Mal ne Frage an die "Hybridexperten" hier: unabhängig wie die Hybrid gespielt wird (Poly/Poly / Darm/Poly etc.) inwieweit ist der unterschiedliche Saitendurchmesser ( Längs zB. 1.18 und Quer 1.25) ein spielbeeinflussendes Kriterium?? Oder eben überhaupt nicht?? Was die Hatbarkeit der dünneren Saite angeht, ist es selbstredend das diese höchstwahrscheinlich zuerst in die ewigen Jagdgründe entschwindet, darum geht es mir aber auch nicht ;-)
Hybridbespannung - Wer spielt sie? Und wie?
Einklappen
X
-
Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
Strings: MSV Focus Hex 1.23
Over: YONEX Super Grab -white-
----------------------------------- -
Die dünnere Saite greift den Filz mehr/tiefer an, erzeugt also mehr Spin als die dickere Saite, ist aber auch weniger elastisch.Mal ne Frage an die "Hybridexperten" hier: unabhängig wie die Hybrid gespielt wird (Poly/Poly / Darm/Poly etc.) inwieweit ist der unterschiedliche Saitendurchmesser ( Längs zB. 1.18 und Quer 1.25) ein spielbeeinflussendes Kriterium?? Oder eben überhaupt nicht?? Was die Hatbarkeit der dünneren Saite angeht, ist es selbstredend das diese höchstwahrscheinlich zuerst in die ewigen Jagdgründe entschwindet, darum geht es mir aber auch nicht ;-)
Ich kann dir gern mal ein Set Focus Hex 1.10 rüberschicken zum ausprobieren.Prince POG 107
Solinco Hyper G DT37Kommentar
-
Also wenn Du Poly/Multi kombinierst (dürfte wohl die am häufigsten genutzte Variante sein) und die Poly längs dünner ist als die Multi quer, ist trotzdem die dickere quer zuerst durch. Ist zumindest bei mir in 7/8 von 10 Malen der Fall. Egal ob IS Professional, TF X-One, KB Multifibre, Head Rip Control, ...Mal ne Frage an die "Hybridexperten" hier: unabhängig wie die Hybrid gespielt wird (Poly/Poly / Darm/Poly etc.) inwieweit ist der unterschiedliche Saitendurchmesser ( Längs zB. 1.18 und Quer 1.25) ein spielbeeinflussendes Kriterium?? Oder eben überhaupt nicht?? Was die Hatbarkeit der dünneren Saite angeht, ist es selbstredend das diese höchstwahrscheinlich zuerst in die ewigen Jagdgründe entschwindet, darum geht es mir aber auch nicht ;-)Kommentar
-
Also wenn Du Poly/Multi kombinierst (dürfte wohl die am häufigsten genutzte Variante sein) und die Poly längs dünner ist als die Multi quer, ist trotzdem die dickere quer zuerst durch. Ist zumindest bei mir in 7/8 von 10 Malen der Fall. Egal ob IS Professional, TF X-One, KB Multifibre, Head Rip Control, ...
Ist bei mir in 100% der Hybridbesaitungen so, dass die Multi zuerst durch ist. Egal ob längs oder quer.Prince POG 107
Solinco Hyper G DT37Kommentar
-
Lehn mich mal ein bisschen aus dem Fenster und behaubte das unabhängig ob Poly/Multi oder Poly/Poly, zumindest bei meinen selbst gespielten Kombinationen, jeweils die Saite mit dem dünnere Querschnitt in die dickere einkerbt und diese schlussendlich durchsägt.
Ob dabei das Bespannungsgewicht / Saitenbild erheblichen Einfluss hat kann ich nicht sagen da ich Längs/Quer eigentlich immer gleich bespanne, und mein Saitenbild 18x20 auf 98 Kopf sicher der Haltbarkeit auch ein wenig entgegen kommt.Kommentar
-
[QUOTE=Crazydoc;479097]Lehn mich mal ein bisschen aus dem Fenster und behaubte das unabhängig ob Poly/Multi oder Poly/Poly, zumindest bei meinen selbst gespielten Kombinationen, jeweils die Saite mit dem dünnere Querschnitt in die dickere einkerbt und diese schlussendlich durchsägt.
Da würde ich definitiv verneinen.
Gutes Beispiel - weil es hier die Multi in sehr dünn gibt; da könntest Du es also in der raxis testen - KB Pro Line 2 (1,15) / KB Multifibre (1,25).
