power. Spannungsstabilität fällt allerdings sehr schnell, Kontrolle geht dann flöten und die Haltbarkeit war auch solala.
Die Entwicklung ist soweit fortgeschritten, da würde ich eine andere Saite von Polyfibre empfehlen, z.B. die Black Venom oder Viper. Die TCS könnte auch passen.
Pocketing bedeutet meines Wissens nach eine längere Verweildauer im Saitenbett. Bitte korrigieren, wenn ich mich vertue. In unserer Sprache gibt es keine Übersetzung dafürIch denke pocketing ist das wonach ich suche bzw was ich mit Touch meine
Interessant, wie individuell Spieler Touch empfinden. Die Saite empfand ich vom Touch her höchstens mittelmäßig.Babolat Pro Hurrican Tour
Wie schonmal gesagt, touchig finde ich die Polyfibre Black Venom, Tour Player Green Touch, Viper, Oehms Black Pearl, Kirschbaum Pro Line 2 oder Competition.Kommentar
-
Ist alles auch eine Frage der Bespannhärte. Wennst die Babolat Pro Hurrican Tour über 24 bespannst, ist sie für mich nicht spielbar. Alles unter 22kg ist perfekt. Gilt sicher auch für viele andere Saiten. Bespann mal eine Darmsaite zu hart. Da ist dann plötzlich auch nix mehr mit Touch. Allgemein fällt mir sowieso auf, dass die meisten viel zu hart bespannen. Da zerstörst du die Eigenschaften vieler Saiten.Kommentar
-
Ein Wimpernschlag dauert ca. 100 Millisekunden - der Ballkontakt 4-5 ms.
Wer den Ballkontakt in diesem winzigen Zeitraum zuordnen kann, verdient meinen vollsten Respekt!
Kommentar
-
@ Monzo
Gebe dir grundsätzlich recht - schätze deine konstruktiven Beiträge sehr.
In diesem Link wird meines Erachtens das gesamte Spektrum beleuchtet und super erklärt.
Kommentar
-
Den Artikel habe ich vor einiger Zeit schonmal gelesen. Er beleuchtet meiner Meinung nach sehr gut, wie unterschiedlich Saiten sein können (je nach Zusammensetzung der Mischung).
Das Pocketing würde ich demnach Saiten zuschreiben, die eine niedrige Steifigkeit aufweisen, also ein eher "softes" Schlaggefühl haben, man das Eintauchen also "spürt". To pocket lässt sich u.a. mit einstecken / einschlagen / behalten übersetzen.
Aber zurück zum Thema
Kommentar

Kommentar