Wenn Du das umdrehst, also die Multi in 1,15 und die Poly in 1,25, wird da nichts durchgesägt, weil die Multi bereits nach kurzer Zeit durch ist.Zuletzt geändert von timonx; 26.04.2019, 09:19.Kommentar
-
Wenn ich so darüber nachdenke hast du natürlich Recht. Habe noch kein Setup mit dünnerer Multi als Poly gespielt. Muss meine Behauptung daher revidieren. Hab nur bei Poly's die Erfahrung gemacht das eine dünne Poly durchaus länger halten kann als eine Dicke (selbst bei gleichen Fabrikaten mit unterschiedlichen Durchmessern).Wenn Du das umdrehst, also die Multi in 1,15 und die Poly in 1,25, wird da nichts durchgesägt, weil die Multi bereits nach kurzer Zeit durch ist.
Bei Multis greift anscheinend noch ein Effekt welcher mit der Oberflächenbeschaffenheit bzw. der Härte der Oberfläche zu tun hat. Darüber gibt im Englischen Forum einen interessanten Beitrag bzw. Bilder:
Zusammengefasst erscheint es so, dass bei z.b einer reinen Multibespannung durch den snap back Effekt nicht die Quer in die Längssaite einkerbt, sondern unter Umständen die Schutzschicht der Oberfläche der Quersaite durch die Längssaitenbewegung abgerieben wird. Tritt dieser Effekt ein sind die feinen Stränge der Querseite der härteren Oberfläche der noch intakten Längssaite ausgesetzt und können leichter reißen. Dieser Effekt wird sich bei einer harten und dünnen Poly längs sicherlich noch verstärken.
Anscheinend spielen dabei viele Faktoren dabei eine Rolle.
* Härte der Saite
* Aufbau
* Durchmesser der Saite
* Oberflächenbeschaffenheit (rauh, glatt, strukturiert, rund)
* Starr oder Flexibel
* Bespannungsgewicht
Bin bei Gott kein Experte und sind nur meine Überlegungen und Beobachtungen und Schlüsse also nicht als wissenschaftlich erwiesen ansehen. Würd mich jedoch interessieren, ob jemand der sich mit der Materie mehr auseinander gesetzt hat dazu was sagen kann.Zuletzt geändert von Crazydoc; 26.04.2019, 09:42.Kommentar
-
Hybridbespannung
Aktuell:
Tennisman Cube S 1,18mm längs und Disch Iontec Hexa 1,19mm quer.
Weshalb: gute Power, gute Kontrolle, guter Spin und (für mich) armschonend.
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
Ich habe eine Frage zu Hybridbespannungen.
Schläger Head Prestige Touch Pro
Längs Helix ultra 1.10 23kg
Quer tennisoutlet no 1 22kg
Wenn ich die Tennisoutlet gegen eine isospeed Control + oder ne Kirschbaum Touch multi tausche soll ich quer höher bespannen als längs?? Sind ja sehr weiche Saiten
Danke für ne Antwort
Liebe Grüße
MichaelKommentar
-
Was erwartest du da für Tips? Wo man weder dich noch deine Spielstärke/deinen Schläger/deine speziellen Erwartungen an eine Besaitung kennt.
Meinst,... da könnt dir Jemand per Ferndiagnose was empfehlen?Zuletzt geändert von Waterman; 04.01.2020, 17:32.powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas MusterKommentar
-
Ja, als Selbstbesaiter und nach vielen Versuchen mit etlichen Saiten spiele ich momentan eine Hybrid aus MSV Focus Hex 1.23 längs mit 23kg und dazu quer die MSV Co Focus 1.18 mit 21,5kg auf meinem neuen Pure Strike 16/19 305g.
Nach 6-10 Stunden besaite ich jeweils wieder neu weil ich die Saite immer frisch und knackig mag.Kommentar
-
Meine mit Tipps welche Kombinationen gut passen. Spiele offen Herren 1.
Bezirksklasse B.
Bin Linkshänder und Wechsel jetzt auf den Head Extreme MP.
Zukünftige Hybrid Seite Eigenschaften: Kontrolle, Gefühl und Spin stehen bei mir im Vordergrund. Da ich kein Seitenfresser bin spiele ich gern mit einem geringen Querschnitt.Kommentar

Kommentar